Laufräder testen auf Schnelligkeit

Diskutiere Laufräder testen auf Schnelligkeit im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Ich baue ständig alte Bio-Bikes auf Hecknaben-E-Bikes um. Jetzt ist mir auf meiner leicht abfallend beginnenden Teststrecke (Rad wird nur gelaufen...
  • Laufräder testen auf Schnelligkeit Beitrag #1
EMoPedelec

EMoPedelec

Themenstarter
Dabei seit
14.10.2022
Beiträge
37
Reaktionspunkte
4
Ich baue ständig alte Bio-Bikes auf Hecknaben-E-Bikes um. Jetzt ist mir auf meiner leicht abfallend beginnenden Teststrecke (Rad wird nur gelaufen lassen ohne zu treten) vorm Haus aufgefallen, daß ich bei den meisten Rädern ca 45 Sekunden für eine gewisse Strecke brauche. Hab aber auch welche dabei, die bis zu 10 Sekunden länger brauchen. Kann nur an den Laufrädern liegen. Gibt es eine Möglichkeit, die Laufräder mit einem Tester auf Leichtlauf (natürlich unter Belastung von ca 50kg pro Rad) zu überprüfen?
 
  • Laufräder testen auf Schnelligkeit Beitrag #2
bema13

bema13

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
1.156
Reaktionspunkte
1.088
Ort
Esslingen
Details E-Antrieb
Specialized Turbo Levo Expert - Speci TFPS 2.2
Der Hauptgrund dürfte bei den Reifen liegen. Am Laurad selbst könnten eigentlich nur die Lager bremsen.
 
  • Laufräder testen auf Schnelligkeit Beitrag #3
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
1.239
Reaktionspunkte
847
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Und der Luftdruck in Verbindung mit dem Reifen
 
  • Laufräder testen auf Schnelligkeit Beitrag #4
F

Flügelross

Dabei seit
30.07.2022
Beiträge
57
Reaktionspunkte
51
Und das Gewicht des Laufrads und die Gewichtsverteilung (Trägheitsmoment)... wobei das bei einer Beschleunigung eine schiefe Ebene runter nicht so spannend ist.
Und der Luftwiderstand, hauptsächlich bedingt durch die Sitzposition - der ist der Hauptfaktor für die erzielte Endgeschwindigkeit, wenn Du mutig bist und laufen lässt...

Joachim
 
  • Laufräder testen auf Schnelligkeit Beitrag #5
EMoPedelec

EMoPedelec

Themenstarter
Dabei seit
14.10.2022
Beiträge
37
Reaktionspunkte
4
Das linke Rad ist ein Merida UMF Hardy 5 mit 2,10 Nobby Nic Geländereifen und braucht 43 Sekunden
.
Das rechte Rad ist irgendein X-Fact mit neuen 1,75 Straßenreifen und braucht 55 Sekunden.

Beide haben die gleiche hintere neue Felge mit Hecknabenmotor

Natürlich kann ich jetzt die 2 Laufräder austauschen. ich habe aber viele Felgen zB ohne Reifen herumliegen und möchte die auf irgendeine Weise auf Leichtlauf testen.
 

Anhänge

  • 346602778_255864810309752_6305201077613726719_n.jpg
    346602778_255864810309752_6305201077613726719_n.jpg
    464,2 KB · Aufrufe: 95
  • 344902782_256255173599397_3833255193669284017_n.jpg
    344902782_256255173599397_3833255193669284017_n.jpg
    84,3 KB · Aufrufe: 94
  • Laufräder testen auf Schnelligkeit Beitrag #6
EbikeBiker

EbikeBiker

Dabei seit
22.12.2018
Beiträge
280
Reaktionspunkte
337
Details E-Antrieb
Fischer EM1726 Bafang Heckmotor
Meine Idee: So etwas wie einen Reibrollenantrieb an einen Zentrierständer bauen.
Dann immer den gleichen Luftdruck und Anpressdruck herstellen und die Stromaufnahme messen.

Damit könnte sich der „Rollwiederstand“ jedes einzelnen Rades ermitteln lassen.
 
  • Laufräder testen auf Schnelligkeit Beitrag #7
EMoPedelec

EMoPedelec

Themenstarter
Dabei seit
14.10.2022
Beiträge
37
Reaktionspunkte
4
Meine Idee: So etwas wie einen Reibrollenantrieb an einen Zentrierständer bauen.
Dann immer den gleichen Luftdruck und Anpressdruck herstellen und die Stromaufnahme messen.

