Lichteinbau, Spannung & Co. - IQ-X E & Secula

Diskutiere Lichteinbau, Spannung & Co. - IQ-X E & Secula im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo! :) Da ich mir nachträglich ein Licht anbauen möchte und damit noch keine Erfahrung habe, hätte ich ein paar Fragen, zu denen ich hier...
  • Lichteinbau, Spannung & Co. - IQ-X E & Secula Beitrag #1
P

PatschNass

Themenstarter
Dabei seit
25.01.2021
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen2
Hallo! :)

Da ich mir nachträglich ein Licht anbauen möchte und damit noch keine Erfahrung habe, hätte ich ein paar Fragen, zu denen ich hier keine, bzw. nur unzureichende Antworten gefunden habe (Beitrag zu alt, andere Situation, bin zu blöde, etc.)

1. Ist es möglich die Kurbel (zerstörungsfrei) halbwegs einfach ohne Kurbelabzieher abzunehmen?
2. Kann ich beim Lichtausgang unterschiedliche Spannungen auswählen (vorne 12V, hinten 6V)?
3. Gibts es irgendwelche Folgen, wenn ich den Lichtausgang freischalte, aber ohne angeschlossenes Licht fahre? (Außer dass mir beim einschalten ständig ein Fehler entgegengeworfen wird?)
4. Falls Nein bei (2.): Hält die Secula (nicht E) von Bumm 12 V aus?
5. Ist es besser die IQ-X E von Bumm an 6V oder an 12V zu betreiben (bzw. lohnt es sich auf 12V zu schalten?)

CUBE Reaction Hybrid Race 500 - Bosch Performance CX Gen1

So, bissl viel Fragen, aber ich hoffe es is verständlich.
Danke im Vorraus! :)
 
  • Lichteinbau, Spannung & Co. - IQ-X E & Secula Beitrag #2
Shark58

Shark58

Dabei seit
03.03.2017
Beiträge
2.169
Reaktionspunkte
2.461
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4, Nyon2
Zunächst zu dem von dir angegeben Motor. Meinst du wirklich einen Performance CX Gen1? Soweit mir bekannt gibt es den CX nur als Gen2 und aktuell als Gen4. Einen auf 12V umstellbaren Lichtausgang gab es erst bei Motoren ab MY2017. Das ist dann definitiv mindestens ein Gen2.

1. Weiß ich nicht, benutze immer einen Kurbelabzieher
2. Am Gen2 nicht. Vorne und hinten lassen sich nur dieselbe Spannung einstellen. Der Gen4 kann nur 12V
3. Nein, habe ich auch schon gemacht bis die Lampe geliefert wurde
4. Welche nicht E Secula soll das sein? Es gibt die Secula für Dynamo, mit Akku und eben als E für 6V. Laut technischen Daten auch nur für genau 6V.
5. Die IQ-X E benötigt laut BUMM mindestens 7,5 W zur vollen Leistung. Der Lichtausgang am Gen2 liefert in Summe 1,5 A für beide Lichtausgänge, wobei man den Bedarf für das Rücklicht getrost vernachlässigen kann. An 6V sind das 9 W und damit ausreichend für die IQ-X E.
 
  • Lichteinbau, Spannung & Co. - IQ-X E & Secula Beitrag #3
P

PatschNass

Themenstarter
Dabei seit
25.01.2021
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen2
Danke für deine Antwort!
Hab mich verschrieben, meinte natürlich den Gen 2 CX-Motor.
Welche nicht E Secula soll das sein?
Beim Rücklicht meine Ich die Dynamoversion der Secula. Hab sie hier sowiso rumliegen und woanders bereits gelesen dass diese trotzdem (angeblich?) mit der Gleichspannung vom Ebike zurecht kommen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lichteinbau, Spannung & Co. - IQ-X E & Secula Beitrag #4
angerdan

