Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ?

Diskutiere Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo, da ich von einem Rad mit Suntour Raidon auf ein Rad mit Suntour Aion Gabel umgestiegen bin, suche ich nach einer Lösung zur Montage meiner...
  • Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? Beitrag #1
O

OpticalFlow

Themenstarter
Dabei seit
14.06.2015
Beiträge
893
Reaktionspunkte
1.057
Hallo,
da ich von einem Rad mit Suntour Raidon auf ein Rad mit Suntour Aion Gabel umgestiegen bin,
suche ich nach einer Lösung zur Montage meiner Supernova M99.

Die Raidon hatte hinten an der Gabelbrücke ein Gewinde (M5 oder M6 aus der Erinnerung), an dass ich einen passenden Supernova halter schrauben konnte. Leider hat die Aion das nicht.
Ich habe vor kurzem mal einen Thread hier (oder was woanders?) gesehen, wo jemand ein passendes Formteil mit einem entsprechenden Gewinde hatte, welches mit Klettbändern an der Gabelbrücke festgemacht wurde. In dem Thread wurde dies zur Schutzblechmontage verwendet. Leider finde ich den Thread nicht mehr. Bin mir auch nicht sicher, ob so eine Lösung das Gewicht einer M99 halten würde. Für eine Bezugsquelle für so ein Teil oder einen Hinweis auf den Thread wäre ich dankbar.

Befestigung am Vorbau/Intuvia scheidet aus, da ich auch eine Ortlieb-Lenkertasche verwende.

Ich habe auch schon Befestigungen mittels Klemmung im Gabelschaft gesehen, bin mir aber nicht sicher was da verwendet wurde. Besser als gar nichts, aber nicht meine erste Wahl. Auch hier wäre ich dankbar für eine Bezugsquelle.
 
  • Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? Beitrag #2
1N4001

1N4001

Dabei seit
25.09.2016
Beiträge
1.411
Reaktionspunkte
1.137
Details E-Antrieb
Bio
Ich kann mich an eine coole Idee mit einem eingeklebten Helicoil Einsatz erinnern, wovon ich das Bild abgespeichert habe. Ich hängs mal an. Sorry an den Autor, ich erinnere mich nicht an deinen Namen...
 

Anhänge

  • Schutzblechbefestigung-M6x6-Helicoil.jpg
    Schutzblechbefestigung-M6x6-Helicoil.jpg
    63,3 KB · Aufrufe: 1.662
  • Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? Beitrag #3
O

OpticalFlow

Themenstarter
Dabei seit
14.06.2015
Beiträge
893
Reaktionspunkte
1.057
Danke. Super Idee, aber leider nichts für mich, da die SR Aion Brücke hinten keine ausgefrästen Hohlräume hat, in die man was kleben könnte.

Habe übrigens den Thread wieder gefunden, der mich auf die Idee gebracht hat. War wohl ein Selbstbauteil für Schutzbleche https://www.mtb-news.de/forum/t/klassische-schutzbleche-am-mtb.684441/ Bin mir nicht sicher, ob sich sowas stabil genug für die schwere M99 befestigen lässt.
 
  • Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? Beitrag #4
RheaM

RheaM

Dabei seit
01.05.2010
Beiträge
5.866
Reaktionspunkte
4.296
Ort
Weimar
Details E-Antrieb
Riverside mit Bosch Active, Bulls Monster mit CX
  • Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? Beitrag #5
E