Damit könnte sich der „Rollwiederstand“ jedes einzelnen Rades ermitteln lassen.
Ja das wäre ein Ansatz. Ist aber trotzdem nicht das, was ich messen möchte. Ich möchte eigentlich den Leichtlauf der Laufräder testen. Deine Variante wäre natürlich die optimale Werkstatteinrichtung um ein komplettes Laufrad incl. Reifen, d.h. incl. Rollwiderstand der Reifen, zu messen.
.
Ich hab jetzt einmal eine "Heimwerkermethode" ausgeheckt: ich stelle das Rad auf den Kopf und montiere am obenstehenden Ventil ein Gewicht, das dann von selbst abfällt und lasse das Rad einfach los. Das Schwierige daran ist, wie ich das Gewicht befestige, daß es bei jedem Test an der gleichen Position abfällt. Anhand von der Anzahl der Umdrehungen kann ich den Leichlauf des Laufrades - in unbelastetem Zustand - messen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Laufräder testen auf Schnelligkeit Beitrag #9
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.751
Reaktionspunkte
10.225
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Ob das alles in dem Praxisbetrieb zum tragen kommt?
Würde mir da nicht so extrem mit beschäftigen.
Nimm doch mal deine bisherigen Testfahrten:
Jetzt ist mir auf meiner leicht abfallend beginnenden Teststrecke (Rad wird nur gelaufen lassen ohne zu treten) vorm Haus aufgefallen, daß ich bei den meisten Rädern ca 45 Sekunden für eine gewisse Strecke brauche. Hab aber auch welche dabei, die bis zu 10 Sekunden länger brauchen.
Wiederhole die doch 10x und vergleiche die Zeiten.
Selbst da wird es eine Streuung geben.
Äußere Bedingungen ändern sich, andere Reifen, geänderter Luftdruck usw.
werden mehr Einfluss haben als ein funktionierendes Laufrad.

Würde mich drum kümmern das die verbauten optimal laufen und fertig.
 
  • Laufräder testen auf Schnelligkeit Beitrag #10
O

Olav_888

Dabei seit
07.12.2022
Beiträge
458
Reaktionspunkte
467
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Fischer Viator 4.1 Bafang M400
Ich möchte eigentlich den Leichtlauf der Laufräder testen.
Und warum nicht einfach das Laufrad einspannen, auf eine definierte Geschwindigkeit bringen und dann mittels Stoppuhr prüfen, wie lange es benötigt um auf Geschwindigkeit x abzubremsen. Natürlich ohne zusätzliches Trägheitsgewicht in Form von Reifen, nur das Rad und die blanke Felge.

Alternativ holst Du Dir einen Trainings-Rollenstand und machst das identische mit dem kompletten Fahrrad auf der Rolle, beachte unterschiedliche Trägheitsgewichte durch unterschiedliche Bereifung

Beim Rollenlassen des kompletten Fahrrades in der freien Natur hast Du noch so viele andere bestimmende Faktoren, das kannst Du nie vergleichen
 
  • Laufräder testen auf Schnelligkeit Beitrag #11
F

Flügelross

Dabei seit
30.07.2022
Beiträge
57
Reaktionspunkte
51
Ich hab jetzt einmal eine "Heimwerkermethode" ausgeheckt: ich stelle das Rad auf den Kopf und montiere am obenstehenden Ventil ein Gewicht, das dann von selbst abfällt und lasse das Rad einfach los. Das Schwierige daran ist, wie ich das Gewicht befestige, daß es bei jedem Test an der gleichen Position abfällt. Anhand von der Anzahl der Umdrehungen kann ich den Leichlauf des Laufrades - in unbelastetem Zustand - messen

Hi,

mach das Gewicht fest und Du hast ein Pendel. Dann kannst Du einfach die Zahl der Oszillationen messen, bis es zur Ruhe kommt.

Gruß,

Joachim
 
  • Laufräder testen auf Schnelligkeit Beitrag #12
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.658
Reaktionspunkte
5.728
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Das Auslaufverhalten des unbelasteten Rads hat _nichts_ mit dem Auslaufverhalten des belasteten Rads am Rad zu tun, wenn einer draufsitzt, und ist ziemlich irrelevant.
Letzteres, einfach in der Ebene auf eine bestimmte Geschwindigkeit beschleunigen, Strecke messen.
Zum Vergleich von Laufrädern bräuchte man aber den gleichen Reifen in der gleichen Grösse bei gleichem Druck, und selbstverständlich den gleichen Fahrer in der gleichen Sitzposition...
 
