Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor

Diskutiere Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; Ich habe im Forum über die Jahre reichlich Informationen bekommen. Nun will ich auch selbst mal etwas mehr beisteuern mit der Beschreibung meines...
  • Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor Beitrag #1
R

rd1956

Themenstarter
Dabei seit
14.03.2016
Beiträge
283
Reaktionspunkte
219
Ich habe im Forum über die Jahre reichlich Informationen bekommen. Nun will ich auch selbst mal etwas mehr beisteuern mit der Beschreibung meines Aufbaus. Die Liste unten ist vollständig, die Links auch weitestgehend, und somit für Neueinsteiger als ein mögliches Beispiel interessant. Neueinsteiger sollten sich aber auf jeden Fall zuerst über die Vor- und Nachteile von Vorderrad-, Hinterrad, Mitten- und Reibrollenmotor informieren. Die einzig wahre Lösung für jeden Anwendungsfall gibt es eh nicht. Ich werde dann noch kurz einige Bemerkungen zur Antiblitzschaltung und zum Regenschutz schreiben. Diskussionen zu fast allen Detailfragen kann man hier im Forum sowieso finden, das lasse ich deshalb weg.

Vor 3 Jahren habe ich meiner Frau (Knieprobleme) ein ebike gebaut, damit wir wieder zusammen Touren, auch im Urlaub, fahren können. Mein Räderpark sollte nun auch um ein ebike erweitert werden. Da wir die Räder immer eine Treppe hoch tragen müssen, dürfen sie nicht zu schwer sein.
Das Treckingrad, das dabei herausgekommen ist, wiegt 17,8 kg und sieht so aus:

eBike_1.jpg


Hier ist die Liste der Teile mit Gewicht und Preis, weiter unten sind die Links zu fast allen Teilen:

BUILDDATASHEET_1.png


Brand-X RD 01 Rennrad Rahmen | Rahmen - Rennräder | Wiggle Deutschland
Brand-X Sattelklemme & Schraube | Chain Reaction Cycles
Brand-X Integrierter Steuersatz (gedichtet) | Chain Reaction Cycles
Brand-X Spacer Packung (Carbon, 3 x 10 mm) | Chain Reaction Cycles
Fahrrad Ahead-Vorbau Ergotec Crab 2 Ø = 25,4/28,6 mm L = 70 mm Alu schwarz | eBay
Xtreme Pro triple-butted Lenker kaufen | ROSE Bikes
Bafang 250W C750 & BLUETOOTH & APP & NAVI E-Bike Mittelmotor Umrüstsatz BBS01 | eBay
ROSE Lock On Grip2 Griffe kaufen | ROSE Bikes
SHIMANO Tiagra BL-4700 Road Bremshebelsatz -2016- kaufen | ROSE Bikes
SHIMANO Alivio SL-M4000 Rapidfire Schalthebelsatz / 3X9 kaufen | ROSE Bikes
SHIMANO Ultegra/XT CN-HG93 9-fach Kette kaufen | ROSE Bikes
SHIMANO Alivio RD-T4000 Schaltwerk kaufen | ROSE Bikes
SHIMANO CS-HG400 9-fach Zahnkranz kaufen | ROSE Bikes
CNC-Bike Onlineshop - Novatec Road Light LRS/DT Swiss R460 schwarz
CNC-Bike Onlineshop - Miche Rennradbremse Performance schwarz langschenklig
Xtreme Duo X Pedalsatz kaufen | ROSE Bikes
https://www.decathlon.de/p/fahrradstander-500-hinterbau/_/R-p-144325
Linkbest Fahrradlicht Dynamo Vorne, led Fahrradlampe Fahrradbeleuchtung Stvzo Zugelassen Scheinwerfer, CREE 40 Lux Wasserdicht IPX-5 Weitspannung 6V-48V für Nabendynamo ebike,2 Optionale Halterungen: Amazon.de: Sport & Freizeit
AXA Gepäckträgerrückleuchte "Spark Steady" LED-Rücklicht mit Standlichtfunktion (4 Minuten) Schraubenabstand 50 mm, SB-verpackt Originalnummer: 939547.: Amazon.de: Sport & Freizeit
NCM E-Bike, Elektrofahrrad Set, Pedelec Umbausatz,Trinkflaschen Rahmen Li-Ion Akku Kit 36V inkl. Akku Halterung und Ladegerät! (36V 10Ah 360Wh High Power Zellen): Amazon.de: Sport & Freizeit
LKW Plane, Abdeckplane für Boot, Dach, Carport, Heu, Holz, Ohne Randverstärkung | eBay
Schwalbe Marathon Supreme HD Speed Guard OneStar Faltreifen kaufen | ROSE Bikes
Schwalbe SV & AV 17 28" Trekking Schlauch kaufen | ROSE Bikes
BAONUOR Fahrrad Klingel,Fahrradklingel schwarz, Fahrradglocke für Alle Fahrräder für Lenker 22.2-31.8mm: Amazon.de: Sport & Freizeit
 
