Leichtgewicht mit Vorderrad Nabenmotor - welcher Umbausatz?

Diskutiere Leichtgewicht mit Vorderrad Nabenmotor - welcher Umbausatz? im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; Hey Leute, ich möchte nächstes Frühjahr ein relativ leichtes eBike basteln, da ich wieder mehr bio-biken möchte, aber für den Rückweg oder für...
  • Leichtgewicht mit Vorderrad Nabenmotor - welcher Umbausatz? Beitrag #1
E

exkoelner

Themenstarter
Dabei seit
21.03.2021
Beiträge
265
Reaktionspunkte
116
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
YP Nabenmotor Hinterrad & NCB-Voderrad
Hey Leute,

ich möchte nächstes Frühjahr ein relativ leichtes eBike basteln, da ich wieder mehr bio-biken möchte, aber für den Rückweg oder für den lazy day auf ein wenig elektrischen Support doch gern zurück greifen möchte. Mein derzeitiges eBike ist einfach ein sauschweres Schwein, weil das Ausgangsrad, ein Trekking-Bike schon mit 17Kg daher kam. Das Umbau-Geraffel, Hinterrad Nabenmotor plus 500Wh Akku packte da nochmal 7Kg drauf, und bei Bahnhalten ohne funktionierenden Fahrstuhl fange ich das 24-25Kg Ding an zu hassen.

Mein Problem, ich bin elektronischer Legastheniker - schon das Löten von Kabeln stellt mich vor fast unlösbare Herausforderungen, aber trotzdem habe ich den Selbstumbau geschafft, dank des gut abgestimmten Umbausatz mit den Wasserdichten Steckverbindungen. Aber diesmal soll es ja auch leicht sein, und von dem Thema "es muss ein Riesen-Akku sein" bin ich auch weg. Mehrere Kleine für gelegentlich längere Strecken tuts auch, denke ich.

Gibts nen Bausatz mit wasserdichten Steckern und Leistungs/Stromstufen mit nem kleinen Front-Nabenmotor? Habe ich bei der google Recherche etwas übersehen, hat wer nen Tipp?
 
  • Leichtgewicht mit Vorderrad Nabenmotor - welcher Umbausatz? Beitrag #21
E

exkoelner

Themenstarter
Dabei seit
21.03.2021
Beiträge
265
Reaktionspunkte
116
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
YP Nabenmotor Hinterrad & NCB-Voderrad
Aha ... also kann, je nach Art und Güte der Einzelzelle es doch möglich sein, aus 20 Zellen annähernd so viel Strom raus zu holen, wie bei weniger effizienten (und wahrscheinlich billigern) Einzelzellen, also kann man da ne Menge Gewicht sparen - habe ich das so richtig verstanden? Aber deiner Expertise nach, ist das beim verlinkten Akku (2-Capacity:7AH,Panasonic cells NCR18650GA-3.5AH 3C) nicht so. Flunkern die?
 
  • Leichtgewicht mit Vorderrad Nabenmotor - welcher Umbausatz? Beitrag #23
E

exkoelner

Themenstarter
Dabei seit
21.03.2021
Beiträge
265
Reaktionspunkte
116
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
YP Nabenmotor Hinterrad & NCB-Voderrad
Jetzt mal die 2 Favoriten, um es etwas konkreter zu machen:

Das Cube Gravel-Bike für 500€ und das Retro MTB für 110€
 

Anhänge

  • 29b348d0-59a5-49fd-bd8f-a9a5dc4c29f5.jpeg
    29b348d0-59a5-49fd-bd8f-a9a5dc4c29f5.jpeg
    177,8 KB · Aufrufe: 86
  • 555f9424-9a57-4dd2-a098-2ebb4ef27b94.jpeg
    555f9424-9a57-4dd2-a098-2ebb4ef27b94.jpeg
    11 KB · Aufrufe: 86
  • Leichtgewicht mit Vorderrad Nabenmotor - welcher Umbausatz? Beitrag #24
L

Leonardo75

Dabei seit
14.12.2019
Beiträge
1.289
Reaktionspunkte
855
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Ich vermute, dass das bei dem Preis ein Akku ohne Controller ist und das Wort Controller nur auftaucht, weil der Akku in einer Box ist, die typischerweise für Controller verwendet wird.

