LightSKIN-Lenker

Diskutiere LightSKIN-Lenker im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Nachdem @Vito mich danach gefragt hatte dachte ich mir, ich mache zum LightSKIN-Lenker mal einen Thread auf! Die LightSKIN-Sattelstütze ist ja...
  • LightSKIN-Lenker Beitrag #1
C

Cowboy Willi

Themenstarter
Dabei seit
30.07.2020
Beiträge
857
Reaktionspunkte
1.247
Details E-Antrieb
Cowboy v3
Nachdem @Vito mich danach gefragt hatte dachte ich mir, ich mache zum LightSKIN-Lenker mal einen Thread auf!

Die LightSKIN-Sattelstütze ist ja schon länger bekannt und beliebt, doch über den Lenker redet seltsamerweise kaum jemand. Dabei ist er echt super! Es ist ein Flatbar-Lenker mit eingebauter STVZO-freigegebener Lampe und 2000mAh-Akku. Geladen wird er leider über microUSB statt USB-C. In manchen eBikes wie dem Schindelhauer Arthur (Schindelhauer ist auch der deutsche Distributor und hat an der Entwicklung wohl ein bisschen mitgeholen) ist auch eine Version ohne eigenen Akku integriert, die über den eBike-Akku gespeist und elegant zentral ein- und ausgeschaltet wird. Irgendwann soll auch noch eine Dynamo-Version erscheinen.

lightskin_lenker_1920.png




Ich habe mir den Lenker gekauft, weil das Frontlicht meines Cowboy ein super Tagfahrlicht und Gesehenwerd-Licht ist … und nicht mehr. Im Dunkeln kann ich damit etwa 2 Meter nach vorne schauen (kein Witz). Ich wollte mir aber keine normale Lampe an den Lenker montieren, da solch eine die schlichte Ästhetik des Bikes stören würde und außerdem leichter geklaut werden könnte beziehungsweise ständig mitgenommen werden müsste. (Ich bin Berliner, natürlich strömt in mir Hipster-Blut!)

IMG_7665.jpeg
IMG_7667.jpeg


Ausgeschaltet ist es schon mal sehr unauffällig und eingeschaltet trotzdem sehr hell! Doch wie ist die Lichtausbeute? Ich Honk hab mich damit mitten in der schwarzen Nacht auf einen dunklen Fahrradweg gestellt und mit meinem iPhone Vergleichsfotos gemacht (alle in RAW mit 1:1 den gleichen Belichtungsparametern für die Vergleichbarkeit). Das ist natürlich etwas schwierig zu fotografieren, während ich auf dem Rad stehe und mich zurück lehne, um so viel wie möglich auf die 28mm Brennweite (äquv) zu bekommen. 😅 Ich hätte vielleicht doch das 18mm Weitwinkel-Objektiv fürs iPhone mitnehmen sollen. Weil ich sogar ein Superhonk bin, hatte ich auch einen Laser-Entfernungsmesser dabei, aber anscheinend funktioniert der nicht im Dunkeln. Beim Cowboy-Licht kann ich so ungefähr 2 Meter okay nach vorne sehen, beim LightSKIN waren es 10+ Meter (das Messgerät gab bei >8m auf).

So sieht’s aus:
IMG_7147.jpeg

Puh, das ist aber schon ziemlich scheiße, oder? Ach ja, ist ja das Cowboy-Licht 🤭

IMG_7145.jpeg

Und das ist der LightSKIN 😎

IMG_7146.jpeg

Und hier sehen wir das Cowboy-Licht und den LightSKIN-Lenker gleichzeitig eingeschaltet.

Der LightSKIN-Lenker ist bei mir so eingestellt, dass das Licht unterhalb des Horizonts bleibt und nur bei weniger als 1 Meter Höhe blendet (ich glaube das ist so richtig laut der Tutorials und Grafiken, die ich gesehen habe). Ich könnte den Lenker noch etwas weiter runter drehen, dann würde der vordere Bereich noch etwas stärker ausgeleuchtet werden, aber dafür natürlich die Ferne weniger.

