sonstige(s) Levo Neueinsteiger, Info-Zusammenfassung

Diskutiere Levo Neueinsteiger, Info-Zusammenfassung im Brose Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hier im Forum dürfte vermutlich, ausgenommen bei Speci selbst, die größte Sammlung von Informationen über das Levo vorliegen. Wer neu ist, hat...
  • Levo Neueinsteiger, Info-Zusammenfassung Beitrag #1
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.363
Reaktionspunkte
40.748
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Hier im Forum dürfte vermutlich, ausgenommen bei Speci selbst, die größte Sammlung von Informationen über das Levo vorliegen. Wer neu ist, hat hunderte von Seite zu lesen, etwas mühselig und nicht immer zielführend. Daher möchte ich hier in kompakter Form aus meiner Sicht relevante Informationen zusammenfassen.
Datengrundlage sind Speci Infos, eigene Erfahrungen mit dem Turbo Levo FSR in der Expert Variante über ≈3800 km, 63.000 Hm.
Beurteilung von Fahreigenschaften etc. sind subjektiv, meine persönliche Meinung.
Bin kein Mitarbeiter von Speci, muss mir meine Bikes, Teile, Bekleidung etc. leider selbst kaufen.


Für wen ist das Levo?
Ein emtb kann aus den unterschiedlichsten Motivationen gekauft werden, Kompensation alters- und/oder gesundheitsbedingt nachlassender Leistungsfähigkeit, Fahren in der Gruppe ohne dass sich einzelne Überfordern oder einfach aus Spass am Power.

Specialized baut Fahrwerke, die in diversen Testberichten fast immer im Spitzenfeld angesiedelt sind. Da macht das Levo keine Ausnahme. Die käuflich erhältlichen Motoren unterscheiden sich in ihrer Charakteristik teilweise sehr stark. Von fast motorradähnlicher Kraftentfaltung bis hin zu dezenter Unterstützung ist alles erhältlich. Das Levo hat einen Antrieb, der überwiegend etwas unauffälliger arbeitet, mehr Eigenleistung als andere Systeme erfordert. Wer z.B. mit Kinderanhänger in sehr bergiger Region unterwegs ist, kommt mit Bosch CX eventuell besser zurecht, so zumindest die Erfahrung eines befreundeten Paares, die beide Varianten ausgiebig getestet haben.


Die App:
Bislang ist die Speci App mit ihren Optionen noch relativ allein auf dem Markt, ähnliche, aber nicht identische Möglichkeiten bietet nur Bosch mit dem NYON, dass dazu aber immer in Betrieb sein muss. Ich will jetzt nicht in epischer Breite auf die Möglichkeiten eingehen, dass kann in den beiden Thread ausführlich nachgelesen werden, hier nur einige Basics erläutern, denn viele Optionen führen schnell zur Verwirrung.

Beschleinigungs-Sensibilität regelt, wie schnell der Motor auf den Pedaldruck reagiert, Empfehlung Eco oder Normal, je schneller der Motor reagiert, desto höher der Stromverbrauch.

Die Stufen Eco, Trail, Turbo lassen sich mit individuellen Werten innerhalb bestimmter Grenzen belegen. Damit kann ich in 5% Schritten auch eine Feinanpassung an eine sich verändernde Fitness vornehmen. Die Grundeinstellung ist erst einmal eine gute Basis zum Testen.

Der Motorstrom limitiert die Leistung nach oben, kappt nur die Spitzen. Bis zu dem eingestellten Wert bleibt die Leitung gleich. Bewirkt in Richtung Verlängerung der Reichweite mehr, als eine Reduzierung der % Werte in den Stufen Eco, Trail, Turbo. Muss individuell getestet werden, 70≈75% ist ein guter Startpunkt, wer überwiegend in der Eben fährt, kann auch deutlich tiefer gehen.

