Lankeleisi ChinaBike ohne Straßenzulassung - Klage?

Diskutiere Lankeleisi ChinaBike ohne Straßenzulassung - Klage? im Plauderecke Forum im Bereich Community; Ich dachte immer, das steht für "Chinese Engineered" und chinesische Firmen deshalb öfter eine bedeutende Auszeichnung der deutschen Industrie...
  • Lankeleisi ChinaBike ohne Straßenzulassung - Klage? Beitrag #41
Stephan II

Stephan II

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
908
Reaktionspunkte
920
Ort
Südniedersachsen
Details E-Antrieb
Brose S TurboLevo
  • Lankeleisi ChinaBike ohne Straßenzulassung - Klage? Beitrag #42
E

Eicher

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
1.543
Reaktionspunkte
1.020
Es währe so einfach gewesen.......
Alles was bis 25Km/h angetrieben wird ist Mofa, mit Betriebserlaubnis und Versicherung.
Bis 45 Km/h ist Moped, mit Betriebserlaubnis und Versicherung.
Ein Unterkategorie dazu, Pedelec, mit Betriebserlaubnis als Fahrrad eingestuft.
Pedelec Selbstbauer fahren zum Sachverständigen, nen Hunni auf den Tisch, das das
Teil verkehrstauglich ist, und einem Pedelec enstspricht. Bestätigung gilt als Betriebserlaubnis.
Fertig.
Nö, elektrische Verwirrung wird angestiftet, und dann kommen solche Blüten zum Vorschein.
 
  • Lankeleisi ChinaBike ohne Straßenzulassung - Klage? Beitrag #43
C

ChinaBikeBetrug

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2023
Beiträge
12
Reaktionspunkte
1
Möglicherweise ist es doch möglich!

Er formuliert es nur ein wenig falsch!

Er spricht in dem Video von einer Zulassung als Speed-Pedelec.
Er meint aber wohl die Zulassung, bzw. versicherung als Kleinkraftrad.

Leistungsdaten Kleinkraftrad sind 50ccm, oder beim Elektromotor max. 4Kw Nenndauerleistung.
45Kmh Höchstgeschwindigkeit.

Man muss damit nicht zur HU und nicht zur Zulassungsstelle.
Man geht mit der ABE, oder wie im verlinkten Bericht vom ADAC mit einer CoC direkt zur Versicherung.

Das Rad würde dann als Kleinkraftrad gelten! Darf Handgas haben, muss nicht pedaliert werden. Darf aber auch nicht auf den Radweg.

Wie die CoC aussehen muss, und ob die Chinesen eine CoC bereitstellen können die von Versicherungen akzeptiert wird weiss ich nicht!

Wenn das wirklich so klappt wäre das eine sehr viel bessere Option gegenüber einem S-Ped.
- 4000W Nenndauerleistung!!!
- weniger Auflagen bei Umbauten!?!?
- in den meisten Fällen wohl auch ein viel günstigerer Anschaffungspreis gegenüber den herkömmlichen S-Pedelecs.


Fällt und steht alles damit wie die CoC von den Chinesen aussieht, und ob man eine Versicherung findet die diese CoC akzeptiert.
Wie auch immer so eine CoC aussehen muss!?!? Da kenne ich mich nicht aus!

Hier der Link vom ADAC
Kleinkrafträder: Diese Vorschriften gelten
Lankeleisi bzw. buybestgear, über deren Seite ich gekauft habe (Inhaber lt. Website Kentesh ltd mit Adressen in London und Hongkong) hat mitgeteilt, dass sie keine CoC zur Verfügung stellen können
 
  • Lankeleisi ChinaBike ohne Straßenzulassung - Klage? Beitrag #44
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.639
Reaktionspunkte
15.821
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Also halten wir fest.

Eine CoC gibt es nicht.
EIne Einzelzulassung ist wohl möglich, aber wirtschaftlich nicht vertretbar.
Der youtuber hat sich eine Versicherung "erschlichen". Einer normalen Polizeikontrolle wird sie wohl standhalten, aber was im Unfall-Fall passiert kann man nicht sagen. Bei kleineren Unfällen wird sie vermutlich zahlen, aber ob das im worst case immer noch so ist, ist fraglich.

Mein Weg wäre ein downgrade zu einem Pedelec und die Verluste als Lehrgeld zu verbuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lankeleisi ChinaBike ohne Straßenzulassung - Klage? Beitrag #45
C

ChinaBikeBetrug

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2023
Beiträge
12
Reaktionspunkte
1
Also halten wir fest.

