marci
- Dabei seit
- 12.03.2011
- Beiträge
- 2.574
- Details E-Antrieb
- Puma u. Aikema Motor w. Phaserunner / Lishui Contr
Hmm.. ich hatte beide Controllertypen und die Controller vom Hersteller Lishui http://www.lsdzs.net (also die LSW-xxxx) die ich hatte (meist Sinus, Sensorlos) waren bei meinen Motoren (mein Bafang ruhiger im Lauf bzw. im Betriebsgeräusch. Das ist aber ungefähr 3 Jahre her, vielleicht ist der S06S wieder besser geworden oder er verhält sich an anderen Motoren besser. So wie es auch einen S09 und einen s12 bei BMS gibt, gibt es bei Lishui auch Controller mit 6,9 oder 12 Mosfets. (War der Hersteller von den s06, s09 nicht E-City?)
Der LSW-675 ist wie der S06s ein Controller mit 6 Mosfets und ist dadurch äußerst kompakt, wird dafür aber auch ordentlich warm. Dann gibt es andere LSW Controller die 9 oder auch 12 Mosfets haben, die heißen dann anders, wobei man da nicht so sicher sein sollte, jeder Lishui Controller
kann eine eigene Nummer kriegen so das nicht wirklich klar ist, ob der Lishui xyz von Lieferanten A gleich dem ist wie der von Lieferant B..
Ich glaube den LSW-675 (250-350W?) verkauft offiziell nur BMS so, ich habe technisch genau gleiche Controller gesehen, (Innenleben) die aber außen was ganz anderes (LSW-xxxx) stehen hatten. Am Schluß hab ich den kleinen von Grotech genommen, weil man den Controller selber über ein entsprechendes USB Kabel per PC Software parametrisieren kann und zusätzlich auch über ein entsprechendes Display. (Wobei es sehr spannend wird, welcher Parameter (Controller oder Display Vorrang vor Programmierung im Controller oder Parametrisierung über das Display hat...)
Mittlerweile nutze ich wieder den Lishui LSWxxxx (400Watt) von jmw-online.de, der ist zwar etwas größer, wird aber bei meiner Parametrisierung übers Display mit 8A quasi nur lauwarm..
Der LSW-675 ist wie der S06s ein Controller mit 6 Mosfets und ist dadurch äußerst kompakt, wird dafür aber auch ordentlich warm. Dann gibt es andere LSW Controller die 9 oder auch 12 Mosfets haben, die heißen dann anders, wobei man da nicht so sicher sein sollte, jeder Lishui Controller
kann eine eigene Nummer kriegen so das nicht wirklich klar ist, ob der Lishui xyz von Lieferanten A gleich dem ist wie der von Lieferant B..
Ich glaube den LSW-675 (250-350W?) verkauft offiziell nur BMS so, ich habe technisch genau gleiche Controller gesehen, (Innenleben) die aber außen was ganz anderes (LSW-xxxx) stehen hatten. Am Schluß hab ich den kleinen von Grotech genommen, weil man den Controller selber über ein entsprechendes USB Kabel per PC Software parametrisieren kann und zusätzlich auch über ein entsprechendes Display. (Wobei es sehr spannend wird, welcher Parameter (Controller oder Display Vorrang vor Programmierung im Controller oder Parametrisierung über das Display hat...)
Mittlerweile nutze ich wieder den Lishui LSWxxxx (400Watt) von jmw-online.de, der ist zwar etwas größer, wird aber bei meiner Parametrisierung übers Display mit 8A quasi nur lauwarm..