Navigation und Datenaufzeichnung mit der App sind nicht vergleichbar mit Garmin etc.
Zumindest mein Akku hält da nicht sehr lange durch, Höhenprofile werden ohne barometrische Messung sinnlos, die Distanz stimmt bei manipuliertem Radumfang nicht, zumindest bei mir bricht die Aufzeichnung regelmässig ab, Handy in der Jackentasche mag die App nicht, genauso wenig wie Cappu Pausen. Selber testen, dann irgendwann Garmin kaufen ;)


Der Motor:
Der Motor entwickelt bei sehr niedriger Trittfrequenz (≈25 1/min) schon ein hohes Drehmoment, Drehmoment ist nicht mit Leistung gleichzusetzen! Die Stufe Eco ist daher nur bedingt mit Eco von Bosch zu vergleichen. In der Speci Abstimmung ist es seltener nötig, die Stufe zu wechseln. Ob das über den Akku oder Lenkerschalter gemacht wird, ist individuell.

Auf der Ebene ist es sinnlos, mit Turbo zu fahren!
Bewirkt ein dauerndes Ab- und Anschalten der Unterstützung. Die zur Verfügung gestellte Leistung ist deutlich höher, als für 25 km/h benötigt wird. Ausserdem steigt bei hoher Leistung Verschleiß von Kassette und Kette deutlich an.

Etwas Beachtung sollte dem Batterie Stecker geschenkt werden, lassen sich die Stufen nicht schalten, unterstützt der Motor volle Pulle, Aussetzer, oft ist eine mangelnde Verbindung , Dreck am Stecker die Ursache.


Federung:
Das Federbein lässt sich nach den Vorgaben der Benutzungs- und Service-Anleitung von Speci recht gut einstellen. Mit der Gabel kann man sich etwas intensiver beschäftigen, da quillt das Netz vor Anleitungen über, erspare ich mir hier.
Rockshox füllt ab Werk zu wenig Öl rein, also kein Fehler nach 10 Stunden die Standrohre abzuziehen, Öl Reste raus, pro Seite 10 ml Rockshox Öl 3WT 0W30 einfüllen. Ich stell das Bike einmal pro Woche nachts auf den Kopf, dann saugen sich die Schaumgummiringe mit dem Öl voll und die Gabel spricht gut an. Meine Bremsen vertragen das, sind auch vernünftig entlüftet.


Reifen:
3.0“ Reifen bringen in viele Fahrbedingungen deutliche Vorteile hinsichtlich Grip, breiten Grenzbereich. Nachteile im tiefen Schlamm, der Fahrpräzision im Vergleich zum 29 er, 27,5 er in konventioneller Breite.
Der Purgatory Grid ist ein sehr guter Allrounder mit verstärkter Flanke, spezieller Gummimischung (Mitte härter, Flanken weicher), also kein billig Gummi. 80≈90% dürften mit der Bereifung bestens bedient sein, ich gehöre dazu. Der Grid hat eine deutlich bessere Haftung als der Vorgänger Purgatory Control, ist um Welte besser als der Ground Control. Generell erfordert die Reifenbreite etwas Sensibilität beim Luftdruck, +- 0,2 Bar sind da Welten.
Natürlich gibt es Regionen, wo aggressiveres Profil Vorteile bringt, da würde ich dann aber empfehlen, schon beim Kauf direkt zu wechseln.