Ich kann den LightSKIN-Lenker also vollends empfehlen! Eine Systemintegration wie bei Schindelhauer wäre natürlich schön, aber man kann nicht alles haben. Ich finde das Cowboy-Licht dafür angenehmer als Tagfahrlicht, weil es sehr diffus und nicht so grell ist. Weil mein Cowboy ein absolut beschissenes Licht-Energiemanagement hat (ist der Akku leer, geht auch sofort das Licht aus), dient mir der separate Akku des LightSKIN so auch als Backup-Licht: Sollte meinem Bike unterwegs auf einer Tour mal der Saft ausgehen, hab ich mit diesem Lenker immer noch ein zweites Licht verfügbar und muss nicht ganz im Dunkeln fahren.

Noch ein paar weitere Infos:
• die LED kann nicht rotiert werden, man muss zur Ausrichtung den ganzen Lenker rotieren. Aber es ist ein Flatbar-Lenker, flach bleibt flach. Die LED ist schon ungefähr so eingebaut, dass er „normal“ angewinkelt bleibt.
• das Licht hat 150lm. Es ist halt hell, das ist alles was für mich zählt. Aber für untote Mountainbiker oder nachtschlafende Landstraßenfahrer ist es sicher nicht ausreichend, mit Mordsleuchten von Lupine etc kann es nicht mithalten.
• das Licht hat zwei Helligkeitsmodi: „extra-hell“ (4h Laufzeit) und „hell“ (6h Laufzeit). Wenn es sehr dunkel ist, ist extra-hell ein bisschen heller, aber ich finde den Unterschied eher gering und versuche deshalb meist, im hellen Modus zu bleiben.
• Leider hat der Einschalter aber einen etwas schwammigen Druckpunkt und gibt kein Feedback bei Auslösung. Dadurch ist es nicht immer gut erkennbar, ob ich jetzt im extra-hellen oder im hellen Modus bin.
• ein Nachteil ist, dass der Lenker nur in Überbreiten verfügbar ist: 640mm und 700mm. Man kann ihn zum Glück kürzen (auf bis zu 540mm), aber das find ich trotzdem etwas unpraktisch.
• der Haupt-Nachteil: es gibt keine Batteriestandsanzeige. Stattdessen leuchtet der Einschalter blau auf, wenn der Akku bald leer ist. Allerdings hat man dann nur noch 20–30 Minuten oder so, also nicht mehr so lange. Ich fänd es schöner, wenn dieses Signal schon bei 1h Restleuchtzeit erschiene.
• das Ding wiegt natürlich etwas mehr als ein normaler Lenker. Für Leute, die aufs Gewicht achten müssen ;), also keine so gute Wahl.
• kaufen kann man’s bei Schindelhauer für 99€.
 

Anhänge

  • IMG_7153.jpeg
    IMG_7153.jpeg
    181,4 KB · Aufrufe: 471
  • IMG_7152.jpeg
    IMG_7152.jpeg
    176,8 KB · Aufrufe: 311
  • IMG_7154.jpeg
    IMG_7154.jpeg
    196,9 KB · Aufrufe: 625
  • LightSKIN-Lenker Beitrag #2
P

Pope_78

Dabei seit
31.10.2020
Beiträge
30
Reaktionspunkte
38
Hallo, kommt genau passend sein Thread zum Lenker, hab mir vor ca. 3 Wochen auch einen cowboy zum ausfahren zugelegt :) Und war mir noch ein wenig unschlüssig da der lightskin ja schon etwas mehr kostet. Aber jetzt mit deinen Bilder steht fest dass ich mir den zulege , und da meines ich schwarz dasteht... Perfekt. Danke für deine Erfahrung und Fotos. Hast du denn 640 mm Lenker gekauft? Und könntest du die original 🤠 Griffe wieder-verwenden? Grüße aus Leipzig
 
  • LightSKIN-Lenker Beitrag #3
C

Cowboy Willi

Themenstarter
Dabei seit
30.07.2020
Beiträge
857
Reaktionspunkte
1.247
Details E-Antrieb
Cowboy v3
Ja, ich habe die 640mm-Version und werde sie wahrscheinlich noch etwas kürzen. Innen hat der Lenker 31.8mm Durchmesser, außen 22.2mm – also Standardmaße. Auf den Fotos sind auch die Original Cowboy-Griffe dran. Passt alles genauso dran wie vorher! 🙂
 
  • LightSKIN-Lenker Beitrag #4
E

Eapmo

Dabei seit
22.11.2020
Beiträge
7
Reaktionspunkte
1
Hey, kann man die 640er Variante um 50mm kürzen oder ist das weniger?
 
