Lishui Sensorless Open Source Firmware

Diskutiere Lishui Sensorless Open Source Firmware im Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik Forum im Bereich Diskussionen; Ich mach hier mal einen neuen Thread auf, über die Sensorless Version der Lishui Open Source Firmware. Ich sehe in dieser im allgemeinen noch...
  • Lishui Sensorless Open Source Firmware Beitrag #1
E

Elias2000

Themenstarter
Dabei seit
14.06.2019
Beiträge
553
Reaktionspunkte
131
Ich mach hier mal einen neuen Thread auf, über die Sensorless Version der Lishui Open Source Firmware.

Ich sehe in dieser im allgemeinen noch mehr Zukunft als in der Sensorversion, da immer mehr Hersteller von allem Möglichen auf BLDC´s setzen (Akku Rasentrimmer, Akku Wasserpumpen, etliche Sorten andere Geräte, Antriebe, usw.) diese dann aber (Meistens) keine Sensoren haben. Daher wollte ich hier mal eine Wissensammlung über die Sensorless Lishui Firmware starten, um deren Initialisierung (Die ich selber leider noch nicht so richtig hingekriegt hab) für die Leute zu vereinfachen.

Leider hab ich auch im Wiki nichts über die Sensorless gefunden, außer dass sie noch viel experimenteller ist, als die Sensorversion, und einen Link zum Github Branch der Sensorless, hier:EBiCS/EBiCS_Firmware

Jetzt die Frage: Hat hier irgendwer die senorless schon mal benutzt?
 
  • Lishui Sensorless Open Source Firmware Beitrag #2
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.838
Reaktionspunkte
4.877
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Ich habe den Sensorless-Branch für mein Fischer ETH1606 entwickelt, dort läuft er seit zwei Jahren ohne Probleme. Die Firmware hat eine kleine Tücke, wenn der Motor zu warm wird, steigt der Beobachter aus und die Ansteuerung kommt aus dem Tritt. Das wird wohl durch die Widerstandsänderung der Wicklung durch die Temperatur begründet sein. Da ich aber im Flachland lebe, wird der Motor in der Regel nicht so heiß, daß der Beobachter aussteigt.
Der VESC hat hier eine Temperaturkompensation eingebaut, die braucht aber natürlich auch einen Temperatursensor, den nur wenige Motoren haben.

Der VESC hat auch Routinen, mit denen Widerstand und Induktivität vom Motor ermittelt werden können, die gibt es bei mir nicht, ich habe die Werte durch "ausprobieren" gefunden. Da die Berechnung im Code ja komplett ohne Floats, nur in Integer passiert, haben die Werte, die in der config.h eingetragen sind, auch nichts mit den physikalischen Werten zu tun, die man im Netz zu den Motoren vielleicht finden würde.

Fazit: der sensorless Branch funktioniert. Um ihn für Motoren zu nutzen, die mit den Defaulteinstellungen nicht laufen, muß man die passenden Parameter selbst herausfinden, ich kann hier keine Hilfestellung geben, wenn ich den Motor nicht selber auf der Werkbank habe.

Ggf. findet sich jemand, der die Diagnose-Routinen für Widerstand und Induktivität einbaut, das würde vieles vereinfachen. Ich habe mir den Code dazu im VESC zwar angeschaut, habe ihn aber nicht gemerged. Zum einen, weil ich ihn nicht so recht verstanden habe, zum anderen, weil ich die Funktion nicht benötigt habe.

@tecnologic oder @mxlemming bei ES könnten da sicher helfen, ob die Lust dazu haben, steht auf einem anderen Blatt.

Gruß
hochsitzcola
 
  • Lishui Sensorless Open Source Firmware Beitrag #3
E

Elias2000

Themenstarter
Dabei seit
14.06.2019
Beiträge
553
Reaktionspunkte
131
Aber wenn ich jetzt einen Sensorless Motor an den Lishui anschließen wollte, wie müsste ich dann mit der Sensorless Firmware vorgehen? Es gibt in dem Ordner der Sensorless keinen Java Configurator wie in dem der Sensored version, also muss man das ganze in der IDE compillieren, und die Configuration im Quellcode vornehmen?
 
  • Lishui Sensorless Open Source Firmware Beitrag #4
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.838
Reaktionspunkte
4.877
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
also muss man das ganze in der IDE compillieren, und die Configuration im Quellcode vornehmen?
Du musst die Werte in der config.h anpassen und dann aus Eclipse heraus compilieren und flashen. Wie das geht, steht im Wiki oder auch irgendwo im Lishui-Thread. :)
Der Konfigurator macht ja nichts anderes als die config.h neu zu schreiben und das Compilieren und Flashen anzustoßen....

Gruß
hochsitzcola
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Lishui Sensorless Open Source Firmware

Lishui Sensorless Open Source Firmware - Ähnliche Themen

Open Source fähige Lishui Controller, wo kriegt ihr die so her?: Hallo Leute, Ich melde mich nach einer Ewigkeit auch mal wieder, weil ich mal wieder was von euch will;) Undzwar will ich wissen, wo ihr eure...
Dahon Ciao i7 Faltrad-Umbau mit Einsatz der Open Source Firmware für FOC Lishui Controller: Drehmomentsteuerung und Bremsrekuperation möglich: Bei EBS setzen wir bei den meisten unserer Umbausätze schon lange Lishui-Controller ein, weil die Qualität in unseren Augen deutlich über der...
Hilfestellung Lishui LSW12G-USAMK-F V1.03B bzw. Open Source Firmware und Daumengas: Da bin ich wieder Mal, zunächst Ist Zustand: Nine Content FH 205 48V, KT Controller, KT LCD Display, Daumengas, 48V nun möchte ich umbauen auf...
KT LCD 3 Open SOurce Firmware alle Segmente leuchten steckt fest: Oh mann, ihr müsst mich wohl langsam für den totalen Idioten halten. Erst das ganze wilde Gefrage mit dem Lishui und dessen Open Source Firmware...
sonstige(s) Warumgibt es eigentlich für Bosch Motoren keine Open Source Software?: Langsam frage ich mich warum es eigentlich für Boschdinger keine Open Source Software gibt? Für lishui Controller gibt es die ja auch, genauso wie...
Oben