Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ?

Diskutiere Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Heieiei, Du verstehst aber schon, dass der Puffer sich beim Zusammenschrauben aufbläht. Da lassen sich in dem Durchmesser locker 5-10mm...
  • Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? Beitrag #21
Workflow

Workflow

Dabei seit
28.08.2013
Beiträge
3.841
Reaktionspunkte
1.799
Ort
BaWü
Heieiei, Du verstehst aber schon, dass der Puffer sich beim Zusammenschrauben aufbläht. Da lassen sich in dem Durchmesser locker 5-10mm überbrücken. Also 30er nehmen, leicht zusammenschrauben und schon hat er 35mm :whistle:
 
  • Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? Beitrag #22
RheaM

RheaM

Dabei seit
01.05.2010
Beiträge
5.866
Reaktionspunkte
4.296
Ort
Weimar
Details E-Antrieb
Riverside mit Bosch Active, Bulls Monster mit CX
drückt der sich so weit ? Hätte ich jetzt nicht vermutet
 
  • Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? Beitrag #23
Workflow

Workflow

Dabei seit
28.08.2013
Beiträge
3.841
Reaktionspunkte
1.799
Ort
BaWü
drückt der sich so weit ? Hätte ich jetzt nicht vermutet
Habe mal einen alten 25mm auf 30mm aufgedreht (ca. 3-4 Gewindegänge) ;)

Symbolisch
20180603_104747.jpg
 
  • Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? Beitrag #24
RheaM

RheaM

Dabei seit
01.05.2010
Beiträge
5.866
Reaktionspunkte
4.296
Ort
Weimar
Details E-Antrieb
Riverside mit Bosch Active, Bulls Monster mit CX
OK, das schaut aus als ob es taugt. Die M99 wiegt schon was , da soll die Befestigung schon sicher sein.
 
  • Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? Beitrag #25
Workflow

Workflow

Dabei seit
28.08.2013
Beiträge
3.841
Reaktionspunkte
1.799
Ort
BaWü
Die M99 wiegt schon was , da soll die Befestigung schon sicher sein.
Einfach den längst möglichen nehmen (nicht wie auf dem Symbolfoto oben) und diesen ordentlich reinknallen. Das Gummi legt sich dann natürlich an die Form des Gabelschaftes an. Da kannst Du anschliessend einen LKW dranhängen :D

Edit: Die erste Version hatte ich damals zum Test mit einem Stück Auspuffroht gemacht. Das Ergebnis war gigantisch. Ich wüsste nicht, was solche Kräfte aufbringen kann, um diesen ohne Zerstörung heraus zu ziehen/zu drücken.

Weiterer Vorteil: Das Anhängsel ist noch etwas stossgepuffert ;)

Hier noch ein Foto mit Frontscheinwerfer mit Gummipuffer
index.php
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? Beitrag #26
O

OpticalFlow

Themenstarter
Dabei seit
14.06.2015
Beiträge
893
Reaktionspunkte
1.057
@pedaleur, @maspalomas , @Workflow, @EmilEmil

Danke für die Tipps. Den Winkel von @pedeleur hatte ich gestern beim lokalen Händler in der Hand.
Ist von Riese und Müller und kam mit Krallen zum einschlagen (funktioniert aber nicht bei Konus). Der Händler erwähnte auch SKS, aber war sich nicht sicher, ob die Klemmteile auch ohne Schutzblech erhältlich sind.
Die Gummipuffer sehen etwas stabiler aus, allerdings habe ich kein Schweissgerät (und die Kenntnisse) mit dem ich die Schraube anpunkten könnte (vielleicht mit UHU Endfest ankleben).

Leider habe ich am Uproc 3 noch die alte Aion, ohne Bohrungen an der Brücke. Am GoRoc mit Raidon waren Bohrungen drin und ich fand die Befestigung optimal.
Das einzige Bild was ich davon auf die Schnelle finden kann ist hier:
27351292479_de7e7d2636_h.jpg


Ach ja, die Zubehörhalter für Ortlieb Taschenhalter sind keine Option, da die nicht zum Ortlieb Montageset Ebike passen.


Der Händler riet übrigens von der Befestigung an der Gabelbrücke ab, wegen Vibrationen und schlechter Ausleuchtung. Nun ja, meine M99 hat schon > 2000 km auf Schotter an der Gabelbrücke hinter sich, denke die schafft auch noch mehr. Das mit der Ausleuchtung könnte stimmen, aber ich fand sie immer noch gut genug.
 
  • Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? Beitrag #27
maspalomas

maspalomas

Dabei seit
07.09.2011
Beiträge
1.613
Reaktionspunkte
2.837
Ort
35100 Maspalomas / Spanien
Details E-Antrieb
Mountain Cycle San Andreas BBS02
Aber.....Aber, lieber Workflow:sneaky:.
Das PVC-Rohrsegment wird abgenommen, in richtiger Hoehe gebohrt, von innen, eine 18mm lange M6 Senkkopfschraube durchgesteckt und die Lampe auf der Aussenseite fest montiert.
Erst dann wird am Steuerrohre , oben und unten, zwei Raupen Kleber horizontal aufgetragen, das Ganze wird aufgelegt und mit Kabelbinder 24h zum aushaerten fixiert.
Einverstanden?

Man koennte auch ins Steuerrohre bohren, dann haette man sogar einen Lenkungsdaempfer gratis.:ROFLMAO:
Gruss
 
  • Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? Beitrag #28
Workflow

Workflow

Dabei seit
28.08.2013
Beiträge
3.841
Reaktionspunkte
1.799
Ort
BaWü
in richtiger Hoehe gebohrt, von innen, eine 18mm lange M6 Senkkopfschraube durchgesteckt und die Lampe auf der Aussenseite fest montiert.
Dir ist aber schon klar, dass der Scheinwerfer dann starr ist, also die Lenkbewegungen NICHT mitmacht und damit immer dahin leuchtet, wo man gar nicht hinfährt ;)
allerdings habe ich kein Schweissgerät (und die Kenntnisse) mit dem ich die Schraube anpunkten könnte (vielleicht mit UHU Endfest ankleben).
Erste Möglichkeit: Autowerkstatt (kannste mir mal eben nen Schweisspunkt machen) und die Kaffeekasse für 1Min. auffüllen
Zweite Möglichkeit: Auch eine Zahnscheibe unter dem Schraubenkopf könnte ausreichend sein ;)
 
  • Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? Beitrag #29
O

OpticalFlow

Themenstarter
Dabei seit
14.06.2015
Beiträge
893
Reaktionspunkte
1.057
Zweite Möglichkeit: Auch eine Zahnscheibe unter dem Schraubenkopf könnte ausreichend sein ;)

Erste Möglichkeit käme in Betracht. Zweite Möglichkeit ist auch gut, aber ich würde trotzdem einen Tropfen Kleber draufmachen. Der Propfen soll ja irgendwann auch mal wieder rausgehen (hätte Angst dass die Schraube beim Lösen mitdreht, wenn es nur eine Zahnscheibe ist).

Nun muss ich zunächst mal wieder die Ortlieb Tasche montieren und sehen, ob eine Montage an dieser Stelle überhaupt in Betracht kommt. Wie man auf dem Bild oben sieht, war beim GoRoc nicht viel Platz unter der Tasche. Beim Uproc scheint etwas mehr Platz zu sein.
 
  • Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? Beitrag #31
O

OpticalFlow

Themenstarter
Dabei seit
14.06.2015
Beiträge
893
Reaktionspunkte
1.057
Es gibt keinen Kleber,der solche Kräfte aushält. ;)
Der Kleber soll ja nur ausreichend Reibung erzeugen und sicherstellen, dass sich die Zahnscheibe verzahnt.
Ich denke aber, ich werde es erstmal für 5 EUR mit dem SKS-Propfen ausprobieren. Womöglich ist der hinreichend stabil. Falls nicht, kann ich immer noch den Gummistopfen bestellen.
 
  • Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? Beitrag #32
RheaM

RheaM

Dabei seit
01.05.2010
Beiträge
5.866
Reaktionspunkte
4.296
Ort
Weimar
Details E-Antrieb
Riverside mit Bosch Active, Bulls Monster mit CX
Es gibt keinen Kleber,der solche Kräfte aushält. ;)

Gummipuffer mit zwei Innengewinden nehmen, von einer Seite nur bis zum zweiten Gewinde durchbohren. Schraube in das heile Gewinde mit Schraubensicherung endfest richtig festdrehen. Glaube nicht das die sich mitdreht.
 
  • Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? Beitrag #33
Workflow

Workflow

Dabei seit
28.08.2013
Beiträge
3.841
Reaktionspunkte
1.799
Ort
BaWü
Gummipuffer mit zwei Innengewinden nehmen, von einer Seite nur bis zum zweiten Gewinde durchbohren.
  • Die geeigneten Puffer haben aber M8 Gewinde bei benötigter M6 Schraube
  • Die Schraube muss dann durchgehendes Gewinde haben
  • Die Schraubenkopfseite würde sich nur beim Rausdrehen/Entspannen eindrehen, beim Spannen aber lösen
 
  • Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? Beitrag #34
RheaM

RheaM

Dabei seit
01.05.2010
Beiträge
5.866
Reaktionspunkte
4.296
Ort
Weimar
Details E-Antrieb
Riverside mit Bosch Active, Bulls Monster mit CX
Der Halter verträgt auch ein 8er Loch. Und das sich eine mit endfest gesicherte Schraube bei so etwas löst glaube ich nicht. Die bekommt man eigentlich nur noch mit warmmachen lose
 
  • Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? Beitrag #35
Workflow

Workflow

Dabei seit
28.08.2013
Beiträge
3.841
Reaktionspunkte
1.799
Ort
BaWü
Ich stelle mir da schon die Frage, warum ich das alles schonmals (erfolglos) versucht habe :cool:
 
  • Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? Beitrag #36
RheaM

RheaM

Dabei seit
01.05.2010
Beiträge
5.866
Reaktionspunkte
4.296
Ort
Weimar
Details E-Antrieb
Riverside mit Bosch Active, Bulls Monster mit CX
Entspricht halt nicht meinen Erfahrungen mit Endfest. Was man damit festschraubt ist fest. Endgültig. Da reißt man eher den Schraubenkopf ab.
 
  • Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? Beitrag #37
Dille

Dille

Dabei seit
12.08.2009
Beiträge
1.926
Reaktionspunkte
1.276
Ort
Opf. Bayern
Details E-Antrieb
Bosch Performance+Gates+NV / Trio HR-Directdrive
  • Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? Beitrag #38
RheaM

RheaM

Dabei seit
01.05.2010
Beiträge
5.866
Reaktionspunkte
4.296
Ort
Weimar
Details E-Antrieb
Riverside mit Bosch Active, Bulls Monster mit CX
Ich probier das erst mal mit dem Gummipuffer, das schaut solide aus
 
  • Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? Beitrag #40
E

EmilEmil

Gesperrt
Dabei seit
22.10.2010
Beiträge
503
Reaktionspunkte
609
@maspalomas, auch wenn ich Deiner Bastel-Creativität gebührenden Respekt zolle, ein Frontscheinwerfer, der mitgelenkt wird, ist jedem starr angebrachten überlegen. Und ein weiterer Hinweis:
Ein Scheinwerfer, der zu den gefederten Massen gehört, hat weniger Vibrationen zu erleiden. Auch, wenn die LED-Leuchten in Punkto Vibrationen vielmehr ertragen können als das alte Glühobst, ist die Anbringung an der Gabelkrone oder am Lenker vor zu ziehen.
Bei meiner Installation (Fitnessrad: Anbringung an der Gabelbrücke) ist und war immer beschlossene Sache, daß der Scheinwerfer-Halter von unten in den Gabelschaft "geklemmt" wird. Bei einer weiteren Modifikation (Die elende Akku-Beleuchtung, die mal Probe-weise installiert wurde, soll einer Dynamo-Version weichen !) mit der Umrüstung auf B&M IQ-X und Shutter -Nabendynamo wird der neue Scheinwerfer an den unteren Halter für den kleinen Korb angeschraubt. Der Halter war aber bei der Scheinwerfer-Anbringung noch nicht konstruiert !
Im Moment habe ich aber keinen Bock auf irgendwelche Tifteleleien, Fahren ist angesagt...…..

MfG EmilEmil
 
Thema:

Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ?

Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? - Ähnliche Themen

sonstige(s) Riese&Müller Charger/Supercharger, Umbauten, individuelle Anpassungen.: Der Charger/Supercharger Erfahrungsaustausch Thread ist inzwischen extrem umfangreich, teilweise mit allem möglichen Diskussion gefüllt, da finde...
Leicht, schnell, legal!: Der Markt der s-Pedelec bewegt sich zum einen Richtung Mittelmotor-Derivate der 25km/h Räder nur ohne Drosselung und ein paar verbliebene...
Oben