B
Bulliwolle
Themenstarter
- Dabei seit
- 26.12.2022
- Beiträge
- 32
- Reaktionspunkte
- 28
Hallo,
gestern habe ich mein Focus E-MTB nach einer kleinen Runde Wald- und Feldwege mit dem Wasserschlauch und einem Pinsel gereinigt. Dabei habe ich den Schlauch ohne Aufsatz und damit den Wasserstrahl möglichst weich und mit wenig Druck genutzt. Ich habe über alle Teile Wasser laufen lassen und sie mit dem Pinsel gereinigt. Auch einige Matschspritzer am Lenker habe ich so entfernt.
Heute Morgen ist mir nach der Nacht dann aufgefallen, dass sich zum einen offenbar innerhalb kürzester Zeit auf die Ritzel und auf die Kette leichte Rost gesetzt hat, auch wenn ich vermutet hätte, dass die Schmierung ein paar Wochen durchhält. Dieses Problem ließ sich mit etwas Kettenspray er ziemlich schnell beheben.
Viel mehr noch für wunderte mich allerdings, dass es jetzt schon ein leichtes Knarzen beim bewegen des Lenkers gab. Das Fahrrad ist keine sechs Wochen alt.
Nachdem ich dann trotzdem zur Arbeit und heute Nachmittag wieder zurück gefahren bin, habe ich davon auch nichts mehr gehört. Trotzdem jetzt meine Frage: Muss ich das Lenkerlager auch irgendwie ab schmieren?
Mir fehlt eine Art Zugang, wo ich eventuell Fett oder Öl einbringen kann…
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass mein altes Bio-Trekking-Bike oh außer etwas Kettenspray und dem Gartenschlauch über 15 Jahre hinweg keinerlei Pflege erfahren hat. Dafür sieht es allerdings inzwischen auch genau so aus.
Beim doch deutlich teureren, neuen Fahrrad möchte ich es diesmal besser machen.
Vielen Dank für eure Tipps!
gestern habe ich mein Focus E-MTB nach einer kleinen Runde Wald- und Feldwege mit dem Wasserschlauch und einem Pinsel gereinigt. Dabei habe ich den Schlauch ohne Aufsatz und damit den Wasserstrahl möglichst weich und mit wenig Druck genutzt. Ich habe über alle Teile Wasser laufen lassen und sie mit dem Pinsel gereinigt. Auch einige Matschspritzer am Lenker habe ich so entfernt.
Heute Morgen ist mir nach der Nacht dann aufgefallen, dass sich zum einen offenbar innerhalb kürzester Zeit auf die Ritzel und auf die Kette leichte Rost gesetzt hat, auch wenn ich vermutet hätte, dass die Schmierung ein paar Wochen durchhält. Dieses Problem ließ sich mit etwas Kettenspray er ziemlich schnell beheben.
Viel mehr noch für wunderte mich allerdings, dass es jetzt schon ein leichtes Knarzen beim bewegen des Lenkers gab. Das Fahrrad ist keine sechs Wochen alt.
Nachdem ich dann trotzdem zur Arbeit und heute Nachmittag wieder zurück gefahren bin, habe ich davon auch nichts mehr gehört. Trotzdem jetzt meine Frage: Muss ich das Lenkerlager auch irgendwie ab schmieren?
Mir fehlt eine Art Zugang, wo ich eventuell Fett oder Öl einbringen kann…
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass mein altes Bio-Trekking-Bike oh außer etwas Kettenspray und dem Gartenschlauch über 15 Jahre hinweg keinerlei Pflege erfahren hat. Dafür sieht es allerdings inzwischen auch genau so aus.
Beim doch deutlich teureren, neuen Fahrrad möchte ich es diesmal besser machen.
Vielen Dank für eure Tipps!