Specialized Levo bis MJ 2018 Hardware-Tuning

Diskutiere Levo bis MJ 2018 Hardware-Tuning im Brose Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hi, wenn es direkt beim Lösen klemmt: siehe oben und mit Schmackes. Ach: und links rum lösen. Beim Abziehen selbst sollte es eigentlich nicht...
  • Levo bis MJ 2018 Hardware-Tuning Beitrag #4.621
jonghal

jonghal

Dabei seit
17.11.2017
Beiträge
773
Reaktionspunkte
1.807
Ort
Gummersbach
Details E-Antrieb
Turbo Levo FSR ST Comp 29 2017
Hi,
wenn es direkt beim Lösen klemmt: siehe oben und mit Schmackes. Ach: und links rum lösen.

Beim Abziehen selbst sollte es eigentlich nicht klemmen, Schwergängigkeit nach dem ersten Lösen / Losbrechmoment ist normal, die Kurbelarmaufnahme ist konisch.

Gruß, Sven
 
  • Levo bis MJ 2018 Hardware-Tuning Beitrag #4.622
Sr650

Sr650

Dabei seit
04.05.2019
Beiträge
44
Reaktionspunkte
8
Jemand interesse an meinem Fox X2 Factory 200/51mm? Ist aus 2018 und 11.2019 neu gekauft (Rechnung zwecks Gewährleistung vorhanden, auch vom service). Bekäme noch einen offiziellen komplett service. Dabei könnte ich auch von specialized aufnahme auf standard "Auge" rückbauen lassen falls ihn jemand an einem anderen Rad nutzen möchte. Auch umbau auf 57mm hub ist bei entsprechnder kostenübernahme wohl möglich. Preisvorstellung können wir gerne privat besprechen.
 
  • Levo bis MJ 2018 Hardware-Tuning Beitrag #4.623
mike1150

mike1150

Dabei seit
15.09.2018
Beiträge
390
Reaktionspunkte
416
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Levo Expert 2018
Moin,

brauche mal etwas Unterstützung, sonst drehe ich noch durch! 😤

Möchte an meinem 18er Levo hinten 220er Scheiben in Verbindung mit meiner MT7 verbauen……

Welchen Adapter brauche ich dafür?

BMO angeschrieben, wo ich die Teile kaufen wollte, selbst die konnten mir nicht weiterhelfen! 😪

Wäre prima, wenn mir jemand weiter helfen könnte!

Für vorne an der Öhlins müsste das der Magura QM45 sein……
 
  • Levo bis MJ 2018 Hardware-Tuning Beitrag #4.624
Sr650

Sr650

Dabei seit
04.05.2019
Beiträge
44
Reaktionspunkte
8
220mm mit MT7 hinten? Was hast du vor?
 
  • Levo bis MJ 2018 Hardware-Tuning Beitrag #4.625
Dede

Dede

Dabei seit
19.02.2017
Beiträge
890
Reaktionspunkte
1.464
Ort
Heilbronx
Details E-Antrieb
Levo Expert Carbon 2018, Levo Comp 2019
Welchen Adapter brauche ich dafür?
Du benötigst z.B. diesen hier.

Habe ich auch verbaut, funktioniert problemlos.

20200416_092513.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Levo bis MJ 2018 Hardware-Tuning Beitrag #4.627
bekolu

bekolu

Dabei seit
04.04.2017
Beiträge
327
Reaktionspunkte
161
Ort
Bayer. Wald
Details E-Antrieb
Levo SL
Hallo zusammen,

hätte evtl. ein DVO Setup für das 2018er Levo abzugeben.

DVO Diamond Boost Federgabel 160mm 29er mit 44er Offset
DVO Topaz T3 passend für Speci Stumpjumper / Levo 2018

Habe beide selbst in einem 2018 Levo Carbon gefahren und war super zufrieden. Fahre jetzt nur noch Bio oder Levo SL. Das 2018 Levo kommt dann evtl. weg oder wir behalten es für die Kinder. Aber die brauchen keine Diamond und keine Topaz :)

Meldet euch einfach per PN.
 