Die verwendete Antiblitzschaltung (wer nicht weiß, was das ist, hier im Forum suchen) hat folgenden Schaltplan:
Antiblitz.png




Da der Akku meist nicht ganz abgeschaltet wird im Standby, wurden die Widerstände sehr hochohmig gewählt.
Dadurch besteht das Risiko, dass durch Feuchtigkeit Probleme entstehen. Deshalb wurde der entscheidende Teil mit 2K-Kleber vergossen:

Antiblitz_1_1.jpg

 
Da nach einem Wolkenbruch beim Rad meiner Frau vorübergehend Probleme aufgetreten waren, habe ich mir diesmal mehr Gedanken zum Regenschutz gemacht. Die Antiblitzschaltung ist in eine doppelten Schrumpfschlauch oben umgeknickt montiert wurden:
Wasser_1.jpg


Die nicht genutzten Anschlüsse für Bremsgriffe und Daumengas sind ebenfalls in einem Schrumpfschlau aufgewickelt, der oben umgeknickt nach unten an den Spacern befestigt ist. Unten ist er soweit geschrumpft, dass die Kabel nicht mehr raus können:

Wasser_2.jpg



Für den Akku habe ich aus LKW Plane mit einem Heißluftföhn einen Schutz geschweißt (mit mehr Übung geht das sicher schöner). Außerdem ist unter der Halterung eine Hartgummimatte, die so breit ist, dass kein Wasser vom Vorderrad direkt zu Akku spritzrn kann. Die Klettbänder pressen den Akku mit Halterung gegen die Gummimatte, dadurch werden die Schrauben der Flaschenhalterung weniger belastet, da Vibrationen von den Klettbändern mit der Gummimatte abgefedert werden.

Wasser_3.jpg


Zusätzlich habe ich mit "Soudal FIX ALL" einige Verbinder abgedichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor Beitrag #2
J

Juppheida

Dabei seit
22.04.2013
Beiträge
863
Reaktionspunkte
363
Ort
37586
Details E-Antrieb
Kalkhoff ProConnect S, Panasonic 26V 300W
Schöner Umbau, mal sehen wie sich der Akku bei Kälte bewährt. Liefert laut Datenblatt max. 12A, der BBS01 zieht bis 15A.
 
  • Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor Beitrag #3
R

rd1956

Themenstarter
Dabei seit
14.03.2016
Beiträge
283
Reaktionspunkte
219
Ich hatte anfangs auch Bedenken bei diesen Akkus. Der ist nun schon 3 Jahre alt vom Rad meiner Frau. Für die Urlaubstouren hat meine Frau 2 davon, die parallel geschaltet werden über Shottky Dioden. Im Nahbereich fährt sie aber immer nur mit einem.
Ich werde für mich noch einen neuen kaufen (mit Samsung Zellen?). Diese billigen Flaschenakkus sind erstaunlich gut, besser als ich erwartet habe.
Trotzdem habe ich den max. Strom des BSS01 derzeit auf 12A begrenzt.
Ich habe den BBS01 zusätzlich so programmiert, dass es für mich dem Fahrradfahren nahe kommt:
Stufen 0-3: max Leistung elektrisch ca. 0/50/110/160 Watt
4-9 dann mehr Leistung.
Das Programmieren geht hiermit und Win10 problemlos:
USB Kabel Programmieren Bafang BBS01 BBS02 BBSHD-Laufwerk Motor USB K, 18,50 €
 
  • Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor Beitrag #4
schrauber13

schrauber13

Dabei seit
20.04.2018
Beiträge
191
Reaktionspunkte
154
Ort
Raum Ludwigsburg
Details E-Antrieb
Q100CST, S06 Contr., 250 Watt, KT LCD3
Sieht gut aus!
Jetzt noch ordentliche Schutzbleche dran, dann ist es auch bei nasser Sraße tauglich.
 
  • Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor Beitrag #5
C

cephalotus

Dabei seit
23.11.2008
Beiträge
13.047
Reaktionspunkte
11.338
Details E-Antrieb
elfKW+mmc3 / Cute 85 / BionX 25kmh / BionX 45kmh
Schön und danke für die detaillierte Liste, ich finde die super.

