Die etwas rauh laufenden Kugellager scheinen aber nicht schlimm zu sein, zumindest lässt sich der gesamte Hinterbau jetzt wieder schön smooth und leichtgängig bewegen; vor der Lagertauschaktion fühlte sich das bedeutend hakeliger an.
Bei zwei neuen Kugellagern habe ich spasseshalber mal mit einem feinen Schraubenzieher die seitlichen Dichtungen weggehebelt und zusätzliches Lagerfett reingeschmiert, wie es oft empfohlen wird, aber diese Lager haben sich danach dann auch nicht viel leichtgängiger angefühlt, deswegen habe ich es mir dann bei den restlichen erspart. Bei keinen der alten Kugellager waren Anzeichen von Flugrost oder Trockenlaufen zu entdecken, insofern scheinen die sachon von Haus aus ganz gut gefettet zu sein.
Wer auch mal die Lager tauschen möchte: Zum Teil stecken zwei Kugellager in einem gemeinsamen Sackloch


.
Ich hatte Gott sei Dank einen 8mm-Innenlagerabzieher mit scharfer Kante, den man zwischen die beide Lager reinspreizen und damit zunächst nur das eine rausziehen bzw. rausschlagen kann. Gibt es preisgünstig im Set:
EINFEBEN 9tlg Innenlager Abzieher Satz für Sackloch-Innenlager-Abzieher mit Gleithammer, Innenlager Lager Auszieher : Amazon.de: Auto & Motorrad
Den Flughammer habe ich nur zweimal ausprobiert und dann nicht mehr benützt, weil man sich damit eher das Bike vom Montageständer haut als ein Lager gezogen kriegt; von der Gegenseite über z.B. eine Stecknussverlängerung raushauen geht einfacher und materialschonender, wenn man dabei mit seinem Körper das Bike abstützt.
8mm-Innenabzieher gibt es auch einzeln, z.B.
https://www.bike24.de/p1181048.html
aber das wäre nur 10€ billiger und der scheint auch nicht so scharfe Kanten zu haben.
Und wenn man nicht mit Beilagscheiben, Schrauben und Gabelschlüsseln rumkaspern wil, ist so ein gescheites Einpresswerkzeug mit passgenauen Einpressstempel-Pärchen für alle gängigen Lagergrössen ein echte Erleichterung

:
https://www.amazon.de/POHOVE-Fahrra...95&ref_=pd_bap_d_csi_bia_sims_prsubs_4_t&th=1
Die passgenauen Stempel fand ich auch ganz hilfreich, wenn man Lager mit der Lagerpresse rausdrücken will und auf der Gegenseite eine Führung für die Gegenhalte-Nuss benötigt, in die man das Lager langsam reindrückt.
Wie
@mh1303 schon geschrieben hat: Manche Kugellager gehen wirklich fies schwer raus, da muss man dann beim Rausschrauben oder -schlagen schrittweise und vorsichtig eskalieren.
Und die neuen Lager vor dem Einpressen zwei Stunden ins Tiefkühlfach zu legen, damit sie etwas im Durchmesser schrumpfen, ist auch immer eine gute Idee.