Lebensdauer 36 Volt PL 250 HT Akku

Diskutiere Lebensdauer 36 Volt PL 250 HT Akku im BionX Forum im Bereich Nabenmotoren; Hallo zusammen, ich will Euch mal aufgrund einer konkreten Kapazitätsmessung einen Anhaltspunkt geben, wie es mit der Alterung und...
  • Lebensdauer 36 Volt PL 250 HT Akku Beitrag #1
RadlerFranz

RadlerFranz

Themenstarter
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
631
Reaktionspunkte
482
Ort
55599 Eckelsheim
Details E-Antrieb
Pegasus Premio E10 mit CX2, Kathmandu SLT mit CX4
Hallo zusammen,
ich will Euch mal aufgrund einer konkreten Kapazitätsmessung einen Anhaltspunkt geben, wie es mit der Alterung und Kapazitätsverlust bei diesem Akkutyp ausschaut (Nominalkapazität 9,6 Amperestunden, 36 Volt, das sind 60 Konion Zellen mit jeweils 1,6 Ah). Mein System ist seit April 2011 in Betrieb, also jetzt in der 4. Saison. Die Eckdaten sind:
Manufacturing date ...................: 3.6.2010
Charge cycles ........................: 272
Full charge cycles ...................: 109
Die Laufleistung liegt bei ziemlich exakt 6000 km. Ich fahre meist Stufe 2, öfter auch mal in 3.
Heute habe ich die vollständig geladene BionX Batterie mal über ein Modellbau Wattmeter in der Motorzuleitung systematisch an einer Dummylast von 8 Ohm parallel zum Motor entladen. Die Anfangsleistung lag bei knapp 200 Watt, also schon etwas heftiger als man im Schnitt so fährt.
Als Ergebnis wurden bis zum Abschalten bei 28,70 Volt (Akku hat gepiepst) exakt 9,01 Ah und 330 Wattstunden entnommen. Das sind immer noch 94% der nominalen Neukapazität! Eine grobe Innenwiderstandsmessung bei halbvollem Akku (Delta-U Vergleich ohne / mit Last bei bekanntem Strom) ergab Werte um 170 Milliohm, wobei noch die Kabel und die interne Elektronik der Batterie mitdabei sind; m.E. ein guter Wert.
in der Praxis komme ich auch bei recht fauler und flotter Fahrweise auf bekannten Strecken noch gut 40 Km weit - ich merke subjektiv keinen Unterschied zu 2011.
Mein Fazit: Der alte 36 Volt Akku mit den Konions ist für Wenigfahrer (wie mich:)) ein zuverlässiger Begleiter. Eine kalendarische Alterung nach fast 4 Jahre ist kaum festzustellen. Wenn er noch 2-3 Jahre bei mindestens 80% Nennkapazität bleibt bin ich absolut zufrieden. Dann hat er sich ein neues Zellpack verdient.
Interessant wäre mal eine solche Kapazitätsmessung durch einen "Vielfahrer" bei vergleichbarem Akkualter.
Gruß,
Franz
 

Anhänge

  • Entladeprotokoll.pdf
    4,3 KB · Aufrufe: 154
  • Lebensdauer 36 Volt PL 250 HT Akku Beitrag #2
C

cephalotus

Dabei seit
23.11.2008
Beiträge
13.047
Reaktionspunkte
11.336
Details E-Antrieb
elfKW+mmc3 / Cute 85 / BionX 25kmh / BionX 45kmh
Wie lagerst Du Deinen Akku?

Kühl oder warm?

Voll geladen oder halb voll?

Da die Konion neu auch nur rund 1,5Ah haben wäre Dein Akku bisher ohne Kapazitätsverlsut.
 
  • Lebensdauer 36 Volt PL 250 HT Akku Beitrag #3
M

mague

Dabei seit
17.05.2013
Beiträge
2.832
Reaktionspunkte
1.070
Ort
Albtrauf
Details E-Antrieb
Bosch Aktiv Cruise, Bionx PL 250 S
Als Ergebnis wurden bis zum Abschalten bei 28,70 Volt (Akku hat gepiepst) exakt 9,01 Ah und 330 Wattstunden entnommen. Das sind immer noch 94% der nominalen Neukapazität!

