Lampe läuft an Flyer nicht

Diskutiere Lampe läuft an Flyer nicht im Panasonic Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hallo zusammen. Ich bin neu hier und habe mir vor kurzem mein erstes Ebike gebraucht gekauft (Flyer X-Serie mit 26V). Dass das Licht nicht dabei...
  • Lampe läuft an Flyer nicht Beitrag #1
S

Schnepps

Themenstarter
Dabei seit
20.08.2020
Beiträge
11
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen. Ich bin neu hier und habe mir vor kurzem mein erstes Ebike gebraucht gekauft (Flyer X-Serie mit 26V).

Dass das Licht nicht dabei ist, wurde mir vom Verkäufer schon mitgeteilt. Habe mir aber den Ersatz einfacher vorgestellt.

Das Rücklicht ist von Busch und Müller, habe es an einer 9V-Block Batterie getestet, hat da funktioniert und ich denke, es würde auch funktionieren, wenn das Frontlicht es tut.

Zum Frontlicht: Ich habe 4 Anschlüsse an der Gabel (2mal Kabel vom Motor ans Frontlicht und 2mal Kabel vom Frontlicht ans Rücklicht).

Die Spannung die ich mit einem günstigen Multimeter ohne Last an den Anschlüssen gemessen habe, betrug rund 29V bei vollgeladenem Akku.

Habe mir einen Busch und Müller
IQ Cyo Premium E-Bike-Frontscheinwerfer gekauft. Dieser sollte Spannungen von 6-42V handeln können und hat den benötigten Abgang fürs Rücklicht.

Leider habe ich den am Rad nicht zum Leuchten gebracht. Das Licht wird am Display eingeschaltet, Polarität habe ich überprüft, resp. es leuchtet nicht, egal wie angeschlossen. An einer Blockbatterie 9V angeschlossen leuchtet es. Am Licht selbst gibt es nochmals einen Ein-Aus-Schalter. Wenn ich ihn auf "Aus" stelle und mit dem Multimeter die Spannung an den abisolierten Stellen der Kabel messe, habe ich die 29V. Wenn ich die Lampe einstelle, fällt die Spannung auf ca. 3.6V ab. Macht Sinn, dass die Lampe dann nicht brennt, da zuwenig Spannung. Aber woran kann das liegen, dass das nicht funktioniert?

Die einzige Erklärung, die mir in den Sinn kommt ist, dass die Lampe zu viel Strom zieht. Aber das sollte bei 2.4W doch nicht der Fall sein?
 
  • Lampe läuft an Flyer nicht Beitrag #3
nuredo

nuredo

Dabei seit
14.07.2012
Beiträge
819
Reaktionspunkte
498
Ort
Niederrhein
Details E-Antrieb
Flyer S u. X (26V)
Falls du einen Spannungswandler benötigst, diesen kann ich empfehlen (mehr Leistung und günstiger als das Original).
Ich betreibe damit seit Jahren einen Busch und Müller IQ-X E (7,5 Watt) :) .
 
  • Lampe läuft an Flyer nicht Beitrag #4
S

Schnepps

Themenstarter
Dabei seit
20.08.2020
Beiträge
11
Reaktionspunkte
1
Vielen Dank für deine Antwort nuredo. :)

Ist denn ein Spannungwandler überhaupt nötig? Die Lampe sollte sich doch direkt an die 26V anschliessen lassen, da sie von 6-42V passt. Selbiges bei deiner IQ-X E? Oder bringe ich hier etwas durcheinander?

Wie genau die Kabel angeschlossen sind, weiss ich leider nicht, das wurde schon vom Vorbesitzer gemacht. Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als dies mal nachzusehen.
 
  • Lampe läuft an Flyer nicht Beitrag #6
S

Schnepps

Themenstarter
Dabei seit
20.08.2020
Beiträge
11
Reaktionspunkte
1
Das Rücklicht wird an den Ausgang des Frontlichts angeschlossen (6V). Deshalb denke ich auch, dass das Rücklicht funktionieren sollte, sobald das Frontlicht es auch tut. Ich kann mir einfach nicht erklären, wieso die Spannung so extrem abfällt.
 
  • Lampe läuft an Flyer nicht Beitrag #7
Blueser

Blueser

Dabei seit
22.09.2018
Beiträge
1.749
Reaktionspunkte
1.718
Details E-Antrieb
Vox AC30HW2, Framus Diablo Custom, Bosch CX, ATM F
Eventuell ist die Leitung gar nicht für Last ausgelegt, sondern dient als Steuerspannung für was auch immer ...
 
