B
BlueMagic
- Dabei seit
- 10.10.2015
- Beiträge
- 876
- Reaktionspunkte
- 1.085
- Ort
- München
- Details E-Antrieb
- Panasonic/Flyer XT 2013; Z20 2018; Bosch CX 2019
Also bei mir draußen in Südperlach geht es schon am Radweg vor dem Haus los.
Spätestens im Echopark nach dem Heinrich-Heine-Gymnasium wird überhaupt nicht geräumt. In den kleinen Straßen in Altperlach Richtung Pfanzeltplatz ist es auch Glückssache. Und selbst in der Ottobrunnerstraße hängt es vom jeweiligen Hausmeister ab, ob man da einigermaßen sicher fahren kann oder Eisreste das Ganze zum Glücksspiel werden lassen.
Ab dem Mittleren Ring sieht es besser aus. Da räumt die Stadt selbst. Und es ist in der Innenstadt einfach ein paar Grad wärmer. Ärgere mich auch immer, wenn ich im Zentrum die Radler sehe, die problemlos fahren können und ich draußen am Stadtrand dicke vereiste Spurrillen auf den Radwegen vorfinde. Vom schönen Weg durch den Perlacher Forst nachHarlaching möchte ich gar nicht sprechen. Da wird sowieso nicht geräumt (was ja so okay ist) und ich muss je nach Wetterlage manchmal bis Ende Februar oder in den März hinein warten, bis mein normaler Weg wieder passabel befahrbar wird. Habe jedenfalls für mich beschlossen, kein zu großes Risiko einzugehen und bei vereisten Radwegen lieber die U-Bahn zu nehmen. Spikereifen zu beschaffen und zu montieren ist mir für die paar Wochen zu aufwendig.
Spätestens im Echopark nach dem Heinrich-Heine-Gymnasium wird überhaupt nicht geräumt. In den kleinen Straßen in Altperlach Richtung Pfanzeltplatz ist es auch Glückssache. Und selbst in der Ottobrunnerstraße hängt es vom jeweiligen Hausmeister ab, ob man da einigermaßen sicher fahren kann oder Eisreste das Ganze zum Glücksspiel werden lassen.
Ab dem Mittleren Ring sieht es besser aus. Da räumt die Stadt selbst. Und es ist in der Innenstadt einfach ein paar Grad wärmer. Ärgere mich auch immer, wenn ich im Zentrum die Radler sehe, die problemlos fahren können und ich draußen am Stadtrand dicke vereiste Spurrillen auf den Radwegen vorfinde. Vom schönen Weg durch den Perlacher Forst nachHarlaching möchte ich gar nicht sprechen. Da wird sowieso nicht geräumt (was ja so okay ist) und ich muss je nach Wetterlage manchmal bis Ende Februar oder in den März hinein warten, bis mein normaler Weg wieder passabel befahrbar wird. Habe jedenfalls für mich beschlossen, kein zu großes Risiko einzugehen und bei vereisten Radwegen lieber die U-Bahn zu nehmen. Spikereifen zu beschaffen und zu montieren ist mir für die paar Wochen zu aufwendig.