D
Dirkkro
Themenstarter
- Dabei seit
- 11.01.2017
- Beiträge
- 727
- Punkte Reaktionen
- 298
- Ort
- Bochum
- Details E-Antrieb
- 2x Brose 1.3 , TSDZ 2 mit Open
Hallo,
eigendlich habe ich auf das Levo 2022 in Alu gewartet, da mir das Carbon zu teuer und zu anfällig ist.
Nun steht für mich fest: Kaufe es wer will zu diesem Preis (ich dachte 7000€ wäre ein Schreibfehler) , ich nicht.
Wobei ich mich generell frage warum Specialized mit den Levo, Levo SL, Kenevo, Kenevo SL nur noch in Richtung Abfahrts orientierte Enduro Bikes entwickelt und es die Tourentauglichkeit hintenan stellt. Das Alte Levo ist ein "Schweizer Taschenmesser".
Zur Erinnerung: das 2021er kostete 5500€
Ich bleibe bei meinem 2016er Levo das mit der Zeit von mir und dem Vorbesitzer verfeinert wurde ,
- Das ist leichter 20,5 kg
- Der 1.3er Motor ist leise und zuverlässig
- Hat 29" DT Swiss Laufräder und auch 12-fach NX / GX Kasette
- Yari mit Charger Kartusche und 160 mm Debon Air eine gute Gabel
- zuletzt noch ein Cane Creek DB Inline Air 200x57 auch ca 155 mm Federweg
Mit dem neuen Dämpfer hat mich das Fahrwerk da abgeholt wo ich bin, so daß ich sogar überlege mein 2019er Kenevo zu verkaufen.
Eigendlich war ein SL auch kurz auf der Liste, aber warum? Ein Standard SL hat mit Extender das fast das gleiche Gewicht wie meines und ist im Uphill hinten dran und ich kann auf der Tour das Akku nicht herausnehmen
Wenn ich es mit einem Giant Reign e 2+ 2022 vergleiche (mit ZEB Gabel und Extender Anschluss) wüßte ich wo ich mein Geld lasse!
eigendlich habe ich auf das Levo 2022 in Alu gewartet, da mir das Carbon zu teuer und zu anfällig ist.
Nun steht für mich fest: Kaufe es wer will zu diesem Preis (ich dachte 7000€ wäre ein Schreibfehler) , ich nicht.
Wobei ich mich generell frage warum Specialized mit den Levo, Levo SL, Kenevo, Kenevo SL nur noch in Richtung Abfahrts orientierte Enduro Bikes entwickelt und es die Tourentauglichkeit hintenan stellt. Das Alte Levo ist ein "Schweizer Taschenmesser".
Zur Erinnerung: das 2021er kostete 5500€
Ich bleibe bei meinem 2016er Levo das mit der Zeit von mir und dem Vorbesitzer verfeinert wurde ,
- Das ist leichter 20,5 kg
- Der 1.3er Motor ist leise und zuverlässig
- Hat 29" DT Swiss Laufräder und auch 12-fach NX / GX Kasette
- Yari mit Charger Kartusche und 160 mm Debon Air eine gute Gabel
- zuletzt noch ein Cane Creek DB Inline Air 200x57 auch ca 155 mm Federweg
Mit dem neuen Dämpfer hat mich das Fahrwerk da abgeholt wo ich bin, so daß ich sogar überlege mein 2019er Kenevo zu verkaufen.
Eigendlich war ein SL auch kurz auf der Liste, aber warum? Ein Standard SL hat mit Extender das fast das gleiche Gewicht wie meines und ist im Uphill hinten dran und ich kann auf der Tour das Akku nicht herausnehmen
Wenn ich es mit einem Giant Reign e 2+ 2022 vergleiche (mit ZEB Gabel und Extender Anschluss) wüßte ich wo ich mein Geld lasse!