Moin,
danke für deinen Bericht mit positivem Update.
Ok - dein letztes Bild zeigt das der (Elektro-) Weidezaun keine öffentliche Installation ist.
Das ist (wie du dir schon gedacht hast) der Zaun eines Landwirtes, der dort Großtiere (Kühe, Pferde etc.) hält.
Das wird typischerweise mit solchen Holzpfählen gemacht (mache ich auch

), da dies die wirtschaftlichste Art von Zaunbau für die Tierhaltung ist.
Metallzaun ist für eine Rinderweide viel zu teuer (es sei denn der Staat zahlt das?).
Ein Fachmann war das aber nicht. Die Isolatoren kommen normalerweise nach innen zur Weide, nicht nach außen.
Und täusche dich mal nicht. Für die Rehe und Wildschweine ist so ein Zaun null Hindernis, die schlüpfen da durch.
Genauso wie meine Schafe, die würden darüber nur lachen. Selbst wenn da Strom drauf wäre.
Allerdings müssen wir Bauern da jetzt Warnschilder aushängen "Vorsicht Elektrozaun". Sonst könnte man uns jetzt verklagen wenn da so ein Depp aus der Großstadt diesen anfasst und einen Stromschlag bekommt.
Unbehandelte Holzpfähle müsstest du spätestens nach 3 Jahren wieder austauschen. Die vermodern schneller wie du denkst. Ganz besonders in den feuchten Böden in der Nähe der Lahn.
Macht daher niemand, viel zu aufwendig und zu teuer.
Umweltschutz hin oder her. Was nicht verboten ist .....
Aber der Weg sieht doch gut aus! Sobald es wieder länger hell ist, kann ich dann ja meinen neuen Supercharger mal ausprobieren

um zu sehen ob die Akkus bis Lahnstein halten.