Hoffe, dass reicht für den Anfang, Korrekturen, Ergänzungen erwünscht (y)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Levo Neueinsteiger, Info-Zusammenfassung Beitrag #2
I

ippon

Dabei seit
26.03.2014
Beiträge
158
Reaktionspunkte
158
Ort
Castra Bonnensia
Details E-Antrieb
Yamaha PW 2016 , Bosch CX4 2020
Das hast Du sehr schön zusammengefasst und aufgeschrieben - hoffe, Du wechselt bald zum Yamaha-Thread ...(n):D
... da brauchen wir noch neben mike als Testfahrer einen CTO ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Levo Neueinsteiger, Info-Zusammenfassung Beitrag #3
trailtrial

trailtrial

Dabei seit
07.10.2016
Beiträge
46
Reaktionspunkte
115
Ort
Hochheim
Details E-Antrieb
schwarzes Specialized Turbo Levo Comp
Einwandfrei, ich kann diesem Text nach 900 Levo Kilometer nichts hinzufügen.
Dankeschön Thomas
 
  • Levo Neueinsteiger, Info-Zusammenfassung Beitrag #4
eToni

eToni

Dabei seit
21.11.2015
Beiträge
2.499
Reaktionspunkte
14.849
Ort
#levoland
Details E-Antrieb
Brose
Super, so fällt es einem neueinsteiger leichter das richtige zu kaufen, einfach toll!
 
  • Levo Neueinsteiger, Info-Zusammenfassung Beitrag #6
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.363
Reaktionspunkte
40.748
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
@oschivel
Exakt, 0W-30, 3WT kommt in den Dämpfer, habe ich oben falsch geschrieben :(, Sorry.
 
  • Levo Neueinsteiger, Info-Zusammenfassung Beitrag #7
Cirrus

Cirrus

Dabei seit
17.12.2016
Beiträge
498
Reaktionspunkte
5.409
Details E-Antrieb
Levo Expert MJ2019
ich interessiere mich für das Specialized Women's Turbo Levo Hardtail und habe beim Studium der Spezifikationen festgestellt, dass das oben genannte Bike hinten nur ein Kettenblatt mit 10-40z hat. Ich fahre vorwiegend in den Alpen und mir wäre eine Übersetzung 11-46 wichtig.
Was meint Ihr? Ist ein Austausch der Kettenblätter beim Specialize technisch möglich?
 
  • Levo Neueinsteiger, Info-Zusammenfassung Beitrag #8
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.363
Reaktionspunkte
40.748
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Was fährst du denn vorne für ein Blatt, wenn du hinten 11-46 willst?
Bei 10 fach gibt es da nich so viele Optionen, von Umbauten der Kassette mal abgesehen.
 
  • Levo Neueinsteiger, Info-Zusammenfassung Beitrag #9
Cirrus

Cirrus

Dabei seit
17.12.2016
Beiträge
498
Reaktionspunkte
5.409
Details E-Antrieb
Levo Expert MJ2019
der Freundliche würde 11-42 hinten einbauen und eventuell vorne auf 30 oder 28 z gehen. Ob dies machbar wäre, muss noch geklärt werden. Der Freundliche hat mir diesbezüglich eben eine Mail geschickt.
 
  • Levo Neueinsteiger, Info-Zusammenfassung Beitrag #10
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.363
Reaktionspunkte
40.748
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Vorne kleiner wird nicht gehen!
11-42 hinten schon, damit kommst du recht weit.

©Speci
Welche Kettenblatt-Optionen sind kompatibel?

• Kompatibilität von 32t bis 36t

• 104 BCD (Lochkreisdurchmesser) ermöglicht Montage jedes passenden 1x11 Kettenblattes

• custom Praxis Stahl-Kettenblatt für Levo ausschließlich als 32t Version erhältlich (Haltbarkeit 3-4 Mal

so hoch)

• 32t erwies sich beim Testen als hervorragende Wahl; es sollte keine Notwendigkeit geben, die

Zähnezahl zu ändern
 
  • Levo Neueinsteiger, Info-Zusammenfassung Beitrag #11
Cirrus

Cirrus

Dabei seit
17.12.2016
Beiträge
498
Reaktionspunkte
5.409
Details E-Antrieb
Levo Expert MJ2019
Vielen Dank für die rasche Info.
 
