Wollte mich zum Thema Akku bzw. Reichweite melden, da dies auch in diesem Thread angesprochen wurde, und die Erfahrung von anderen (vor allem mit S-Ped) mich interessieren würde!
Ich habe mit 'meinem' Rad (ist in der Tat ein Firmenfahrzeug) gleich 2 'große' (1050 Wh) Akkus gekauft, aus mehreren Gründen, dies habe ich nie bereut (teils wegen Reichweite tatsächlich mit 2. Akku im Rucksack, aber hauptsächlich, damit ich eine Reserve für alle Fälle habe); seit einem Stecker-Schaden an einem Akku in Oktober 2020 beim Laden, der noch nicht geklärt ist, habe ich einen großen Leihakku von M1 bekommen. Dazu habe ich mehrmals ein Leih-S-Pedalec von M1 bekommen während mein Rad beim Kundendienst war.
Alle verhalten sich, was die Reichweite angeht, ziemlich ähnlich: 40-50 km kriege ich eigentlich immer raus, ohne zu 'geizen' (also nach Belieben Stufe 3 oder 4; 5 halt beim steilen Bergauf) - Pendelweg ist etwas über 20 km einfach mit ca. 180 Höhenmeterunterschied zwischen Anfang und Ende, plus Berg dazwischen, d.h. hin- und zurück sind's 41-47 km - je nach Weg - und ca. 350 Hm insgesamt; ich muss nicht zwangsweise in der Arbeit laden, tue ich aber eigentlich immer, denn: habe ich Gegenwind in beiden Richtungen, wird's knapp, und die Leistung bei der letzten halbe Balkon lässt stark nach. Außerdem, laden in der Arbeit kostet nix

.
Wenn ich dann in der Freizeit unterwegs bin, und auch Interess an einem Trainingseffekt habe bzw. mal einfach gechillt statt rasend schnell unterwegs sein will (sprich eher nur Stufe 1-3 nutzen: Stufe 1 im Wald, 2 auf der Straße und 3 gönne ich mir bei den steilen 'Bergen' - keine Monsterberge!), dann kriege ich auch 60-80 km raus. Würde ich richtig geizen, und nur bei Bergen nutzen, könnte man sicherlich weit über 100km hinbekommen - ohne Strom auf flachen Straßen treten ist ja kein Problem... man wird keine Rennen gewinnen, aber bis gut 20 km/h ist kein Problem, finde ich, tue ich sogar öfters, wenn ich mit meinem 10-jährigen unterwegs bin (Motor aus Solidaritätsgründe komplett aus

! Bergen ohne Strom hingegen... no way: bei einem Elektroschaden habe ich versucht komplett ohne... kriege ich gar nicht hin, die Schaltung mit 48 T Kettenblatt ist dafür nicht ausgelegt... oder vielleicht bin ich einfach zu schwach

!
Die Reichweite wird ja
immer beim E-Bike angesprochen; viele Parameter beeinflüssen es, die teils kaum in Betracht gezogen werden:
1. Gewicht: bringe selber 65-68 kg mit PLUS Rucksack mit 8-14 kg (immer dabei)
2. Wind: starke Gegenwind ist sehr spurbar, finde ich
3. Reifen: meine Smart Sams sind super; die Moto-X am Leihrad finde ich bei geringsten Nässe lebensgefährlich, schonen den Akku noch ein Tic; demnächst geht's bei mir (wegen dem Wetter) mit Eddy Currents los, da erwarte ich Einbüße bei der Reichweite
4. Luftdruck: auch sehr spurbar - fest aufgepumpt für die Arbeitfahrt = sparsam, Luftdruck raus für Trails usw. = nicht so sparsam
5. Fahrverhalten: Gänge optimal nutzen, fester selber trete bei der Beschleunigung = sparsam
6. Geschwindigkeit: SEHR spurbar ist es, wenn ich in der Freizeit gechillt mit Stufe 1-2 nur mit einem Schnitt von 25 unterwegs bin verglichen mit in die Arbeit mit Stufe 3-5 (hauptsache ich bin schnell da).
Vermutlich gibt's noch weitere Parameter, aber der Post wird eh lang

. Ich
denke fürs Evo sieht es (beim S-Pedelec) nicht anders aus (gleiche Akku, gleiche Motor, usw.), aber, wie geschrieben, würde ich schon gerne hören, wie ihr es erlebt!