Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen

Diskutiere Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen im Akkus, Batteriemanagement (BMS) und Ladegeräte Forum im Bereich Diskussionen; Countdown Funktion mit Stunden- und Minuteneinstellung, maximal 23 Stunden, 59 Minuten und 59 Sekunden 15€ + Versand %product-title% kaufen
  • Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen Beitrag #21
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.834
Reaktionspunkte
3.432
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Countdown Funktion mit Stunden- und Minuteneinstellung, maximal 23 Stunden, 59 Minuten und 59 Sekunden
15€ + Versand
%product-title% kaufen
 
  • Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen Beitrag #22
Z

ZJGuy

Dabei seit
02.02.2021
Beiträge
662
Reaktionspunkte
694
Ort
westlicher Rand vom Vogelsberg
Details E-Antrieb
Bosch CX4, NCB
Sonst vielleicht mal einen Blick auf die Produkte von Shelly werfen. Der Shelly 1PM als auch der Shelly plus Plug S würden sich anbieten.
Wer programmieren kann, kann mit der Script-Funktion vielleicht was anfangen. Sonst geht natürlich von Zeitschaltung bis Wochenprogramm so einiges mit den Dingern.

Dazu gibt es schon einen Thread, der das im Detail beleuchtet und auch die Einstelltips dazu gibt.

Einfach mal dort nach Shelly oder Tasmota suchen. Und nein, programmieren muss man nicht können.

Kopieren und einfügen der Codes reicht aus 😉
 
  • Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen Beitrag #23
hg6996

hg6996

Dabei seit
17.08.2014
Beiträge
909
Reaktionspunkte
649
Ort
Leonberg
Details E-Antrieb
Bulls Lavida plus, von 6/2014
Ich stoppe schon seit neun Jahren den Ladevorgang mit einer Zeitschaltuhr und es hat nie irgendetwas geschadet, weder dem Ladegerät noch dem Akku. Der erste Akku hat erst nach 40.000 km Schwächen gezeigt.
 
  • Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen Beitrag #24
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
1.442
Ort
99
Du weißt aber ebenso nicht, ob es ohne Zeitschaltuhr schlechter wäre.
Ich gehe davon aus, daß mind. 80% ihr Ladegerät abends anstöpseln und erst am nächsten Morgen wieder abziehen.
Kann ja nicht sein, daß so ein Ladevorgang für jeden Laien zu einer Wissenschaft wird !
 
  • Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen Beitrag #25
hg6996

hg6996

Dabei seit
17.08.2014
Beiträge
909
Reaktionspunkte
649
Ort
Leonberg
Details E-Antrieb
Bulls Lavida plus, von 6/2014
Hat in irgendjemand 40.000 km mit einem Akku geschafft, den er jeden Abend randvoll geladen hat?
Würde mich echt interessieren, denn mein Händler war schon schockiert, als ich bei einer Reparatur sagte, dass ich mittlerweile 25.000 drauf hatte. Danach bin ich aber noch 15000 km gefahren, bis ich die Zellen wechseln ließ.
 
  • Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen Beitrag #26
1901

1901

Dabei seit
07.12.2020
Beiträge
23
Reaktionspunkte
17
Ort
Frankfurt
Details E-Antrieb
Bosch Aktiv Plus
Hat in irgendjemand 40.000 km mit einem Akku geschafft, den er jeden Abend randvoll geladen hat?
Würde mich echt interessieren, denn mein Händler war schon schockiert, als ich bei einer Reparatur sagte, dass ich mittlerweile 25.000 drauf hatte. Danach bin ich aber noch 15000 km gefahren, bis ich die Zellen wechseln ließ.
40000 nicht aber immerhin 25000 und habe den Akku immer abends dran gehängt und Morgens ab, wenn ich dran gedacht habe. Nach sieben Jahren war ich immer noch zufrieden mit der Leistung habe aber dann das Rad verkauft. Bei meiner Frau war der Akku nach 5 Jahren fertig allerdings ist sie wesentlich weniger gefahren nur ab und an im Urlaub und am Wochenende. Auch mein Auto lade ich immer zu 100 % der Wagen hat eh nur eine echte Reichweite von knapp 200 KM da werde ich einen Teufel tun und nur zu 80 % aufladen. Der Vorteil da ist allerdings das ich per App das Aufladen steuern kann er lädt am Anfang nur bis 50% und den Rest Morgens bis zur geplanten Abfahrtzeit.
 
  • Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen Beitrag #27
K

kfs

Dabei seit
02.04.2016
Beiträge
1.114
Reaktionspunkte
399
Du weißt aber ebenso nicht, ob es ohne Zeitschaltuhr schlechter wäre.
.....
Kann ja nicht sein, daß so ein Ladevorgang für jeden Laien zu einer Wissenschaft wird !
Doch, das weiss man. Die Bedenkenträger streiten das ja nicht ab, behaupten aber, ohne das Balancieren durch das BMS würden die Zellen aus dem Gleichgewicht geraten. Wenn er seit neun Jahren nur zu 80% lädt und 40 000km zurückgelegt hat, dann war das bei ihm nicht der Fall. So wie er es macht, ist es ja gerade keine Wissenschaft. Ich lade auch nach jeder Fahrt nur bis 4 V pro Zelle, auch ganz ohne Wissenschaft, ganz sicher ...
Wenn einer 40 000 km mit einem Akku schafft, dann hat er wahrscheinlich einen unüblich grossen Eigenbeitrag ...

40000 nicht aber immerhin 25000 und habe den Akku immer abends dran gehängt und Morgens ab, wenn ich dran gedacht habe. Nach sieben Jahren war ich immer noch zufrieden mit der Leistung habe aber dann das Rad verkauft. Bei meiner Frau war der Akku nach 5 Jahren fertig allerdings ist sie wesentlich weniger gefahren nur ab und an im Urlaub und am Wochenende.
Ich vermute, die Eigenleistung der Frau war gering, entsprechend hoch die Strombelastung pro Zelle. Es kann ja wohl nicht sein, dass Vielfahrerei den Akku gesund hält, da stimmt etwas nicht. Das müsste man genauer untersuchen.
 
  • Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen Beitrag #28
hg6996

hg6996

Dabei seit
17.08.2014
Beiträge
909
Reaktionspunkte
649
Ort
Leonberg
Details E-Antrieb
Bulls Lavida plus, von 6/2014
Ich habe garantiert keinen unüblich großen Eigenbeitrag. Ich fahre zwischen Leonberg und Stuttgart und da sind so große Steigungen drin, das geht ohne Elektrounterstützung fast nicht in einer vernünftigen Zeit.
Da sind einige längere Anstiege dabei, bei denen der Motor über längere Zeit auf 18 Ampere läuft.
 
  • Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen Beitrag #29
V

Velo66

Dabei seit
18.01.2014
Beiträge
1.431
Reaktionspunkte
723
Details E-Antrieb
Go Swiss Drive CAN-Bus 45kmH
Fahrer von E-Autos werden von tl auch immer voll Laden.
im Gegenteil…
Zum Mindestens VW empfiehlt das nicht, siehe VW Ladeapp des Autos
IMG_2658.png
 
  • Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen Beitrag #30
hg6996

hg6996

Dabei seit
17.08.2014
Beiträge
909
Reaktionspunkte
649
Ort
Leonberg
Details E-Antrieb
Bulls Lavida plus, von 6/2014
Genauso ist es. Die Akkus von Elektroautos funktionieren nicht grundsätzlich anders als die in E-Bikes. Und die Maßnahmen, die beim Elektroauto die Lebensdauer des Akkus verlängern, tun das auch im Akku des E-Bikes. Witzigerweise will das hier nur niemand hören. Genauso ist es schon seit ewigen Zeiten bekannt, dass ein Lithium-Ionen-Akku nicht rumliegen möchte, sondern benutzt werden will.
Kann mir egal sein, mein Akku hat ja 40.000 km gehalten und wenn die Leute häufig neue Akkus oder Zellen kaufen wollen, sollen sie das tun.
 
  • Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen Beitrag #31
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
1.442
Ort
99
Witzigerweise will das hier nur niemand hören. Genauso ist es schon seit ewigen Zeiten
Das ist so nicht richtig.
Im Alltag werden es eben nur wenige so machen. Genauso beim E-Auto, wenn jemand eine größere Strecke vor sich hat, dann lädt der nicht auf 80, sondern will ankommen und so auf 100.
Wenn es den Herstellern wichtig wäre, daß der Kunde lange Freude am Akku hat, dann wäre ein Umschaltet am Ladegerät 80%/100%. Problematisch und kostenintensiv sollte das nicht sein !
 
  • Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen Beitrag #32
hg6996

hg6996

Dabei seit
17.08.2014
Beiträge
909
Reaktionspunkte
649
Ort
Leonberg
Details E-Antrieb
Bulls Lavida plus, von 6/2014
Das ist genau der Punkt. Wenn man nicht auf seinen Akku guckt, wird er trotzdem drei, vier oder fünf Jahre halten. Und da wahrscheinlich nach drei, vier oder fünf Jahren niemand sein E-Bike wegwirft, kann der Hersteller nochmal einen Reibach machen, wenn er einen neuen Akku überteuert verkaufen kann.
Deshalb gibt es solche Ladegeräte nicht. Die wären ja nur geschäftsschädigend.
 
  • Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen Beitrag #33
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
1.235
Reaktionspunkte
845
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Nicht zuvergessen: das müsste man dann mit allen Akku betriebenen Geräten so halten.
Schrauber, Rasenmäher, Staubsauger usw

Allen Ernstes, wer macht das?
 
  • Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen Beitrag #34
hg6996

hg6996

Dabei seit
17.08.2014
Beiträge
909
Reaktionspunkte
649
Ort
Leonberg
Details E-Antrieb
Bulls Lavida plus, von 6/2014
Nicht zuvergessen: das müsste man dann mit allen Akku betriebenen Geräten so halten.
Schrauber, Rasenmäher, Staubsauger usw

Allen Ernstes, wer macht das?
Ich mache das mit jedem Gerät, das bei mir mit Lithium-Ionen Akkus betrieben wird. Also auch mit meinem elektrischen Staubsauger. Natürlich.
 
  • Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen Beitrag #35
V

Velo66

Dabei seit
18.01.2014
Beiträge
1.431
Reaktionspunkte
723
Details E-Antrieb
Go Swiss Drive CAN-Bus 45kmH
Genauso ist es schon seit ewigen Zeiten bekannt, dass ein Lithium-Ionen-Akku nicht rumliegen möchte, sondern benutzt werden will.
es ist IMHO so, dass die Nutzung einen Akku immer auch etwas “abnutzt„.
Ein Akku, der in dieser Zeit optimal gelagert wird, hält also theoretisch ein klein bisschen länger.
Damit will ich aber nur sagen, dass es nicht nötig ist, den Akku bewusst ab und zu zunutzen, NUR damit er länger hält…
 
  • Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen Beitrag #38
K

kfs

Dabei seit
02.04.2016
Beiträge
1.114
Reaktionspunkte
399
Nicht zuvergessen: das müsste man dann mit allen Akku betriebenen Geräten so halten.
Schrauber, Rasenmäher, Staubsauger usw

Allen Ernstes, wer macht das?
Ich mache das bei meinem Handy, seit ich es nicht mehr über den USB-Anschluss laden kann. Man «muss» es nicht bei allen Akku-betriebenen Geräten machen. Der Akku des Akku-Schraubers wird viel zu wenig oft geladen, da würde es sich nicht lohnen und durch das Herumliegen-lassen nützt er sich kaum ab.

