+1
Ich verstehe, dass S-Pedelec Fahrer morgens im Berufsverkehr gerne am Stau auf dem Radweg vorbeifahren wollen und Abkürzungen über Waldwege nutzen wollen. Allerdings ausserorts würde ich ungerne Radwege benutzen. Die Kreuzungen mit einmündenden Strassen sind oft für Autofahrer schlecht einzusehen, die Kurvenradien zu gering, ohne Winterdienst und so wird es schon für normal schnelle Radfahrer gefährlich. Wenn ein S-Pedelec 25 auf dem Radweg fahren will, sollte das natürlich erlaubt werden.
Ich denke, der Weg führt über 30 km/h in der Stadt (gibt es jetzt an immer mehr Orten in Europa) und 80 (oder 60) km/h auf der Landstrasse (z.B. in Frankreich, an manchen Stellen auch in der Schweiz) für alle. Ausserdem über das Anheben der Höchstgeschwindigkeit für S-Pedelecs auf 60 km/h
Zulässige Höchstgeschwindigkeit für Kleinkrafträder bis 50ccm / 4 KW von 45 auf 60km/h - Online-Petition
Es ist sowieso angenehmer, sich auf der Landstrasse als S-Pedelec überholen zu lassen (Geschwindigkeitsdifferenz 55 km/h) als mit einem normalen Fahrrad (Geschwindigkeitsdifferenz 75 km/h). Auch wird man auf der Strasse viel besser gesehen als auf den Radwegen.
Die S-Pedelecs sollen bitte nicht auf die Kinderstraßen ("Radweg") verbannt werden um dort mit Radlern und Fussgängern um den Platz zu konkurrieren, damit nebenan auf der breiten Fahrbahn nach Herzenslust gerast werden kann.