  • Levo bis MJ 2018 Hardware-Tuning Beitrag #4.628
M

MRT

Dabei seit
17.04.2018
Beiträge
128
Reaktionspunkte
133
Hab mal eine Frage zum Levo 2018 Alu Rahmen.
Gibt es eigtl eine Möglichkeit den Lenkeinschlag irgendwie zu begrenzen, so wie mit nem blocklock Steuersatz?
(Dass letzterer nicht geht ist mir glaube ich klar, da die Lager direkt im Rahmen liegen)
 
  • Levo bis MJ 2018 Hardware-Tuning Beitrag #4.629
M

mh1303

Dabei seit
03.10.2017
Beiträge
433
Reaktionspunkte
129
Details E-Antrieb
Speci-Brose S- Alu , SW: 5.0.4+2.23.1
Beim S und M ist das ja ab Werk wegen des Einschlag des Lenkers im Oberrohr!
Warum soll es bei M und L sein?
 
  • Levo bis MJ 2018 Hardware-Tuning Beitrag #4.630
M

MRT

Dabei seit
17.04.2018
Beiträge
128
Reaktionspunkte
133
Beim S und M ist das ja ab Werk wegen des Einschlag des Lenkers im Oberrohr!
Warum soll es bei M und L sein?
Aus dem gleichen Grund.
Möchte meinen Lenker deutlich tiefer legen, das heißt dann aber er bzw. die Hebelei crasht mim Oberrohr. Hab das heute getestet, passt perfekt, nur abschmieren darf ich so halt nicht.
Das Steuerrohr ist beim XL Rahmen mit 150mm halt elendslang leider, entsprechend (zu) hoch für meinen Geschmack sitzt der Lenker.
 
  • Levo bis MJ 2018 Hardware-Tuning Beitrag #4.631
M

mh1303

Dabei seit
03.10.2017
Beiträge
433
Reaktionspunkte
129
Details E-Antrieb
Speci-Brose S- Alu , SW: 5.0.4+2.23.1
Nimm ein Bumpstop mit 2 Blindnietmuttern und mach es wie beim S und M. Natürlich auf eigene Gefahr, sollte aber klappen, denn anders haben die es auch nicht gemacht.
 
  • Levo bis MJ 2018 Hardware-Tuning Beitrag #4.632
Sr650

Sr650

Dabei seit
04.05.2019
Beiträge
44
Reaktionspunkte
8
Hi, hat jemand eune Explosionszeichnung vom Hinterbau? Bräuchte die Lagergrössen spwziell der Sitzstreben.
 
  • Levo bis MJ 2018 Hardware-Tuning Beitrag #4.634
M

mh1303

Dabei seit
03.10.2017
Beiträge
433
Reaktionspunkte
129
Details E-Antrieb
Speci-Brose S- Alu , SW: 5.0.4+2.23.1
Hi, hat jemand eune Explosionszeichnung vom Hinterbau? Bräuchte die Lagergrössen spwziell der Sitzstreben.
bei den Preisen für die kompletten Sätze macht eigentlich nur der gesamte Wechsel Sinn.
Ich habe gerade alle Lager und Bolzen gewechselt.
Kaputt waren nur die 3 Lager an der Hauptbefestigung Rahmen Hinterbau
 
  • Levo bis MJ 2018 Hardware-Tuning Beitrag #4.636
VictoriaBitter

VictoriaBitter

Dabei seit
30.01.2019
Beiträge
331
Reaktionspunkte
703
Details E-Antrieb
Levo Expert 2018; Kenevo Expert 2019
bei den Preisen für die kompletten Sätze macht eigentlich nur der gesamte Wechsel Sinn.
Ich habe gerade alle Lager und Bolzen gewechselt.
Kaputt waren nur die 3 Lager an der Hauptbefestigung Rahmen Hinterbau
Ich habe kürzlich die Hinterbaulager bei meinem Kenevo 2019 überprüft, also nacheinander alle Gelenkverbindungen gelöst und dann mit dem Finger in die Kugellager rein und Probe gedreht. Ein Drittel waren noch tadellos, die habe ich drin gelassen, die anderen zwei Drittel liefen schon mehr oder weniger rauh, die habe ich dann ausgewechselt (mit Lagern aus dem original Specialized Kenevo Bearing Kit).
Das Absurde war: Fast alle ausgetauschten Kugellager liefen ausgebaut wieder tadellos und wie neu, dafür liefen die als Ersatz eingepressten nagelneuen Kugellager im eingebauten Zustand sofort rauh. 😳🤪
Entweder sind die Lagerlöcher im Rahmen sehr unregelmässig ausgefräst oder die Original-Kenevo-Kugellager sind von mieser Qualität.

