Reise Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021

Diskutiere Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 im Treffen, Touren und Reiseberichte Forum im Bereich Community; Hallo zusammen, Vielleicht kann hier mal einer etwas sagen wann in etwa die Bauarbeiten für den Lückenschluss zwischen den Ortsgemeinden Geilnau...
  • Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 Beitrag #1
Bernd Königswinter

Bernd Königswinter

Themenstarter
Dabei seit
08.05.2010
Beiträge
165
Reaktionspunkte
141
Ort
53639 Königswinter
Details E-Antrieb
NineContinent, 17A, 36V
Hallo zusammen,


Vielleicht kann hier mal einer etwas sagen wann in etwa die Bauarbeiten für den Lückenschluss zwischen den Ortsgemeinden Geilnau und Laurenburg auf dem Lahn-Radweg abgeschlossen sein sollen, im Internet findet man leider keine Informationen darüber?


Gruß Bernd
 
  • Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 Beitrag #2
ralf1147

ralf1147

Dabei seit
11.09.2018
Beiträge
17
Reaktionspunkte
104
Ort
56370
Arbeiten abgeschlossen ???? :LOL::LOL::LOL:

Dank der tatkräftigen Arbeit diverser "Naturschutzverbände" wurde erst letztes Jahr die letzte Klage dagegen abgewiesen. Jetzt wird erst einmal geplant, ausgeschrieben, die Arbeiten vergeben etc. und vielleicht auch irgendwann einmal angefangen.
Aber bis das Fertig ist wird das noch Jahre dauern. Immerhin, man hat ja auch erst vor etwa 30 Jahren damit angefangen da kommt es auf ein paar Jahre mehr auch nicht mehr an.

Wegen dem Thema habe ich vor einem Jahrzehnt meine Unterstützung für den BUND eingestellt.

Man muss sich aber nicht vom Radfahren abhalten lassen. Direkt an der Lahn führt ein Leinpfand entlang den vor einigen Jahren einige Aktivisten in Eigenregie und ohne Genehmigung wieder freigeschnitten hatten.

Den kann man mit einem MTB problemlos fahren, ist aber nur halblegal.
 
  • Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 Beitrag #3
ralf1147

ralf1147

Dabei seit
11.09.2018
Beiträge
17
Reaktionspunkte
104
Ort
56370
Nachtrag:
Die Arbeiten haben im Februar 21 tatsächlich schon mit den Rodungen begonnen. Und Die Entwurfs- und Tragwerksplanung für den Trassenbau des Radweges wird erstellt. Danach werden die Ausschreibungen folgen.

Da werde ich in den nächsten Tagen der "Baustelle" wohl mal einen Besuch abstatten, ist ca. 15 km von mit entfernt.
Bei dem zeitlichen Rahmen habe ich mich auch getäuscht, lt. Lahnzeitung soll sich das Trauerspiel schon fast 50 Jahre hinziehen.
 
  • Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 Beitrag #4
Bernd Königswinter

Bernd Königswinter

Themenstarter
Dabei seit
08.05.2010
Beiträge
165
Reaktionspunkte
141
Ort
53639 Königswinter
Details E-Antrieb
NineContinent, 17A, 36V
Hallo ralf1147


vorab besten Dank für deine Info, im Internet findet man leider zu wenig darüber!
Mich interessiert dies da ich gerne dieses Jahr mal die Lahntour fahren wollte, fahre mit einem umgebauten Tourenrad und Einradanhänger, kann aber auf Grund meiner Krankheit keine größere Anstrengungen wie lange und steile Berge fahren oder schieben!

Gruß Bernd
 
  • Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 Beitrag #5
Lumilux

Lumilux

Dabei seit
08.10.2008
Beiträge
783
Reaktionspunkte
1.189
Ort
Hochtaunus
Details E-Antrieb
Mittelm.: Q85,Q100,Tongxin VR,Bafang HR,Bosch CX,
Da werde ich in den nächsten Tagen der "Baustelle" wohl mal einen Besuch abstatten, ist ca. 15 km von mit entfernt.
Bei dem zeitlichen Rahmen habe ich mich auch getäuscht, lt. Lahnzeitung soll sich das Trauerspiel schon fast 50 Jahre hinziehen.
Bitte berichte dann mal hier.
Da bin ich mit 2 Spuranhänger durchgefahren,das war schon sehr knapp.
 
  • Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 Beitrag #6
ralf1147

ralf1147

Dabei seit
11.09.2018
Beiträge
17
Reaktionspunkte
104
Ort
56370
So, heute morgen war es trocken da habe ich einmal praktische Lückenforschung am Lahntalradweg betrieben.