  • Levo Neueinsteiger, Info-Zusammenfassung Beitrag #12
Cirrus

Cirrus

Dabei seit
17.12.2016
Beiträge
498
Reaktionspunkte
5.409
Details E-Antrieb
Levo Expert MJ2019
kann der Specialized Turbo SC Li-ion Ersatz-Akku 691 Wh für alle Turbo-Modelle von Specialize genommen werden? Ich könnte doch den Akku austauschen, um damit eine größere Reichweite zu erzielen (bei Kauf wäre der 504 Wh Akku dabei).
Nächste Frage: Wer macht Software-Updates? Der Freundliche? Und wann war das letzte Specialize-Update?
Zur Zeit bin ich noch mit einem Talsen/Vivax unterwegs und befinde mich derzeit in der Entscheidungsphase für das Levo - daher meine für Euch vielleicht ungelenkten Fragen!
 
  • Levo Neueinsteiger, Info-Zusammenfassung Beitrag #13
wolfk

wolfk

Dabei seit
06.08.2010
Beiträge
2.727
Reaktionspunkte
1.928
Ort
31789 Hameln
Details E-Antrieb
LEVO FSR COMP 6FATTIE/964Wh;-) Brose, Vivax, Bosch
kann der Specialized Turbo SC Li-ion Ersatz-Akku 691 Wh für alle Turbo-Modelle von Specialize genommen werden?
Nein, geht leider nicht. Selbst der Akku vom Turbo Nachfolger Vado (mit Brose Mittelmotor) ist nicht am Turbo Levo verwenddbar.
Nächste Frage: Wer macht Software-Updates? Der Freundliche? Und wann war das letzte Specialize-Update?
Zur Zeit gehen die Updates nur beim Händler.
Specialized hat die Möglichkeit des Updates über die Misson Control App angekündigt, ob das allerdings schon mit dem nächsten Update der App geht, steht (noch) in den Sternen.
Zur Zeit bin ich noch mit einem Talsen/Vivax unterwegs
Ich habe mein Steinbach Talsen in diesem Jahr leider sehr vernachlässigt...;)
 
  • Levo Neueinsteiger, Info-Zusammenfassung Beitrag #14
Cirrus

Cirrus

Dabei seit
17.12.2016
Beiträge
498
Reaktionspunkte
5.409
Details E-Antrieb
Levo Expert MJ2019
Schade eigentlich. Ich hätte gerne einen größeren Akku, da ich nicht allzuviel Kraft in den Beinen habe und somit öfter die höchste Unterstützungsstufe am Berg benötige.
@wolfk mein Talsen findet eventuell Ende Januar eine neue Hütte! Den erzielten Preis setze ich dann für das Levo oder ??? ein. Ich werde mein Vivax vermissen, zumal es mich bisher auf alle Berge und Hütten hier in der Umgebung (z.B. Karwendelhaus etc.) gebracht hat. Nur weil meine Radlfreunde inzwischen alle aufgerüstet haben - Haibike, Giant und, und, und - bin auch ich gezwungen, mich um mehr Power zu kümmern.
Meine Probefahrt mit dem Levo werde ich Mitte Januar machen. Getestet habe ich Anfang September Cube WLS Sting mit dem Bosch CX. Einfach nur "Wow-Effekt"!. Komischerweise hatte ich diesen WOW-Effekt nicht bei dem letzte Woche gefahrenen Moustache!
Rein design-mäßig gefällt mir das Levo am besten und bin gespannt auf die Probefahrt.
 