Schade allerdings, dass der BBS01 mit Zubehör so schwer ist und das grosse Kettenblatt nicht so gut zu einem 25er Trekking Pedelec passt. :(

Die Gabel erlaubt wohl keine breiteren Reifen oder ein Schutzblech vorne?

Die R460 Felgen erlauben ein Systemgewicht von maximal 110kg. Im Trekkingrad daher eher für leichte Fahrer, vor allem weil man das Gepäckgewicht hinten ja nicht dynamisch verlagern kann.

Ansonsten cool wie leicht man das bereits mit vergleichsweise billigen Komponenten bekommt.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor Beitrag #6
R

rd1956

Themenstarter
Dabei seit
14.03.2016
Beiträge
283
Reaktionspunkte
219
Sieht gut aus!
Jetzt noch ordentliche Schutzbleche dran, dann ist es auch bei nasser Sraße tauglich.
Die Gabel erlaubt wohl keine breiteren Reifen oder ein Schutzblech vorne?

Mit den Schutzblechen, das ist eher Geschmackssache. Ich will nur keinen Dreckstreifen auf dem Rücken haben, dafür langt das Minischutzblech. Nach vielen Jahren Rennradfahren ist mir der Rest egal. Bei meiner Frau ist das anders. Das Schutzblech an Ihrem ebike am Vorderrad ist ein Raceblade XL fürs Hinterrad, weil die länger sind:

Alpen_3.jpg

Das Schutzblech vorne an meinem Rennrad auf dem Bild geht zwar in die Gabel rein, könnte aber auch hinter der Gabel enden, dann ginge das auch am eBike oben. Brauchen tue ich das vordere eigentlich nicht wirklich, hinten ist auch nur so ein kurzes am Rennrad dran.

Der Wiggle-Rahmen von dem ebike hier kann hinten gerade so 37mm Bereifung aufnehmen und vorne maximal 28mm, das ist also eine „echte“ Rennradgabel. Der Rahmen ist eine etwas vergrößerter Rennradrahmen mit Aufnahmepunkten für einen Gepäckträger. Er hat allerdings 130mm Einbaumaß. Das heißt MTB/Trekking-Laufräder gehen hinten nicht. Der alte Stahlrahmen im Bild wurde von 126mm auf 130mm aufgeweitet, bei Alu würde ich das nicht machen. Wegen des schmalen Hinterbaus muss der Geschwindigkeitssensor auch anders befestigt werden, mit Extraloch und Kabelbinder.

Die R460 Felgen erlauben ein Systemgewicht von maximal 110kg. Im Trekkingrad daher eher für leichte Fahrer, vor allem weil man das Gepäckgewicht hinten ja nicht dynamisch verlagern kann.

DT Swiss gibt 110kg für die Felge an, wohl auch für die 20-Speichen-Version mit dann 8bar Rennradbereifung. Ich vermute stark, dass mit 32 Speichen und 37mm Bereifung bei 5-6 bar ca. 125kg gehen. Ich glaube bei den Maximalwerten sind die Hersteller aus Haftungsgründen(?) sehr vorsichtig. Der Stahlrahmen vom Rennrad oben im Bild besteht aus Ishiwata 022 Rohren (Rad hat 12kg). Wie ich zum Glück erst später erfahren habe, hatte Ishiwata diese Rohre für Rennräder mit einem maximalen Gewicht des Fahrers von ca. 80kg freigegeben (also System <95kg). Der Rahmen ist inzwischen 40 Jahre alt und macht auch problemlos so was wie im Bild unten mit. Das Hinterrad ist auch nichts besonderes 105er Nabe + Rigida-Nova–Felge / mit Zelt; > 120kg; Nordspanien auf dem Jakobsweg:






Jakob_1.jpg


 
Schade allerdings, dass der BBS01 mit Zubehör so schwer ist und das grosse Kettenblatt nicht so gut zu einem 25er Trekking Pedelec passt. :(
Nach einigem Überlegen habe ich mich gegen den Gospade-Motor entschieden, da mir der zu „unerforscht“ ist. (Mit dem Gospade-Motor + Akku nur im Schrumpfschlauche sollten <16,5kg gehen). Optisch ist das BBS01 Kettenblatt nicht toll.

Die Alivio-Schaltung wird sicher noch gegen eine 11-fach / 11-46 ausgetauscht, so wie auch am Rad meiner Frau oben. Das hat mit Gepäck für die Alpenüberquerung oben im Bild gelangt. Mit 46:46 kommt man schon recht gut die Berge hoch, ohne dass der BBS01 überhitzt.