Wirklich kaputt waren auch bei mir nur drei Lager an der unteren Hinterbau-Hauptbefestigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Levo bis MJ 2018 Hardware-Tuning Beitrag #4.637
Sr650

Sr650

Dabei seit
04.05.2019
Beiträge
44
Reaktionspunkte
8
Ich habe kürzlich die Hinterbaulager bei meinem Kenevo 2019 überprüft, also nacheinander alle Gelenkverbindungen gelöst und dann mit dem Finger in die Kugellager rein und Probe gedreht. Ein Drittel waren noch tadellos, die habe ich drin gelassen, die anderen zwei Drittel liefen schon mehr oder weniger rauh, die habe ich dann ausgewechselt (mit Lagern aus dem original Specialized Kenevo Bearing Kit).
Das Absurde war: Fast alle ausgetauschten Kugellager liefen ausgebaut wieder tadellos und wie neu, dafür liefen die als Ersatz eingepressten nagelneuen Kugellager im eingebauten Zustand sofort rauh. 😳🤪
Entweder sind die Lagerlöcher im Rahmen sehr unregelmässig ausgefräst oder die Original-Kenevo-Kugellager sind von mieser Qualität.

Wirklich kaputt waren auch bei mir nur drei Lager an der unteren Hinterbau-Hauptbefestigung.
Bekomme eine neue Sitzstrebe aufgrund Biketransportschaden 😁 Kann aber spasseshalber die der Alten mal ziehen und prüfen ob sich was ändert.
 
  • Levo bis MJ 2018 Hardware-Tuning Beitrag #4.638
M

mh1303

Dabei seit
03.10.2017
Beiträge
433
Reaktionspunkte
129
Details E-Antrieb
Speci-Brose S- Alu , SW: 5.0.4+2.23.1
Ich habe kürzlich die Hinterbaulager bei meinem Kenevo 2019 überprüft, also nacheinander alle Gelenkverbindungen gelöst und dann mit dem Finger in die Kugellager rein und Probe gedreht. Ein Drittel waren noch tadellos, die habe ich drin gelassen, die anderen zwei Drittel liefen schon mehr oder weniger rauh, die habe ich dann ausgewechselt (mit Lagern aus dem original Specialized Kenevo Bearing Kit).
Das Absurde war: Fast alle ausgetauschten Kugellager liefen ausgebaut wieder tadellos und wie neu, dafür liefen die als Ersatz eingepressten nagelneuen Kugellager im eingebauten Zustand sofort rauh. 😳🤪
Entweder sind die Lagerlöcher im Rahmen sehr unregelmässig ausgefräst oder die Original-Kenevo-Kugellager sind von mieser Qualität.

Wirklich kaputt waren auch bei mir nur drei Lager an der unteren Hinterbau-Hauptbefestigung.
Das Phänomen mit den wieder gut laufenden Lagern hatte ich beim Freilauf auch, scheint normal zu sein und wie beschrieben von der Passung abzuhängen
 
  • Levo bis MJ 2018 Hardware-Tuning Beitrag #4.639
VictoriaBitter

VictoriaBitter

Dabei seit
30.01.2019
Beiträge
331
Reaktionspunkte
703
Details E-Antrieb
Levo Expert 2018; Kenevo Expert 2019
Die etwas rauh laufenden Kugellager scheinen aber nicht schlimm zu sein, zumindest lässt sich der gesamte Hinterbau jetzt wieder schön smooth und leichtgängig bewegen; vor der Lagertauschaktion fühlte sich das bedeutend hakeliger an.