  • LightSKIN-Lenker Beitrag #5
der Jo

der Jo

Dabei seit
07.07.2019
Beiträge
512
Reaktionspunkte
1.147
Ort
Essen
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen. 4
Finde ich klasse! 👍
Eine vom Design her bessere Lampe gibt es wohl nicht für das minimalistische Cowboy!
 
  • LightSKIN-Lenker Beitrag #6
P

Pope_78

Dabei seit
31.10.2020
Beiträge
30
Reaktionspunkte
38
So hab mir jetzt auch einen bestellt, kommt morgen oder übermorgen 🤸😋 Mal sehen ob ich gleich die Woche dazu komme ihn anzubauen. Wollte ja gleich noch den Vorbau ändern, und der muss noch schwarz gelackt werden...😎

Komischer Weise konnte ich den Lenker bei Probikeshop in 560 mm bestellen. Vielleicht brauche ich ihn dann gar nicht kürzen?
Hier die Bestell Bezeichnung....

Lenker mit integrierter Beleuchtung LIGHTSKIN H2 31,8/560 mm - Mattschwarz
- Farbe Mattschwarz🧐
 
  • LightSKIN-Lenker Beitrag #7
C

Cowboy Willi

Themenstarter
Dabei seit
30.07.2020
Beiträge
857
Reaktionspunkte
1.247
Details E-Antrieb
Cowboy v3
In einer FB-Gruppe hat auch jemand diese Version gekauft. Sie wird weder auf LightSKIN.org noch bei Schindelhauer gelistet. Ich habe die Vermutung, dass es eine ältere Version ist oder vielleicht nicht die Version für den Deutschen Markt (der User auf FB berichtete von 4 Licht-Modi, ich habe 2 + ausgeschaltet – vielleicht ist da noch blinken dabei, was ja in Deutschland nicht erlaubt ist). Ansonsten scheint er aber identisch zu sein 🤔 Ich finde es ganz schön mysteriös! Aber egal: Glückwunsch! 🙂
 
  • LightSKIN-Lenker Beitrag #8
G

gFruit

Dabei seit
10.07.2020
Beiträge
29
Reaktionspunkte
31
Ort
Oldenburg
Ich habe es auch getan. Aber die 640er Version direkt aus dem schindelhauer shop. Dazu separat gleich neue Sqlab Griffe... bin gespannt, ob die Leuchtkraft so viel besser ist wie es die Bilder erahnen lassen.
Du solltest eine Provision einfordern @Cowboy Willi
 
  • LightSKIN-Lenker Beitrag #9
C

Cowboy Willi

Themenstarter
Dabei seit
30.07.2020
Beiträge
857
Reaktionspunkte
1.247
Details E-Antrieb
Cowboy v3
Danke, aber Likes in diesem Thread reichen mir schon 😁
 
  • LightSKIN-Lenker Beitrag #10
E

Eapmo

Dabei seit
22.11.2020
Beiträge
7
Reaktionspunkte
1
Wie wirst du denn die Kürzung der Lenkerstange vornehmen? Gibt natürlich youtube Videos dazu, aber ob man sich wieder direkt zwei spezielle Werkzeuge kaufen will...wäre schön, wenn das ein Fahrradladen macht.

Zu der Kürzung: auf der Homepage steht, dass man bei der 700mm Version 50mm auf einer Seite kürzen kann. Dies würde bedeuten, dass man sie insgesamt auf 600mm kürzen kann. Ich gehe mal davon aus, dass das auch bei der 640mm Version nicht anders ist, da dieselbe Elektronik/derselbe Akku verbaut sein wird. Dann könnte man an jeder Seite nur 2 cm wegnehmen. Macht das wirklich nochmal so viel aus?
 
  • LightSKIN-Lenker Beitrag #11
P

Pope_78

Dabei seit
31.10.2020
Beiträge
30
Reaktionspunkte
38
In einer FB-Gruppe hat auch jemand diese Version gekauft. Sie wird weder auf LightSKIN.org noch bei Schindelhauer gelistet. Ich habe die Vermutung, dass es eine ältere Version ist oder vielleicht nicht die Version für den Deutschen Markt (der User auf FB berichtete von 4 Licht-Modi, ich habe 2 + ausgeschaltet – vielleicht ist da noch blinken dabei, was ja in Deutschland nicht erlaubt ist). Ansonsten scheint er aber identisch zu sein 🤔 Ich finde es ganz schön mysteriös! Aber egal: Glückwunsch! 🙂
Ah , super Danke für die Info, na da bin ich ja noch etwas mehr gespannt 😮 . Ich berichte dann mal wenn der Lenker da ist 👍.
PS zum kürzen, einfach ein "Rohrabschneider " wie im Heizungs und Sanitär Bereich müsste doch auch gut funktionieren? 🤔
 
