Lösungen für Montage Flaschenhalter

Diskutiere Lösungen für Montage Flaschenhalter im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo zusammen Ein kleiner Infothread, falls mal jemand das gleiche Problem hat wie ich. Ich habe ein Fahrrad mit Doppelakku, bei dem die...
  • Lösungen für Montage Flaschenhalter Beitrag #1
lader

lader

Themenstarter
Dabei seit
22.07.2018
Beiträge
90
Reaktionspunkte
129
Hallo zusammen

Ein kleiner Infothread, falls mal jemand das gleiche Problem hat wie ich.

Ich habe ein Fahrrad mit Doppelakku, bei dem die Batterien die üblichen Plätze mit den Normbohrungen für Flaschenhalter (oder anderes Zubehör) belegen. Auf längeren Fahrten habe ich gerne zwei Trinkflaschen dabei. Aber wohin damit? Eine Frage im Thread für Erfahrungsaustausch hat keine Lösung gebracht:

Wie transportieren die Charger-Besitzer (mit Dual Battery und Front-Gepäcktrager) die Getränkeflaschen? Ich finde die Lösung vom Supercharger und Delite extrem cool. Also die Montage eines Getränkehalters links und rechts unterhalb des Lenkers. Gibt es das auch für den Charger? Oder hat jemand eine ähnliche oder gleichermassen sinnvolle Lösung? Ich möchte nicht den Frontgepäckträger mit Getränkeflaschen belegen. Und wegen Dual-Battery sind die klassischen Stellen für die Flaschenhalter halt besetzt.

Deshalb habe ich selber gebastelt:

Flaschenhalter_Charger_6.jpg


Material

2 x XLC Satteladapter für Trinkflaschenhalter (ca. 12 EUR)
2 x GUEE D-CAGE für Sportflaschen und 0.5l PET Flaschen (ca. 24 EUR)
4 x Innensechskant Zylinderschraube M5 x 30 (ca. 1 EUR)
2 x Sechskant-Muttern M5 (< 1 EUR)
2 x Gewindehülse M5 x 20 (ca. 1 EUR)
1 x Alurohr 12 x 1 mm (ca. 2 EUR)
2 x Tesa Powerstrips (< 1 EUR)

Flaschenhalter_Charger_1.jpg Flaschenhalter_Charger_2.jpg Flaschenhalter_Charger_3.jpg

Werkzeug

- Metallsäge
- Passender Sechskantschlüssel

Zeitaufwand

ca. 1 Stunde

Wichtige Punkte

- Die Länge der Schrauben ist natürlich abhängig von der Rahmenbreite.
- Flaschenhalter kann man natürlich einen beliebigen nehmen, sofern er die Normbohrungen hat. Ich habe mich für diesen entschieden, weil ich meistens PET-Flaschen mitnehme und diese darin gesichert werden können.
- Von den Satteladaptern benutze ich lediglich die Kunststoff-Adapterplatten. Das könnte man natürlich auch selber bauen oder sehr starke Flaschenhalter benutzen, um sie ohne Verstärkung direkt gegeneinander zu verschrauben. War mir aber zu viel Aufwand.
- Der Flaschenhalter stört bei mir weder beim sitzend fahren noch beim stehend fahren. Auch der Lenker kann vollständig eingeschlagen werden. Das ist aber natürlich von der Rahmenkonstruktion und Fahrergrösse abhängig und müsste vorher geprüft werden.

Alternativen

Ein paar tolle Alternativen habe ich geprüft und hätte ich gerne benutzt, was leider nicht geklappt hat.

- Additive Spacer One für Montage am Lenker (klappt bei meinem Fahrrad nicht, wegen dem Front-Gepäckträger)
- Zefal Gizmo II Universalbride für Flaschenhalter von ZEFAL (kein Platz oder unbrauchbarer Winkel der Rohre an meinem Fahrrad)

Transport im Rucksack? - Nein. Trage nicht gerne Rucksäcke oder Taschen auf dem Fahrrad.
Transport auf den Gepäckträgern? - Nein. Sind meistens anders belegt.

