Lenker gesucht: um die 20mm rise upsweep 0 (null) backsweep > 8 Grad astm > 3

Diskutiere Lenker gesucht: um die 20mm rise upsweep 0 (null) backsweep > 8 Grad astm > 3 im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; … nach der Pflicht noch zur Kür: Carbon und oder interner Kabelverlegung, können auch Schlitze unter den Griffen außen am Lenker sein. Den sqlab...
  • Lenker gesucht: um die 20mm rise upsweep 0 (null) backsweep > 8 Grad astm > 3 Beitrag #1
S

sozi_opa

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2023
Beiträge
29
Reaktionspunkte
2
… nach der Pflicht noch zur Kür:

Carbon und oder interner Kabelverlegung, können auch Schlitze unter den Griffen außen am Lenker sein.

Den sqlab 310 3.0 kenne ich bereits, dieser erfüllt die Kür leider nicht.

Danke für eure Beiträge
 
  • Lenker gesucht: um die 20mm rise upsweep 0 (null) backsweep > 8 Grad astm > 3 Beitrag #3
S

sozi_opa

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2023
Beiträge
29
Reaktionspunkte
2
Ich hatte mich mit diesem Thema auch schon mal beschäftigt.
Meines Wissens nach der einzige mit zumindest 15mm Rise und Backsweep 9° ist dieser hier:

WCS Carbon Logic-E Rizer | Electric Bike Handlebars

z.B. hier: https://www.bike24.de/p1376191.html
Danke für deine Antwort, leider hat der aber auch einen Upsweep.
Mit Upsweep gibt es auch noch den Syntace Vector Carbon Volt matt High20, mit 8 und 12 Grad Backsweep.

Bei beiden passt allerdings nicht der Stecker von der Bosch Bedieneinheit durch, man müsste als Kabel schneiden und wieder verbinden.

Ich bin schon am überlegen, ob ich mir nicht den Syntace hole und ihn auf 0 Grad Upsweep drehe.
 
  • Lenker gesucht: um die 20mm rise upsweep 0 (null) backsweep > 8 Grad astm > 3 Beitrag #4
wildduck

wildduck

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
188
Reaktionspunkte
346
Alles was Rise hat, hat zumeist auch Upsweep (bis auf wenige Ausnahmen). 3% ist aber wirklich nicht viel UpSweep. Einen Tot wirst Du sterben müssen...

ODER, was bei einem ALU Lenker überhaupt kein Problem ist, Du bohrst und fräst selber. Ein Loch destabilisiert den Lenker nur minimal und die Schlitze am Ende sowieso nicht, weil außen. Habe ich selber schon gemacht, bei Motorrädern ist das recht üblich. Nur eine Bohrschablone solltest Du kaufen, um die Löcher präzise zu setzen.
 
  • Lenker gesucht: um die 20mm rise upsweep 0 (null) backsweep > 8 Grad astm > 3 Beitrag #5
S

sozi_opa

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2023
Beiträge
29
Reaktionspunkte
2
Nur damit ich es richtig verstehe.

Ich bohre in der Nähe vom Griff und in der Mitte vom Lenker jeweils ein Loch?
Und der Lenker wird dadurch kaum destabilisiert?
 
  • Lenker gesucht: um die 20mm rise upsweep 0 (null) backsweep > 8 Grad astm > 3 Beitrag #6
wildduck

wildduck

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
188
Reaktionspunkte
346
Nur damit ich es richtig verstehe.

Ich bohre in der Nähe vom Griff und in der Mitte vom Lenker jeweils ein Loch?
Und der Lenker wird dadurch kaum destabilisiert?

Genau! Bei Motorradlenkern aus Alu/Stahl ist das fast immer sogar explizit per ABE erlaubt. Die meisten Motorradamaturen haben einen Pin, um ein Verdrehen während der Fahrt zu verhindern, sodass dort eh zwingend Löcher gebohrt werden müssen. Auch für das Verbauen von innenliegenden Griffheizungen ist die 3-Loch Bohrung übliche Praxis.

Ergotect hat beim Lady Town Lenker sogar monströse Löcher drin und gibt für den Lenker die höchster Stabilitätsstufe an.
1679754018551.png


ABER, Löcher nur in der Mitte (im Klemmbereich) und im geraden Griff- bzw. Amaturenbereich bohren. Alles dazwischen ist tabu.

Final ist das aber logischerweise Dein eigenes Risiko. Nur weil ich (95kg) das so mache, musst Du es nicht machen.

Nachtrag: Solche Gummilippen solltest Du auch einplanen, sonst kann der Lenker den Zug oder das Kabel auf die Dauer durchscheuern.

1679754543242.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lenker gesucht: um die 20mm rise upsweep 0 (null) backsweep > 8 Grad astm > 3 Beitrag #7
S

sozi_opa

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2023
Beiträge
29
Reaktionspunkte
2
Danke und einen einen schönen Restsonntag.
 
Thema:

Lenker gesucht: um die 20mm rise upsweep 0 (null) backsweep > 8 Grad astm > 3

Oben