Ich sehe das rechtlich pragmatisch:
.de Domain: Es gibt keine Regelung, dass diese Domains nur Deutsche registrieren dürfen.
Die praktische Anwendungen sind zB deutsche Filialen oder noch einfacher, eine Seite in deutsch dargestellt.
Zweiteres gibt es sehr häufig.
Import: Der Kunde hat aus China direkt importiert.
Alles andere ist Schönreden.
Damit ist er für CE usw verantwortlich.
Zuständigkeit anderer Länder:
Die EU kann einem Chinesen nichts vorschreiben. Punkt, fertig.
Auch kein Impressum.
Es liegt also am Käufer VOR dem Kauf, dem Verkäufer zu fragen, ob alle rechtlichen Dokumente für sein Land vorhanden sind, und/oder dem Verkäufer darauf hinzuweisen, was er alles braucht.
Gilt übrigens für alle nicht-EU Verkäufer.
Wir sind diesbezüglich von der EU verwöhnt worden, da innerhalb der EU alles vereinfachter und der Käuferschutz verstärkt wurde.
BTW: Als Käufer ein derartiges Rad in den Verkehr zu bringen könnte durchaus schwerwiegende Folgen nachziehen, ich würde mich da rechtlich gut erkundigen.
Der Weg zum einfachem Pedelec mittels entsprechenden Massnahmen, wie schon erwähnt, finde ich persönlich den einfachsten, auch wenn es was kostet.
Nachsatz: Ich bin kein Rechtsanwalt, entspricht nur meiner persönlichen Einschätzung, die nicht stimmen muss.