Eines vorweg, von einer Baustelle ist absolut nichts zu sehen. Nicht einmal gerodete Bäume sind mir aufgefallen, klar wenn die weg sind dann sieht man sie nicht mehr. Der Streckenzustand hat sich seit letztem Herbst nicht wesentlich geändert.

Im Prinzip gibt es für die Lücke zwischen Laurenburg zwei Alternativen:
1. Der "offizielle Radweg" über Holzappel und Scheid. Ca. 240 hm und 7.5 km über Landstraße
2. Der "Guirillia Radweg" über den alten Leinpfad. Ca. 50 hm und 7 km anspruchsvolle Naturwege

Hier mal zur Übersicht in Google Earth: Rot = Bergstrecke Blau = Leinpfad
1621451921759.png


So erfolgt vor Ort die Aufklärung der Radfahrer:
IMG_7952_19-05-21_10-16.jpg

Der auf dem Schild "geplante" Radweg entspricht dem alten Leinpfad, der sollte ursprünglich preisgünstig ausgebaut werden. Durch die Einsprüche der Naturschutzorganisationen wird jetzt eine sehr teure Lösung mit 2 neuen Brücken über die Lahn gebaut. Ob das umweltfreundlicher ist als ein paar Radfahrer auf der "falschen" Lahnseite???

Ich bin natürlich von Laurenburg aus lahnaufwärts auf dem Leinpfad gefahren. Dazu fährt man von einfach immer weiter an der Lahn entlang. Etwa in Höhe des Wasserkraftwerks Cramberg fängt dann die etwa 1 km lange Engstelle an.
IMG_7959_19-05-21_10-30.jpg


Kurz danach wird mit Fake-News versucht die Radfahrer zum Umkehren zu bringen:
IMG_7961_19-05-21_10-33.jpg

Vom Hangrutsch war genau so viel zu sehen wie von der Baustelle: Nichts!

So sieht der Pfad die meiste Zeit aus:
IMG_7962_19-05-21_10-34.jpg

Das sollte für die meisten kein Problem darstellen.
Es gibt aber schwierige Stellen, z. B. Matschlöcher:
IMG_7960_19-05-21_10-32.jpg


Oder hier eine enge Stelle mit steilen Wellen im weg. Kann man leider auf dem Foto nicht wirklich sehen. Für ein Fahrad mit Anhänger sehe ich diese Stelle schon als sehr schwierig bis unmöglich an.
IMG_7963_19-05-21_10-36.jpg

Hier die Zufahrt aus Richtung Geilnau:
IMG_7964_19-05-21_10-41.jpg


Aus Richtung Geilnau ist die Beschilderung auch Radfahrerfreundlich:
IMG_7967_19-05-21_10-48.jpg


Fazit:
Die Strecke an der Lahn ist fahrbar und landschaftlich wunderschön. Allerdings muss man sein Rad beherrschen und darf keine Angst vor schmalen Wegen direkt am Wasser haben. Ganz legal ist es wahrscheinlich auch nicht. Bei Gegenverkehr muss man absteigen und Platz machen. Für Fahrradanhänger, Tandems, dünne Reifen und ungeübte Sonntagsradler aber nicht zu empfehlen.

Der "offizielle" Radweg ist dagegen prima für Fahrradtests geeignet. Die lange und steile Bergaufstrecke prüft Akku und Fahrer auf eventuelle Leitungseinbrüche bei Dauerlast. Die Bergabetappe eignet sich sehr gut um die Bremsen auf Fading zu testen. Belohnt wird man aber mit tollen Aussichten, einen Vorteil müssen die vielen Höhenmeter ja bringen.

Leider ist die Bergstrecke aber sehr lieblos geroutet. Man fährt komplett auf Autostraßen die aber nicht sehr stark befahren sind. Unterhalb von Holzappel hätte man problemlos Richtung Gasverdichterstation über Feldwege abkürzen und noch etliche Höhenmeter sparen können.