Der Akku ist überhaupt nicht gealtert. Das ist sehr interessant und läßt mich hoffen das meiner auch noch 3 oder 4 Jahre hält. Entnehmen kann man so ca. 8.8Ah. Der Rest muß drin bleiben weil er ja die Spannung nicht bis Null entnehmen kann. Da bist du mit 9.01 sehr gut. Wobei ich dachte der Akku schaltet schon so um die 31-32V ab...
 
  • Lebensdauer 36 Volt PL 250 HT Akku Beitrag #4
RadlerFranz

RadlerFranz

Themenstarter
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
631
Reaktionspunkte
482
Ort
55599 Eckelsheim
Details E-Antrieb
Pegasus Premio E10 mit CX2, Kathmandu SLT mit CX4
Ja, die 94% beziehen sich auf die Nennkapazität. Wenn ich 33 Volt als Grenze der sinnvollen Nutzung ansetze, dann sind es 8,2 Ah, was ebenfalls ca. 93% der von mague genannten 8,8 Ah sind.
@cephalotus: lagern tu ich ihn im Winter bei 38V im Keller, ca 16 Grad. Im Sommer ist er immer vollgeladen bei 20-25 Grad im Bike.
 
  • Lebensdauer 36 Volt PL 250 HT Akku Beitrag #5
L

labella-baron

Dabei seit
19.07.2008
Beiträge
11.953
Reaktionspunkte
1.467
Details E-Antrieb
Crystalyte 209, LiFePo 36V 4,6Ah von A123
Die Anfangsleistung lag bei knapp 200 Watt, also schon etwas heftiger als man im Schnitt so fährt.
Als Ergebnis wurden bis zum Abschalten bei 28,70 Volt (Akku hat gepiepst) exakt 9,01 Ah und 330 Wattstunden entnommen.
Aber bei 28,7V und 8 Ohm sind es ja nur mehr 103W. Das dürfte gerade mal das Dreifache dessen sein, was das System ohne Last mit angehobenen Antriebslaufrad ohnehin benötigt - also kaum eine tatsächliche Unterstützung.

Für eine Aussage wäre mindestens eine Vergleichsmessung mit den genannten Messbedingungen beim Neu-Akku wichtig.
 
  • Lebensdauer 36 Volt PL 250 HT Akku Beitrag #6
E

Ewald

Dabei seit
25.04.2010
Beiträge
98
Reaktionspunkte
37
Ort
A-2020 Hollabrunn
Details E-Antrieb
KTM e-Cross und KTM e-race
Hallo zusammen,
ich will Euch mal aufgrund einer konkreten Kapazitätsmessung einen Anhaltspunkt geben, wie es mit der Alterung und Kapazitätsverlust bei diesem Akkutyp ausschaut (Nominalkapazität 9,6 Amperestunden, 36 Volt, das sind 60 Konion Zellen mit jeweils 1,6 Ah). Mein System ist seit April 2011 in Betrieb, also jetzt in der 4. Saison. Die Eckdaten sind:
Manufacturing date ...................: 3.6.2010
Charge cycles ........................: 272
Full charge cycles ...................: 109
Die Laufleistung liegt bei ziemlich exakt 6000 km. Ich fahre meist Stufe 2, öfter auch mal in 3.
Heute habe ich die vollständig geladene BionX Batterie mal über ein Modellbau Wattmeter in der Motorzuleitung systematisch an einer Dummylast von 8 Ohm parallel zum Motor entladen. Die Anfangsleistung lag bei knapp 200 Watt, also schon etwas heftiger als man im Schnitt so fährt.
Als Ergebnis wurden bis zum Abschalten bei 28,70 Volt (Akku hat gepiepst) exakt 9,01 Ah und 330 Wattstunden entnommen. Das sind immer noch 94% der nominalen Neukapazität! Eine grobe Innenwiderstandsmessung bei halbvollem Akku (Delta-U Vergleich ohne / mit Last bei bekanntem Strom) ergab Werte um 170 Milliohm, wobei noch die Kabel und die interne Elektronik der Batterie mitdabei sind; m.E. ein guter Wert.
in der Praxis komme ich auch bei recht fauler und flotter Fahrweise auf bekannten Strecken noch gut 40 Km weit - ich merke subjektiv keinen Unterschied zu 2011.
Mein Fazit: Der alte 36 Volt Akku mit den Konions ist für Wenigfahrer (wie mich:)) ein zuverlässiger Begleiter. Eine kalendarische Alterung nach fast 4 Jahre ist kaum festzustellen. Wenn er noch 2-3 Jahre bei mindestens 80% Nennkapazität bleibt bin ich absolut zufrieden. Dann hat er sich ein neues Zellpack verdient.
Interessant wäre mal eine solche Kapazitätsmessung durch einen "Vielfahrer" bei vergleichbarem Akkualter.
Gruß,
Franz
Ich besitzte zwar nicht die Möglichkeit zu messen, kann aber die Angaben auf Grund der erzielbaren Reichweite in der Praxis bestätigen.
Ein 36 V Akku ist Jahr 09 Tag 280 der zweite Jahr 10 Tag 170 Es fehlen maximal 10 Prozent Reichweite, unter ähnlichen Betriebsbedingungen wie "seinerzeit bei neuem Akku".
Dann besitze ich noch einen, gebraucht samt Ladegerät gekauften, 48 V 8.8. AH aus Jahr 11 Tag 260 (war anscheinend einer der Ersten wo die Elektronik nicht aus China war). Der bringt nicht merklich mehr Reichweite.