Wenn Du Dir bei dem Akku berechtigte Sorge um Diebstahl machst, wäre dieselbe Sorge vielleicht auch für das Rad angebracht. Daher könnte das Vintagebike vielleicht die Variante sein, die Du eher wieder begrüßen darfst, wenn Du zum Parkplatz zurück kommst.
 
  • Leichtgewicht mit Vorderrad Nabenmotor - welcher Umbausatz? Beitrag #25
E

exkoelner

Themenstarter
Dabei seit
21.03.2021
Beiträge
265
Reaktionspunkte
116
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
YP Nabenmotor Hinterrad & NCB-Voderrad
Ich vermute, dass das bei dem Preis ein Akku ohne Controller ist und das Wort Controller nur auftaucht, weil der Akku in einer Box ist, die typischerweise für Controller verwendet wird.
Guter Hinweis. Dann ist er mit Controller womöglich 50€ teurer ... Aber die Frage bleibt ja, wieso kann ein 20 Zellen-Akku 10Ah liefern, Baumaße sind ja 20cm lang ... während mein Akku für 11,5Ah dafür 60 braucht, über 30cm lang ist und daher auch 3,2Kg wiegt und nicht 2Kg?
 
  • Leichtgewicht mit Vorderrad Nabenmotor - welcher Umbausatz? Beitrag #26
E

exkoelner

Themenstarter
Dabei seit
21.03.2021
Beiträge
265
Reaktionspunkte
116
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
YP Nabenmotor Hinterrad & NCB-Voderrad
Da ich gerade meinen Fuhrpark verkleinere und auch sonst einige Teile abzugeben habe. Ich hätte einen AKM/Q100 Frontmotor in silber abzugeben. Stammt von EBS und hat nur wenige Kilometer gefahren. Weiteres gerne per PN.
Irgendwie taucht bei mir bei PN deine email addi nicht auf? Ich müsste das Ding natürlich dann noch einspeichen lassen, was ja auch nicht immer so einfach ist, bei unwilligen Fahrradschraubern ... ich lass mal meine email hier: [email protected]
 
  • Leichtgewicht mit Vorderrad Nabenmotor - welcher Umbausatz? Beitrag #27
L

Leonardo75

Dabei seit
14.12.2019
Beiträge
1.289
Reaktionspunkte
855
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Mit 20 Samsung 50E, die 21 mm Durchmesser und 70 mm Länge haben ginge das als 36 V Akku für ein Rad das mit kleineren Strömen betrieben wird. Also wäre dann die theoretische Akkulänge ohne Gehäuse 210 mm und die Höhe 42 mm Plus BMS Dicke, als kleines Packmaß mit Gehäuse und Kabel dann vielleicht 225 mm x 85 mm x 55 mm aus dem Bauch geschätzt.
 
  • Leichtgewicht mit Vorderrad Nabenmotor - welcher Umbausatz? Beitrag #28
Frank71

Frank71

Dabei seit
24.10.2016
Beiträge
713
Reaktionspunkte
405
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
BBS01/02 / 2x Q100C CST
Nächste Frage: Das Cube (8Kg) hat angeblich eine Carbon-Vorderradgabel. Ich meinte mal irgendwo gelesen zu haben, dass das bei Vorderrad-Motoren ungeeignet sei (BruchgefahR). Ist das so? D.h. dann wohl, sollte ich mich für das Cube mit breiteren Rifen entscheiden, geht nur Hinterrad-Nabenmotor, right? Einen Mittelmotor will ich mir nicht antun für meinen City-/Leichtes Gelände-Cruiser. Oder ich besorg mir nen Bike mit starrer Stahlgabel.
Bei Voll-Carbon würde ich persönlich keinen Motor einbauen.
Wenn die Ausfallenden an der Carbongabel aus Alu sind, sollte es gehen, hatte ich auch schon so verbaut.

