Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor

Diskutiere Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; Nach 1500km: Das Rad läuft bisher bestens, der Ständer taugt nichts. Zum 750c Display gibt es hier genauere Informationen mit...
  • Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor Beitrag #21
R

rd1956

Themenstarter
Dabei seit
14.03.2016
Beiträge
283
Reaktionspunkte
219
Nach 1500km:

Das Rad läuft bisher bestens, der Ständer taugt nichts.
Zum 750c Display gibt es hier genauere Informationen mit Bafang Fehlermeldungen:
750c Display Documentation - Electricbike.com Ebike Forum

Dort steht auch, dass bei starkem Regen das Display innen beschlagen kann.
Daher habe ich eine PVC-Platte/Folie so eingespannt:
IMGP9678.JPG


Außen kann man den Bereich mit einem Heißluftföhn erweichen und verformen (mit Handschuh).
Das Ergebnis ist nicht schön, erfüllt aber seinen Zweck bei Regen (das klemmt ganz fest, an den Seiten unten umgebogen):
IMGP9669.JPG



Wenn man das Teil nicht dabei hat hilft es natürlich nichts. Es ist zusammen mit dem Schloss in der Vaude-Tasche:

20200212_095259.jpg



Das Schloss ist recht klein und leicht, hat aber ein „bessere“ Abloy-Schließtechnik:
https://www.decathlon.de/p/fahrradschloss-bugelschloss-900-mini-u/_/R-p-168738

Das Display gefällt mir nicht. bei Sonne nur schwer ablesbar:
IMG_20200427_171952.jpg



Die Farbe bringt keinen Mehrwert und das transreflektive SW-Display des Radcomputers ist bestens ablesbar.
Das ist maximale Helligkeit und es ist auch teilweise noch schlechter.
Das wir wohl gegen den Eggrider getauscht, der ist zwar OLED aber nur SW und sollt somit besser funktionieren.
 
  • Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor Beitrag #22
R

rd1956

Themenstarter
Dabei seit
14.03.2016
Beiträge
283
Reaktionspunkte
219
Wie ich oben geschrieben habe , fällt manchmal die Kette bei maximalem Schräglauf (46er Ritzel hinten) vorne vom Kettenblatt nach innen runter.
Es gibt Kettenführungen, die aber meist mit meiner Antiblitzschaltung kollidieren würden.
Daher habe ich mir etwas gedruckt:
Kettenfuehrung_1.jpg
:
Das Sackloch hat 5mm. Da lässt sich eine M6 Schraube mit leichter Gewalt reindrehen. Mit entsprechenden Unterlegscheiben wird dir Kette beim leichtesten Gang etwas nach außen und nach unten gedrückt. Bei diesem Gang gibt es dann Schleifgeräusche, beim zweit leichtesten Gang läuft die Kette gerade so frei, kann aber auch nicht seitlich ausweichen:
Kettenfuehrung_2.jpg

Mit und ohne Last konnte ich die Kette bisher nicht mehr zum Runterlaufen bringen.
 
  • Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor Beitrag #24
G

grosserschnurz

Gesperrt
Dabei seit
18.09.2008
Beiträge
8.491
Reaktionspunkte
1.826
Ort
Grossraum Stuttgart
Ich bin jetzt knapp 300km gefahren, fährt sich sehr gut, selbst ohne Motorunterstützung. Der Rahmen ist schön steif, dieses "Komfortniveau" mag nicht jeder. Mit dem Fuß kann man den Ständer berühren während der Fahrt, den würde ich nicht mehr verwenden. Der 7Grad 90mm Vorbau wurde gegen 35Grad 60mm getauscht, das war mit sonst zu "sportlich" für ein ebike.
Außerdem wurde ein 11-fach Upgrade durchgeführt:
Shimano SLX 1x11-fach Upgrade-Kit

Änderung zur Tabelle oben:
SLX Kassette 11-46 488g
SLX Schaltwerk 328g
105-Kette 11-fach 262g
SLX Shifter 135g

Achtung: Die Kette mit 116 Gliedern reicht nicht aus (trotz relativ kurzem Hinterbau) für 46:46 Übersetzung. Ich habe noch 4 Glieder eingefügt von einer anderen 11-fach-105er Kette. Vor der Bestellung gegebenenfalls ausrechnen.