Bei zwei neuen Kugellagern habe ich spasseshalber mal mit einem feinen Schraubenzieher die seitlichen Dichtungen weggehebelt und zusätzliches Lagerfett reingeschmiert, wie es oft empfohlen wird, aber diese Lager haben sich danach dann auch nicht viel leichtgängiger angefühlt, deswegen habe ich es mir dann bei den restlichen erspart. Bei keinen der alten Kugellager waren Anzeichen von Flugrost oder Trockenlaufen zu entdecken, insofern scheinen die sachon von Haus aus ganz gut gefettet zu sein.

Wer auch mal die Lager tauschen möchte: Zum Teil stecken zwei Kugellager in einem gemeinsamen Sackloch 😱:X3:.

Ich hatte Gott sei Dank einen 8mm-Innenlagerabzieher mit scharfer Kante, den man zwischen die beide Lager reinspreizen und damit zunächst nur das eine rausziehen bzw. rausschlagen kann. Gibt es preisgünstig im Set:
EINFEBEN 9tlg Innenlager Abzieher Satz für Sackloch-Innenlager-Abzieher mit Gleithammer, Innenlager Lager Auszieher : Amazon.de: Auto & Motorrad
Den Flughammer habe ich nur zweimal ausprobiert und dann nicht mehr benützt, weil man sich damit eher das Bike vom Montageständer haut als ein Lager gezogen kriegt; von der Gegenseite über z.B. eine Stecknussverlängerung raushauen geht einfacher und materialschonender, wenn man dabei mit seinem Körper das Bike abstützt.

8mm-Innenabzieher gibt es auch einzeln, z.B.
https://www.bike24.de/p1181048.html
aber das wäre nur 10€ billiger und der scheint auch nicht so scharfe Kanten zu haben.

Und wenn man nicht mit Beilagscheiben, Schrauben und Gabelschlüsseln rumkaspern wil, ist so ein gescheites Einpresswerkzeug mit passgenauen Einpressstempel-Pärchen für alle gängigen Lagergrössen ein echte Erleichterung (y):
https://www.amazon.de/POHOVE-Fahrra...95&ref_=pd_bap_d_csi_bia_sims_prsubs_4_t&th=1

Die passgenauen Stempel fand ich auch ganz hilfreich, wenn man Lager mit der Lagerpresse rausdrücken will und auf der Gegenseite eine Führung für die Gegenhalte-Nuss benötigt, in die man das Lager langsam reindrückt.

Wie @mh1303 schon geschrieben hat: Manche Kugellager gehen wirklich fies schwer raus, da muss man dann beim Rausschrauben oder -schlagen schrittweise und vorsichtig eskalieren.

Und die neuen Lager vor dem Einpressen zwei Stunden ins Tiefkühlfach zu legen, damit sie etwas im Durchmesser schrumpfen, ist auch immer eine gute Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Levo bis MJ 2018 Hardware-Tuning Beitrag #4.640
M

mh1303

Dabei seit
03.10.2017
Beiträge
433
Reaktionspunkte
129
Details E-Antrieb
Speci-Brose S- Alu , SW: 5.0.4+2.23.1
Die etwas rauh laufenden Kugellager scheinen aber nicht schlimm zu sein, zumindest lässt sich der gesamte Hinterbau jetzt wieder schön smooth und leichtgängig bewegen; vor der Lagertauschaktion fühlte sich das bedeutend hakeliger an.

Bei zwei neuen Kugellagern habe ich spasseshalber mal mit einem feinen Schraubenzieher die seitlichen Dichtungen weggehebelt und zusätzliches Lagerfett reingeschmiert, wie es oft empfohlen wird, aber diese Lager haben sich danach dann auch nicht viel leichtgängiger angefühlt, deswegen habe ich es mir dann bei den restlichen erspart. Bei keinen der alten Kugellager waren Anzeichen von Flugrost oder Trockenlaufen zu entdecken, insofern scheinen die sachon von Haus aus ganz gut gefettet zu sein.