Einen kleinen Akku 10s2p mit ~9Ah habe ich auch, wiegt 1,4 Kg.
Überwiegend benutze ich einen Akku mit 10s4p 14Ah, hat einfach mehr Reserven.
 
  • Leichtgewicht mit Vorderrad Nabenmotor - welcher Umbausatz? Beitrag #29
E

exkoelner

Themenstarter
Dabei seit
21.03.2021
Beiträge
265
Reaktionspunkte
116
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
YP Nabenmotor Hinterrad & NCB-Voderrad
Bei Voll-Carbon würde ich persönlich keinen Motor einbauen.
Wenn die Ausfallenden an der Carbongabel aus Alu sind, sollte es gehen, hatte ich auch schon so verbaut.

Einen kleinen Akku 10s2p mit ~9Ah habe ich auch, wiegt 1,4 Kg.
Überwiegend benutze ich einen Akku mit 10s4p 14Ah, hat einfach mehr Reserven.
Der südländische Händler prüft noch, ob er mir kostenneutral breitere Reifen fürs Cube anbieten kann, hm mal schauen. Das Vintage MTB 26 Zoll war nice, besonders der Preis und auch das Gewicht (gefühlt ca. 12 Kg), aber die Technik murksig - wahrscheinlich komplett neue Schaltung, Reifen und Felgen nötig ... dann wärs doch nicht mehr so billig. Fahr gleich nen altes Focus Probe, der Verkäufer warb mit einem 2Kg "schweren" Rahmen, ich war beeindruckt, bis ich feststellte das 2Kg für nur Rahmen gar nicht so ungewöhnlich ist, bei Amazon gibts nen Mifa-Rahmen für 69€ neu, der 2,1Kg wiegt ... schon krass was die Anbauteile in Summe so wiegen, denn die meisten normalo Räder wiegen ja dann doch 12-14Kg.

Aber auf das Thema, wieso kann man aus nem 20 Zellen-Akku 10Ah (das verlinkte oben) raus holen, und mein 60 Zellen Akku hat nur 11,5Ah geht ihr alle irgednwie ungern ein?
 
  • Leichtgewicht mit Vorderrad Nabenmotor - welcher Umbausatz? Beitrag #30
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.510
Reaktionspunkte
9.880
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Der südländische Händler prüft noch, ob er mir kostenneutral breitere Reifen fürs Cube anbieten kann, hm mal schauen. Das Vintage MTB 26 Zoll war nice, besonders der Preis und auch das Gewicht (gefühlt ca. 12 Kg), aber die Technik murksig - wahrscheinlich komplett neue Schaltung, Reifen und Felgen nötig ... dann wärs doch nicht mehr so billig. Fahr gleich nen altes Focus Probe, der Verkäufer warb mit einem 2Kg "schweren" Rahmen, ich war beeindruckt, bis ich feststellte das 2Kg für nur Rahmen gar nicht so ungewöhnlich ist, bei Amazon gibts nen Mifa-Rahmen für 69€ neu, der 2,1Kg wiegt ... schon krass was die Anbauteile in Summe so wiegen, denn die meisten normalo Räder wiegen ja dann doch 12-14Kg.

Aber auf das Thema, wieso kann man aus nem 20 Zellen-Akku 10Ah (das verlinkte oben) raus holen, und mein 60 Zellen Akku hat nur 11,5Ah geht ihr alle irgednwie ungern ein?

Bin doch auf den akku eingegangen. ;)

Samsung 50e packen das...

Mein voll fahrbereites 10 Jahre altes Cube habe ich für 170€ verkauft. Da war so ziemlich ALLES verschlissen und somit war es nicht lohnend das umzubauen.
 