Damit liegt das Rad jetzt genau bei 18kg.

Der Laufradsatz oben ist für Rennräder (RR Nabe und 11-fach-RR-Freilauf).
Die SLX Gruppe ist Mountainbike. Das kann klappen, muss aber nicht, das hängt von der RR-Nabe ab.
Bei 11-fach MTB wird das zusätzlich größte Ritzel in Richtung Speichen über die Nabe verschoben um Platz zu gewinnen, das passt dann immer noch auf einen 10-fach Freilauf. Beim Rennrad ist der 11-fach-Freilauf breiter als bei 10-fach. Je nach Nabe/Freilauf und Steilheit der Speichen kann das beim Rennrad Probleme machen mit MTB 11-fach-Kassetten, weil der Platz in Richtung Speichen nicht ausreichend sein kann oder der Nabenkörper dem größten Ritzel im Wege ist.

Anhang anzeigen 298230


Der Nabenkörper der Novatec-Nabe und der Abstand des 46er-Ritzels zu den Speichen machen keine Probleme.
Allerdings ist das Gewinde im Novatec-Freilauf nicht ganz bis vorne geführt. Der Lockring der Kassette hat nicht gegriffen mit dem 1,78mm Unterlegring. Der Unterlegring muss auf den RR-11-fach-Freilauf drauf, damit die Breite eines 10-Freilaufs ensteht. Mit 1mm Zwischenring ging es dann. (Bei Shimano Freiläufen ist das Gewinde ganz bis vorne zum Rand geführt, die Lockringe haben (unnötigerweise?) einen sehr kurzes Gewinde).
11-fach SLX schaltet sehr gut, die paar Gramm weniger bei XT waren mir keine 60 Euro wert (technisch gibt es da glaube ich keinen wesentlichen Unterschied).

Hi,

hier kann ich nur den Hut ziehen, tolle Auflistung!:cool:(y) 18 kg war bei mir auch die Zielmarke.

Mein Cannondale Scalpell Fully mit Ultra Fatty und einem BBS500/36, der versaut mir das Gewicht, jetzt habe ich genau 18 kg und "Die Leichtigkeit des Seins" (wenn ich hier das Zitat anpassen darf), war / ist angesagt! (y) :cool:
War gestern nach 18 Uhr das erste Mal zu einer längern Ausfahrt unterwegs (die Radwege waren wie leer gefegt) und es war nur Spaß und dies pur.
Jetzt geht es los. Nicht legal! Besserwisser an die Front. Wegen euch stelle ich hier keine Fotos ein.
Nur Edelteile z. B. Laufräder mit Tune Naben, einschl. Titan Steckachsen usw.
Die bestellten Reifen sollten 280 gr. wiegen, wogen aber dann 370 und hier einschließlich normaler Schläuche (keine leichten) habe ich knapp(500 gr. verschenkt. Dafür sind die Reifen leicht Pannen sicher und die Schläuche lassen sich normal flicken (die Reifen ließen sich ohne Schwalbe Milch kaum monieren). Die Laufräder sind auch für schlauchlos geeignet!

Warum den Scalpell Fullyrahmen mit Ultra Fatty. Die Kombination dürfte wohl das leichtes Basis Set sein. Mir reichen an diesem Aufbau und für den vorgesehen Einsatz je echte 70 mm, die auch noch super ansprechen und sich einfach einstellen lassen.
Scheibenbremsen und die leichten von Teile von Shimano waren Pflicht.

Wer jetzt echt neugierig auf Leichtbau ist (aber nicht um jeden Preis bzw. die Sicherheit nicht zu vernachlässigen) darf mich gerne kontaktieren.

Übrigens im Rahmendreieck, wenn man dies bei diesem Rahmen so nennen darf, passt ein 10S 6SP mit einer Rahmentasche von Rutzki rein.

18 kg mit einem 4P!
 
  • Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor Beitrag #25
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.503
Reaktionspunkte
9.872
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
@grosserschnurz

Wo kriegt man davon Bilder und Infos?

Nicht grade günstig aber wirklich federleicht!

Da kommen mir 17Kg für mein Urbanbike mit 39 Akkuzellen grade sack schwer vor!
 
  • Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor Beitrag #27
G

grosserschnurz

Gesperrt
Dabei seit
18.09.2008
Beiträge
8.491
Reaktionspunkte
1.826
Ort
Grossraum Stuttgart
Hi,

vorbei kommen und eine Runde drehen (71522).

Habe mal so überschlagen:

Scalpell und Fatty: Notverkauf, neuwertig. Habe ich mir ansehen dürfen und sofort zugeschlagen: 600 €
kann man auch biller bekommen, kommt auf den Zustand an

Tune Laufradsatz mit Bereifung und Ritzelpaket 600 €, auch Schnäppchen

Shimano Anbauteile wie Scheibenbremsanlage, Schaltwerk, Daumenschalter, Kette usw. 400 €, hatte ich hier liegen

Sattel, Sattelstütze, Lenker, Griffe Vorbau, Klingel 200 €, hatte ich hier liegen

BBS 02 430€

Das wäre so in groben Zügen das Wichtigste. Viele Teile habe ich aber hier liegen gehabt und dadurch wurde die ganze Sache überschaubar teuer.

Da kommen rund / gut 2000 € zusammen; Akkus habe ich hier jede Menge auch neue liegen.

Was viel Zeit gekostet hat: die Teile aussuchen, vergleichen, ordern usw., dafür habe ich 2 Wochenenden geopfert ( war im Winter)

Der Aufbau war an 2 Tagen erledigt.

Mein Probeaufbau davor war mit leichten bezahlbaren Teilen mit einem Cannondale Rush mit Ultra Fatty und Akku bei knapp über 21 kg mit 14S 4P: Darin werkelt ein 750 / 48 BBS. das Teil geht wahnsinnig ab, aber kau öffentlich zu fahren, ich weis..............

Der Aufbau hat mich in Verbindung mit Restteilen wie Laufräder, Scheibenbremsanlage usw. etwa 1300 € gekostet.

Wir können uns auch mal irgendwo treffen.

Und noch was: das Ganze hat wahnsinnig Spaß gemacht, von der Idee bis zum drauf Sitzen.
 
  • Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor Beitrag #28
G

grosserschnurz

Gesperrt
Dabei seit
18.09.2008
Beiträge
8.491
Reaktionspunkte
1.826
Ort
Grossraum Stuttgart
WOW
Das möchte ich auch gerne sehen, zumal der BBS ja nicht so leicht ist.

Hi Meister,

hatte beim Planen auch so meine Bedenken und ein Tongsheng liegt hier auch. Aber wenn schon dann denn schon; oder anders überlegt:
für mich unangebrachte Leistung vom Tongsheng sind mir 1 kg wert.
Kleine Ergänzung: hatte ein 42 Alu Kettenblatt beim Wiegen montiert. Diese habe ich gegen ein 46er Stahl getauscht, macht glatt gut 200 Gr. aus.
Der Antrieb lief sagenhaft hoch, aber die Trittfrequenz mit hinten 11 / 42 war NoGo.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor Beitrag #30
G

grosserschnurz

Gesperrt
Dabei seit
18.09.2008
Beiträge
8.491
Reaktionspunkte
1.826
Ort
Grossraum Stuttgart
Hi Meister,

ist schon etwas weit weg, werde mal darüber nachdenken und eine Nacht darüber schlafen. Vielleicht biete ich die auch zum Verkauf an, habe nämlich schon wieder ein paar neue Ideen, die mich anmachen könnten. Schauen wir mal.
Ich bin aber von der Kategorie Mensch, der die Interessenten gerne praktisch überzeugen möchte; so habe ich alle meine Umbauten verkauft, indem ich Abholung und Probefahren anbiete.
 
  • Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor Beitrag #32
G

grosserschnurz

Gesperrt
Dabei seit
18.09.2008
Beiträge
8.491
Reaktionspunkte
1.826
Ort
Grossraum Stuttgart
Hi Meister,

ich erwarte nichts. Ich bin es aber Leid, mir anzuhören, dass dem Einen Dies und Das nicht gefällt, der Nächte hätte andere Reifen genommen und so geht es weiter. Es muss mir gefallen und meinem Nutzungsprofil entsprechen, und ich bin es Leid, ständig diese "Besserwisser" zu bedienen.

Um es richtig zu sehen, für mich zählst du nicht zu den BW, sondern ich sehe dein technisches Interesse.
 
  • Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor Beitrag #33
Meister783

Meister783

Ehrenmitglied
Dabei seit
03.11.2010
Beiträge
13.153
Reaktionspunkte
13.312
Ort
Hof Oberfranken
Details E-Antrieb
TSDZ2
dass dem Einen Dies und Das nicht gefällt
Jetzt stell dich mal nicht so an.
Ich stelle meine Räder hier ein und stelle mich auch der Kritik ohne bei jedem negativen Spruch beleidigt zu sein.
Im Gegenteil, da ich nicht perfekt bin nehme ich jede Kritik als Denkanstoss.
Ob ich die dann umsetzte ist eine andere Sache.
 
  • Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor Beitrag #34
R

rd1956

Themenstarter
Dabei seit
14.03.2016
Beiträge
283
Reaktionspunkte
219
die Kettenlinie sieht ja übel aus...
gibts da kein Kettenblatt mit offset ?
Das ist halt das originale Kettenblatt, da gibt es auch andere auch aus Alu, die sind aber teilweise richtig teuer. Das ist jetzt nicht sooo dramatisch, da die kleinsten Gänge beim Trekkingrad nur selten gefahren werden (46,37er Ritzel); Hauptsache die Kette bleibt drauf, weil auf das 46er schaltet man ja gerade an den richtig steilen Anstiegen.
 
  • Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor Beitrag #35
J

Janne

Dabei seit
18.10.2018
Beiträge
592
Reaktionspunkte
457
Schnarfelt das nicht furchtbar? Ich glaub ein kleines Kugellager würd mir da besser gefallen als eine Uscheibe. Das würde sich wenigstens drehen
 
  • Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor Beitrag #36
R

rd1956

Themenstarter
Dabei seit
14.03.2016
Beiträge
283
Reaktionspunkte
219
Ein Kugellager ist keine schlechte Idee. Allerdings gibt es nur beim 46er Ritzel Geräusche, das klingt dann so, als wenn man einen vorderen Umwerfer nicht ordentlich getrimmt hat. ich werde mal nach so einem Kugellager ausschau halten.
 
Thema:

Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor

Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor - Ähnliche Themen

5 Gravel/Fitness Bikes - BMC, Roadlite, Specialized, Rose - Kaufentscheidung: Hallo in dir Runde. Bin neu hier und auf der Suche nach dem perfekten e-Bike. Zur Auswahl stehen dabei 5 Bikes, welche ich von oben nach unten...
Schafft es mein Ladegerät nicht den Akku vollständig zu laden?: Hallo, ich hatte von einem Bekannten ein von ihm umgebautes eBike zum testen da. Er hat mir den Akku den er unter den Sattel montiert hat...
Umbau Douze Traveler Lastenrad: Na ihr! Nachdem ich von einigen Posts in diesem profitiert habe, möchte ich euch und externen Interessierten die Möglichkeit geben meinen Umbau...
Hailong oder X-Go Akku auf Halterung des Blaupunkt Downtube 36V / 10,4Ah ZZ981004 (Prophete)?: Hallo, hat jemand Erfahrungen mit der Halterung des Blaupunkt Downtube 36V / 10,4Ah / 374Wh Akkus (ZZ981004) wie er von Prophete verwendet wird...
Hailong oder X-Go Akku auf Halterung des Blaupunkt Downtube 36V / 10,4Ah ZZ981004 (Prophete)?: Hallo, hat jemand Erfahrungen mit der Halterung des Blaupunkt Downtube 36V / 10,4Ah / 374Wh Akkus (ZZ981004) wie er von Prophete verwendet wird...
Oben