Ladegerätstecker von AEG/Prophete bei 48V

Diskutiere Ladegerätstecker von AEG/Prophete bei 48V im Discounter / Direktvertrieb Forum im Bereich Archiv; Hallo Gemeinde, seit ein paar Tagen habe ich ein MTB Graveler8 e8.8 von REX (Prophete) Das hat leider einen anderen Stecker am Akku, wie das 36V...
  • Ladegerätstecker von AEG/Prophete bei 48V Beitrag #1
do9da

do9da

Themenstarter
Dabei seit
24.05.2018
Beiträge
110
Reaktionspunkte
36
Ort
Wilnsdorf
Details E-Antrieb
Bafang/AEG Sport Drive
Hallo Gemeinde, seit ein paar Tagen habe ich ein MTB Graveler8 e8.8 von REX (Prophete) Das hat leider einen anderen Stecker am Akku, wie das 36V Trraking Bike meiner Frau. (Siehe Bild) Nun suche ich an solch einem Stecker, um ein Wattmeter zwischenschalten zu können, bzw. mal ein Ladekabel für fremde Ladestationen zu bauen. Da der Durchmesser vorne nur 12,8 mm beträgt kann es kein XLR sein!? Das 36V Navigator eSport hat einen gängigen 2,1/5,5 Hohlstecker nur bei diesem Exotenmist schwillt mir schon wieder der Kamm :-(
20180524_180504.jpg
20180524_180504.jpg
 
  • Ladegerätstecker von AEG/Prophete bei 48V Beitrag #2
Techniker

Techniker

Dabei seit
19.05.2015
Beiträge
1.718
Reaktionspunkte
3.234
Ort
02708 Klein-Dehsa
Details E-Antrieb
Diamant Elan+ Bosch Performance500 Wh Akku
Ich kann dir auch nicht helfen, aber es ist eine Katastrophe mit diesen Scheiß-Steckern. Können sich die Firmen nicht auf einen Stecker für 36 V und einen für die
48 V Varianten festlegen? Selbst für den normalen Gepäckträger Akku 36 V bietet Prophete zwei verschieden große Stecker an.
 
  • Ladegerätstecker von AEG/Prophete bei 48V Beitrag #3
Rutzki73

Rutzki73

gewerblich
Dabei seit
23.07.2015
Beiträge
3.305
Reaktionspunkte
3.297
Ort
Berlin
Dieser scheint ein OEM-Stecker zu sein, also kein Standard, das man auf dem Markt zukaufen kann.
Diese Stecker sind die größte Einnahme-Quelle für die Hersteller in After-Market...:mad:
...und soweit ich es weiß, verpflichtet der Gesetzgeber solche Hersteller nicht, die Nachversorgung zu gewährleisten.
 
  • Ladegerätstecker von AEG/Prophete bei 48V Beitrag #4
do9da

do9da

Themenstarter
Dabei seit
24.05.2018
Beiträge
110
Reaktionspunkte
36
Ort
Wilnsdorf
Details E-Antrieb
Bafang/AEG Sport Drive
neuer Stand der Dinge: Rutzki hat richtig vermutet, der Stecker ist OEM:mad: hinzu kommt auch noch, daß im LG eine Zusatzplatine steckt, mit deren Hilfe ein Datenaustausch auf die Ladeleitung (2polig) moduliert wird, diese gibt das Ladegerät erst frei, wenn der Akku sich 'vorgestellt' hat. (das habe ich mit dem Oszilloskop ausgeprüft) Also ist hier zumindest derzeit kein Aftermarket LG möglich:(:(:(
 
  • Ladegerätstecker von AEG/Prophete bei 48V Beitrag #5
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.104
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
Also sind Massenhersteller wie Prophete auch kein Garant mehr, vernünftige Ware zu bekommen und man bezahlt auch im Billigsegment schon unsinniges, proprietäres Zeug und Verdongelungen mit.
Ist das ein TranzX oder ein Bafang MaxDrive?
 
  • Ladegerätstecker von AEG/Prophete bei 48V Beitrag #6
do9da

do9da

Themenstarter
Dabei seit
24.05.2018
Beiträge
110
Reaktionspunkte
36
Ort
Wilnsdorf
Details E-Antrieb
Bafang/AEG Sport Drive
AEG- gelabelter Bafang...
 
  • Ladegerätstecker von AEG/Prophete bei 48V Beitrag #7
T

Teelöffel

Dabei seit
26.05.2016
Beiträge
840
Reaktionspunkte
397
hinzu kommt auch noch, daß im LG eine Zusatzplatine steckt, mit deren Hilfe ein Datenaustausch auf die Ladeleitung (2polig) moduliert wird, diese gibt das Ladegerät erst frei, wenn der Akku sich 'vorgestellt' hat. (das habe ich mit dem Oszilloskop ausgeprüft)
Da im Eingangspost weder der Akku, noch das Ladegerät GENAU benannt wurde, kann man das nicht als allgemeingültig stehen lassen. Denn ich habe das an meinem Akku und meinem Ladegerät überprüft (ebenfalls mit dem Oszilloskop) und kann das NICHT bestätigen. Da wird nichts aufmoduiert. Zumal das Verfahren aufwändig und damit teuer ist. Diese Technik passt auch nicht wirklich zu den Billigteilen.

