Reise Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021

Diskutiere Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 im Treffen, Touren und Reiseberichte Forum im Bereich Community; Die Landstraße über Holzappel kommt für mich wegen der langen Steigung nicht in frage, da spielt meine Gesundheit nicht mit, Herzklabaster mit...
  • Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 Beitrag #21
Bernd Königswinter

Bernd Königswinter

Themenstarter
Dabei seit
08.05.2010
Beiträge
165
Reaktionspunkte
141
Ort
53639 Königswinter
Details E-Antrieb
NineContinent, 17A, 36V
Die Landstraße über Holzappel kommt für mich wegen der langen Steigung nicht in frage, da spielt meine Gesundheit nicht mit, Herzklabaster mit DEFI!

Bleiben mir nur zwei Möglichkeiten, entweder bis September warten oder den Zug nehmen!!
 

Anhänge

  • Defi 1.JPG
    Defi 1.JPG
    48,5 KB · Aufrufe: 72
  • Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 Beitrag #22
Z

ZJGuy

Dabei seit
02.02.2021
Beiträge
662
Reaktionspunkte
694
Ort
westlicher Rand vom Vogelsberg
Details E-Antrieb
Bosch CX4, NCB
  • Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 Beitrag #23
ralf1147

ralf1147

Dabei seit
11.09.2018
Beiträge
17
Reaktionspunkte
104
Ort
56370
Entschuldigung, hat etwas gedauert bis ich hier Bericht erstatten konnte.

Ich war letzte Woche vor Ort und bin den Leinpfad aus Richtung Diez aus gegen Abend gefahren.
Ab der Schleuse Scheidt startet der im Aufbau befindliche Weg zum ersten Brückenschlag:
IMG_20220406_185636.jpg

der Weg ist zwar nicht befestigt im Gegensatz zu vor 6 Wochen gibt es aber keine Schlammgruben mehr.

Hier ist die erste Brückenbaustelle, auf der Taunusseite ist das Brückenfundament schon betoniert, auf der Leinpfadseite ist der Aushub fertig:
IMG_20220406_185905.jpg

Der Leinpfad selbst ist wie immer, lediglich ein Baum liegt quer, da muss man das Rad drüberheben:
IMG_20220406_190204.jpg


Hier die zweite Brückenbaustelle, Taunusseite weit fortgeschritten Leinpfadseite kommt nicht vorran. Später sieht man woran das liegt.
IMG_20220406_190745_1.jpg


Ab hier Richtung Laurenburg beginnt ein ca. 2 km langer neuer Schotterweg der ein MTB notwendig macht weil der Schotter nur schwach verdichtet ist:
IMG_20220406_191152_1.jpg


Kurz vor Laurenburg erkennt man dann warum die Arbeiten stocken. Der nahe an der Lahn liegende Weg droht abzurutschen und es werden aufwändige Hangbefestigen notwendig. Zwischen Weg und Lahn ist ein riesiges Stahlgerüst aufgebaut worden:
IMG_20220406_191743.jpg


Fazit: Eigentlich kann man den Weg fahren.
ABER: Schaut euch das letzte Bild an! Wenn dort gearbeitet wird ist mit Sicherheit kein durchkommen mehr. Links ist die Lahn, rechts die Felswand. Ich denke da werden noch mehr Anker in den Boden gebohrt. Wenn entsprechendes Gerät dort steht wird euch kein Bauarbeiter da freundlich durchwinken.

Ich kann also nur empfehlen momentan einen Umweg über den offiziellen Weg zu fahren. Zu den Alternativrouten durch den Wald kann ich nicht viel sagen. Wahrscheinlich funktionieren die, gefahren bin ich dort aber noch nicht.
Die Straße ist aber relativ ruhig, da sehe ich außer der Steigung kein Problem die zu fahren.

Nächstes Update dann in ein paar Monaten .......
 
  • Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 Beitrag #25
Bernd Königswinter

Bernd Königswinter

Themenstarter
Dabei seit
08.05.2010
Beiträge
165
Reaktionspunkte
141
Ort
53639 Königswinter
Details E-Antrieb
NineContinent, 17A, 36V
Hallo ralf1147,

besten Dank für deine Rückmeldung zum Abschnitt des Lahnradweges, werde diesen dann erst fahren wenn dieser fertiggestellt worden ist, halt uns aber bitte weiter auf dem laufenden wie es dort aussieht!