Shimano XT 1x11-fach Upgrade-Kit
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor Beitrag #7
J

Juppheida

Dabei seit
22.04.2013
Beiträge
863
Reaktionspunkte
363
Ort
37586
Details E-Antrieb
Kalkhoff ProConnect S, Panasonic 26V 300W
@rd1956
Könntest Du mal zum Vergleichen Deine Motorparameter hier reinstellen?

P.s. Die DT Swiss 535 ist mit 140 kg angegeben
 
  • Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor Beitrag #8
R

rd1956

Themenstarter
Dabei seit
14.03.2016
Beiträge
283
Reaktionspunkte
219
Im Moment diese Werte im BBS01, das Ganze ist aber noch im Test.
( Bei einem neuen Akku dann auch wieder 15A).
Die 83/85/90 werde ich wieder auf 100% erhöhen. Die Idee war, dass ich ab einer gewissen Geschwindigkeit ohne Motor fahren wollte. Das funktioniert auch ganz gut, aber ein bisschen Unterstützung bis 25km/h macht dann doch mehr Spaß, auch wenn man im wesentlichen selbst fährt.

bbs01_settings_1.jpg


Hier ist wohl das wichtigste der Startcurrent mit 30%, also gemäßigtes Anfahren und Time of Stop 10x10ms, also recht schnelles Abschalten des Motors, weil ich (noch) keine Bremskontakte verwende.
bbs01_settings_2.jpg


Das Problem mit den stabileren Felgen ist, dass die meist nur mit 135mm Nabe zu bekommen sind. Die kann man zum Teil auf 130mm umbauen, muss dann aber auch die Felge neu zentrieren. Beim ebeike meiner Frau sind A319 Felge (140kg) drin, die es hier recht günstig im LRS gibt (2100g)

CNC-Bike Onlineshop - 28/29" Laufradsatz Shimano SLX HB/FH-M7000/ Mavic A319 V-Brake/Disc schwarz
 
  • Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor Beitrag #9
R

rd1956

Themenstarter
Dabei seit
14.03.2016
Beiträge
283
Reaktionspunkte
219
Ich bin jetzt knapp 300km gefahren, fährt sich sehr gut, selbst ohne Motorunterstützung. Der Rahmen ist schön steif, dieses "Komfortniveau" mag nicht jeder. Mit dem Fuß kann man den Ständer berühren während der Fahrt, den würde ich nicht mehr verwenden. Der 7Grad 90mm Vorbau wurde gegen 35Grad 60mm getauscht, das war mit sonst zu "sportlich" für ein ebike.
Außerdem wurde ein 11-fach Upgrade durchgeführt:
Shimano SLX 1x11-fach Upgrade-Kit

Änderung zur Tabelle oben:
SLX Kassette 11-46 488g
SLX Schaltwerk 328g
105-Kette 11-fach 262g
SLX Shifter 135g

Achtung: Die Kette mit 116 Gliedern reicht nicht aus (trotz relativ kurzem Hinterbau) für 46:46 Übersetzung. Ich habe noch 4 Glieder eingefügt von einer anderen 11-fach-105er Kette. Vor der Bestellung gegebenenfalls ausrechnen.

Damit liegt das Rad jetzt genau bei 18kg.

Der Laufradsatz oben ist für Rennräder (RR Nabe und 11-fach-RR-Freilauf).
Die SLX Gruppe ist Mountainbike. Das kann klappen, muss aber nicht, das hängt von der RR-Nabe ab.
Bei 11-fach MTB wird das zusätzlich größte Ritzel in Richtung Speichen über die Nabe verschoben um Platz zu gewinnen, das passt dann immer noch auf einen 10-fach Freilauf. Beim Rennrad ist der 11-fach-Freilauf breiter als bei 10-fach. Je nach Nabe/Freilauf und Steilheit der Speichen kann das beim Rennrad Probleme machen mit MTB 11-fach-Kassetten, weil der Platz in Richtung Speichen nicht ausreichend sein kann oder der Nabenkörper dem größten Ritzel im Wege ist.

SLX_Kasette_1.jpg



Der Nabenkörper der Novatec-Nabe und der Abstand des 46er-Ritzels zu den Speichen machen keine Probleme.
Allerdings ist das Gewinde im Novatec-Freilauf nicht ganz bis vorne geführt. Der Lockring der Kassette hat nicht gegriffen mit dem 1,78mm Unterlegring. Der Unterlegring muss auf den RR-11-fach-Freilauf drauf, damit die Breite eines 10-Freilaufs ensteht. Mit 1mm Zwischenring ging es dann. (Bei Shimano Freiläufen ist das Gewinde ganz bis vorne zum Rand geführt, die Lockringe haben (unnötigerweise?) einen sehr kurzes Gewinde).
11-fach SLX schaltet sehr gut, die paar Gramm weniger bei XT waren mir keine 60 Euro wert (technisch gibt es da glaube ich keinen wesentlichen Unterschied).
 
  • Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor Beitrag #10
RUBLIH

RUBLIH

Gesperrt
Dabei seit
01.08.2015
Beiträge
10.633
Reaktionspunkte
6.166
Der Mittelmotor verdirbd´s

So wiegt ein VR betriebsbereit eingespeicht mit einem Bafang G311 und netter Felge/Speichen knapp unter 3Kg.
Nehme ich den Motor aus der Liste zu 3939g und addiere das VR mit 900g = 4839g und subtrahiere 3039g = 1,8Kg

18Kg - 1,8Kg = 16,2Kg + 200g für einen Controller = 16,4Kg - im Sinne von leicht

Da kann man anfangen über Gewichtsreduzierung nachzudenken - dann könnte man mit gezielt leichten Komponenten 15Kg erreichen - Leicht, ich denke unter 16Kg?? könnte man anfangen diesen Begriff anzusetzen.

Ich weiß immer nicht, da baut einer mit sehr viel Geld und Carbon was Leichtes - 22Kg ......
Da überzeugt dieses Rad natürlich deutlich - gemessen am Mainstream ist das LEICHT - aber im Sinne von leicht ?

Wo fängt leicht an - Leicht ist ganz schön schwer..... hinzubekommen
 
  • Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor Beitrag #11
Meister783

Meister783

Ehrenmitglied
Dabei seit
03.11.2010
Beiträge
13.153
Reaktionspunkte
13.312
Ort
Hof Oberfranken
Details E-Antrieb
TSDZ2
4839g und subtrahiere 3039g = 1,8Kg
Du hast bei der Rechnung die Kurbel vergessen.
Mein TDSZ2 ist nach Tausch gegen Kurbel, VR-Motor , Controller und Kabelzeugs um einiges leichter.
Allerdings finde ich das ein VR-Motor zu einem leichten Rad besser passt, und wenns nur optisch ist.
Mein 28" Rad wiegt mit VR-Motor,Schutzblechen und Licht 12,3kg (ohne Akku).
 
  • Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor Beitrag #12
RUBLIH

RUBLIH

Gesperrt
Dabei seit
01.08.2015
Beiträge
10.633
Reaktionspunkte
6.166
Verdammte Kurbel und schon nur alleine die kann sehr aufwendig bespielt werden.
Ab wann wird es denn leicht in Kg ?

Ist bestimmt individueller Betrachtung geschuldet, mir als Bezug dienlich sind dabei aber nicht hochgewichtige Räder......

12,3 + angenommen 2,5Kg für den Akku < 15Kg - paßt in meine Vorstellung von leicht. Ich bin mir nicht sicher, wie man radspezifisch die Schwelle legen sollte/kann/müßte. So ist wie angesprochen auch optische Leichtigkeit ein weiterer Gedanke, wie auch mechanische usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor Beitrag #13
G

grosserschnurz

Gesperrt
Dabei seit
18.09.2008
Beiträge
8.491
Reaktionspunkte
1.826
Ort
Grossraum Stuttgart
Ich habe im Forum über die Jahre reichlich Informationen bekommen. Nun will ich auch selbst mal etwas mehr beisteuern mit der Beschreibung meines Aufbaus. Die Liste unten ist vollständig, die Links auch weitestgehend, und somit für Neueinsteiger als ein mögliches Beispiel interessant. Neueinsteiger sollten sich aber auf jeden Fall zuerst über die Vor- und Nachteile von Vorderrad-, Hinterrad, Mitten- und Reibrollenmotor informieren. Die einzig wahre Lösung für jeden Anwendungsfall gibt es eh nicht. Ich werde dann noch kurz einige Bemerkungen zur Antiblitzschaltung und zum Regenschutz schreiben. Diskussionen zu fast allen Detailfragen kann man hier im Forum sowieso finden, das lasse ich deshalb weg.