  • LightSKIN-Lenker Beitrag #12
P

Pope_78

Dabei seit
31.10.2020
Beiträge
30
Reaktionspunkte
38
In einer FB-Gruppe hat auch jemand diese Version gekauft. Sie wird weder auf LightSKIN.org noch bei Schindelhauer gelistet. Ich habe die Vermutung, dass es eine ältere Version ist oder vielleicht nicht die Version für den Deutschen Markt (der User auf FB berichtete von 4 Licht-Modi, ich habe 2 + ausgeschaltet – vielleicht ist da noch blinken dabei, was ja in Deutschland nicht erlaubt ist). Ansonsten scheint er aber identisch zu sein 🤔 Ich finde es ganz schön mysteriös! Aber egal: Glückwunsch! 🙂
Hab nochmal geschaut zwecks Version, also es gibt ja ein älteres Modell, der Lenker wird aber mit H1 bezeichnet. Bei diesem wird der Akku zum laden entnommen 🥴.Den hätte man ganz schlecht kürzen können denke ich, oder nur auf einer Seite? 🤔🤦 Auf der Probikeshop Seite gibt es auch Bilder dazu. Den ich bestellt habe ist auch ein H2 , also ein "neuer" Lenker. Nun ja ,egal wird jedenfalls Zeit das er kommt😋
 
  • LightSKIN-Lenker Beitrag #14
P

Pope_78

Dabei seit
31.10.2020
Beiträge
30
Reaktionspunkte
38
Also der Lenker ist angekommen, bin schon sehr gespannt wie es in echt aussieht mit der Lichtstärke. Die Breite mit 560 mm passt sehr gut,IMG_20201202_155422.jpg die Version hat wirklich 4 Licht Modi, 3 verschiedene Leuchtstärken und 1x blinken. Wenn er richtig mit Vorbau montiert ist mach ich gerne auch noch ein paar Bilder.
 
  • LightSKIN-Lenker Beitrag #15
E

Eapmo

Dabei seit
22.11.2020
Beiträge
7
Reaktionspunkte
1
Bringt ihr noch zusätzlich einen weißen Front-Reflektor an? Der Lenker dürfte ja nur als Leuchte STVZO-gemäß sein. Das ist natürlich ein kleiner Vorteil des beiliegenden Lichts, dass dort ein Reflektor integriert ist, wenn auch ein kleiner.

Ich überlege, unter dem Cowboy Strahler zwei schwarze Reflektorklebestreifen anzubringen. Natürlich nicht STVZO konform, aber letztlich erfüllt es ja den Zweck.
 
  • LightSKIN-Lenker Beitrag #16
P

Pope_78

Dabei seit
31.10.2020
Beiträge
30
Reaktionspunkte
38
Ich werde noch Reflexions Aufkleber in"schwarz" auf meine Felgen kleben, hab sie schon da, nur noch keine Lust gehabt...🤦🥴. Meine Strategie ist, wenn ich deswegen angehalten und kontrolliert werde gelobe ich Besserung und denke nochmal darüber nach wie ich es realisiere...🤔. Ich muss aber auch sagen dass ich zu 99% auf Radwegen innerstädtisch unterwegs bin, und selten nachts. Ich möchte die schlichte Optik soweit es geht beibehalten.
 
  • LightSKIN-Lenker Beitrag #17
C

Cowboy Willi

Themenstarter
Dabei seit
30.07.2020
Beiträge
857
Reaktionspunkte
1.247
Details E-Antrieb
Cowboy v3
Also der Lenker ist angekommen, bin schon sehr gespannt wie es in echt aussieht mit der Lichtstärke. Die Breite mit 560 mm passt sehr gut, die Version hat wirklich 4 Licht Modi, 3 verschiedene Leuchtstärken und 1x blinken. Wenn er richtig mit Vorbau montiert ist mach ich gerne auch noch ein paar Bilder.
Dann ist das garantiert die Version für den EU-Markt (streng genommen ohne STVZO-Zulassung?), da das Blinken bei uns ja verboten ist. Aber die anderen Leuchtmodi werden genau die gleichen sein und der Lenker kommt gleich in der praktischen 56cm-Version! Hätte ich das gewusst, hätte ich die Version wahrscheinlich auch gewählt! :) Wobei ich im Schindelhauer-Store auch gleich noch ein Poster und ein T-Shirt gekauft hatte.