EmilEmil

Gesperrt
Dabei seit
22.10.2010
Beiträge
503
Reaktionspunkte
609
Da ich im "mtb-news"-Link einen Beitrag (Fitnessrad) geleistet habe :
Die Gewindehülse für die Gabelbrücke ist bei mir eine M5-Einnietmutter aus Aluminium. Zum Einkleben wurde die Dreiecks-Struktur mit einem 7 [mm] Bohrer leicht aufgebohrt und die Nietmutter mit Stabilit Express (Scherfestigkeit im Zugversuch (Zwei Bleche aufeinander geklebt) = 15 [N/mm²]) eingeklebt. Ich verwende das Stabilit Express lieber als zwei Flüssigkeitskomponenten (Z B UHU Endfest), weil das Handling mit dem eigentlichen Harz (aus der Tube) plus Härterpulver einfacher und gut dosierbar ist. Zudem habe ich bei den Klebungen mit dem Stabilit Express langjährige positive Erfahrungen.
In die Gewindehülse habe ich in einem zweiten Schritt einen M5 Gewindebolzen geklebt, da sich herausgestellt hat, daß sich für die Befestigung des Lampenhalters (plus Schutzblech-Lasche !) der Gewindebolzen plus Sicherungsmutter besser eignet als eine M5-Schraube.
Die Lasche des angeschlossenen Schutzblechs übt auf die Schraube (Gewindebolzen) im Allgemeinen größere Kräfte aus als dem Eigengewichts-Anteil entsprechen würde, da bei meiner Bauweise (3-Punkt-Anschluß des Schutzblechs ) wegen der Einstellbarkeit der Anschlüsse bestimmte Spannkräfte auftreten.
Bei mir ist eine B&M Ixon IQ Preminum (Incl. Akkus) mit 200 [g] angeschlossen.
Inwieweit der TE aus meinen Informationen Honig saugen kann, bleibt ihm überlassen, da seine Tauchrohrbrücke evtl. gar nicht mit einer Gewindehülse versehen werden kann.
Ein Hinweis noch: Besser angebracht als an den ungefederten Massen ist ein Scheinwerfer am Rahmen. I.E. eine Spreizklemmung unten im Gabelschaft. Zu kaufen ist das meist nicht, und wegen der Reduzierung des inneren Gabelschaft-Durchmessers auf ~22 [mm] ist häufig Selbstbau angesagt. Ich habe so etwas für eine untere Abstrebung eines schmalen Korbes mit Erfolg gebaut.


Für einen Scheinwerfer würde man da noch etwas filigraner bauen.

MfG EmilEmil
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? Beitrag #7
Meister783

Meister783

Ehrenmitglied
Dabei seit
03.11.2010
Beiträge
13.153
Reaktionspunkte
13.312
Ort
Hof Oberfranken
Details E-Antrieb
TSDZ2
  • Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? Beitrag #8
O

OpticalFlow

Themenstarter
Dabei seit
14.06.2015
Beiträge
893
Reaktionspunkte
1.057
Hallo,
danke für die weiteren Vorschläge. In die Magnesium-Brücke der Gabel möchte ich definitiv nicht bohren und da keinerlei dreieckigen Aussparungen da sind fallen die Vorschläge von @EmilEmil und der Halbleiterdiode leider weg.

An so einen Vorschlag wie von @Workflow hatte ich auch schon gedacht. Geht dieser Klemmmechanismus auch bei einem tapered Gabelsschaftrohr? Ich muss aber noch messen, ob bei Befestigung an dieser Stelle genug Abstand zur Ortlieb-Tasche sein wird.
 
  • Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? Beitrag #10
O

OpticalFlow

Themenstarter
Dabei seit
14.06.2015
Beiträge
893
Reaktionspunkte
1.057
  • Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? Beitrag #11
maspalomas

maspalomas

Dabei seit
07.09.2011
Beiträge
1.613
Reaktionspunkte
2.837
Ort
35100 Maspalomas / Spanien
Details E-Antrieb
Mountain Cycle San Andreas BBS02
Obwohl ich kein Freund von Bohren und Biegen beim Fahrrad bin
Hallo. Da ich in August einen Freund in Hof aufsuchen will:), muss ich mein Rad komplett mit Stvo. ausruesten, also auch ein B&M E-Bike Scheinwerfer muss drann.
Um die Fox-Gabel nicht zu verschandeln, habe ich das so geloest.
Steuerlageraussendurchmesser 53mm gemessen.
1.JPG

Ein Stueck PVC Rohre mit 53mm innen-dm und 3mm Wandung. besorgt (Baumarkt). Ein Segment sauber ausgeschnitten (40gr.).
2.JPG