  • Laufräder testen auf Schnelligkeit Beitrag #13
O

Olav_888

Dabei seit
07.12.2022
Beiträge
458
Reaktionspunkte
467
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Fischer Viator 4.1 Bafang M400
Deswegen die zweite Idee mit Trainingsrolle 😉
 
  • Laufräder testen auf Schnelligkeit Beitrag #14
L

Leonardo75

Dabei seit
14.12.2019
Beiträge
1.393
Reaktionspunkte
932
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Kann es vielleicht sein, dass Du bei Der langsameren Variante aufrechter sitzt, dadurch mehr Als und Widerstand hast und der Testabhang, den Du ohne Treten runter fährst, nicht überall dasselbe Gefälle hat und dadurch die Beschleunigungskräfte unterschiedlich ist je nach Streckenabschnitt?
Ausrollen lassen in der Ebene und die Strecke zu messen, halte ich auch für am sinnvollsten.

Im Stand könntest Du noch durch dran halten des rotierenden Bohrfutters einer Bohrmaschine nicht eines Akkuschraubers die Reifen Reifen auf dieselbe Geschwindigkeit bringen und nach Wegnehmen der Bohrmaschine die Auslaufzeit messen.
 
  • Laufräder testen auf Schnelligkeit Beitrag #15
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.586
Reaktionspunkte
12.473
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Der Hauptgrund dürfte bei den Reifen liegen. Am Laurad selbst könnten eigentlich nur die Lager bremsen.
Nö. Die Lager bremsen fast gar nicht - der Effekt ist geringer wie wenn man unterschiedliche Klamotten bei dem Test anhat. Unterschiedliche Windverhältnisse machen da schon gleich mal 1 bis zwei Größenordnungen mehr aus. Reifen wie gesagt, ist auch ein Unterschied. Die Lager bremsen mit 0,2-0,8W, Bei Reifen sinds gleich mal 10-40W je nach Modell und Geschwindigkeit. Luftwiderstand noch viel mehr.

So ein Fahrtest ist völlig ungeeignet, um Unterschiede von Laufrädern zu testen, da sind so viele Parameter kaum beeinflussbar, dass am Ende nur Murks rauskommt.

Da sind Publikationen, die Geld damit verdienen, Laufräder zu testen schon seit Jahrzehnten gescheitert und die ganzen "welches Laufrad ist schneller" Tests bestanden zu 99% aus Voodoo und Nachplappern von Marketinggelaber.

Das restliche Prozent wurde dann von durch aufwändige Tests geliefert. Das sah dann so aus: ein Profi-Rennfahrer wurde auf ein Rad mit Leistungsmesser gesetzt und hat auf einer Indoor-Radbahn (Holzoval) in reproduzierbarer Sitzposition mit eng anliegenden Klamotten und Zeitfahrhelm konstant die gleiche Leistung getreten und man hat die Geschwindigkeit gemessen oder konstant die gleiche Geschwindigkeit gefahren und man hat die benötigte Leistung gemessen. Wie konstant man das hinbekommt und wie identische die Sitzposition war ist bei vielleicht 10W Unterschied zwischen den Laufrädern bei 300 Gesamtleistung doch die Frage.
 
  • Laufräder testen auf Schnelligkeit Beitrag #16
rio71

rio71

Dabei seit
15.01.2018
Beiträge
1.869
Reaktionspunkte
2.537
Ort
Rheintal südlich KA
Details E-Antrieb
ActiveLinePlus
was sind das genau für motoren..?? sieht nach direktläufern aus..? (inbteresseirt mich auch so nebenbei..)
eine leicht schleifende bremse kann auch erheblich die laufzeit beeinflussen..
 
