
vilmoskörte
- Dabei seit
- 31.07.2020
- Beiträge
- 262
- Punkte Reaktionen
- 431
- Ort
- Berlin-Moabit
- Details E-Antrieb
- coboc CBC01, 250W, 36V, 380Wh
War nur noch Schmalz da, Salz war aus.
Von dieser Ankündigung bist du unterdessen aber sowas von geschmalzen abgerückt.OK.
Von mir aus trage ich nichts mehr zu meinem eigenen Thread hier bei. Warum?
Entweder ich liege völlig falsch und die Wirtschaft funktioniert nicht gemäß überzogenem Profitstreben sondern nur nach biederer Betriebswirtschaftslehre und kristallklarer Logik und all diese Lieferengpässe sind trauriger Fakt aber niemandes Vorteil und alle leiden gemeinsam darunter, von den CEOs in den Konzernen bis zum Endverbraucher.
Oder viele nehmen einfach Mainstream- Aussagen "Lieferengpässe sind ausschließlich pandemie- und kriegsbedingt und sonst NICHTS" für bare Münze ohne sie zu hinterfragen.
Was es nun ist, beschließe ich, nicht zu wissen.
Jedenfalls leben wir wirtschaftlich gesehen in der Besten und Notwendigsten aller Welten.![]()
![]()
![]()
Lies genau. Ich habe gesagt: "von mir aus". Das bedeutet, aktiv, ohne Bezug zu irgendeinem Posting anderer. Ich reagiere hier derzeit nur, antworte also. Ich hoffe, du wertest meine Antwort an dich nicht auch als "geschmalzen abgerückt".Von dieser Ankündigung bist du unterdessen aber sowas von geschmalzen abgerückt.
Welches Gesicht? Wir sind hier alle nur Avatare, keine reale Person. Die Gesichter die es zu wahren gäbe, sind die Smileys in der Auswahl obenLangsam wird es knapp mit einem gesichtswahrenden Ausstieg aus der Diskussion
Hier ein Artikel. Stichwort "Sneaker- Bots", 4.letzter Absatz:Vielleicht bist du so nett und liefert irgendeinen Beleg.
Offenkundig hast du an von deiner kruden Theorie abweichenden Meinungen kein Interesse.Wie seht ihr das?
Was willst jetzt hören?Oder irre ich mich da, und andere Artikel, zB. Fahrräder oder Zubehör sind nie und nimmer davon betroffen?
Sehr sogar! Wenn es Meinungen sind (davon gibt es hier einige Beiträge die die eigene Wahrnehmung vom exakten und streng logischen Ineinandergreifen der Wirtschaftmechanismen auch in der Krise gut beschreiben) und nicht von vorneherein Verschwörungstheorien über angebliche Verschwörungstheorien sind.Offenkundig hast du an von deiner kruden Theorie abweichenden Meinungen kein Interesse.
Das war als Analogie gedacht, als Gleichnis. Konkret interessieren mich teure Sneakers überhaupt nicht.jetzt bringst was das überhaupt nichts damit zutun hat.
Wenn du heutzutage ein Rad baust schaust du was du hast und baust daraus etwas zusammen. Der Vorteil hierbei ist das es nur halb so lange dauert.Als ich vor einigen Jahren ein Rad gebaut habe, habe ich alle von mir gewünschten Teile bei einem großen Versender bestellt, zwei Wochen später war das Rad fertig.
Und wenn ich schaue was ich habe und mir fehlen Teile, oder ich habe die falschen, zB. eine Teekanne, einen Vogelkäfig oder einen Motorradvergaser, dann dauert es auch nur halb so lange weil das Rad halb fertig ist?Wenn du heutzutage ein Rad baust schaust du was du hast und baust daraus etwas zusammen. Der Vorteil hierbei ist das es nur halb so lange dauert.
Wenn ich nur ne alte Alivio-Schaltung habe, mein Qualitätsanspruch aber bei Deore anfängt, hilft mir das nichts. Nur so als Beispiel. In diesem Fall war der Rahmen das größte Problem.Wenn du heutzutage ein Rad baust schaust du was du hast und baust daraus etwas zusammen. Der Vorteil hierbei ist das es nur halb so lange dauert.
wenn ich schaue was ich habe und mir fehlen Teile
Wenn ich nur ne alte Alivio-Schaltung habe, mein Qualitätsanspruch aber bei Deore anfängt, hilft mir das nichts.
Tja - wenn's ein Rad für mich selbst gewesen wäre würde ich lieber noch ein oder zwei Jahre warten und dann gleich Di2 aufwärts verbauen. Ich selbst habe genug Räder, um jederzeit und überall zu fahren. Also Mangelwirtschaft ja, aber auf sehr hohem Niveau. Bräuchte ich JETZT ein Rad für mich wäre der Gebrauchtmarkt auch eine Option.Willkommen Im Zeitalter der Mangelwirtschaft. In euren Fällen wird's wohl nix mit Fahrradfahren.
Und wenn bei euren Schuhen die Schnürsenkel fehlen oder die Farbe nicht stimmt, dann lauft's halt barfuß.
JaSchere ich zu viele Wirtschaftsstrukturen über einen lausigen Kamm?
Schweren Herzens nicht, ein Wirtschaftsunternehmen muss Gewinne erwirtschaften sonst geht es mittelfristig unter. Im Normalfall wird gerne genommen was irgendjemand gerade noch bereit ist zu bezahlen.Sind die meisten davon nicht doch nur Opfer der Verknappung und geben uns ihre hohen Kosten nur schweren Herzens weiter weil sie einfach überleben möchten, nein müssen, weil 1000e Arbeitsplätze dran hängen?
Ja, einige Corona-Krisengewinnler sind größere Unternehmen für digitales Zusammenarbeiten (Zoom, Teamviewer, Teams 8Microsoft]), Speisen- und sonstige Lebensmittellieferdienste, Onlinehandel in allen Branchen, Teststationsbetreiber, Händler und Vermittler von Schutzausrüstungen (Masken, etc.)Sind die Krisengewinnler nicht doch nur an einer Hand abzuzählen- wenn überhaupt?
Ein redlicher Kaufmann betreibt ein anderes Geschäft. Sneaker Bots u.a. sind eine vollkommen neue Generation von Spekulanten die sich die neuen digitalen Möglichkeiten aber auch den Konsumwahn bestimmter Gruppen zunutze machen. Häufig reicht es aus sich für neue Modelle einer Ware einfach nur irgendwo zu registrieren oder anzustellen und wenn man Glück hat kommt man zum Zug und kann die limitierte/begehrte Ware kurz darauf zum doppelten Preis absetzen.Sind Stunts wie "Sneaker Bots" nicht doch nur Einlagen von Wirtschaftsclowns die ein redlicher Kaufmann niemals einsetzen würde?
Wieso solltest du demgegenüber Wohlwollen haben? Hersteller und Kaufleute nehmen i.d.R. so viel wie sie bekommen können, alles andere wäre langfristig dumm.Fehlen mir Optimismus und Wohlwollen gegenüber Commerce und Business?