  • Leichtgewicht mit Vorderrad Nabenmotor - welcher Umbausatz? Beitrag #31
L

Leonardo75

Dabei seit
14.12.2019
Beiträge
1.289
Reaktionspunkte
855
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Aber auf das Thema, wieso kann man aus nem 20 Zellen-Akku 10Ah (das verlinkte oben) raus holen, und mein 60 Zellen Akku hat nur 11,5Ah geht ihr alle irgednwie ungern ein?
Wenn die 10s6p (60 Zellen) Zellen mit 1,9 Ah hat, dann geht das schon. Woher stammt er denn und wie kommen die 11,5 Ah zusammen? Ist das eher was aus alten Zellen gebautes mit geschätzter Kapazität oder sind das einfach nur ehrliche Angaben mit 1,9 Ah pro Zelle und auch Markenzellen? Wo hattest Du den alten Akku gekauft (Link) und für wieviel Geld?
 
  • Leichtgewicht mit Vorderrad Nabenmotor - welcher Umbausatz? Beitrag #32
E

exkoelner

Themenstarter
Dabei seit
21.03.2021
Beiträge
265
Reaktionspunkte
116
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
YP Nabenmotor Hinterrad & NCB-Voderrad
So, habe meine neue eBike-Basis gefunden, ein älteres Focus Red Falls FS. Gefühlt ca. 12-14Kg(habe gerade leider keine Personenwaage zur Hand), natürlich ne ganz andere Nummer, als das Cube Gravel mit behaupteten 8Kg. Ich fühlte mich einfach wohler beim Probe fahren. Ist wohl son Gewöhnungs-Ding, wenn man täglich mit nur einem Bike-Typ unterwegs ist, wie bei mir mit Trekking und daher die etwas breiteren Reifen (jetzt ca. 30+Xmm), dann schockt der Umstieg aufn anderen Bike-Typ wohl so stark, das man sich unwohl fühlt.
Und ich bin nach ca. 2 Jahren jetzt schon eBike-Verseucht, habe ich festgestellt.
Ich musste vom Verkäufer bis nach Hause nur 1Km damit fahren, und hab ständig angehalten um zu gucken, ob irgendwo was schleift, klemmt, ne Bremse vielleicht? Nee, war nur der eBike vs. bio-Bike Kontrast.
Der alte Herr hats gut aufgebaut, alle Züge neu, nur Deore-Bauteile bis zur Nabe, ansonsten fast puristisch - kein Licht, kein Ständer ... gestern mir noch schnell nen neues Schloß geholt, was ja immer 2x schmerzt - beim Zusatzgewicht, und an der Kasse ...
 
  • Leichtgewicht mit Vorderrad Nabenmotor - welcher Umbausatz? Beitrag #33
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.510
Reaktionspunkte
9.880
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Das man gut drauf sitzt ist das absolut wichtigste überhaupt! Im Idealfall 100km am Tag ohne irgendwelche Wehwechen!
 
  • Leichtgewicht mit Vorderrad Nabenmotor - welcher Umbausatz? Beitrag #34
Frank71

Frank71

Dabei seit
24.10.2016
Beiträge
713
Reaktionspunkte
405
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
BBS01/02 / 2x Q100C CST
@exkoelner Bei Problemen Software/Hardware helfe ich gern, kein Problem.
 
  • Leichtgewicht mit Vorderrad Nabenmotor - welcher Umbausatz? Beitrag #35
E

exkoelner

Themenstarter
Dabei seit
21.03.2021
Beiträge
265
Reaktionspunkte
116
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
YP Nabenmotor Hinterrad & NCB-Voderrad
So, hab mich jetzt entschieden es doch mal mit einzeln selbst zusammen gesuchten Einzelteilen zu versuchen und werde wahrscheinlich fett Lehrgeld zahlen ... aber ihr könnt mir vielleicht dabei helfen, das nicht ausufern zu lassen.