Arbeitsschritte

Siehe Bilder. Was man nicht sieht:

- Die Sechskant Muttern benutze ich für die Arretierung der Gewindehülse bei jeweils einer der Schrauben, damit beim Eindrehen der zweiten Schraube auch wirklich diese in die Gewindehülse eingedreht wird und sich die Hülse nicht weiter auf die gegenüberliegende Schraube dreht. Aufgrund der Verwendung des Alurohrs wird ja quasi blind geschraubt.
- Die Tesa Powerstrips eignen sich hervorragend als Rutsch-Schutz, falls das klemmen des Adapters auf dem Oberrohr allein nicht ausreicht. Ein kleines Stück davon (zusammen mit der festen Verschraubung) machen das Ganze bombenfest. Trotzdem können die Powerstrips auch nach Jahren noch spurlos entfernt werden.

Flaschenhalter_Charger_4.jpg


Ergebnis

Flaschenhalter_Charger_5.jpg Flaschenhalter_Charger_7.jpg Flaschenhalter_Charger_6.jpg
 
  • Lösungen für Montage Flaschenhalter Beitrag #2
Moesi

Moesi

Dabei seit
08.04.2018
Beiträge
1.106
Reaktionspunkte
2.991
Ort
Liechtenstein
Details E-Antrieb
R&M Supercharger 2018 GX Rohloff HS Dual Bat Nyon
So einfach.... und trotzdem genial!

Bei meinem Supercharger brauch ich das nicht.
Behalte die Idee aber für die nächsten Bikes im Hinterkopf!
Denn die Position der Trinkflaschen ist optimal.

Gruss und Dank
Moesi
 
  • Lösungen für Montage Flaschenhalter Beitrag #3
Jeveraner

Jeveraner

Dabei seit
14.09.2018
Beiträge
3
Reaktionspunkte
2
Moin, Leute :)
Ich habe an zwei neuen Haibikes was ziemlich geiles installiert. Sowohl das fette TRELOCK Faltschloss als auch eine Trinkflasche habe ich unterhalb des Vorbaus montiert. Das System gibt es fertig,...sehr flexibel nutzbar (auch zwei Flaschen....). Unterhalb des Oberrohrs wird ein SPACER entfernt und gegen die Halterung ersetzt!!!
Erste Sahne!!
https://www.additive-bikes.com/de/ADDITIVE-SPACER-ONE-Flaschenhalter-Adapter.html

Lieben Gruss,
Micha(y)
 
  • Lösungen für Montage Flaschenhalter Beitrag #4
lader

lader

Themenstarter
Dabei seit
22.07.2018
Beiträge
90
Reaktionspunkte
129
Yes, die additive Spacer sind top. Deshalb habe ich das Produkt im ersten Beitrag aufgeführt. Leider funktioniert es mit dem Front Gepäckträger des Chargers nicht. Daher musste ich basteln. Wenn jemand noch andere Lösungen ausser den oben aufgeführten hat, wäre ich sehr interessiert.
 
  • Lösungen für Montage Flaschenhalter Beitrag #5
E-Ville 59

E-Ville 59

Dabei seit
13.03.2017
Beiträge
305
Reaktionspunkte
302
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
Bergamont E-ville N380 CX, Steppenwolf Haller N380
@lader
Vielen Dank für deine super stabile Flaschenhalter Konstruktion.
Werde ich mir nachbauen.
Aber Obacht bei den XLC Satteladaptern, die gibt es in 2 Ausführungen, 45mm u. 68mm.
Für den Fall , falls jemand anders noch Interesse am Nachbau hat.

Ich konnte gerade noch bei Amazon die 45er stornieren.
Als Halter habe ich die 2 SKS Top Cage und 2 Thermosflaschen geordert .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lösungen für Montage Flaschenhalter Beitrag #6
E-Ville 59

E-Ville 59

Dabei seit
13.03.2017
Beiträge
305
Reaktionspunkte
302
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
Bergamont E-ville N380 CX, Steppenwolf Haller N380
Fertig , bin nicht mehr der Schnellste
20190129_201604.jpg


Flaschenhalter hab ich noch mit Heißluftpistole etwas enger geformt.
Da hält dann auch der Anker Soundcore Mini Speaker ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lösungen für Montage Flaschenhalter Beitrag #7
R

rael

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
34
Reaktionspunkte
18
Bei meinem Cube Kathmandu hab ich was den Gepäckträger gebastelt.
 