Oben und unten Am Steuerrohre aufgeklebt (loesbar)
3.JPG

Wenn der bestellte Scheinwerfer geliefert ist, wird in richtiger Hoehe gebohrt, ein M6 Schraube durch gesteckt(dahinter ist Platz), das ganze in weiss lackiert und der Scheinwerfer montiert.
Kabel wird hinter der Kostruktion dezent zu dem Kunststoffrohre, unter dem Rahmen gefuehrt, wo die anderen Kabel auch zum Motor fuehren.
4.JPG

Gut so?..... Muss mich ja wieder laut @Fraenker einwenig "selbstbeweihraeuchern";).
Gruss.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? Beitrag #12
E

EmilEmil

Gesperrt
Dabei seit
22.10.2010
Beiträge
503
Reaktionspunkte
609
Zuletzt bearbeitet:
  • Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? Beitrag #13
pedaleur

pedaleur

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
927
Reaktionspunkte
1.478
Ort
30xx Swisscapital
Details E-Antrieb
3xBosch-Classic,1xPerform,1x-CX2, 2x CX4
Ich habe bei meiner Rock Schox Revelation (tapered) diese Lösung gewählt:

Der Befestigungsknubel ist das von @EmilEmil erwähnte Schutzblech-Befestigungsset.
Der Befestigungwinkel ist auch ein Standard-Teil eines Lampenherstellers.

Allerdings muss der Knubel schon fest gezogen werden.

20180602_135127_1.jpg

20180602_135202_1.jpg

20180602_135221_1.jpg


Ausgebaut sieht das so aus:
20180603_090019_1.jpg


Die neue (von @Meister783 verlinkte) AION hat übrigens serienmässig Anschlusspunkte für Schutzbleche und Lampen.
Leider verbauen einige Hersteller immer noch alte Gabeln :(
20180603_091607_1.jpg

20180603_091619_1.jpg
 
  • Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? Beitrag #14
RheaM

RheaM

Dabei seit
01.05.2010
Beiträge
5.866
Reaktionspunkte
4.296
Ort
Weimar
Details E-Antrieb
Riverside mit Bosch Active, Bulls Monster mit CX
Grrrr, die obeb erwähnten Gummipuffer scheints nur in 40 oder 50mm Durchmesser zu geben, ich brauch 45mm.
 
  • Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? Beitrag #15
Workflow

Workflow

Dabei seit
28.08.2013
Beiträge
3.841
Reaktionspunkte
1.799
Ort
BaWü
  • Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? Beitrag #18
RheaM

RheaM

Dabei seit
01.05.2010
Beiträge
5.866
Reaktionspunkte
4.296
Ort
Weimar
Details E-Antrieb
Riverside mit Bosch Active, Bulls Monster mit CX
Tapered, ist ne Bluto. Grad noch mal gemessen, mein Meßschieber verarscht mich sind wohl eher 35mm, dann sollte dasSchutzblechbefestigungsset wohl passen.
 
  • Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? Beitrag #19
Workflow

Workflow

Dabei seit
28.08.2013
Beiträge
3.841
Reaktionspunkte
1.799
Ort
BaWü
  • Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? Beitrag #20
RheaM

RheaM

Dabei seit
01.05.2010
Beiträge
5.866
Reaktionspunkte
4.296
Ort
Weimar
Details E-Antrieb
Riverside mit Bosch Active, Bulls Monster mit CX
35mm gibts auch nicht, bleibt nur noch das Schutzblechteil
 
Thema:

Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ?

Lampenhaltergewinde an Federgabelbrücke nachrüsten ? - Ähnliche Themen

sonstige(s) Riese&Müller Charger/Supercharger, Umbauten, individuelle Anpassungen.: Der Charger/Supercharger Erfahrungsaustausch Thread ist inzwischen extrem umfangreich, teilweise mit allem möglichen Diskussion gefüllt, da finde...
Leicht, schnell, legal!: Der Markt der s-Pedelec bewegt sich zum einen Richtung Mittelmotor-Derivate der 25km/h Räder nur ohne Drosselung und ein paar verbliebene...
Oben