Mein Plan:
Motor AKM100 oder 75 Front
KT-Controller
KT-Display LCD3/5 oder oder ...
PAS T281 Sensor Rechts Doppelhall
und jetzt kommts:
Mit meinem Hailong-Akku aus dem Yosepower-Umbau

Habe die letzten paar Tage ewig im Netz gehangen, und mich versucht dem eBike-Nerdisch mit "Hausverstand" zu nähern, und befürchte schlimmstes. Aber nun gut, wenn ich es nie versuche, man wächst an seinen Herausforderungen, werde ich die Rätsel der eBikerei nie ergründen.

Mein Akku ist ein 36V 13Ah Hailong-1 [1]
Ich habe eine 2. Akku-Halterung dazu, so kam die Idee auf

Aber, da war schon die erste Hürde - die Akku-Halterung hat einen Lishui-Controller verbaut, den ich ja nicht will (Stromstufen gehen bei dem nicht, nur Geschwindigkeits-Stufen, die gelegentlich im Gelände voll nerven). Aber ich fand einen KT-Controller, der von den Außenmaßen in die Akkuhalterung passt, bzw. eine fast identische Hailong-1 Halterung mit KT-Controller. Leider hat die nicht den 5-poligen Rundkontaktestecker für die Entladung (diese Kombi ist wohl ne Yosepower Eigenkreation?), sondern den für Hailong-1 sonst üblichen 4-poligen - und hab mir den passenden 5-poligen Entladungsstecker dazu bestellt. Muss nur noch einen finden, der mir die ab- und anlötet ... und das Zeugs todesmutig via Ali bestellt, mal schauen wann es ankommt.

Die Eckdaten des Controllers sind die üblichen, 7A Dauer, Max 15A, 6 Mosfets, für 250Watt-Motoren. Soweit meine Recherche, sollte das zu nem AKM100 oder AKM75 passen?

Das PAS T281 habe ich schon bei meinem Yose-Umbausatz montiert, weil ich beim alten Umbau Probleme mit dem Platz an den Kurbeln hatte, und funktioniert super. Mit der teilbaren Magnetscheibe, die man ans kleinste Stahlritzel vorne magnetisch klebt, null Montageprobleme, nix Kurbel abnehmen.

Jetzt meine Fragen:

1. funktioniert ein 7/15A KT-Controller mit nem 250W AKM100 oder AKM75?
2. kann es sein, das es derzeit keine fertig eingespeichten 28" AKMs gibt?
3. verwirrt es das Akku-BMS, wenn ich dasselbe Akku mal an nen Lishui- oder KT-Controller packe?
4. welches KT-Display ist empfehlenswert? Less is more, aber bunt ist hübscher ...
5. wie lange kann man noch bei Aliexpress bestellen, was ist in Bälde beim China-Import zu erwarten?

Hey Sorry, für das Gelaber, aber eBike-Nerdisch verunsichert mich extrem, daher ...

Vielen dank für eure Gedanken, Infos dazu. LG Eckbert


[1] https://yosepower.com/de/collections/e-bike-battery/products/36v-13ah-down-tube-battery
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Leichtgewicht mit Vorderrad Nabenmotor - welcher Umbausatz? Beitrag #36
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.854
Reaktionspunkte
4.892
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
die Akku-Halterung hat einen Lishui-Controller verbaut, den ich ja nicht will
Ui, verkaufst du mir den? Wäre ein nettes Winterprojekt, dem Stromstufen und Drehmomentsensor-Unterstützung beizubringen ;-)

Gruß
hochsitzcola
 
  • Leichtgewicht mit Vorderrad Nabenmotor - welcher Umbausatz? Beitrag #37
Frank71

Frank71

Dabei seit
24.10.2016
Beiträge
713
Reaktionspunkte
405
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
BBS01/02 / 2x Q100C CST
1. ja
2. ka
3. nö
4. KT LCD 4 ?
5. ka

Am besten alle Teile bei einem Versender bestellen, z.B. topbikekit
Und vorsichtshalber einen passenden RESERVE PAS mitbestellen.
Sollte nämlich aus irgendwelchen Gründen eine Steckerbelegung unterschiedlich sein, kann man sich sonst den Wolf suchen.