Anhänge

  • A5E1E64A-2408-47D0-8640-D1F69059F544.jpeg
    A5E1E64A-2408-47D0-8640-D1F69059F544.jpeg
    127,6 KB · Aufrufe: 576
  • C266068E-2E42-45C9-842F-2CB3A090E07E.jpeg
    C266068E-2E42-45C9-842F-2CB3A090E07E.jpeg
    107,5 KB · Aufrufe: 506
  • B9755851-0039-41DA-A0F5-BC0C2903319B.jpeg
    B9755851-0039-41DA-A0F5-BC0C2903319B.jpeg
    148,9 KB · Aufrufe: 462
  • Lösungen für Montage Flaschenhalter Beitrag #8
diba

diba

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
1.038
Reaktionspunkte
1.511
Ort
do, wo d'Goissa em Sommr drfriara
Details E-Antrieb
Haibike Cross 5.0 PW Haibike FullNine 8.0 PW-X2
Und warum der Aufwand, wenn das mit 2 Kabelbindern auch geht?
21DACA40-71FC-4E87-A402-7F0D15B0AE1F.jpeg


Ok, ist mit dem Akku dort einfacher, ich kauf erst intube, wenn es ich keinen solchen mehr bekomme. Ich versuch das auch mal am Oberrohr, da sind die Platten eventuell von Vorteil. Nur so als Besserwisser 😉

Aber sehr gut gemacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lösungen für Montage Flaschenhalter Beitrag #10
R

rael

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
34
Reaktionspunkte
18
Mit Kabelbindern bekam ich die Halterung am Gepäckträger nicht so fest, dass sie nicht mehr verrutscht ist.
 
  • Lösungen für Montage Flaschenhalter Beitrag #11
diba

diba

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
1.038
Reaktionspunkte
1.511
Ort
do, wo d'Goissa em Sommr drfriara
Details E-Antrieb
Haibike Cross 5.0 PW Haibike FullNine 8.0 PW-X2
Manchmal klappt das nicht, stimmt, Klemmwirkung ist nicht so hoch. Da muss mit „Spannung“ durch quer angebrachte Kabelbinder nachgeholfen werden. Da kann auch mal das Material nachgeben, dann ist der Schaden größer als das, was mit der Sparvariante gewonnen wurde.
 
  • Lösungen für Montage Flaschenhalter Beitrag #12
R

rael

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
34
Reaktionspunkte
18
Bin nun von meiner Bastellösung auf die Halterung von Rixen und Kaul umgestiegen, die mir mein freundlicher Fahrradhändler kostenlos überlassen hat. Nachteil bei meiner Bastellösung war, dass die Racktime-Box nur befestigt werden konnte, wenn ich den Halter abmontiert hatte. Nun kann beides gleichzeitig genutzt werden.
49455E3C-9C86-4CC8-AFF3-DFCDE4A36E10.jpeg
BC4C0514-C78A-4514-B191-8EB40443FAA7.jpeg
 
Thema:

Lösungen für Montage Flaschenhalter

Lösungen für Montage Flaschenhalter - Ähnliche Themen

Eskute Netuno Plus - ein Erfahrungsbericht: Über die Betreiber von pedelecforum.de bekam ich die Gelegenheit, das Eskute Netuno Plus zu testen: Das Netuno Plus wird direkt oder über...
sonstige(s) Umbau Gen 3 Motor auf Dual Battery: Eine kleine Dokumentation über meinen Umbau auf DualBattery Ich habe selbst bei der Recherche für die 3te Bosch Generation wenig Infos im Inet...
Cowboy 4 - Newbie Fragen: Heute ist mein neues Cowboy 4 (ohne Gepäckträger, mit separatem Ständer) aufgeschlagen, ich hatte mich natürlich von dem Kauf schlau gemacht...
Einkauf bei SmartEC (Camp20H) - ein Erfahrungsbericht: Günstige Pedelecs werden hier im Forum ja eher seltener betrachtet, daher hier ein kleiner Erfahrungsbericht vom Kauf meines Camp20H, welches ich...
eFullys: Welche passen zu mir und meinen Fahrprofilen?: Servus, u. a. aus gesundheitlichen Gründen (Knie + Rücken), sollte + möchte ich aufs eFully umsteigen, wenn auch nicht komplett vllt! Daher...
Oben