Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen

Diskutiere Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen im Akkus, Batteriemanagement (BMS) und Ladegeräte Forum im Bereich Diskussionen; Hallo, ist es zulässig bzw. unschädlich für den Akku wenn man am E-Bike den Ladestecker am Akku angesteckt lässt und nur das Ladegerät mit einer...
  • Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen Beitrag #1
T

Tucon

Themenstarter
Dabei seit
20.05.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ist es zulässig bzw. unschädlich für den Akku wenn man am E-Bike den Ladestecker am Akku angesteckt lässt und nur das Ladegerät mit einer Zeitschaltuhr vom 230V Netz trennt.

Folgender Grund:
Wenn man spät abends von einer Tour kommt und dann das Bike in der Garage auflädt
( ich möchte um die Lebensdauer des Akkus zu erhöhen nur bis 80% laden)
möchte ich mir ungern ein Wecker stellen um dann mitten in der Nacht in die Garage zu gehen um den Ladevorgang abzubrechen.
Es gibt Countdown Zeitschaltuhren die man auf eine bestimmte Zeit einstellt und die dann das Gerät vom Netz trennt.

Gruß aus Hamburg
Michael
 
  • Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen Beitrag #3
S

sigimann

Dabei seit
31.08.2021
Beiträge
509
Reaktionspunkte
222
Ort
Siegen
Details E-Antrieb
Bosch Performnce CX
Das ist dann wie ein Stromausfall im Netz. Das sollte mit jedem Ladegerät unproblematisch sein.
Es ist möglich, dass dann bei einigen Ladegeräten ein kleiner Strom von wenigen mA aus dem Akku fliest, das ist aber über einige Tage völlig unkritisch.
Ich schalte meine Bosch Lader immer über die Netzsteckdose ab.
 
  • Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen Beitrag #4
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
1.235
Reaktionspunkte
845
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Den aus Beitrag #2 verwende ich schon immer.
Allerdings nicht wegen der 80% Ladung, sondern einfach um das Ladegerät vom Netz zu trennen, wenn voll geladen ist.
Ich fand ich mal ne Tabelle, wie lange das Laden je nach Akkustand dauert. Daran orientiere mich.

Ob das nur bis 80% Laden was bringt bezweifle ich.

Ich lade immer erst in der Nacht vor längeren Touren ganz voll. Mit Kurzstrecken dazwischen nutze ich die restliche Kapazität.

Ein Bekannter lädt grundsätzlich nach jeder Tour den Akku voll auf. Hat noch nie Probleme bereitet.
Fahrer von E-Autos werden von tl auch immer voll Laden.
 
  • Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen Beitrag #6
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
615
Reaktionspunkte
595
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
Vorab: beim Laden auf Zeit muss man berücksichtigen, dass das Ladegerät schon vor 100% bei der maximalen Spannung ankommt und dann den Rest mit konstanter Spannung lädt. Die Akkualterung ist aber wohl Spannungsabhängig. Trotzdem schont das Abschalten den Akku, da die Spannung wieder sinkt.
Ob das nur bis 80% Laden was bringt bezweifle ich.
Ist nicht der Rede wert. Ob der Akku 500 oder 6.000 Ladezyklen hebt, macht ja eigentlich keinen Unterschied.
Imagepipe_210.jpg


Ich lade immer erst in der Nacht vor längeren Touren ganz voll. Mit Kurzstrecken dazwischen nutze ich die restliche Kapazität.
Und somit kommst du immer dem unteren und oberen Spannungswert nahe, wobei der untere nicht so schlimm ist wie der obere.
Ein Bekannter lädt grundsätzlich nach jeder Tour den Akku voll auf. Hat noch nie Probleme bereitet.
Meine Bekannten auch. Aber die fahren auch nur zehn mal im Jahr - wenn's hochkommt.
Fahrer von E-Autos werden von tl auch immer voll Laden.
Die Autohersteller können es sich nicht leisten, wenn der Akku nach zwei Jahren am Ende ist. Da wird die Ladeelektronik deutlich früher abschalten als bei 100%.
 
  • Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen Beitrag #7
S

sigimann

Dabei seit
31.08.2021
Beiträge
509
Reaktionspunkte
222
Ort
Siegen
Details E-Antrieb
Bosch Performnce CX
- Schalte ich bereits beim Erreichen der Ladeschlussspannung ab, liegt die volle Ladespannung nur sehr kurz an. Der Stress der langen Konstantspannungs-Ladung (bis zu 60 min) entfällt.

- Der Akku ist beim Abschalten noch nicht voll, er ist noch sehr "Stromaufnahmewillig", je voller der Akku, desto schädlicher die Ladung.

Damit habe ich eine sehr gute Akkuschonung erreicht.

Der unbekannte Nachteil ist die Frage des Balancens, vermutlich unterdrücke ich die Balancephase des BMS.
Aber man weis oft gar nicht, ob das BMS überhaupt balancen kann.
 
  • Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen Beitrag #8
Glücksrad

Glücksrad

Dabei seit
12.03.2013
Beiträge
4.245
Reaktionspunkte
6.434
Ort
Nähe Bamberg
Details E-Antrieb
Bosch Classic+, BionX PL-250 HT
ist es zulässig bzw. unschädlich für den Akku wenn man am E-Bike den Ladestecker am Akku angesteckt lässt und nur das Ladegerät mit einer Zeitschaltuhr vom 230V Netz trennt.
Das mache ich schon seit Jahren. Mit einer mechanischen Zeitschaltuhr (2h max) von Reichelt.
 
  • Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen Beitrag #9
Radfahrer1000

Radfahrer1000

Dabei seit
04.09.2015
Beiträge
398
Reaktionspunkte
259
Ort
Süd Westliches Niedersachsen
Details E-Antrieb
E-Bike Batavus mit Mittelmotor Active Linie Plus
Hallo

Gibt es auch so ein Gerät mit 5 Std. Laufzeit.
 
  • Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen Beitrag #10
E

Ex-BioBiker

Dabei seit
28.07.2021
Beiträge
215
Reaktionspunkte
328
Ort
Landkreis München
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Ich hab meine Fritz DECT 210 Steckdose so eingestellt, dass sie abschaltet, wenn sie länger als 10 min nur noch 5 Watt mißt.
Geht natürlich nur, wenn man eine Fritzbox hat und am Ladeort DECT Verbindung.
 
  • Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen Beitrag #12
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
1.442
Ort
99
Im Prinzip kann man doch jede Zeitschaltuhr nehmen und diese unabhängig von der aktuellen Zeit, verwenden.
 
  • Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen Beitrag #13
Radfahrer1000

Radfahrer1000

Dabei seit
04.09.2015
Beiträge
398
Reaktionspunkte
259
Ort
Süd Westliches Niedersachsen
Details E-Antrieb
E-Bike Batavus mit Mittelmotor Active Linie Plus
Das in #2 verlinkte Gerät kann bis 5h.
Hallo

5 Std kann es nicht. So wie ich das lese geht es 4 Std und dann auf 8 Std.

Meine 625 Batterie benötigt meistens 4,5 Std Ladezeit, nachdem ich ca 120 km ( 2 x 60 Km ) auf Tour gefahren bin und noch eine Restweite auf Tour von ca 25-30 km vorhanden sind.

Jetzt gehe ich um 22 Uhr nochmal in die Garage, und trenne das Ladegerät vom Netz.
 
  • Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen Beitrag #14
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
1.235
Reaktionspunkte
845
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Wie schon in Beitrag 12 geschrieben: gute alte mechanische Zeitschaltuhren lassen die Regelung bis 24 Stunden zu.
 
  • Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen Beitrag #16
Radfahrer1000

Radfahrer1000

Dabei seit
04.09.2015
Beiträge
398
Reaktionspunkte
259
Ort
Süd Westliches Niedersachsen
Details E-Antrieb
E-Bike Batavus mit Mittelmotor Active Linie Plus
Wie schon in Beitrag 12 geschrieben: gute alte mechanische Zeitschaltuhren lassen die Regelung bis 24 Stunden zu.
Hallo

Das war ja auch das was ich Benutzen wollte. Da ich aber meine Batterie nur jeden 2 oder 3 Tag laden muß, somit schaltet die Uhr evtl auch ungewollt das Ladegerät wieder ein am nächsten Tag.
Oder ich muß vollkommen vom Netz trennen, und dann beim neuen Laden wieder an der Uhr drehen.
Bei dieser vorgestellten Uhr startet man manuell den Betrieib, und man muß nichts weiter machen.
Nur 4 Stunden reichen nicht ganz, und bei 8 Stunden ist das Gerät länger mit dem Netz verbunden.
( Brandschutz )
 
  • Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen Beitrag #17
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
1.314
Reaktionspunkte
1.442
Ort
99
der ich muß vollkommen vom Netz trennen, und dann beim neuen Laden wieder an der Uhr drehen.
Genau, aber es ist die einfachste Variante und viele Leute haben schon eine zu Hause.
Man kann auch 50€ zusätzlich ausgeben und dann täglich 3sec. Einstellzeit sparen. Jeder wie er mag.👍
 
  • Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen Beitrag #18
S

Spüli

Dabei seit
17.05.2016
Beiträge
82
Reaktionspunkte
60
Details E-Antrieb
Electrolyte Zugvogel
Sonst vielleicht mal einen Blick auf die Produkte von Shelly werfen. Der Shelly 1PM als auch der Shelly plus Plug S würden sich anbieten.
Wer programmieren kann, kann mit der Script-Funktion vielleicht was anfangen. Sonst geht natürlich von Zeitschaltung bis Wochenprogramm so einiges mit den Dingern.
 
  • Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen Beitrag #19
mtb1984

mtb1984

Dabei seit
14.08.2021
Beiträge
1.313
Reaktionspunkte
1.232
Ab und zu sollte man den Akku aber doch komplett voll laden und dann ein Weilchen angesteckt lassen.
Dann sollte das Balancing losgehen.
 
  • Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen Beitrag #20
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
1.235
Reaktionspunkte
845
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Ab und zu sollte man den Akku aber doch komplett voll laden und dann ein Weilchen angesteckt lassen.
Dann sollte das Balancing losgehen.
Das machen doch die meisten, regelmäßig voll laden.
 
Thema:

Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen

Ladegerät mit Zeitschaltuhr trennen - Ähnliche Themen

Vorstellung: "Akku-Schon-Ladegerät": Laden nur bis 80%: Hallo miteinander, ich möchte euch kurz mein "Nebenbei-Bastelprojekt" vorstellen: Pedelec Ladegerät mit wählbarem "80%" Modus zum Akkuschonen...
An alle die am überlegen sind sich ein GM Ariv Meld/Merge zuzulegen!: Wo fange ich nur an.... Habe mich vor wenigen Tagen von den Verlockenden Preisen überall im Netz verleiten Lassen und gleich zwei Ariv Meld in...
sonstige(s) Bei angestecktem Bosch Ladegerät steht Rahmen unter Spannung: Hallo, Hab mein Haibike mit Performance Motor für das Laden morgen früh vorbereitet (über Zeitschaltuhr angesteckt - Akku im Bike). Dann bin ich...
(Sicheres) Abschalten des Ladegerätes für Nicht-Bastler: Die allermeisten Ladegeräte von Pedelec-Akkus beinhalten eine Elektronik, die zum Ende des Ladevorgangs den Ladestrom reduziert. Wenn der Akku...
Einschaltdauer des Akkuladers?: Gestern stellte ich fest,dass ich mein Akkuladegerät(Original 36 V TranzX an Original-TranzX-Akku 36 V/10 Ah)etliche Stunden nach dem Vollladen...
Oben