Vor 3 Jahren habe ich meiner Frau (Knieprobleme) ein ebike gebaut, damit wir wieder zusammen Touren, auch im Urlaub, fahren können. Mein Räderpark sollte nun auch um ein ebike erweitert werden. Da wir die Räder immer eine Treppe hoch tragen müssen, dürfen sie nicht zu schwer sein.
Das Treckingrad, das dabei herausgekommen ist, wiegt 17,8 kg und sieht so aus:

eBike_1.jpg


Hier ist die Liste der Teile mit Gewicht und Preis, weiter unten sind die Links zu fast allen Teilen:

BUILDDATASHEET_1.png


Brand-X RD 01 Rennrad Rahmen | Rahmen - Rennräder | Wiggle Deutschland
Brand-X Sattelklemme & Schraube | Chain Reaction Cycles
Brand-X Integrierter Steuersatz (gedichtet) | Chain Reaction Cycles
Brand-X Spacer Packung (Carbon, 3 x 10 mm) | Chain Reaction Cycles
Fahrrad Ahead-Vorbau Ergotec Crab 2 Ø = 25,4/28,6 mm L = 70 mm Alu schwarz | eBay
Xtreme Pro triple-butted Lenker kaufen | ROSE Bikes
Bafang 250W C750 & BLUETOOTH & APP & NAVI E-Bike Mittelmotor Umrüstsatz BBS01 | eBay
ROSE Lock On Grip2 Griffe kaufen | ROSE Bikes
SHIMANO Tiagra BL-4700 Road Bremshebelsatz -2016- kaufen | ROSE Bikes
SHIMANO Alivio SL-M4000 Rapidfire Schalthebelsatz / 3X9 kaufen | ROSE Bikes
SHIMANO Ultegra/XT CN-HG93 9-fach Kette kaufen | ROSE Bikes
SHIMANO Alivio RD-T4000 Schaltwerk kaufen | ROSE Bikes
SHIMANO CS-HG400 9-fach Zahnkranz kaufen | ROSE Bikes
CNC-Bike Onlineshop - Novatec Road Light LRS/DT Swiss R460 schwarz
CNC-Bike Onlineshop - Miche Rennradbremse Performance schwarz langschenklig
Xtreme Duo X Pedalsatz kaufen | ROSE Bikes
https://www.decathlon.de/p/fahrradstander-500-hinterbau/_/R-p-144325
Linkbest Fahrradlicht Dynamo Vorne, led Fahrradlampe Fahrradbeleuchtung Stvzo Zugelassen Scheinwerfer, CREE 40 Lux Wasserdicht IPX-5 Weitspannung 6V-48V für Nabendynamo ebike,2 Optionale Halterungen: Amazon.de: Sport & Freizeit
AXA Gepäckträgerrückleuchte "Spark Steady" LED-Rücklicht mit Standlichtfunktion (4 Minuten) Schraubenabstand 50 mm, SB-verpackt Originalnummer: 939547.: Amazon.de: Sport & Freizeit
NCM E-Bike, Elektrofahrrad Set, Pedelec Umbausatz,Trinkflaschen Rahmen Li-Ion Akku Kit 36V inkl. Akku Halterung und Ladegerät! (36V 10Ah 360Wh High Power Zellen): Amazon.de: Sport & Freizeit
LKW Plane, Abdeckplane für Boot, Dach, Carport, Heu, Holz, Ohne Randverstärkung | eBay
Schwalbe Marathon Supreme HD Speed Guard OneStar Faltreifen kaufen | ROSE Bikes
Schwalbe SV & AV 17 28" Trekking Schlauch kaufen | ROSE Bikes
BAONUOR Fahrrad Klingel,Fahrradklingel schwarz, Fahrradglocke für Alle Fahrräder für Lenker 22.2-31.8mm: Amazon.de: Sport & Freizeit
 
Die verwendete Antiblitzschaltung (wer nicht weiß, was das ist, hier im Forum suchen) hat folgenden Schaltplan:
Anhang anzeigen 288745



Da der Akku meist nicht ganz abgeschaltet wird im Standby, wurden die Widerstände sehr hochohmig gewählt.
Dadurch besteht das Risiko, dass durch Feuchtigkeit Probleme entstehen. Deshalb wurde der entscheidende Teil mit 2K-Kleber vergossen:

Anhang anzeigen 288746
 
Da nach einem Wolkenbruch beim Rad meiner Frau vorübergehend Probleme aufgetreten waren, habe ich mir diesmal mehr Gedanken zum Regenschutz gemacht. Die Antiblitzschaltung ist in eine doppelten Schrumpfschlauch oben umgeknickt montiert wurden:
Anhang anzeigen 288747

Die nicht genutzten Anschlüsse für Bremsgriffe und Daumengas sind ebenfalls in einem Schrumpfschlau aufgewickelt, der oben umgeknickt nach unten an den Spacern befestigt ist. Unten ist er soweit geschrumpft, dass die Kabel nicht mehr raus können:

Anhang anzeigen 288748


Für den Akku habe ich aus LKW Plane mit einem Heißluftföhn einen Schutz geschweißt (mit mehr Übung geht das sicher schöner). Außerdem ist unter der Halterung eine Hartgummimatte, die so breit ist, dass kein Wasser vom Vorderrad direkt zu Akku spritzrn kann. Die Klettbänder pressen den Akku mit Halterung gegen die Gummimatte, dadurch werden die Schrauben der Flaschenhalterung weniger belastet, da Vibrationen von den Klettbändern mit der Gummimatte abgefedert werden.