  • Lampe läuft an Flyer nicht Beitrag #8
S

Schnepps

Themenstarter
Dabei seit
20.08.2020
Beiträge
11
Reaktionspunkte
1
Die Leitung hat 0V, wenn ich das Licht am Display ausschalte. Wenn ich es einschalte die 29V.

Muss wohl oder übel mal die ganze Sache öffnen.
 
  • Lampe läuft an Flyer nicht Beitrag #9
Hasso123

Hasso123

Dabei seit
21.04.2016
Beiträge
3.673
Reaktionspunkte
1.042
Ort
Essen, NRW
Details E-Antrieb
Heinzmann, Fischer Proline ECU 1401,Umbau-Pedelec
Kabel getauscht?
Sonst funktionieren diese Lampen nicht; hab auch extra leuchten für 6-48V, und diese funktioniert nur wenn + und - richtig am Licht angeschlossen ist.
Meine günstige Led Frontleuchte hat auch Kabel für Rücklicht - da liegen ca. 9V an.
 
  • Lampe läuft an Flyer nicht Beitrag #10
S

Schnepps

Themenstarter
Dabei seit
20.08.2020
Beiträge
11
Reaktionspunkte
1
Ja, habe die Kabel mal getauscht (du meinst wegen der Polarität?)

Habe auch nochmals gemessen. Wenn ich die Lampe angeschlossen habe und einschalte, messe ich im einen Fall rund 3.6V, im anderen über 20V, jenachdem, wie die Polarität ist. Aber leuchten tut sie in beiden Fällen nicht.
 
  • Lampe läuft an Flyer nicht Beitrag #11
Hasso123

Hasso123

Dabei seit
21.04.2016
Beiträge
3.673
Reaktionspunkte
1.042
Ort
Essen, NRW
Details E-Antrieb
Heinzmann, Fischer Proline ECU 1401,Umbau-Pedelec
Die Spannung fällt bei Licht Einschalten auf unter 4V ab?
Da die Lampe bei 9V aber leuchtet, dann ist der Fehler am flyer zu suchen. 3,6V oder so ist auf keinen Fall hoch genug, um eine Beleuchtung zu betreiben. Da kannst du eher ein Dynamo montieren :cool:
* An einem KT Controller z.B. gibt es auch Ausgang für Licht, da liegt auch die Akkuspannung an.
Bei Einschalten über Display bleibt diese Akkuspannung erhalten, die Led Lampe leuchtet.
Nur weis ich, das meine KINGTOP LED Frontlicht bei den Ausgängen fürs Rücklicht 9V ausgibt.
Wenn man da ne Old-School Rücklicht mit Birnchen nutzen wollte, brennt diese direkt durch.
Also muss die Rückleuchte auch Spannung bis 42 oder 48V Vertragen.*
 
  • Lampe läuft an Flyer nicht Beitrag #12
P

Pöhlmann

Dabei seit
08.06.2012
Beiträge
5.053
Reaktionspunkte
3.992
Details E-Antrieb
Panasonic 26V (250W NUA028D, 300W NUA021AL)
Die Spannung fällt bei Licht Einschalten auf unter 4V ab?
Zu Zeiten des Panasonic - 26V - Mittelmotors konnte man Frontscheinwerfer + Rücklicht üblicherweise mit 3W versorgen - mehr war nach StVZO usw. nicht erlaubt.
Der Lichtausgang ist nicht kurschlussfest und liefert nach diesem Forenbeitrag eine pulsweitenmodulierte Ausgangsspannung, die man nicht ohne Glättung usw. auf Frontscheinwerfer aus dem Standardsortiment geben kann.
Das wird dort genauer erläutert, bis hin zu einer Glättungsschaltung. Wer da messen will, ist ohne Oszilloskop aufgeschmissen.
Es wäre aber keine Weltraumtrechnik, mit dem Beleuchtungsausgang + FET + ... einen geeigneten Spannungswandler am Akku anzuschalten, um Scheinwerfer zu versorgen, die mehr als 3W verbraten.

An meinem Obra würde ich das aber nicht so machen, da dessen Firmware dafür sorgt, dass bei aktivierter Hintergrundbeleuchtung im Steuergerät der Antrieb mehr Reserven im Akku lässt, d.h. merklich früher abschaltet, obwohl das dort spätestens wegen des Nabendynamos völliger Unfug ist.