Wer auch mal die Lager tauschen möchte: Zum Teil stecken zwei Kugellager in einem gemeinsamen Sackloch 😱:X3:.

Ich hatte Gott sei Dank einen 8mm-Innenlagerabzieher mit scharfer Kante, den man zwischen die beide Lager reinspreizen und damit zunächst nur das eine rausziehen bzw. rausschlagen kann. Gibt es preisgünstig im Set:
EINFEBEN 9tlg Innenlager Abzieher Satz für Sackloch-Innenlager-Abzieher mit Gleithammer, Innenlager Lager Auszieher : Amazon.de: Auto & Motorrad
Den Flughammer habe ich nur zweimal ausprobiert und dann nicht mehr benützt, weil man sich damit eher das Bike vom Montageständer haut als ein Lager gezogen kriegt; von der Gegenseite über z.B. eine Stecknussverlängerung raushauen geht einfacher und materialschonender, wenn man dabei mit seinem Körper das Bike abstützt.

8mm-Innenabzieher gibt es auch einzeln, z.B.
https://www.bike24.de/p1181048.html
aber das wäre nur 10€ billiger und der scheint auch nicht so scharfe Kanten zu haben.

Und wenn man nicht mit Beilagscheiben, Schrauben und Gabelschlüsseln rumkaspern wil, ist so ein gescheites Einpresswerkzeug mit passgenauen Einpressstempel-Pärchen für alle gängigen Lagergrössen ein echte Erleichterung (y):
https://www.amazon.de/POHOVE-Fahrra...95&ref_=pd_bap_d_csi_bia_sims_prsubs_4_t&th=1

Die passgenauen Stempel fand ich auch ganz hilfreich, wenn man Lager mit der Lagerpresse rausdrücken will und auf der Gegenseite eine Führung für die Gegenhalte-Nuss benötigt, in die man das Lager langsam reindrückt.

Wie @mh1303 schon geschrieben hat: Manche Kugellager gehen wirklich fies schwer raus, da muss man dann beim Rausschrauben oder -schlagen schrittweise und vorsichtig eskalieren.

Und die neuen Lager vor dem Einpressen zwei Stunden ins Tiefkühlfach zu legen, damit sie etwas im Durchmesser schrumpfen, ist auch immer eine gute Idee.
Lach, gleiches Werkzeug und gleiche Erfahrungen bei mir auch, ich habe einen Durchschlagdorn genommen, beim dem Hammer passiert nichts und eine Heissluftfön und einen 5 Sternkühlschrank😂
 
Thema:

Levo bis MJ 2018 Hardware-Tuning

Levo bis MJ 2018 Hardware-Tuning - Ähnliche Themen

Dämpfer LEVO 2018 - Alternativen oder Service?: Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe zwei Fragen an euch: Ausgangsituation: Der Dämpfer meines Specialized LEVO (2018, RockShox Monarch RT)...
sonstige(s) Levo MJ 2020 Hardware Tuning und Umbauten: Hi, der 2019er Levo Tuning Thread war/ist ein großer Erfolg. Daher und weil ich neugierig auf eure Umbauten bin, wird es aus meiner Sicht Zeit...
erledigt Specialized Turbo Levo S-Works 2020 XL: Specialized Turbo Levo S-Works 2020 XL Gekauft im Januar 2020 --> Noch 8 Monate volle Garantie, sowie 2 Jahre und 8 Monate Garantie auf den Motor...
erledigt Specialized Turbo Levo FSR Comp Carbon 6fattie gloss carbon/rocket red - Größe L - 2018 - neuer Motor!: Servus, zum Verkauf steht hier mein Levo FSR Comp Carbon 6fattie in gloss carbon/ rocket red. Bilder findet ihr in meiner Anzeige auf...
erledigt „Custom“ Specialized Turbo LEVO SWorks 2018 - AXS: Ich biete hier mein „Custom“ Specialized Turbo LEVO SWorks 2018 mit AXS Ausstattung zum Verkauf. 7300€ VHB Specialized Custom S Works AXS...
Oben