Eine CoC gibt es nicht.
EIne Einzelzulassung ist wohl möglich, aber wirtschaftlich nicht vertretbar.
Der youtuber hat sich eine Versicherung "erschlichen". EINer normalen Polizeikontrolle wird sie wohl standhalten, aber was im Unfall-Fall passiert kann man nicht sagen. Bei kleineren Unfällen wird sie vermutlich zahlen, aber ob das im worst case immer noch so ist, ist fraglich.

Mein Weg wäre ein downgrade zu einem Pedelec und die Verluste als Lehrgeld zu verbuchen.
Das muss schon alles Hand und Fuß haben, man stelle sich nur einen Unfall mit Personenschaden vor. Da sucht jede Versicherung das Weite wenn nicht alles 100% sauber gelaufen ist. Und dann stehe ich da.

Auch für ein Downgrade habe ich noch keinen rechtssicheren Weg vor Augen
 
  • Lankeleisi ChinaBike ohne Straßenzulassung - Klage? Beitrag #46
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.639
Reaktionspunkte
15.821
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Auch für ein Downgrade habe ich noch keinen rechtssicheren Weg vor Augen

Noch darf jeder ein Pedelec selber bauen, du also auch. Dein downgrade muss die Bedingungen für ein Pedelec erfüllen, dann ist es auch eins. Die Bedingungen sind sicher bekannt, ansonsten lässt sich das auch hier finden.
 
  • Lankeleisi ChinaBike ohne Straßenzulassung - Klage? Beitrag #47
8032

8032

Dabei seit
31.08.2019
Beiträge
607
Reaktionspunkte
362
Details E-Antrieb
Perf. CX
Noch darf jeder ein Pedelec selber bauen, du also auch. Dein downgrade muss die Bedingungen für ein Pedelec erfüllen, dann ist es auch eins. Die Bedingungen sind sicher bekannt, ansonsten lässt sich das auch hier finden.
und wer haftet dann bei Ungereimtheiten? ...ja genau.
 
  • Lankeleisi ChinaBike ohne Straßenzulassung - Klage? Beitrag #48
S

SilbernerSurfer

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
2.726
Reaktionspunkte
1.999
Ort
München
Details E-Antrieb
"Bafang M400" "Bafang Ultra" "Xiongda 1000W"
Noch darf jeder ein Pedelec selber bauen, du also auch. Dein downgrade muss die Bedingungen für ein Pedelec erfüllen, dann ist es auch eins. Die Bedingungen sind sicher bekannt, ansonsten lässt sich das auch hier finden.
250w Nenndauerleistung und 25Kmh sind mir bekannt.

Dann war es beim Handgas wohl 6Kmh ohne pedalieren.
Beim Handgas soll sich was geändert haben!
Weiß da jemand die genaue Regulierung?
 
  • Lankeleisi ChinaBike ohne Straßenzulassung - Klage? Beitrag #49
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.639
Reaktionspunkte
15.821
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
und wer haftet dann bei Ungereimtheiten? ...ja genau.

Ja wer macht das bei den Selbstumbauten? Es stimmt schon, das er im Prinzip einen Haufen Schrott für viel Geld gekauft hat. Aber auch aus Schrott darf man Fahrräder und somit auch Pedelecs bauen.
 
  • Lankeleisi ChinaBike ohne Straßenzulassung - Klage? Beitrag #50
R

rio

Dabei seit
07.06.2019
Beiträge
430
Reaktionspunkte
322
Ja wer macht das bei den Selbstumbauten? Es stimmt schon, das er im Prinzip einen Haufen Schrott für viel Geld gekauft hat. Aber auch aus Schrott darf man Fahrräder und somit auch Pedelecs bauen.
Naja als Schrott würde ich es nicht bezeichnen wollen und downgraden kann er es auch aber er sich total unschlüssig was er machen soll, Ratschläge hat er auf jeden Fall genug bekommen. Ich denke da ChinaBikeBetrug den Kommentaren nach kein Gefallen an dem Bike findet bzw. nie finden wird, sollte er es versuchen zu verkaufen mit 100-200 Euro Verlust bei ebay und sich halt was neues kaufen.
 