Und seit eingen Wochen besitze ich noch 2 Derby Cycle 48 V 6,X Ah Akkus samt Fahrrädern aus Jahr 13 Tag 265, recht frisch mit ausreichend Reichweite.

Wichtig bei subjektiven Vergleichen, Messungen sind da objektiver, ein brauchbarer Vergleich kann nur von EINER Person unter VERGLEICHBAREN Bedingungen "erfahren" werden, sonst sind die Aussagen wertlos.

Grüße, Ewald

PS: Ich komme bei allen mir zur Verfügung stehenden Akkus eigentlich auf ca. 70 KM im gemischten Betrieb im Hügelland.
 
  • Lebensdauer 36 Volt PL 250 HT Akku Beitrag #7
RadlerFranz

RadlerFranz

Themenstarter
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
631
Reaktionspunkte
482
Ort
55599 Eckelsheim
Details E-Antrieb
Pegasus Premio E10 mit CX2, Kathmandu SLT mit CX4
Aber bei 28,7V und 8 Ohm sind es ja nur mehr 103W. Das dürfte gerade mal das Dreifache dessen sein, was das System ohne Last mit angehobenen Antriebslaufrad ohnehin benötigt - also kaum eine tatsächliche Unterstützung.
Das stimmt, es waren 114 Watt bei 28,7 Volt. Aber das lag am relativ konstanten Lastwiderstand; es bedeutet nicht, daß der Akku nicht mehr hergeben würde. Außerdem regelt der BionX Motor unter ca. 34 Volt die Unterstützung sowieso immer weiter runter, bei 29 Volt käme da steuerungsseitig gar nichts mehr.
 
  • Lebensdauer 36 Volt PL 250 HT Akku Beitrag #8
L

labella-baron

Dabei seit
19.07.2008
Beiträge
11.953
Reaktionspunkte
1.467
Details E-Antrieb
Crystalyte 209, LiFePo 36V 4,6Ah von A123
Das stimmt, es waren 114 Watt bei 28,7 Volt. Aber das lag am relativ konstanten Lastwiderstand; es bedeutet nicht, daß der Akku nicht mehr hergeben würde.
Für eine realistische Belastung sollte man eine Tour=Unterstützungszeit von fünf Stunden ansetzen. (Real sind es erheblich weniger da hoffentlich bergab keine Unterstützung stattfindet - beim Bionx eher das Gegenteil.) Bei deinen 1,6*6 = 9,6Ah wären das also 9,6/5 ~2A - eher mehr Richtung 3-4A, wenn man wirklich einen Unterstützungsfall hat.
Bei einer Entladung mit konstant 4A (ich weiß, schwierig zu machen ohne elektronische Last) käme eine erheblich geringere Kapazität heraus.
 