  • Laufräder testen auf Schnelligkeit Beitrag #17
R

rio

Dabei seit
07.06.2019
Beiträge
479
Reaktionspunkte
352
Die Lager spielen meiner Meinung nach eine große Rolle für die Geschwindigkeit. Manche halten es für Voodoo weil sie alles besser wissen wollen aber die Praxis spricht eine andere Sprache. Natürlich spielen , Luftdruck, Reifen, Gewicht,Kleidung, freilaufende Bremsen, Wind eine große Rolle. Bei den frei liegenden Lager spielt oft der mechanische Zustand eine Rolle wie sind die Kugel oder die Lagerschale sind sie verschlissen oder habe ich zu fest die Nabe gekontert. Das gleiche gilt für das festmachen des Laufrades mit dem Klemmhebel, ich mache es nur so fest bis das Rad kein Spiel mehr hat. Das gleiche gilt für die Industrielager obwohl ich da das größte Potential sehe mit hochwertigen leicht laufenden Lager. Ein Rad das leicht läuft macht sich erheblich bemerkbar bei der Fahrt und man fährt mindestens 1 Pas Stufe niedriger als sonst. Die Leicht Läufigkeit läßt sich am besten unter Belastung testen. Ich habe eine Teststrecke wo es oft windstill ist da die Stelle topographisch gut liegt. Es ist ca . ein 250 Meter steiler Hang mit einem Auslauf der ziemlich Eben ist auf eine Länge von 300 Meter. Ich starte am Hang immer vom selben Punkt ohne Motor und ohne zu trepeln und im Tal habe ich ein Punkt wo ich die Geschwindigkeit ablese und im Auslauf wie weit ich komme ebenfalls ein Punkt. Gestern habe ich auf diesem Stück 58 km/h hin bekommen und wenn die Laufräder freigängig sind komme ich auf 67 km/h an dieser Stelle mit dem gleichen Rad. Es ist jetzt kein 100% wissenschaftlicher Test aber doch ein grob aussagender Test über den Zustand der Laufräder. Ursache gestern war die Hinterradbremse aber auch die Lager gehören getauscht Hinten zumindest, man hört schon etwas wenn ich von Hand drehe. Den Reifen von Hand drehen auf dem Ständer ist ebenfalls ein grober Indiz wie die Leichtläufigkeit ist, schlecht laufende Räder stehen erheblich schneller als leicht laufende Räder.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Laufräder testen auf Schnelligkeit Beitrag #18
rio71

rio71

Dabei seit
15.01.2018
Beiträge
1.869
Reaktionspunkte
2.537
Ort
Rheintal südlich KA
Details E-Antrieb
ActiveLinePlus
da er aber vermutlich immer neue motoren verbaut, sind auch die lager in nem sehr ähnlichen zustand..
 
  • Laufräder testen auf Schnelligkeit Beitrag #19
R

rio

Dabei seit
07.06.2019
Beiträge
479
Reaktionspunkte
352
da er aber vermutlich immer neue motoren verbaut, sind auch die lager in nem sehr ähnlichen zustand..
sicherlich aber er schreibt aber auch alte Bio Bikes und da dürfte der Zustand nicht immer ähnlich sein sondern jedes Mal anders vom mechanischen Zustand. ;)
 
  • Laufräder testen auf Schnelligkeit Beitrag #20
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.751
Reaktionspunkte
10.225
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Gewicht.jpg

Quelle :Tour Magazin
Es ergibt wenig Sinn sich um bessere Lagerung zu kümmern.
Kümmert euch um Fett und Lager und die rollen alle so gut das es
in der Praxis beim fahren kein Unterschied macht.
 
Thema:

Laufräder testen auf Schnelligkeit

Laufräder testen auf Schnelligkeit - Ähnliche Themen

EBS Controller wird zu heiß/ruckt: Hallo, ich baue gerade ein altes Fahrrad auf Elektrobetrieb um. Da ich schonmal ein Bike mit einem Voilamart-Umbausatz gebaut habe und damit...
Pendix Nachrüstsatz am Lastenrad: Es hat ja schon Berichte zum Pendix-Nachbausatz gegeben, soweit ersichtlich aber nur zu "normalen" Rädern oder MTBs. Daher hier zur...
Typische Nabenmotor-Probleme? Wenig Begeisterung mit dem (für mich) neuen Geero 1 Classic Touring...: Hallo, ich hab mir vor ca. 2 Monaten ein Prophete EBike Cargo Plus gekauft, um mit dem Hund und den Einkäufen zu unserem Haus, dass auf einem...
Umbau Randonneur zum legalen Pedelec: Ich möchte mein Radmanufaktur Randonneur zum Pedelec umbauen - in der Ebene bin ich zwar schön schnell, meist mit 29-33 km/h unterwegs, aber jeder...
WANTED: e-bike:möglichst preiswert ca. 1000,- ,hoher SPASSFAKTOR; QUALITÄT gerne, komfortabel, schnell, Chip-Tuning fähig, NEU o. Gebraucht EIGENBAU: Hallo zusammen, ich habe gesehen, dass Ihr einem Noob wie mir sehr behilflich sein könnt und dafür bedanke ich mich vorab schon einmal. Zu den...
Oben