Meint Ihr, wenn ich auf den Riemen verzichte, also Nabenschaltung und Mittelmotor, dann wäre die Auswahl größer?
Hallo,
ja, Gates ist schon sehr speziell und der Hersteller muss entweder einen speziellen Rahmen dafür bauen oder bei allen Varianten einer Modellreihe den erhöhten Aufwand treiben.
Und wenn er und/oder die Riemenscheiben mal kaputtgehen, wird es teuer und die Teile gibt es nicht an jeder Ecke. Mal eben schnell die Grundübersetzung des Antriebs ändern weil einem der Schaltbereich nicht ganz passt ist auch aufwändig, da mal immer nen neuen Riemen braucht neben ein oder zwei Riemenscheiben. Und dass er vor der Zeit kaputtgeht, hatten wir hier auch schon ein paar mal - was bei den paar Leuten, die das Ding hier fahren, um so bedenklicher stimmt.
Eine Kette, die nicht schalten muss (wegen Nabenschaltung), eventuell auch breiter als eine Schaltkette ist und gut geölt/-fettet/-wachst in einem Kettenkasten oder Chainglider frei von Staub und Schmodder ihren Dienst tut, kann auch ganz erstaunliche Laufleistungen bringen. Klar, sie längt sich, was aber egal ist - man spannt sie oder nimmt später ein (mit gekröpftem Glied) oder zwei Glieder raus. Die Kettenblätter und Ritzel laufen halt ein, aber der Ersatz ist billig.
Ich habe kürzlich bei meinem Pendelbock nach knapp 12t km (ohne Kettenkasten oder Chainglider) den wohl ersten Antrieb komplett erneuert, weil der Verstellbereich des Kettenspanners nicht mehr ausreichte, aber man hätte da nüchtern betrachtet auch ein oder zwei Glieder rausnehmen und noch ein paar tausend km mehr runterreissen können. Aber ich wollte nen Chainglider draufmachen und nicht rumpfuschen - die 50€ für die Teile habe ich noch.
Gruß,
Joachim