Es gibt Leute, die wirklich kaum einen eigenen Beitrag leisten, bei denen verschleisst der Akku natürlich schneller, vielleicht sogar wesentlich schneller, sodass es keine Rolle spielt, ob man 100 oder 80% lädt bzw. vielleicht 100% wegen der Reichweite sogar notwendig ist. Wie soll man erklären, warum der Akku des Mann nach 25000km und sieben Jahren immer noch eine zufriedenstellende Leistung hat, während der Akku der Frau nach fünf Jahren und viel weniger Fahrleistung «fertig» ist (#26). (Angenommen, beide haben den gleichen Akku).

Bei NiCd war es wesentlich, dass diese auch benutzt wurden, regelmässig ganz geladen und entladen wurden. Beim LiIon-Akku soll das eben nicht mehr nötig sein.
 
  • Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen Beitrag #39
S

sigimann

Dabei seit
31.08.2021
Beiträge
509
Reaktionspunkte
222
Ort
Siegen
Details E-Antrieb
Bosch Performnce CX
Bei NiCd war es wesentlich, dass diese auch benutzt wurden, regelmässig ganz geladen und entladen wurden. Beim LiIon-Akku soll das eben nicht mehr nötig sein.
Für den NiCd Akku war es schädlich immer wieder voll geladen zu werden ohne vollständig entladen zu werden.
Ein Akku der immer nur gering entladen und dann wieder voll geladen wurde, hatte eine Gerauchszeit von 1 - 3 Jahren.

Aber genau das wurde von der Industrie gefördert und empfohlen, z.B. den Akkusauger, den Rasierer mit integriertem Ladegerät im Wandhalter oder Ständer. Die Akkus wurden dabei systematisch zerstört.

Warum sollte es heute mit den LiIo-Akkus anders sein, die Herstellerindustrie ist die selbe, lebt von Akkuverkauf.

Nachtrag: NiCd Akkus die immer vollständig Leer und Voll gemacht werden, haben über 3000 Ladezyklen, bis die merkbar abbauen.
 
  • Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen Beitrag #40
V

Velo66

Dabei seit
18.01.2014
Beiträge
1.431
Reaktionspunkte
723
Details E-Antrieb
Go Swiss Drive CAN-Bus 45kmH
Warum sollte es heute mit den LiIo-Akkus anders sein, die Herstellerindustrie ist die selbe, lebt von Akkuverkauf.
Weil dies bei eAutos nicht akzeptiert würde…
was auf alle anderen Nutzerbereich abstrahlt
 
Thema:

Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen

Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen - Ähnliche Themen

Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80%: Hallo miteinander, ich möchte euch kurz mein "Nebenbei-Bastelprojekt" vorstellen: Pedelec Ladegerät mit wählbarem "80%" Modus zum Akkuschonen...
An alle die am überlegen sind sich ein GM Ariv Meld/Merge zuzulegen!: Wo fange ich nur an.... Habe mich vor wenigen Tagen von den Verlockenden Preisen überall im Netz verleiten Lassen und gleich zwei Ariv Meld in...
sonstige(s) Bei angestecktem Bosch Ladegerät steht Rahmen unter Spannung: Hallo, Hab mein Haibike mit Performance Motor für das Laden morgen früh vorbereitet (über Zeitschaltuhr angesteckt - Akku im Bike). Dann bin ich...
(Sicheres) Abschalten des Ladegerätes für Nicht-Bastler: Die allermeisten Ladegeräte von Pedelec-Akkus beinhalten eine Elektronik, die zum Ende des Ladevorgangs den Ladestrom reduziert. Wenn der Akku...
Einschaltdauer des Akkuladers?: Gestern stellte ich fest,dass ich mein Akkuladegerät(Original 36 V TranzX an Original-TranzX-Akku 36 V/10 Ah)etliche Stunden nach dem Vollladen...
Oben