Ich habe auch mal einen Flyer von Biketec probegefahren, der keinen Nabendynamo hatte. In der Schweiz musste man nicht mit Dynamo + Akku herumfahren.
Biketec hat anscheinend auch spezielle B&M - Scheinwerfer mit Anschlüssen für Nabendynamo und Versorgung durch den Antrieb verbaut. Unterschiedliche Firmware ist ebenfalls möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lampe läuft an Flyer nicht Beitrag #13
nuredo

nuredo

Dabei seit
14.07.2012
Beiträge
819
Reaktionspunkte
498
Ort
Niederrhein
Details E-Antrieb
Flyer S u. X (26V)
@Schnepps
Bei meinem Flyer X ist ab Werk kein Dynamo eingebaut.
Hat dein Flyer einen Nabendynamo verbaut?
Gehe vor, wie im Schulungshandbuch Seite 21 beschrieben und alles wird gut 😉.
 
  • Lampe läuft an Flyer nicht Beitrag #14
S

Schnepps

Themenstarter
Dabei seit
20.08.2020
Beiträge
11
Reaktionspunkte
1
@nuredo Nein, es ist kein Nabendynamo verbaut. Hast du bei dir sowohl Kabel vom Motor, wie auch vom Dynamo, die an die Lampe kommen?

@Pöhlmann Ich verstehe leider nicht so viel von Elektronik, sprich etwas selber bauen wäre doch zu schwierig. Insbesondere beim Beitrag über die Kurzschlussfestigkeit sehe ich nicht , wie ich das berücksichtigen kann. Beim anderen Beitrag verstehe ich, dass ich nicht einfach eine LED als Ersatz für eine Halogenlampe nehmen kann, da ich einen ohmschen Widerstand brauche. Würde sich dieses Problem denn mit einem Spannungswandler lösen? Die verbaute Lampe müsste doch sowas schon intern verbaut haben, damit sie überhaupt Spannungen von 6-42V verwerten kann. Macht es Sinn, den Ausgang mal mit einem normalen Dynamolicht zu testen (Glühbirne, nicht LED)?

Am verbauten Licht sind 2.4W angeschrieben, also müsste es doch kein Problem wegen den 3W?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lampe läuft an Flyer nicht Beitrag #15
Hasso123

Hasso123

Dabei seit
21.04.2016
Beiträge
3.673
Reaktionspunkte
1.042
Ort
Essen, NRW
Details E-Antrieb
Heinzmann, Fischer Proline ECU 1401,Umbau-Pedelec
Es liegt nicht an der Beleuchtung, es liegt am System selbst. Solange das System nach einschalten der Beleuchtung nur 3,6v ausgibt, wird auch eine Lampe mit Glühbirne kaum leuchten, höchstens glimmen. Oder du baust ein Vorderrad ein mit Nabendynamo oder halt old school ein Seitenläufer Dynamo. Das positive daran: du kannst die jetzige LED Lampe dann auch benutzen 🌝
 
  • Lampe läuft an Flyer nicht Beitrag #16
S

Schnepps

Themenstarter
Dabei seit
20.08.2020
Beiträge
11
Reaktionspunkte
1
@Hasso123 die lampe, die ich jetzt gekauft habe, benötigt gleichstrom und es steht explizit auf der verpackung, dass sie nicht für dynamo geeignet ist.
 
  • Lampe läuft an Flyer nicht Beitrag #17
P

Pöhlmann

Dabei seit
08.06.2012
Beiträge
5.053
Reaktionspunkte
3.992
Details E-Antrieb
Panasonic 26V (250W NUA028D, 300W NUA021AL)
Hast du bei dir sowohl Kabel vom Motor, wie auch vom Dynamo, die an die Lampe kommen?
Nein - das Obra wurde ja ein für den Geltungsbereich dier deutschen StVZO produziert. 2 Drähte versorgen den Frontscheinwerfer vom Nabendynamo, zwei Drähte gehen vom Frontscheinwerfer Richtung Rücklicht.
Das Obra war nicht billig, aber (für mich) im Schlussverkauf 2012 drastisch preiswerter als ein vergleichbar aufgebauter Flyer.
Kettler hat 2011 "nur" einen Nabendynamo spendiert, was angesichts der deutschen StVZO die sinnvollste Lösung war. Und einen Frontscheinwerfer mit 40 Lux von B&M, dessen Gehäuse ich schon mal an dem von mir probegefahrenen Flyer gesehen hatte (dort wurde er vom Akku gespeist). Inzwischen habe ich den 40-Lux-Scheinwerfer gegen einen IQ-X getauscht. Damit kann man dann ohne Gewissensbisse im Dunklen mit 20 .. 30 km/h unterwegs sein.