  • Lankeleisi ChinaBike ohne Straßenzulassung - Klage? Beitrag #51
C

ChinaBikeBetrug

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2023
Beiträge
12
Reaktionspunkte
1
Naja als Schrott würde ich es nicht bezeichnen wollen und downgraden kann er es auch aber er sich total unschlüssig was er machen soll, Ratschläge hat er auf jeden Fall genug bekommen. Ich denke da ChinaBikeBetrug den Kommentaren nach kein Gefallen an dem Bike findet bzw. nie finden wird, sollte er es versuchen zu verkaufen mit 100-200 Euro Verlust bei ebay und sich halt was neues kaufen.
Ja, Danke für die Ratschläge. Ich warte noch auf die Infos vom Rechtsanwalt, die würde ich dann ggf. hier nochmal weitergeben. Falls es jemand kaufen möchte unter diesen Umständen... über den Preis können wir reden.
 
  • Lankeleisi ChinaBike ohne Straßenzulassung - Klage? Beitrag #52
S

sunrise59

Dabei seit
07.09.2019
Beiträge
9
Reaktionspunkte
2
solange du keinen Streifenwagen in der 30er Zone mit 50, laut pfeifend, überholst, können dir doch all deine Bedenken s.egal sein, setz dich drauf und freue dich, dass es dir Laune macht mühelos mit =< 25 km/h ohne Anstrengung die Landschaft zu genießen.
 
  • Lankeleisi ChinaBike ohne Straßenzulassung - Klage? Beitrag #53
S

SilbernerSurfer

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
2.726
Reaktionspunkte
1.999
Ort
München
Details E-Antrieb
"Bafang M400" "Bafang Ultra" "Xiongda 1000W"
Geschwindigkeit auf 25Kmh stellen, bei Bedarf das Handgas auf 6Kmh programmieren oder ganz abstöpseln, und dann ist es ein legales Pedelec.
Meiner Meinung nach!

Das baugleiche Cyrusher Kommoda oder Ovia hat jedenfalls sehr gute Bewertungen. Scheint Spass zu machen.
 
  • Lankeleisi ChinaBike ohne Straßenzulassung - Klage? Beitrag #54
8032

8032

Dabei seit
31.08.2019
Beiträge
607
Reaktionspunkte
362
Details E-Antrieb
Perf. CX
das Problem ist eher, was nach einem Unfall ist, wenn der Gutachter drauf schaut...
 
  • Lankeleisi ChinaBike ohne Straßenzulassung - Klage? Beitrag #55
S

SilbernerSurfer

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
2.726
Reaktionspunkte
1.999
Ort
München
Details E-Antrieb
"Bafang M400" "Bafang Ultra" "Xiongda 1000W"
  • Lankeleisi ChinaBike ohne Straßenzulassung - Klage? Beitrag #56
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.639
Reaktionspunkte
15.821
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Ich denke da ChinaBikeBetrug den Kommentaren nach kein Gefallen an dem Bike findet bzw. nie finden wird

Zumal er es in der Hoffnung gekauft hat, legal 45km/h fahren zu können. Das sind die 25 schon ein gewaltiger downgrade.
 
  • Lankeleisi ChinaBike ohne Straßenzulassung - Klage? Beitrag #57
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.570
Reaktionspunkte
12.457
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Wo hast Du denn das her? Das ist komplett falsch! Die de TLDs sind alle beim DENIC registriert, schon seit ewigen Zeiten. Diese von Dir genannte Domain ist offenbar von einem Reseller, der u.a. auch .de Domains beim DENIC für Kunden registriert und die Abfrage funktioniert angeblich auch nur für die Domains die bei ihm registriert wurden.

Registrieren kann eine .de domain jeder hansel auf der Welt, der musst nicht in Deutschland ansässig sein und ist auch nicht zwingend greifbar. Diese komische Bude die das illegale Bike mit illegalen Mitteln vertreibt ist offenbar aus China und macht sich das merkwürdige Konstrukt zunutze, dass man offenbar Waren hier nach Deutschland importieren kann, ohne sie zu importieren. Das nennt sich dann "Fulfilment" und z.B. Amazon ist ganz groß darin. Die stellen ein Lager zur Verfügung das dann zwar physisch in Deutschland ist, aber rechtlich nicht so recht und man kann dann aus D Sachen bestellen, die dann keine Landesgrenze mehr überschreiten und nicht durch den Zoll gehen. Man wird dann sozusagen selbst zum Importeur ohne es zu merken.

Mich wundert schon lange, warum man diese Gesetzeslücke nicht schon längst gestopft hat, denn es gehen dem Staat erhebliche Einnahmen an Zoll und Einfuhrumsatzsteuer verloren und der Verbraucher hat die A-Karte gezogen, weil er keine Rechtliche Handhabe gegen die Händler hat, die sehr häufig dubioses bis illegales anbieten.

