Alles gut.
Ich kenne nur das SL und bin noch nix anderes gefahren, würde gerne alles im light Bereich mal antesten und finde auch alles spannend und interessant - gibt halt oft Sachen die mir sofort negativ ins Auge springen ohne es ausprobieren zu müssen wie dieser Turboring z.B. - gibt bestimmt Leute die das feiern.
Meine Leistungseinschätzung des Motors beruht auf 2 Videos und den Kommentaren der Fahrer sowie vom Erschaffer selbst, das Ding zieht ohne Turbogedöns keine Wurst vom Teller was man vom SL definitiv nicht behaupten kann, da braucht man auch keinen Biobiker in der Runde um die Unterstützung zu merken.
Ich fahre regelmässig mit einem, bevorzugt technische singletrails bergauf, wenn ich nicht alle 10 Meter auf ihn warten würde könnte ich oben Kaffee kochen und Kippe rauchen bis er ankommt.
Mein SL hat mich 4100€ gekostet was auch der Grund war es überhaupt zu kaufen auch wenn ich schon lange ein enduro habe mit dem ich sehr zufrieden bin, aber auch das war Zufall. Bin weder fanboy noch hater, von nix und niemand.
Meine Kommentare beruhen alleine auf meinem persönlichen Geschmack und meinem Einsatzzweck. Keines der hier vorgestellten Bikes könnte oder würde ich mir zu den Preisen kaufen.
Das Rotwild verstehe ich allerdings einfach nicht, was sich ändern könnte wenn Ichs mal gefahren bin, glaube ich aber nicht, dann lieber ein richtig leichtes Bike ohne Motor.
Das Gewicht auf Kosten der Leistung und/oder der Reichweite immer weiter zu drücken finde ich persönlich absolut nicht zielführend, ein ebike soll unterstützen dafür kaufe ich es doch, wenn ich losfahre und mich frage ob der Motor schon unterstützt weil ich es nicht spüre ist irgendwas schief gelaufen.... meine Meinung, vollkommen subjektiv
edit
kleines Schmankerl aus dem anderen Forum zum Thema
ich zitiere:
"
Ein LookslikeanEbike wäre toll.
ohne Akku aber schaut aus, wie wenn es einen hätte
Angesichts der Aussage:
Das Konzept des RX 275 ist, das der Motor nur extrem unterschwellig unterstützt, im Idealfall nur soviel um das Mehrgewicht zu kompensieren.
wäre das die nächste absolut naheliegende Weiterentwicklung. Durch den kompletten Wegfall von Akku und Motor wird’s ja leichter und man benötigt somit gar keinen Motor mehr der nur sein eigenes Mehrgewicht kompensiert. Wahnsinnig raffiniert! Der Wegfall von Motor und Akku ist natürlich ein technisch extrem aufwändiger Prozess der enormes engineering, Tests etc pp nach sich zieht, wodurch das Einsteigermodell dann leider nicht unter 15k zu haben sein wird.
Für den Kunden freilich DER Hammer. Gewicht <12kg, kein laden nötig, keine defektanfällige Elektronik, umweltfreundlich und nachhaltig in der Herstellung, Reichweite nur abhängig von der Anzahl der mitgeführten Müsliriegel usw. Neuartig wird bei dieser Ebike Gattung übrigens sein dass man nicht mehr versucht Motor und Akku in möglichst geringem Bauraum zu vertuschen. Hier kommen extrem aufgeblähte Unterrohre und Tretlager zum Einsatz, die 2.000Wh und 150Nm vorgaukeln.
Patentschrift ist bereits eingereicht."