Der pulsweitenmodulierte Beleuchtungsausgang am 26V - Mittelmotor ist ein konstruktives Relikt aus den Zeiten, in denen noch viele Halogen-Frontscheinwerfer und kaum LED - Frontscheinwerfer unterwegs waren. Die Japaner sind da manchmal sehr konservativ. So wurden in Japan noch jahrelang 26V - Panasonic - Mittelmotoren produziert und in elektrifizierten Mamacharis verbaut. In Deutschland war man da schon beim 36V - Panasonic - Mittelmotor der zweiten Generation.
Dieser Beleuchtungsausgang ist für bessere aktuelle LED-Frontscheinwerfer nicht mehr leistungsstark genug. Immerhin ist inzwischen jeder LED Frontscheinwerfer nach StVZO leistungstärker als ein 2,6W Halogen-Frontscheinwerfer aus alten Zeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lampe läuft an Flyer nicht Beitrag #18
nuredo

nuredo

Dabei seit
14.07.2012
Beiträge
819
Reaktionspunkte
498
Ort
Niederrhein
Details E-Antrieb
Flyer S u. X (26V)
@Schnepps
Ich habe genau wie bei dir, serienmäßig keinen Dynamo (hat Flyer bis 2011 nicht verbaut).
Nochmal, schau nach, wie bei dir der Wandler verdrahtet ist (Schulungshandbuch Seite 21).
Alles andere wird dein Problem nicht lösen :rolleyes: .
 
  • Lampe läuft an Flyer nicht Beitrag #19
S

Schnepps

Themenstarter
Dabei seit
20.08.2020
Beiträge
11
Reaktionspunkte
1
Ich habe heute mal die Elektronik untersucht. Es ist kein Spannungswandler verbaut. Die Kabel für die Lampe sind direkt an der Lüsterklemme angeschlossen. (Das rote und schwarze vorne auf dem Foto kommen vom Motor/Akku her, das rotschwarze und schwarze sind die Kabel, die zum Frontlicht führen).

Ich gehe schwer davon aus, dass es Lampen gibt, die hier direkt angeschlossen werden können.

Der Lichtwandler von Flyer ist ja insbesondere da um die Spannung auf 6V runterzubringen, was bei den entsprechenden Modellen von B+M nicht mehr nötig sein sollte, da sie an variablen Spannungen betrieben werden können und ich deshalb davon ausgehe, dass ein interner Wandler verbaut ist. Solche Lampen gibt es gemäss dem Schulungshandbuch.

Ich werde B+M anschreiben, ob das die passende Lampe ist. Denkt ihr, ich brauche einen Wandler oder ist das mit der Cyo Premium E nicht nötig?
 

Anhänge

  • IMG_20200822_155700167.jpg
    IMG_20200822_155700167.jpg
    107,6 KB · Aufrufe: 127
Thema:

Lampe läuft an Flyer nicht

Lampe läuft an Flyer nicht - Ähnliche Themen

Rücklicht an neuer Lampe anschließen (Nabendynamo): Hallo zusammen Ich benötige einmal eure Ratschläge: Da ich ab morgen wieder (schwitzend) mit Biobike zur Arbeit fahren muss, weil mir mein...
Frage zur Halterung Licht Axa Magura HS: Liebe Forumgemeinde, nachdem ich nun endlich die Magurs HS22 (vorher HS11) montiert habe, hat mir der Brakebooster das vordere Axa Licht, am...
ordentliches Licht an ein Bike mit Bafang Motor nachrüsten: Es gibt hier im Forum verschiedene Ansätze, das Lichtproblem im Zusammenhang mit Bafang Motoren zu lösen: Licht mit eigenem Akku. Dann muss man...
Steps e8000 nach Lampeneinbau keine Unterstützung: Hallo zusammen, eigentlich wollte ich meiner Frau nur etwas Gutes gönnen und eine Lupine SL ein/anbauen. Leider musste ich nach Einbau und Test...
BAFANG BBSHD Falsche Akkuspannung 48,9 statt 53,9 Volt: Bafang BBDHD 1000 Watt / Falsche Volt Wert wird angegeben 48,9 statt 53,9 Hallo, ich habe nach dem ich mir jetzt innerhalb von 5 Jahren insgesamt...
Oben