Mein Akku: AEG Downtube 48V/499Wh
Mein Lader: STC-8108LD

Ich kann an den Lader 13 LiIon-Zellen anschließen und der Lader macht, was er soll.
Nämlich laden.
 
  • Ladegerätstecker von AEG/Prophete bei 48V Beitrag #8
Rutzki73

Rutzki73

gewerblich
Dabei seit
23.07.2015
Beiträge
3.305
Reaktionspunkte
3.297
Ort
Berlin
Da im Eingangspost weder der Akku, noch das Ladegerät GENAU benannt wurde, kann man das nicht als allgemeingültig stehen lassen. Denn ich habe das an meinem Akku und meinem Ladegerät überprüft (ebenfalls mit dem Oszilloskop) und kann das NICHT bestätigen. Da wird nichts aufmoduiert. Zumal das Verfahren aufwändig und damit teuer ist. Diese Technik passt auch nicht wirklich zu den Billigteilen.

Mein Akku: AEG Downtube 48V/499Wh
Mein Lader: STC-8108LD

Ich kann an den Lader 13 LiIon-Zellen anschließen und der Lader macht, was er soll.
Nämlich laden.
Das wäre eine sehr gute Nachricht, denn das bedeutet kein NTC oder ähnliches im Ladegerät. Nun muss man lediglich das Verbindungsstück identifizieren, um Ersatz-Ladegerät anbieten zu können...
 
  • Ladegerätstecker von AEG/Prophete bei 48V Beitrag #9
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.104
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
Der Thread ist allerdings schon 2 Jahre alt. Vermutlich hat sich die Anfrage inzwischen erübrigt.
 
  • Ladegerätstecker von AEG/Prophete bei 48V Beitrag #10
T

Teelöffel

Dabei seit
26.05.2016
Beiträge
840
Reaktionspunkte
397
Der Thread ist allerdings schon 2 Jahre alt.
War mir bekannt.
Und ich staune, dass die "Fachleute" hier das 2 Jahre lang unwidersprochen so stehen lassen.

Da behauptet irgendjemand, dass "im" Ladegerät (in welchem?) irgendeine Zusatzplatine steckt, die irgendwelche Informationen auf das Ladekabel aufmoduliert. Dann müsste im Akku ebenfalls eine solche Zusatzplatine stecken, damit der Akku seine "Vorstellung" auf das Ladekabel aufmodulieren kann.

Würde sich der Akku am Ladegerät "vorstellen" müssen, würde man als Entwickler den vorhandenen 3. Pin benutzen. Und der ist zumindest an dem von mir benannten Ladegerät nicht angeschlossen.
 
  • Ladegerätstecker von AEG/Prophete bei 48V Beitrag #11
Ewi2435

Ewi2435

Dabei seit
08.06.2015
Beiträge
9.784
Reaktionspunkte
5.467
Ort
Emstek
Details E-Antrieb
Ozon-Pinion 1.12, BPM2 50,4V 21Ah S-Ped.
War mir bekannt.
Und ich staune, dass die "Fachleute" hier das 2 Jahre lang unwidersprochen so stehen lassen.

Da behauptet irgendjemand, dass "im" Ladegerät (in welchem?) irgendeine Zusatzplatine steckt, die irgendwelche Informationen auf das Ladekabel aufmoduliert. Dann müsste im Akku ebenfalls eine solche Zusatzplatine stecken, damit der Akku seine "Vorstellung" auf das Ladekabel aufmodulieren kann.

Würde sich der Akku am Ladegerät "vorstellen" müssen, würde man als Entwickler den vorhandenen 3. Pin benutzen. Und der ist zumindest an dem von mir benannten Ladegerät nicht angeschlossen.
Würde haette könnte. Moeglich ist das alles also kann das auch sein, warum sollte da irgendwer widersprechen. Nur weil es bei dir nicht so ist, ist das genauso wenig allgemein gültig.
 
  • Ladegerätstecker von AEG/Prophete bei 48V Beitrag #12
do9da

do9da

Themenstarter
Dabei seit
24.05.2018
Beiträge
110
Reaktionspunkte
36
Ort
Wilnsdorf
Details E-Antrieb
Bafang/AEG Sport Drive
@Ewi2435 richtig, es gibt einfach sinnfreie Diskussionen, wo ich kein Bock drauf habe!
 
  • Ladegerätstecker von AEG/Prophete bei 48V Beitrag #13
T

Teelöffel

Dabei seit
26.05.2016
Beiträge
840
Reaktionspunkte
397
Moeglich ist das alles also kann das auch sein...
Genau, alles kann sein - oder auch nicht. Nennt sich alternative Fakten.
Den Dingen auf den Grund gehen war mal.
Ist auch bedeutend einfacher, sich was aus den Fingern zu saugen.
Passt aber zu unserer modernen Zeit: Jeder weiß alles - und nichts richtig.
 
Thema:

Ladegerätstecker von AEG/Prophete bei 48V

Oben