Ich befürchte, rechtlich kommt man dem nicht bei (selbst wenn, dann müsste man einen Titel erst vollstrecken können, was auch aussichtslos sein dürfte), obwohl es ich mich freuen würde, wenn es bei @ChinaBikeBetrug funktionieren würde. Halte uns auf dem Laufenden, bitte!
 
  • Lankeleisi ChinaBike ohne Straßenzulassung - Klage? Beitrag #58
R

rio

Dabei seit
07.06.2019
Beiträge
430
Reaktionspunkte
322
Wiso denn? Als Pedelec konfiguriert ist es doch legal.

Oder irre ich mich da?
Das Problem ist das Display weil er doch die Geschwindigkeit ändern kann. Er müsste im Prinzip den Controller sperren können so das er kein einfachen Zugriff während des Betriebs des Bike auf die Einstellung hat.
 
  • Lankeleisi ChinaBike ohne Straßenzulassung - Klage? Beitrag #59
R

rio

Dabei seit
07.06.2019
Beiträge
430
Reaktionspunkte
322
Zumal er es in der Hoffnung gekauft hat, legal 45km/h fahren zu können. Das sind die 25 schon ein gewaltiger downgrade.
Sicherlich aber so ein gewaltiger Downgrade ist auch nun wieder nicht wenn man die gefahrene Praxis der S Pedelecs nimmt. Die meisten S Pedelecs fahren um die +/- 30 rum und eher sporadisch nur schneller und dann wiegt das Bike über 30kg mit den Ballon Reifen, selbst mit einem riesigen Akku kommt er da nicht all zu weit bei gefahrenen 40km/h.....von dem her würde das Downgrade bei diesem Bike sogar Sinn machen.....
 
  • Lankeleisi ChinaBike ohne Straßenzulassung - Klage? Beitrag #60
R

rio

Dabei seit
07.06.2019
Beiträge
430
Reaktionspunkte
322
Wo hast Du denn das her? Das ist komplett falsch! Die de TLDs sind alle beim DENIC registriert, schon seit ewigen Zeiten. Diese von Dir genannte Domain ist offenbar von einem Reseller, der u.a. auch .de Domains beim DENIC für Kunden registriert und die Abfrage funktioniert angeblich auch nur für die Domains die bei ihm registriert wurden.

Registrieren kann eine .de domain jeder hansel auf der Welt, der musst nicht in Deutschland ansässig sein und ist auch nicht zwingend greifbar. Diese komische Bude die das illegale Bike mit illegalen Mitteln vertreibt ist offenbar aus China und macht sich das merkwürdige Konstrukt zunutze, dass man offenbar Waren hier nach Deutschland importieren kann, ohne sie zu importieren. Das nennt sich dann "Fulfilment" und z.B. Amazon ist ganz groß darin. Die stellen ein Lager zur Verfügung das dann zwar physisch in Deutschland ist, aber rechtlich nicht so recht und man kann dann aus D Sachen bestellen, die dann keine Landesgrenze mehr überschreiten und nicht durch den Zoll gehen. Man wird dann sozusagen selbst zum Importeur ohne es zu merken.

Mich wundert schon lange, warum man diese Gesetzeslücke nicht schon längst gestopft hat, denn es gehen dem Staat erhebliche Einnahmen an Zoll und Einfuhrumsatzsteuer verloren und der Verbraucher hat die A-Karte gezogen, weil er keine Rechtliche Handhabe gegen die Händler hat, die sehr häufig dubioses bis illegales anbieten.

Ich befürchte, rechtlich kommt man dem nicht bei (selbst wenn, dann müsste man einen Titel erst vollstrecken können, was auch aussichtslos sein dürfte), obwohl es ich mich freuen würde, wenn es bei @ChinaBikeBetrug funktionieren würde. Halte uns auf dem Laufenden, bitte!
Die Zolllager sind ein abgesperrter Bereich in Deutschland und hat der Käufer bestellt ist er Importeuer und ist der Betrag über den Zollfreibetrag muss er es versteuern wie sonst auch. Der Vorteil für die Händler/Kunden ist die kurze Lieferzeit aber sonst läuft alles ab wie als er es aus China bestellt hätte oder sonst wo.
 
Thema:

Lankeleisi ChinaBike ohne Straßenzulassung - Klage?

Oben