Besten Dank Bernd
 
  • Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 Beitrag #26
Bernd Königswinter

Bernd Königswinter

Themenstarter
Dabei seit
08.05.2010
Beiträge
165
Reaktionspunkte
141
Ort
53639 Königswinter
Details E-Antrieb
NineContinent, 17A, 36V
Hallo ralf1147,
hast du schon weitere Infos zum Baufortschritt über diesen Abschnitt, Tante Google bietet leider keine weiteren Infos an?

Gruß Bernd
 
  • Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 Beitrag #27
stardealer

stardealer

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
2.075
Reaktionspunkte
3.267
Ort
Siegerland/Wittgenstein
Details E-Antrieb
Bosch Performance
mit @ralf1147 sind die Chancen auf eine Reaktion wahrscheinlich höher
 
  • Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 Beitrag #28
hardtail

hardtail

Dabei seit
28.08.2015
Beiträge
343
Reaktionspunkte
367
Ort
RLP
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Hallo zusammen,

ich bin am 30.6. die Strecke gefahren, hier die Fortschritte gegenüber April:

20220630_111928[1].jpg

Der Weg von der Schleuse Scheidt in Blickrichtung Schleuse



20220630_111936[1].jpg

Der erste Brückenpfeiler


20220630_112643[1].jpg

Die Arbeiten am 2. Brückenpfeiler

Es tut sich also etwas, aber langsam. Ich bezweifle, dass man dieses Jahr fertig wird. Der Leinpfad war sehr nass und matschig, ein Radler vor mir musste mehrfach absteigen, mit Anhänger unmöglich. Am zweiten Pfeiler war die Absperrung zur Baustelle durchbrochen, die freundlichen Arbeiter vor Ort liessen einen jedoch problemlos passieren. Der lange Schotterabschnitt vor Laurenburg ist in der Tat wenig verdichtet und sehr grob. Mit meinem Cube Cross Pro jedoch fahrbar. Warten wir also auf neue Berichte zum Baufortschritt.

Viele Grüße
ht
 
  • Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 Beitrag #29
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
1.180
Reaktionspunkte
1.029
Ort
77694
Bin ich jetzt zu kritisch, wenn ich denke, daß die Chinesen in der gleichen Zeit ihre Mauer gebaut haben?
 
  • Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 Beitrag #30
stardealer

stardealer

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
2.075
Reaktionspunkte
3.267
Ort
Siegerland/Wittgenstein
Details E-Antrieb
Bosch Performance
Ja, denn alle Einsprüche von Verbänden u.a. wurden erst in 2020 abgewiesen, vorher konnte ja noch nicht mal endgültig geplant und ausgeschrieben werden. Insofern ist der Fortschritt innerhalb von 2 Jahren schon beachtlich, da kenne ich ganz andere Beispiele.
 
  • Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 Beitrag #31
Bernd Königswinter

Bernd Königswinter

Themenstarter
Dabei seit
08.05.2010
Beiträge
165
Reaktionspunkte
141
Ort
53639 Königswinter
Details E-Antrieb
NineContinent, 17A, 36V
Hallo hardtail,
besten Dank für deinen Bericht zum Verlauf der Bauarbeiten zum Lückenschluss vom Radweg, kann ich mir für dieses Jahr wohl abschminken den Radweg zu fahren und werden dies auf 2023 verschieben müssen.

Gruß Bernd
 
  • Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 Beitrag #32
T

Triton

Dabei seit
06.06.2020
Beiträge
295
Reaktionspunkte
161
für dieses Jahr wohl abschminken den Radweg zu fahren
Bin vor 2 Monaten den Lahnradweg komplett gefahren und musste wegen Ausfall und dann wegen Überfüllung der Bahn den "Hügel" nehmen. Weder ich ich noch meine Begleiterin (beide Sauerlandtourer und ü70) fanden diese Herausforderung nicht übermäßig anstrengend. Sollte mit ebike -mit Gepäck- für alle Altersklassen machbar sein - so unsere Erfahrung!
 
  • Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 Beitrag #33
Bernd Königswinter

Bernd Königswinter

Themenstarter
Dabei seit
08.05.2010
Beiträge
165
Reaktionspunkte
141
Ort
53639 Königswinter
Details E-Antrieb
NineContinent, 17A, 36V
Sollte mit ebike -mit Gepäck- für alle Altersklassen machbar sein - so unsere Erfahrung!
Hallo Triton, muß ich dir leider widersprechen da meine gesundheitliche Einschränkung nach vier Herzinfarkten und den letzten mit Wiederbelebung zu stark ist und ich somit auch mit einem Ebike keine großen Steigungen fahren kann ohne mich neben mein Fahrrad zu legen!
 
  • Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 Beitrag #34
T

Triton

Dabei seit
06.06.2020
Beiträge
295
Reaktionspunkte
161
ok, dann ist aus gesundheitlichen Gründen wohl warten bis Lückenschluss 20xx ? angesagt.
Weiterhin gute Fahrt!
 
  • Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 Beitrag #35
hardtail

hardtail

Dabei seit
28.08.2015
Beiträge
343
Reaktionspunkte
367
Ort
RLP
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Sollte mit ebike -mit Gepäck- für alle Altersklassen machbar sein
Und was ist mit den ganzen Biobikern? Oder Familien mit Kindern? Schließlich handelt es sich ja um den Lahntalradweg.

Wenn man bedenkt, dass sich die Diskussionen über diesen Abschnitt schon seit Anfang der 80er Jahre hinziehen, muss man sich schon nach der Sinnhaftigkeit der jetzigen Entscheidung fragen. Letztendlich handelt es sich um den knapp einen Km langen Leinpfad, der von einer Bürgerinitiative so hergerichtet wurde, dass er befahrbar ist. Das dieser durch ein Naturschutzgebiet führt, ist Ursache des ewigen Streitens.

Wenn man nun sieht wie stark die Eingriffe in die Natur durch den Bau der Brückenpfeiler sind, stelle ich mir schon die Frage, ob es nicht umweltschonender und viel günstiger gewesen wäre, den schon ewig vorhandenen Leinpfad wiederherzustellen.

Alles gut dokumentiert bei https://www.prolahntalradweg.de/radweghistorie

Gruß
ht
 
  • Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 Beitrag #36
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
1.180
Reaktionspunkte
1.029
Ort
77694
Als ich den "Leinpfad" vor zwei Jahren befuhr - oder sind es schon drei Jahre her - kam der mir im beschriebenen Teil vor, als wäre dieser für Lebensmüde geschaffen. Und jetzt scheint dafür eine Radautobahn geplant zu sein.

Warum kein Mittelmaß?
 
  • Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 Beitrag #37
stardealer

stardealer

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
2.075
Reaktionspunkte
3.267
Ort
Siegerland/Wittgenstein
Details E-Antrieb
Bosch Performance
Wenn man nun sieht wie stark die Eingriffe in die Natur durch den Bau der Brückenpfeiler sind, stelle ich mir schon die Frage, ob es nicht umweltschonender und viel günstiger gewesen wäre, den schon ewig vorhandenen Leinpfad wiederherzustellen.

Alles gut dokumentiert bei https://www.prolahntalradweg.de/radweghistorie
Die beiden Fragen sind irrelevant, relevant ist letztendlich nur - a) hat das Planfeststellungsverfahren Aussicht den absehbaren Klagen standzuhalten, b) sind alle Normen eingehalten, dazu gehört auch eine entsprechende Mindestbreite neu geschaffener Wege und c) berücksichtigt das Ausführungsvorhaben evtl. Förderbedingungen.
Alles andere muss hintenanstehen, die praktischere, angemessenere, bessere, einfachere, umweltschonendere, kostengünstigere Lösung, all das spielt in der Amtsentscheidung eine untergeordnete Rolle.
 
  • Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 Beitrag #38
ralf1147

ralf1147

Dabei seit
11.09.2018
Beiträge
17
Reaktionspunkte
104
Ort
56370
Mal eine aktuelle Zwischeninfo:

Diese Woche wurden/werden die beiden Brücken per Schwertransport (über 54m lang) bis nach Laurenburg gebracht. Von dort aus soll der Weitertransport per Ponton über die Lahn nächste Woche erfolgen.

Die Wegearbeiten sollen voraussichtlich im Oktober abgeschlossen werden.

Ich werde versuchen mal nächste Woche dort ein paar Fotos zu machen.

Und ja, die jetzt gebaute Wegeführung über die beiden Brücken incl. dem ganzen für die Bauarbeiten erforderlichen Wegebau wiederspricht jedem gesunden Menschenverstand.
Zu verdanken haben wir das hauptsächlich Naturschutzverbänden die aus ideologischen Gründen damals keinerlei Kompromiss eingehen wollten. Es gab durchaus umweltverträgliche Vorschläge, z. B. die Führung des Radweges auf der Leinpfadstrecke innerhalb eines "Vegetationstunnels". Das wäre erheblich umweltverträglicher als die jetzige Lösung gewesen, schneller, kostengünstiger und nachhaltiger auch.
Als Konsequenz daraus habe ich seit dem meine Spenden an den BUND eingestellt.
 
  • Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 Beitrag #39
hardtail

hardtail

Dabei seit
28.08.2015
Beiträge
343
Reaktionspunkte
367
Ort
RLP
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
die Führung des Radweges auf der Leinpfadstrecke innerhalb eines "Vegetationstunnels"
Das Schlimmste ist, dass dieser Tunnel, der für mich der der reizvollste Abschnitt war, so gar nicht mehr existiert, weil genau dort der 2. Brückenpfeiler errichtet wurde.

Hier gut zu sehen

Alles andere muss hintenanstehen, die praktischere, angemessenere, bessere, einfachere, umweltschonendere, kostengünstigere Lösung, all das spielt in der Amtsentscheidung eine untergeordnete Rolle.
Leider in fast allen Bereichen, ein typisch deutsches Phänomen.

Gruß
ht
 
  • Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 Beitrag #40
Z

ZJGuy

Dabei seit
02.02.2021
Beiträge
662
Reaktionspunkte
694
Ort
westlicher Rand vom Vogelsberg
Details E-Antrieb
Bosch CX4, NCB
Leider in fast allen Bereichen, ein typisch deutsches Phänomen.
Genau. Wenn schon, dann aber richtig und absolut perfekt,
Das sehe ich an den Radwegen, die auf ehemaligen Bahntrassen in Oberhessen errichtet wurden. Die Radwege dort (Vulkanradweg, Radweg von Hungen nach Laubach etc) werden dann gleich mit m. E. nach oft überflüssigen Geländern an der Seite errichtet. Alleine diese kosten einen Haufen Geld, und haben aber keinen ersichtlichen Mehrwert.
Denn
- die Böschungen sind dort genauso steil wie Stellen im Wald, wo es genauso runtergeht. Da sind aber keine Geländer.
- es auf so vielen (Rad-) Wegen Stellen gibt, die weitaus gefährlicher sind. Siehe Vogelsberg (oder Allgäu?), die ganzen Feld- und Waldwege.
- an den Stellen wo an der Seite Geländer aufgebaut wurde, wachsen jetzt Sträucher durch. Welche nicht geschnitten werden. Genau dort hat es bei uns schon einen Unfall im "Begegnungsverkehr" gegeben

Ich möchte wissen wie wir Älteren das Jahrzehnte lang nur überleben konnten. Rad zu fahren ohne solche "Vorsichtsmaßnahmen".

Aber gut, bei uns stand da wahrscheinlich einfach nur ein Schild "Betreten oder befahren auf eigene Gefahr"
DAMALS hat das ausgereicht .....

Gut, jetzt kommt aber bestimmt gleich einer von Euch um die Ecke und sagt "das waren dann auch noch die Zeiten wo man Heizöl im Trecker gefahren hat"

Joh, aber auch da erinnere ich mich gerne daran ;)
 
Thema:

Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021

Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 - Ähnliche Themen

Haibike

Chip Einbau

Haibike Chip Einbau: Hallo zusammen, Ich hab mir online ein Haibike Trekking 9 mit einem Bosch Motor gekauft. Ich würde gerne ein GPS Chip einbauen, aber leider...
Hallo aus dem Rhein-Erft Kreis: Hallo zusammen, mein Name ist Andrea bin 58 Jahre alt wohne in Pulheim. Seit 2017 Besitzerin eines KTM Macina Style 10P5 und seit 2021 besitze...
sonstige(s) Geschwindigkeitsanzeige Bosch CX gen 4: Hallo zusammen, seit einiger Zeit (weiß garnicht genau seit wann) zeigt mir das Nyon 1 die Geschwindigkeit vom CX 4 um etwa 10 Prozent zu niedrig...
Probefahrt Bafang BBS01b im Raum Königswinter: Hallo zusammen, ich möchte gerne einmal einen Bafang BBS1 Probefahren um zu schauen ob ich damit klar kommen würde. Im Moment fahre ich seit 12...
E-bike Umrüstung auf höhere Spannung: Hallo zusammen. Ich habe mir ein gebrauchtes e-bike gekauft. Ein Zündapp Green 2.0 City bike mit 24V Akku und Trio (Bafang Frontmotor). Ich habe...
Oben