Auf den Fotos fallen mir einige Sachen auf.
1. Die Arme sollten nicht durchgestreckt "eingerastet" sein, sondern leicht(!) angewinkelt. So steif-gerade gehen sämtliche Schläge ungefiltert in Handgelenke und Schulter.
2. Die Handgelenke sind seilich abgeknickt. Eine Ursache dafür sind die durchgestreckten Arme, eine andere zu wenig Backsweep des Lenkers.
3. Die Bremshebel sind deutlich zu hoch montiert, dadurch werden die Handgelenke zusätzlich auch noch nach oben abgeknickt.
4. Der Sattel ist zu niedrig und das Knie daher zu stark angewinkelt. Dann ist man versucht, sich mit den Händen gegen den Lenker abzustützen um auf dem Sattel weiter nach hinten zu rutschen, was das Ganze nochmals verstärkt.
5. Die Arme zeigen trotz verhältnismäßig aufrechter Sitzposition stark nach unten, ein Indiz, dass der Lenker zu NAH am Körper ist. Drehe den FAST (nicht ganz) ausgestreckten Arm mal im Schultergelenk etwas weiter nach oben, bis Du die angedachte Armposition hast und lass Deinen Freund mal von seitlich ein Foto machen, Du wirst feststellen, dass Die Hände sich dann deutlich VOR den Lenkergriffen befinden, und ein Lenker mit mehr Backsweep wird das noch weiter verstärken.
Daraus ergeben sich jetzt mehrere Baustellen, die aufeinander Einfluss nehmen.
Als Erstes die Sattelhöhe und dessen Neigung (rutscht Du nach vorne?) korrekt einstellen. Du sitzt schon weit hinten, auf dem einen Foto kann man vor dem Oberschenkel noch die Sattelspitze erkennen. Wenn ein anderer Sattel erforderlich ist die Sitzknochenbreite vermessen und einen anatomisch geformten Sattel montieren un den Sattel eher weiter nach hinten als nach vorne stellen.
Als Zweites einen schmaleren (oder entsprechend gekürzten) Lenker mit mehr Backsweep montieren, um den übermäßigen seitlichen Knick aus den Handgelenken zu bringen.
Drittens einen Vorbau montieren, der LÄNGER und für die gewünschte aufrechtere Position möglicht stark nach oben abgewinkelt ist.
Viertens die Bremsgriffe so montieren dass Unterarm, Handrücken und Finger eine Linie bilden, wenn die Finger gerade oben auf dem Bremsgriffen aufliegen.
Feintuning kann man dann, aber auch erst dann, mit passenden ergonomischen Griffen (z.B. die Entenärsche) machen, aber dafür muss erst die Sitzposition im Ganzen passen, da bei einem Lenker mit geändertem Backsweep auch die Griffe wieder anders ausgeprägt sein müssen.
Kräftigung der Rumpfmuskulatur, als Bauch- und Rückenmuskulatur, kann ich auch nur empfehlen, da idealerweise diese Muskulatur den Körper beim Radeln hält und eben nic ht der ganze Körper über die Arme wie ein Sack auf dem Lenker liegt. Muss man auch nicht zwingend im Studio machen, sondern es gibt auch für zu Hause ein paar sehr effektive Übungen, die man 2 bis 3x die Woche machen kann und in wenigen Minuten erledigt sind: klassische Kniebeugen, Crunches, Planks etc.
Zu bedenken wäre auch noch, dass je aufrechter die Sitzposition ist, Stöße von unten verstärkt auf die Wirbelsäulen bzw. Bandscheiben gehen, da diese "Polster" zwischen den Wirbeln dann gestaucht werden. Da kann man dann noch auf eine GUTE!!! gefederte Sattelstütze zurückgreifen. Ideal wäre aus anatomischer Sicht zwar die eher sportliche, nach vorne geneigte Oberkörperhaltung in Verbindung mit gut ausgebildeter Rumpfmuskulatur, aber eine Federstütze nimmt zumindest die harten Stöße etwas raus.
Wenn Du Dir das alles nicht selbst zutraust (oder das Ergebnis unbefriedigend ist) geh zu einem GUTEN Bikefitter (da muss man sich etwas umhören), das Geld dafür ist dann gut angelegt.