  • Levo Neueinsteiger, Info-Zusammenfassung Beitrag #15
poci

poci

Dabei seit
02.10.2014
Beiträge
127
Reaktionspunkte
117
Ort
KC
Details E-Antrieb
Turbo Levo FSR 2021
zwecks Luftdruck...gibts ne gute nicht allzuteure Standluftpumpe die man hier nehmen kann? Glaub nicht dass mein Aldipümpchen so genau anzeigt bzw richtig anziegt :p
 
  • Levo Neueinsteiger, Info-Zusammenfassung Beitrag #16
wolfk

wolfk

Dabei seit
06.08.2010
Beiträge
2.727
Reaktionspunkte
1.928
Ort
31789 Hameln
Details E-Antrieb
LEVO FSR COMP 6FATTIE/964Wh;-) Brose, Vivax, Bosch
Nur weil meine Radlfreunde inzwischen alle aufgerüstet haben - Haibike, Giant und, und, und - bin auch ich gezwungen, mich um mehr Power zu kümmern.
.......
Meine Probefahrt mit dem Levo werde ich Mitte Januar machen.
Na, da würde ich mich an deiner Stelle von einen deiner Radlfreunde (am besten mit einem CX) begleiten lassen - Design gleicht evtl. fehlende Power nicht aus.:sneaky:
 
  • Levo Neueinsteiger, Info-Zusammenfassung Beitrag #17
lackiem

lackiem

Dabei seit
30.09.2016
Beiträge
157
Reaktionspunkte
145
Ort
Nordhessen
Details E-Antrieb
Levo Pro Carbon 2022
zwecks Luftdruck...gibts ne gute nicht allzuteure Standluftpumpe die man hier nehmen kann? Glaub nicht dass mein Aldipümpchen so genau anzeigt bzw richtig anziegt :p

...ich habe mir die Topeak JoeBlow™ Dualie Standpumpe geholt, und bin sehr zufrieden damit,
da man dort auch den Druck unter 1 bar genau ablesen kann.
 
  • Levo Neueinsteiger, Info-Zusammenfassung Beitrag #18
poci

poci

Dabei seit
02.10.2014
Beiträge
127
Reaktionspunkte
117
Ort
KC
Details E-Antrieb
Turbo Levo FSR 2021
seh schon, gibt gerade in dem Druckbereich kaum Pumpen.
Danke für den Tipp..schau ich mir mal an...ggf noch nen Druckprüfer dazu holen :)
 
  • Levo Neueinsteiger, Info-Zusammenfassung Beitrag #20
verySpecialized

verySpecialized

Dabei seit
10.12.2016
Beiträge
707
Reaktionspunkte
1.768
Ort
Rheinland
Details E-Antrieb
very specialized ltd. Kenevo
Thema:

Levo Neueinsteiger, Info-Zusammenfassung

Levo Neueinsteiger, Info-Zusammenfassung - Ähnliche Themen

erledigt Specialized Turbo Levo S-WORKS 2017 Gr. M TOP-ZUSTAND! NP 8999€: SPECIALIZED Turbo Levo S-WORKS 2017 Gr. M Einzelstück! E-MTB Eine absolute Rarität, das erste S-Works Levo überhaupt. Neupreis 8.999 Euro! VHB...
Umbau Gabel Suntour und Einbau 29" Vorderrad: In meinem R&M Supercharger ist eine Suntour AION eingebaut, 100 mm Federweg. Wie schon mal beschrieben baute ich die Gabel auf 120 mm Federweg um...
Specialized Zusammenfassung zur Levo/Kenevo Akku-Software x.23 (+ MC-App 1.2): Zusammenfassung zum ausufernden Thema Levo/Kenevo Software x.23 ... , da dort häufig #1 übersehen wurde. Specialized Infos: Ab 12.11.2018...
verkaufe (Teile) Specialized Turbo Levo FSR Comp in L E-MTB optional Carbon-Räder!: ICH VERKAUFE MEIN SPECIALIZED Turbo Levo FSR Comp Gr. L E-MTB Fullsuspension Ein tolles E-Mountainbike mit Brose Motor und 27,5 Zoll...
Specialized Bluetooth Schnittstelle im Akku von Levo/Kenevo: Hallo, ich versuche gerade den Output des Levo Bluetooth Moduls zu verstehen... Hier im Forum wurden ja punktuell die diversen Apps (MC, Blevo...
Oben