Üps
- Dabei seit
- 25.04.2012
- Beiträge
- 23.299
- Details E-Antrieb
- TSD100F/Q100, BBS01
So plump funktioniert Werbung selten.Allerdings macht er keinerlei Produktwerbung nach dem Motto 'Trinkt mehr Whisky'.
So plump funktioniert Werbung selten.Allerdings macht er keinerlei Produktwerbung nach dem Motto 'Trinkt mehr Whisky'.
'Dezent' wäre hier der richtige Ausdruck.So plump funktioniert Werbung selten.
Tretkurbel-Voodoo wird meine Kreislauf-Leistungsfähigkeit jedenfalls definitiv nicht erhöhen.
Hey Grumpyface, cheer upUnd im TV-Sendungen, wie ich gestern in der Liste gesehen habe, mit Gründerpreisen überschüttet etc. Also kostenlose Reklame haben die genug gehabt, daran liegt es nicht.
Dann möchte ich nicht wissen, was bei dir plump oder primitiv ist.'Dezent' wäre hier der richtige Ausdruck
Was bitte soll daran so witzig sein, wenn jemand die Leute mit in den Abgrund reißt?Wie kann man nur so negativ eingestellt sein? Lächelst du eigentlich nie
hieß das bio-pace?Die gab's doch schon vor gefühlt 30 Jahren mal bei Shimano, hat sich aber nicht durchgesetzt.
Wie meinenWas bitte soll daran so witzig sein, wenn jemand die Leute mit in den Abgrund reißt?
Yep!hieß das bio-pace?
Die gab's doch schon vor gefühlt 30 Jahren mal bei Shimano, hat sich aber nicht durchgesetzt.
Die Mitarbeiter tun mir ehrlich gesagt mehr leid......denn die bangen jetzt (vermutlich wieder mal) um ihre Arbeitsplätze.Die Kleinanleger tun mir nur leid.
Jo. Die ziehen dann halt zum nächsten Betrieb,wie Kellner von einem schlechten Wirten zum anderen. Unsre Wirte bangen um Kellner wenn sie öffnen dürfen. Von den 5 Kellnern die sie vor 8 Monaten enlassen haben wird nicht gesprochen. ....Man findent halt kein gutes (dummes) Personal mehr. (das sich ausbeuten lassen will) lm übrigen gibt es Firmen die dieses System verfeinert haben: ZEITARBEITSFIRMEN.Mitarbeiter tun mir ehrlich gesagt mehr leid......denn die bangen jetzt (vermutlich wieder mal)
mitleid hab ich schon...Die besten Leute haben Möve schon vor Jahren verlassen. Es gab noch ein zwei Leute in der "Produktion".
Wer den thread im Tour forum durchliest (OK sind ein paar Seiten), dem ist klar weshalb zumindest cyfly scheiterte. Da die Investitionen auf cyfly ausgerichtet waren, ist auch Möve an sich gescheitert. Der Einbau von Pinion zeigt das Dilemma.
Der CEO war nicht einsichtig und es wurde Geld verbrannt. Ich habe da kein Mitleid.
Wenn sich etwas Neues bewährt, findet es über kurz oder lang weite Verbreitung. Bei den Ovalkettenblättern habe ich da nicht den Eindruck, als hätten die sich nennenswert verbreitet.aussenseiterlösungen sind aber immer riskant
Hallo TweedDie besten Leute haben Möve schon vor Jahren verlassen. Es gab noch ein zwei Leute in der "Produktion".
Wer den thread im Tour forum durchliest (OK sind ein paar Seiten), dem ist klar weshalb zumindest cyfly scheiterte. Da die Investitionen auf cyfly ausgerichtet waren, ist auch Möve an sich gescheitert. Der Einbau von Pinion zeigt das Dilemma.
Der CEO war nicht einsichtig und es wurde Geld verbrannt. Ich habe da kein Mitleid.
Ist das so in Deutschland? Bei uns in Österreich muss er auch auf Interesse der Gläubiger Rücksicht nehmen. Also noch 4 Monate weiterwursteln? Die Maschinen welche vorhanden sind verkaufen und rückleasen wenn das nicht schon der Spröte getan hätte. Hatte die Firma jemals einen Maschinenpark ? Das Pferd ist tot.der Insolvenzverwalter kann sich bei der Suche durchaus Zeit lassen, sofern die Masse des Unternehmens ausreicht
Alles Fragen die Du dem Insolvenzverwalter stellen kannst.Ist das so in Deutschland? Bei uns in Österreich muss er auch auf Interesse der Gläubiger Rücksicht nehmen. Also noch 4 Monate weiterwursteln? Die Maschinen welche vorhanden sind verkaufen und rückleasen wenn das nicht schon der Spröte getan hätte. Hatte die Firma jemals einen Maschinenpark ? Das Pferd ist tot.
Zitat: "Kundenanzahlungen sollen sicher sein und sogar der Hauptlieferant soll erfolgreich in das Rettungskonzept eingebunden worden sein. Löhne sollen über eine Vorfinanzierung des Insolvenzgeldes gesichert worden sein."
Wer ist ein Hauptlieferant ? Hersteller Akku um 300? Hersteller Motor um 250? Shimano um 200 ? Alu um 150€ ?
Weil Du dich offensichtlich aus dem einzigen Grund hier im Forum angemeldet hast, um deine (wie auch immer begründete) Aversion gegen Möve kund zu tun?und, nein weshalb sollte ich Trollen?
Da ich das Thema "Der Möve "Cyfly"-Thread: 50% effektiver Radfahren?" über die Jahre hin locker verfolgt habe, halte ich den dort auch von Radsportlern vorgenommenen Verriss der für die Schwurbel gemachten Werbeversprechen nicht nur für rethorisch, sondern auch mit harten Argumenten aus Physik und Biomechanik belegt. Etliche Beiträge von Möve entschwanden im Laufe der Jahre und mit dem Konkurs natürlich inzwischen aus dem Web.(der Verweis auf ein Nachbarforum, in dem diese Behauptungen zwar wiederholt, aber ebenso wenig belegt und nachgewiesen werden, ist keine seriöse Quelle)
Ich denke der letzte Satz trifft es. Nischenmarkt. Der Cyfly Antrieb war schon nur für die Nische interessant aber dort wenigstens Einzigartig.Ich kenne den Thread und bestreite weder, dass mit der Markteinführung des Cyfly-Antriebs einiges schief gelaufen ist, noch das nachweisbare Unvermögen des Antriebs oder die daraus resultierende Diskrepanz zu den Werbeversprechen.
Tendenziöse Behauptungen über Interna der Firma Möve, wie sie hier von Nutzer Tweed geäußert werden, haben damit aber nichts zu tun. Sie dienen augenscheinlich nur der Häme und haben keinen nachgewiesenen Informationsgehalt.
Möve hat mit den Modellen GT und Airy eine erstklassige Alternative geschaffen - ohne Cyfly - und bedient mit Heckmotoren von Alber und Mahle einen wichtigen Nischenmarkt. Vielleicht kommen diese Alternativen zu spät, vielleicht ist auch ihr Vertriebskonzept zu teuer.
Es wäre für die Vielfalt am Ebikemarkt schade, wenn Möve nicht überlebt.
Schönen Gruß
Gregor