angerdan

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
1.291
Reaktionspunkte
468
Details E-Antrieb
Bosch CX
1. Ist es möglich die Kurbel (zerstörungsfrei) halbwegs einfach ohne Kurbelabzieher abzunehmen?
2. Kann ich beim Lichtausgang unterschiedliche Spannungen auswählen (vorne 12V, hinten 6V)?
3. Gibts es irgendwelche Folgen, wenn ich den Lichtausgang freischalte, aber ohne angeschlossenes Licht fahre? (Außer dass mir beim einschalten ständig ein Fehler entgegengeworfen wird?)
4. Falls Nein bei (2.): Hält die Secula (nicht E) von Bumm 12 V aus?
5. Ist es besser die IQ-X E von Bumm an 6V oder an 12V zu betreiben (bzw. lohnt es sich auf 12V zu schalten?)
  1. Wenn du ein anderes Spezialwerkzeug besitzt, welches die gleiche Funktion bietet
    de.lmgtfy.app/#gsc.tab=0&gsc.q=%22ohne%20Kurbelabzieher%22
    lmgtfy.app/?q=%22ohne+Kurbelabzieher%22
  2. Nein, da der Ausgang paralell geschaltet ist
  3. Nein, keine elektrischen Folgen. Du hast halt keine Beleuchtung und wirst im dunkeln womöglich nicht oder zu spät wahrgenommen.
  4. Nein, da sie nur AC 6V verträgt. DC 12V funktioniert (wahrscheinlich) nicht.
  5. 12V lohnt sich auf jeden Fall.
 
  • Lichteinbau, Spannung & Co. - IQ-X E & Secula Beitrag #5
P

PatschNass

Themenstarter
Dabei seit
25.01.2021
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen2
Also zum Kurbelabzieher hat sich das erstmal erledigt.

wirst im dunkeln womöglich nicht oder zu spät wahrgenommen
Keine Sorge, Ich fahre sowieso mit (Batteriebetriebenem) Licht. ;) Bin ja nicht Lebensmüde.

Nein, da sie nur AC 6V verträgt. DC 12V funktioniert (wahrscheinlich) nicht.
12V lohnt sich auf jeden Fall.
Alles klar, ich hab mir jetzt sicherheitshalber mal die E-Version (für Gleichspannung/Akku) bestellt.
 
  • Lichteinbau, Spannung & Co. - IQ-X E & Secula Beitrag #6
P

PatschNass

Themenstarter
Dabei seit
25.01.2021
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen2
Mal nach Ewigkeiten kurz ein Update.

Die Fragen von ersten Post (und meine Antworten):
1. Mit etwas Gewalt hab ichs nicht geschafft, mit nem Kurbelabzieher von der offenen Werkstatt geliehen hats einfach geklappt.
2. Nö. Entweder beides 12V oder beides 6V Gleichstrom.
3. Nix passiert, keine Fehlermeldung.
4. Habs nicht ausprobiert und mir doch die E-Version für Gleichstrom bestellt. Angelschlossen, Passt.
5. Habs nicht verglichen, aber auf 12V läufts einwandfrei, hätte also keinen Grund 6V zu nehmen.

Das Rücklicht habe ich zusammen mit dem Scheinwerfer (Busch+Müller IQ XE) eingebaut. Bin sehr zufrieden mit beidem, kann ich auch empfehlen.
Da ich Fahrradtaschen nutze, wurde das Rücklicht auf der Hinterrad-Strebe (oder wie die 45° Stange hinten auch heißt) verbaut. Zwar etwas niedrig, sieht man aber trotzdem von allen Seiten, auch bei ausgeklappter Tasche.
Als kurze Anmerkung jedoch, bei der E-Secula ist kein Kabel zum anschließen dabei, dafür aber im Lieferumfang der IQ XE.
 
Thema:

Lichteinbau, Spannung & Co. - IQ-X E & Secula

Lichteinbau, Spannung & Co. - IQ-X E & Secula - Ähnliche Themen

Power Prot mit IQ-X E an 37V?: Ich hab für den Winter mal wieder meinen BionX ins MTB gebaut. Als Lampe habe ich einen IQ-X E mit IIRC 7,5W Leistung an den Lichtausgang...
BUMM IQ-X E am Fischer ETH 1616: Hallo, ich bin Besitzer eines Fischer ETH 1616, dafür dass ich es gebraucht relativ günstig erstanden habe, bin ich sehr Zufrieden bis auf eine...
Busch & Müller Lumotec IQ-X E Fahrrad Scheinwerfer am Bafang BBS02B anschließen: Hallo, ich habe mir gestern den Busch & Müller Lumotec IQ-X E Scheinwerfer bestellt. Angegeben sind 6-60V, und eine mindestnennleistung von...
Ersatz für meine B&M IQ-X E: Hallo Leute Im Moment habe ich auf meinem Focus Thron² 6.7 EQB die Busch & Müller IQ-X E drauf und bin mit der Ausleuchtung auch sehr zufrieden...
Litemove 70 durch Busch+Müller IQ-X E ersetzen: Hallo zusammen, ich bin ganz neu im Pedelec-Umfeld und bin noch unsicher, was die ein oder anderen technischen Dinge angeht. ich habe mir ein...
Oben