Bringt ihr noch zusätzlich einen weißen Front-Reflektor an? Der Lenker dürfte ja nur als Leuchte STVZO-gemäß sein. Das ist natürlich ein kleiner Vorteil des beiliegenden Lichts, dass dort ein Reflektor integriert ist, wenn auch ein kleiner.

Ich überlege, unter dem Cowboy Strahler zwei schwarze Reflektorklebestreifen anzubringen. Natürlich nicht STVZO konform, aber letztlich erfüllt es ja den Zweck.
Ich habe zwei schwarze Flectr-Sticker am Lenker, jeweils an den Außenseiten neben LED und Schalter. Flectr hat so ein „Bike Frame Kit“. Ich hatte auch überlegt, über der Cowboy-Leuchte einen Sticker anzubringen, aber die weißen Flectr-Sticker haben natürlich nicht ganz den gleichen Farbton wie mein hellgraues Bike. Die Sticker fallen am Tag nicht auf und erhöhen trotzdem meine Sichtbarkeit. Die sind auch nicht STVZO-konform, aber mir geht es mehr um die Sicherheit.

Ich habe allerdings auch schon überlegt, mir doch noch STVZO-Frontreflektoren zu kaufen. Es gibt längliche, die man an der Gabel links und rechts vom Reifen befestigen kann.
 

Anhänge

  • 288C03C2-FD8B-4BA0-AF4B-4DFB0917422E_1_105_c.jpeg
    288C03C2-FD8B-4BA0-AF4B-4DFB0917422E_1_105_c.jpeg
    131 KB · Aufrufe: 827
  • LightSKIN-Lenker Beitrag #18
C

Cowboy Willi

Themenstarter
Dabei seit
30.07.2020
Beiträge
857
Reaktionspunkte
1.247
Details E-Antrieb
Cowboy v3
Im Schindelhauer-Shop gibt es bis morgen 17 Uhr 20% Rabatt auf den LightSKIN-Lenker 👌
Ich schreib das mal hier rein, weil die Interessierten vielleicht eh eher hier schauen. 😉

Beim Bestellvorgang unten stehenden Code eingeben! Am Handy kann ich Text auf Insta leider nicht kopieren, deshalb sorry wegen des Screenshots.
 

Anhänge

  • D355F8CA-8AF5-498A-9ECA-25AAB684A164.jpeg
    D355F8CA-8AF5-498A-9ECA-25AAB684A164.jpeg
    263,9 KB · Aufrufe: 615
  • LightSKIN-Lenker Beitrag #19
P

Pope_78

Dabei seit
31.10.2020
Beiträge
30
Reaktionspunkte
38
So Lenker ist montiert, nachdem ich endlich den Vorbau angeschwärzt habe:)...
Muss nur noch Mal demnächst in Natura getestet werden, hatte jetzt nur einen Kellergang zum groben ausrichten auf die schnelle. Kommt aber optisch schon Mal super, werde dann mal im Alltag sehen wie lange ich mit der schwächsten Stufe hinkomm. Wünsche allen ein frohes gesundes und besinnliches Fest 😋🤸🎄
 

Anhänge

  • IMG_20201225_111023.jpg
    IMG_20201225_111023.jpg
    74,4 KB · Aufrufe: 803
  • IMG_20201225_104835.jpg
    IMG_20201225_104835.jpg
    91,3 KB · Aufrufe: 555
  • IMG_20201225_104656.jpg
    IMG_20201225_104656.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 427
  • IMG_20201225_104522.jpg
    IMG_20201225_104522.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 431
  • LightSKIN-Lenker Beitrag #20
C

Cowboy Willi

Themenstarter
Dabei seit
30.07.2020
Beiträge
857
Reaktionspunkte
1.247
Details E-Antrieb
Cowboy v3
So schmal und kompakt gefällt er mir echt gut! 🙂
 
Thema:

LightSKIN-Lenker

LightSKIN-Lenker - Ähnliche Themen

Sammlung integrierter E-Bike-Designs (leicht, unauffällig & smart): Hallo allerseits! Als ich mein E-Bike gekauft habe, war für mich klar, dass ich mir keinen Klotz anschaffen würde, der technisch fast gar nicht...
Oben