Den Motor kann ich gegen einer kleinen Aufwand Entschädigung notfalls einspeichen, am besten den AKM100, das macht sich mit den Speichen deutlich einfacher.

Mit dem Akku (wegen der Anschlüsse) kennen sich andere sicher besser aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Leichtgewicht mit Vorderrad Nabenmotor - welcher Umbausatz? Beitrag #38
E

exkoelner

Themenstarter
Dabei seit
21.03.2021
Beiträge
265
Reaktionspunkte
116
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
YP Nabenmotor Hinterrad & NCB-Voderrad
Ui, verkaufst du mir den? Wäre ein nettes Winterprojekt, dem Stromstufen und Drehmomentsensor-Unterstützung beizubringen ;-)

Gruß
hochsitzcola
Gern. Liegt bei mir rum. Ich hab ihn ersetzt, weil mir das Bike umgekippt ist, und dabei das PAS-Kabel (Juliet) abgerissen ist, und ich leider nicht löten kann. Doof, sind nur 2 Kabel, ich glaub das weiße und rote, s. Foto. Funktioniert aber alles tadellos mit dem Yose C500 Display, alle Werte da und Einstellungen möglich, nur ohne PAS-Info für mich unbrauchbar ist, da der Motor so nicht los legt. Hab mir einfach ne neue Akku-Halterung inklusive Controller bestellt, und das Ding jetzt rum liegen. Da ich auch ne Baugleiche Halterung fürs Hailong-1 mit KT-Controller gefunden habe, brauche ich eigentlich auch die alte Halterung nicht mehr, aber das will ich erstmal checken, wenn se da ist - in so ca. 3 Wochen, sagen die Chinesen.
 

Anhänge

  • 5CEFBE93-141A-4700-A78B-44C82017283E.jpg
    5CEFBE93-141A-4700-A78B-44C82017283E.jpg
    244,7 KB · Aufrufe: 54
  • 60B60FF8-F3FA-4BFB-8B7E-3520C3101CF2.jpg
    60B60FF8-F3FA-4BFB-8B7E-3520C3101CF2.jpg
    302,1 KB · Aufrufe: 197
  • Leichtgewicht mit Vorderrad Nabenmotor - welcher Umbausatz? Beitrag #39
E

exkoelner

Themenstarter
Dabei seit
21.03.2021
Beiträge
265
Reaktionspunkte
116
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
YP Nabenmotor Hinterrad & NCB-Voderrad
1. ja
2. ka
3. nö
4. KT LCD 4 ?
5. ka

Am besten alle Teile bei einem Versender bestellen, z.B. topbikekit
Und vorsichtshalber einen passenden RESERVE PAS mitbestellen.
Sollte nämlich aus irgendwelchen Gründen eine Steckerbelegung unterschiedlich sein, kann man sich sonst den Wolf suchen.

Den Motor kann ich gegen einer kleinen Aufwand Entschädigung notfalls einspeichen, am besten den AKM100, das macht sich mit den Speichen deutlich einfacher.

Mit dem Akku (wegen der Anschlüsse) kennen sich andere sicher besser aus.
Ja kühl, hätte ich gern - aber Topbikekit hat seinen eBay-Shop geschlossen, da gibts nix mehr - ähnlich wie andere China-Lieferanten. Und selbst auf der eigenen China-Homepage ist auch einiges nicht mehr verfügbar. Auf das Angebot mit dem Einspeichen komme ich gern zurück ... aber das wird eher mein Dezember/Januar-Projekt, budget und so ...
 
Thema:

Leichtgewicht mit Vorderrad Nabenmotor - welcher Umbausatz?

Oben