Anhang anzeigen 288749

Zusätzlich habe ich mit "Soudal FIX ALL" einige Verbinder abgedichtet.

Hi,

dein Umbau sollte anderen "Umbauwoller" Mut machen. Es müssen nicht immer 25 kg + sein.

Vielleicht stelle ich meinen Cannondale Fullys mal detailliert ein, wohl eher nicht?

Hiervon habe ich 2 Versionen.

1. Variante: Scalpel mit Fatty Ultra, BBS02, Tune Laufradsatz, 10gang XT Scheibe usw. mit 10S 4 Akku, fahrbereit knapp bei unter 19 kg.

2. Variante: Rush mit Lefty und BBS02, Tune Laufradsatz, 10gang XT Scheibe usw. 14S 4P Akku 200 Gr. über 20 kg.

Ich habe gerade bei den Rahmen bewusst auf Alu gesetzt! Warum? für mich gibt es hier viele Gründe.

Beide Bikes können bei mir Probe gefahren werden, und ob ich diese hier einstelle bezweifle ich, wegen zu vieler Besserwisser.

Gebe aber gerne Auskünfte bei gezielten Anfragen und Aufbautipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor Beitrag #14
R

rd1956

Themenstarter
Dabei seit
14.03.2016
Beiträge
283
Reaktionspunkte
219
Ich kann die Argumente schon verstehen.

Zunächst wollte ich den Stahl Randonneur (s. Bild oben; komplett 12kg) mit Gboost + Akku im Schrumpfschlauch ausrüsten. Das wären dann 14-15kg mit Akku geworden. Das hätte mir zum JETZIGEN Zeitpunkt auch gereicht. Dann habe ich mich für ein neues Rad entschieden, das möglicht universell für die Zukunft ist (bin fast 65). Das Bild oben ist in den Alpen mit Gepäck entstanden, da fallen die LEICHTEN Nabenmotoren eigentlich schon fast weg, deshalb jetzt auch die 11-46 Kassette, da bei 46:46 der Mittelmotor seine Vorteile richtig ausspielt. Ich bin gestern an einem kleinen Hügel offroad einen Schotter-Trampelpfad hochgefahren, da dreht das Hinterrad schon mal durch (Marathon Supreme sind quasi Slick; am Ende ist die Kette vom Kettenrad runter gelaufen, da muss wohl noch eine Kettenführung her).
Alle Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, die einzig wahre Lösung gibt es da wohl nicht.
Ich hatte auch mal mit so einem Gedanken gespielt bezüglich des Motors:
Leichtestes E-Mountainbike der Welt wiegt unter 8 Kilogramm
Das wäre dann experimentell geworden.

Mir ist unverständlich warum es im Laden quasi kein komplettes Alltags-Pedelec mit Mittelmotor <20kg gibt. (Mein Rad oben mit kompletten Schutzblechen <18,5kg). Dabei hat das Rad oben gar nichts mit extremem Leichtbau zu tun, das sind alles Mainstream-Teile.

Die Entwicklung geht teils eher in Richtung eMofa, selbst bei Rennrädern eher "Muckibuden-Optik", meines ist es nicht.
 
  • Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor Beitrag #15
Meister783

Meister783

Ehrenmitglied
Dabei seit
03.11.2010
Beiträge
13.153
Reaktionspunkte
13.312
Ort
Hof Oberfranken
Details E-Antrieb
TSDZ2
2,5Kg für den Akku
Braucht man kaum.
Normal fahre ich mit 20 Zellen (1 kg) und wenns weiter geht mit dem 30 Zellen (1,5kg) Akku.
Alle Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, die einzig wahre Lösung gibt es da wohl nicht.
Die gibt es schon, wenn man sich im klaren ist was man damit machen will.
Leicht ist relativ, finde ich.
Es muss schon stimmig sein und gefallen muss es auch noch.
Ich hatte das leichte Pedelec (auch Stahlrahmen) schon auf 12,4 kg (mit Akku) runter.
Aber es hat mir nicht so richtig gefallen und mit den Rennrad Felgen musste man auch sehr vorsichtig umgehen.
Ich habe mich da wohl etwas zu sehr beeinflussen lassen.
Jetzt hat es 1 kg mehr, gefällt mir aber richtig gut. Und lässt sich auch schöner fahren.
 
  • Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor Beitrag #16
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.510
Reaktionspunkte
9.880
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Schöner Bericht, bin noch am lesen. Mein fast fertiger Umbau mit 2,2kg Frontmotor und 3kg akku wiegt ohne alles jetzt 17,2kg. Mit Alfine 11 und Gates. Für ca 1500€ komplett.

Was ist leicht? Schwierige Frage!

Das wichtigste ist und vleibt, dass man gut damit fahren kann!
 

Anhänge

  • IMG_20200321_134922.jpg
    IMG_20200321_134922.jpg
    273,4 KB · Aufrufe: 375
  • Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor Beitrag #17
R

rd1956

Themenstarter
Dabei seit
14.03.2016
Beiträge
283
Reaktionspunkte
219
Sieht gut aus.
Das ist ja ein ähnliches Konzept und eine ähnliche Gewichtsklasse wie bei meinem.
 
  • Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor Beitrag #18
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.510
Reaktionspunkte
9.880
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Ja genau. :)

Ist halt ein einfacher Aufbau mit Controller im Akkuhalter an nem Fertigbike und keine "Alltagsaustattung". (Die wiegt ja auch was)

Ich liebe es solche Vollaufbauten zu lesen! Danke fürs Teilen. :)
Du hast dir wirklich sehr viel Mühe bei der Dokumentation gegeben...topp!

Kommt noch ne Hängerkupplung ran. Will damit auch Wocheneinkauf erledigen können. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor Beitrag #19
R

rd1956

Themenstarter
Dabei seit
14.03.2016
Beiträge
283
Reaktionspunkte
219
Meine Tochter hat einen Hänger, ich bin nicht so der Freund davon.
Ich habe allerdings schon einen "Corona-Einkauf" mir dem Rad und zwei Orliebtaschen gemacht. Die waren rand voll.
Ich tippe auf ein Systemgewicht von ca. 130kg (80kg (Ich) + 19kg (Rad mit 1kg Schloss) + 30kg (Einkauf).:)
Das fährt sich noch völlig problemlos, auch wenn 110kg für die Laufräder deutlich überschritten sind, aber wie oben schon gesagt, denke ich, das ist bei der Speichenzahl kein Problem.
 
  • Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor Beitrag #20
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.510
Reaktionspunkte
9.880
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Ja ich mach gern nen richtigen Einkauf. 12l Milch, 5kg Kartoffeln, Saft...uvm.

Da komme ich mit meinen Ortliebs nicht weit, da ist der querido Gold Wert. ;)
 
Wenn ich mir deine Liste so anschaue ist dein bike ca 1kg leichter als meins. Dafür hast du 7kg e-Krams und ich nur ca 5.

So ist das Leben!

:)

Hätte ich mein Bike auf leicht gebaut hätte ich einen kleinen Nabenmotor wie den q75 mit einem 1kg Akku kombiniert und währe mit wenig Mühe unter 14,5kg gelandet.

Hätte hätte...freu mich auf die erste Fahrt.

:)
 
Thema:

Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor

Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor - Ähnliche Themen

5 Gravel/Fitness Bikes - BMC, Roadlite, Specialized, Rose - Kaufentscheidung: Hallo in dir Runde. Bin neu hier und auf der Suche nach dem perfekten e-Bike. Zur Auswahl stehen dabei 5 Bikes, welche ich von oben nach unten...
Schafft es mein Ladegerät nicht den Akku vollständig zu laden?: Hallo, ich hatte von einem Bekannten ein von ihm umgebautes eBike zum testen da. Er hat mir den Akku den er unter den Sattel montiert hat...
Umbau Douze Traveler Lastenrad: Na ihr! Nachdem ich von einigen Posts in diesem profitiert habe, möchte ich euch und externen Interessierten die Möglichkeit geben meinen Umbau...
Hailong oder X-Go Akku auf Halterung des Blaupunkt Downtube 36V / 10,4Ah ZZ981004 (Prophete)?: Hallo, hat jemand Erfahrungen mit der Halterung des Blaupunkt Downtube 36V / 10,4Ah / 374Wh Akkus (ZZ981004) wie er von Prophete verwendet wird...
Hailong oder X-Go Akku auf Halterung des Blaupunkt Downtube 36V / 10,4Ah ZZ981004 (Prophete)?: Hallo, hat jemand Erfahrungen mit der Halterung des Blaupunkt Downtube 36V / 10,4Ah / 374Wh Akkus (ZZ981004) wie er von Prophete verwendet wird...
Oben