Ich spiele auch schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken auf den LightSKIN Lenker umzusteigen, aber ich kann mich mit der
Akku-Version absolut nicht anfreunden. Wenn ich schon ein gigantisches Akkupack mit mir herumkutschiere, dann möchte ich nicht noch extra meinen "Lenker" mit einem Micro USB Kabel aufladen. Das muss doch irgendwie lösbar sein. Die Idee des LightSKIN an sich finde ich aber super. Es gibt auch eine
Dynamo-Version von LightSKIN auf der
Schindelhauer Website, doch ich möchte ungern noch einen Nabendynamo nachrüsten. Aber selbst die Variante finde ich besser als die Akku Version.
Dann bin ich auf das Schindelhauer Arthur Pedelec aufmerksam geworden, welches den Lenker von LightSKIN verbaut, aber direkt ins Akku-Netz des Bikes integriert ist. Es ist also möglich, doch gefunden hatte ich dafür zuerst nichts. Dann ist mir zudem das
Urwahn Platzhirsch Bike aufgefallen, dass ebenfalls den Lenker verbaut hat - auch hier ohne eigenen Akku, direkt ans Akku-Netz des Pedelecs. Habe mich dann auf die Suche gemacht und gemerkt, das Schindelhauer Bike hat eine Sonderanfertigung, die Variante des Urwahn Bikes allerdings nicht (daran zu sehen, dass beim Arthur alle Kabel versteckt sind, beim Platzhirsch schaut das Kabel noch an der Seite heraus, da es es nicht ganz zentriert angebracht ist - somit wohlkompatibler für mehr Anwendungsfälle?). Es handelt sich hierbei nämlich um eine
E-Bike-Version mit dem Namen
LightSKIN H2E, welche leider (noch?) nicht in Deutschland verfügbar ist. Zumindest habe ich dazu nichts gefunden. Auf der
Koreanischen Website ist das Produkt allerdings zu sehen.
Die
H2E Version ist auch 150lm hell. Mit Strom kenne ich mich bisher noch nicht genau aus, allerdings benötigt die Lampe laut der Website 5V-24V. Der Akku des Cowboy 3 liefert 36V, wenn ich das richtig verstehe und somit ist die Spannung erstmal zu hoch.
Mein Plan wäre, das Licht des Lenkers mit dem Licht des Cowboy 3 zu koppeln, indem ich das Licht irgendwie aus dem Vorbau des Cowboy 3 heraushole und irgendwie an die Kabel komme. Leider habe ich noch kein einziges Bild des Innenlebens der Cowboy 3 Frontlampe im Netz gefunden.
Das Kabel des H2E lässt sich bestimmt mit etwas Bastelarbeit durch den Vorbau des Cowboy Lenkers legen und mit dem Kabeln der Original Lampe anschließen. Das ist zumindest mal mein Wunschgedanke im Kopf. Jemand Erfahrung oder Anregung?