  • Lebensdauer 36 Volt PL 250 HT Akku Beitrag #9
L

labella-baron

Dabei seit
19.07.2008
Beiträge
11.953
Reaktionspunkte
1.467
Details E-Antrieb
Crystalyte 209, LiFePo 36V 4,6Ah von A123
Das stimmt, es waren 114 Watt bei 28,7 Volt. Aber das lag am relativ konstanten Lastwiderstand;
Das ist aber komisch - da kommen doch viel weniger als 8 Ohm raus.
Liegt es am kleinen Messstrom, welcher vom Modellbau-Wattmeter mit vermutlich 130A Messbereich ungenau gemessen wird oder am Verbrauch der BionX-Elektronik, welche du anscheinend parallel mit dranhängen hast?
 
  • Lebensdauer 36 Volt PL 250 HT Akku Beitrag #10
U

unsusi

Dabei seit
17.05.2011
Beiträge
4.044
Reaktionspunkte
1.524
Das deckt sich mit meiner Erfahrung und einem 25,9-Volt-Akku eines BionX PL-250 (ohne "HT"). Die Kapazität war noch mindestens bei 95% und würde immer noch so hoch sein, wenn sie nicht jetzt bei ca. 125% läge (Akkuzellentausch ;-))
 
  • Lebensdauer 36 Volt PL 250 HT Akku Beitrag #11
L

labella-baron

Dabei seit
19.07.2008
Beiträge
11.953
Reaktionspunkte
1.467
Details E-Antrieb
Crystalyte 209, LiFePo 36V 4,6Ah von A123
Bei deinen 1,6*6 = 9,6Ah wären das also 9,6/5 ~2A - eher mehr Richtung 3-4A, wenn man wirklich einen Unterstützungsfall hat.
Bei einer Entladung mit konstant 4A (ich weiß, schwierig zu machen ohne elektronische Last) käme eine erheblich geringere Kapazität heraus.
Ok, nehme ich zurück, du entlädst ja mit ca. 4A.
 
  • Lebensdauer 36 Volt PL 250 HT Akku Beitrag #12
RadlerFranz

RadlerFranz

Themenstarter
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
631
Reaktionspunkte
482
Ort
55599 Eckelsheim
Details E-Antrieb
Pegasus Premio E10 mit CX2, Kathmandu SLT mit CX4
Ich habe leider keine geregelte Last, deshalb hab ich 3 Autoscheinwerfer a 55 Watt in Reihe genommen. Da der Widerstand der Glühwendel mit sinkender Spannung abnimmt (auf ca. 7 Ohm) ergibt sich in Grenzen eine gewisse Stromstabilisierung. Der Motor selbst nimmt in Ruhe fast nichts auf.
 
  • Lebensdauer 36 Volt PL 250 HT Akku Beitrag #13
R

radlimus

Dabei seit
15.02.2011
Beiträge
155
Reaktionspunkte
4
Details E-Antrieb
Bionx PL-250 HT Bafang VR Bosch Neodrive
Mein Testergebnis:
Belastung 470-345 Watt, Restkapazität 8Ah, Akku sollte von 2011 sein.
 
Thema:

Lebensdauer 36 Volt PL 250 HT Akku

Lebensdauer 36 Volt PL 250 HT Akku - Ähnliche Themen

Aldirad von 2012 - Akku lädt nicht: Hier meine ersten Erfahrungen mit dem 36 V - 10 Ah Akku XH37010J von Phylion verbaut in einem Aldi-Pedelec (Kauf März 2012): Den Akku hatte ich...
BionX Pl 250 HT, 26", 36V, Li-Mangan neuw. [verkauft]: Da ich nun für mein go-one2 einen Käufer gefunden habe der das go-one2 ohne BionX nimmt, biete ich hier nun das noch fast neue BionX PL 250 HT...
Go-one2 mit BionX Pl 250 HT 4500 Euro [verkauft]: Hallo zusammen. Das neue Go-one Evolution hat mich derart fasziniert, dass ich beschlossen habe, so eins zu bestellen. Mir fehlt aber noch ein...
Oben