Wer mit beiden Varianten nicht klar kommt kann auch auf die Bahn ausweichen. Es gibt in Laurenburg und Balduinstein Bahnhöfe und zumindest wochentags fahren auch viele Züge. Da kann ich aber nicht mit weiteren Infos dienen.

viel Spasss auf dem Lahntalradweg wünscht
Ralf
 
  • Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 Beitrag #7
Lumilux

Lumilux

Dabei seit
08.10.2008
Beiträge
783
Reaktionspunkte
1.189
Ort
Hochtaunus
Details E-Antrieb
Mittelm.: Q85,Q100,Tongxin VR,Bafang HR,Bosch CX,
Danke für den ausführlichen Bericht.
Die enge Stelle mit Anhänger geht am besten wenn man über dem Rad steht und mit der Schiebehilfe vorsichtig weiterschiebt und dabei den Anhänger im Blick hat,das der nicht etwa den Hang runterrutscht.
Zum absteigen und nebenhergehen ist zu wenig Platz :LOL:
 
  • Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 Beitrag #8
Bernd Königswinter

Bernd Königswinter

Themenstarter
Dabei seit
08.05.2010
Beiträge
165
Reaktionspunkte
141
Ort
53639 Königswinter
Details E-Antrieb
NineContinent, 17A, 36V
Hallo Ralf,
erst einmal besten Dank für deine Bemühungen bezüglich der Engstelle, würde aber sagen das ich diese mit meinem Einradanhänger bei Trockenheit bewältigen kann!
Werde dann mal schauen wann ich den Lahnradweg in diesem Jahr fahren kann und werde dann berichten!

Gruß Bernd
 
  • Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 Beitrag #9
ralf1147

ralf1147

Dabei seit
11.09.2018
Beiträge
17
Reaktionspunkte
104
Ort
56370
UPDATE:
Die Bauarbeiten beginnen jetzt.
Bis zum Mai 2022 sollen über 3.000.000 € verbaut und der Radweg über 2 neue Brücken endlich durchgängig sein.
Ich schau dann nächstes Jahr nochmal nach.

Gruß
Ralf
 
  • Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 Beitrag #10
Bernd Königswinter

Bernd Königswinter

Themenstarter
Dabei seit
08.05.2010
Beiträge
165
Reaktionspunkte
141
Ort
53639 Königswinter
Details E-Antrieb
NineContinent, 17A, 36V
Hallo Ralf,

danke für die Update, bin dieses Jahr leider durch die Corona- einschränkungen nicht zum Tourenfahren gekommen will aber im nächsten Jahr die Lahn in angriff nehmen!
Wehre nett wen du uns mit diesem Bauabschnitt auf dem Laufenden halten würdest!

Gruß Bernd
 
  • Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 Beitrag #11
Z

ZJGuy

Dabei seit
02.02.2021
Beiträge
662
Reaktionspunkte
694
Ort
westlicher Rand vom Vogelsberg
Details E-Antrieb
Bosch CX4, NCB
Bis zum Mai 2022 sollen über 3.000.000 € verbaut und der Radweg über 2 neue Brücken endlich durchgängig sein.
Ich schau dann nächstes Jahr nochmal nach.

Hallo die Herren aus dem Westerwald & Taunus,

wie sieht's aus?

Ist überhaupt was passiert?

Update :) ?
 
  • Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 Beitrag #12
ralf1147

ralf1147

Dabei seit
11.09.2018
Beiträge
17
Reaktionspunkte
104
Ort
56370
Da tut sich was!
Tatsächlich hat da rege Bautätigkeit eingesetzt. An zwei Stellen wurde mit den vorbereitenden Arbeiten für den Brückenschlag begonnen. Da für die Baustellenzufahrten die vorhandenen Wege teils neu aufgeschottert werden ist die bisherige Guerillastrecke über den alten Leinpfad nicht mehr gut fahrbar wegen losem Schotter. Während der Arbeitszeiten wird das wahrscheinlich noch ungünstiger sein.
Ich war vor ca. 6 Wochen das letzte mal vor Ort. Ich werde aber demnächst mal wieder hinfahren und dann auch einige Fotos machen.
Der Lückenschluss wird aber mit ziemlicher Sicherheit dieses Jahr fertiggestellt.
 
  • Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 Beitrag #13
Z

ZJGuy

Dabei seit
02.02.2021
Beiträge
662
Reaktionspunkte
694
Ort
westlicher Rand vom Vogelsberg
Details E-Antrieb
Bosch CX4, NCB
Prima, danke für die Info.

Dann muss ich solange wieder die Landstraße über Holzappel benutzen.
Keine Bereicherung, aber was will man machen. Die bin ich vor 10 Jahren mal mit meinem Sohn gefahren.
Der Arme hat sich den Berg hoch (Im Wald) recht schwer getan. Da ist mir klar geworden, wieso die Vogelsberg Bahn zwischen den beiden Orten immer so voll ist :cautious:
Aber jetzt mit dem E-Bike :)
 
  • Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 Beitrag #14
Heidebiker

Heidebiker

Dabei seit
28.10.2017
Beiträge
343
Reaktionspunkte
253
Ort
Munster
Details E-Antrieb
Superdelite Rohloff + SDuro FullSeven 10.0 LT PW-X
Vielen Dank für die Info.
Bin mit meiner Frau im letzten Jahr den Singletrail an der Lahn
gefahren, mit kompl. Gepäck, ließ sich recht gut fahren.
( wir sind beide über 70 )
 
  • Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 Beitrag #15
Bernd Königswinter

Bernd Königswinter

Themenstarter
Dabei seit
08.05.2010
Beiträge
165
Reaktionspunkte
141
Ort
53639 Königswinter
Details E-Antrieb
NineContinent, 17A, 36V
Hallo Ralf,

erst mal besten Dank für deine Rückmeldung über den Baufortschritt in diesem Bereich!
Glaubst du das man die Guerillastrecke über den alten Leinpfad noch Fahren kann oder darf, meine wegen dem Baustellenverkehr?
Bitte weiter beobachten und berichten wie es dort weiter geht.

Gruß Bernd
 
  • Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 Beitrag #16
Bernd Königswinter

Bernd Königswinter

Themenstarter
Dabei seit
08.05.2010
Beiträge
165
Reaktionspunkte
141
Ort
53639 Königswinter
Details E-Antrieb
NineContinent, 17A, 36V
Hallo Ralf,

erst mal besten Dank für deine Rückmeldung über den Baufortschritt in diesem Bereich!
Glaubst du das man die Guerillastrecke über den alten Leinpfad noch Fahren kann oder darf, meine wegen dem Baustellenverkehr?
Bitte weiter beobachten und berichten wie es dort weiter geht.

Gruß Bernd

Gerade im Netz gefunden, sieht für dieses Jahr schlecht aus!

Lückenschluss im Radweg: „überraschende“ Verzögerungen im Bauzeitenplan nach Jahrzehnten der Planung​

Dann muß mal halt warten oder den Zug nehmen!!!!!
 
  • Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 Beitrag #18
Z

ZJGuy

Dabei seit
02.02.2021
Beiträge
662
Reaktionspunkte
694
Ort
westlicher Rand vom Vogelsberg
Details E-Antrieb
Bosch CX4, NCB
Hallo,

sind diese 2 Alternativen für E-Tourer fahrbar?

1649233865996.png


1649233991162.png


Die Landstrasse nach Holzappel ist bei viel Verkehr wirklich nicht die Beste.
LKW's, die den Berg hochkommen nehmen da nicht viel Rücksicht.
Nach dem Motto "wer am Berg stehenbleibt, kommt nicht mehr voran"

Da fahre ich lieber Waldwege (auch schlechte).

Gruß
 
  • Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 Beitrag #20
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
1.180
Reaktionspunkte
1.029
Ort
77694
Bin mit meinem Freund den Leinpfad vor drei Jahren gefahren. Ein wenig Muffensausen war schon dabei. Gefährlich wurde es, als uns zwei "Idioten" rücksichtslos entgegenkamen. Kann die Strecke eigentlich guten Gewissens nicht empfehlen.

Und ob komoot eine gute Wahl bezüglich "fahrbar" darstellt, wage ich - nach meinen bisherigen Erfahrungen mit diesem Navi - ein wenig zu bezweifeln. Gut, bessere als das gibt es leider nicht.
 
Thema:

Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021

Lückenschluss auf dem Lahnradweg 2021 - Ähnliche Themen

Haibike

Chip Einbau

Haibike Chip Einbau: Hallo zusammen, Ich hab mir online ein Haibike Trekking 9 mit einem Bosch Motor gekauft. Ich würde gerne ein GPS Chip einbauen, aber leider...
Hallo aus dem Rhein-Erft Kreis: Hallo zusammen, mein Name ist Andrea bin 58 Jahre alt wohne in Pulheim. Seit 2017 Besitzerin eines KTM Macina Style 10P5 und seit 2021 besitze...
sonstige(s) Geschwindigkeitsanzeige Bosch CX gen 4: Hallo zusammen, seit einiger Zeit (weiß garnicht genau seit wann) zeigt mir das Nyon 1 die Geschwindigkeit vom CX 4 um etwa 10 Prozent zu niedrig...
Probefahrt Bafang BBS01b im Raum Königswinter: Hallo zusammen, ich möchte gerne einmal einen Bafang BBS1 Probefahren um zu schauen ob ich damit klar kommen würde. Im Moment fahre ich seit 12...
E-bike Umrüstung auf höhere Spannung: Hallo zusammen. Ich habe mir ein gebrauchtes e-bike gekauft. Ein Zündapp Green 2.0 City bike mit 24V Akku und Trio (Bafang Frontmotor). Ich habe...
Oben