W
wallybiker
Themenstarter
- Dabei seit
- 24.05.2022
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo allerseits!
Mein Ebike-Ladegerät (42V, 2A) hat entschieden, dass ihm 2 Ampere Ladestrom neuerdings zu viel Stress sind. Knapp unterhalb von 2A bricht die Spannung schon ein, mit dem Ergebnis dass der Akku nicht voll wird sondern der Ladevorgang irgendwo bei ca. 40V endet.
Ein neues Ladegerät ist schon bestellt und funktioniert prima, mit stellt sich jetzt jedoch die (eher akademische) Frage, ob ich das alte Ladegerät auf einfache Weise wieder nutzbar machen könnte, um es bspw. im Schrebergarten als Backup vorzuhalten.
Basierend auf meinem etwas eingerosteten Physik-Schulwissen:
Der Ladestrom soll auf 1.5A limitiert werden, deshalb:
Nach U = R * I würden an dem Widerstand allerdings 7*1,5 = 10,5Volt abfallen, wodurch der Akku wahrscheinlich gar nicht mehr laden würde, bzw. das BMS die Welt nicht mehr versteht und man vermutlich in einem wilden Regelkreis zwischen BMS und Ladegeräte landen würde...
Ich nehme an bei einem klassischen „dummen“ Akku ohne BMS würde meine Idee funktionieren, aber bei dem Lion Akku nicht anwendbar, oder liege ich da falsch?
VG
W
Mein Ebike-Ladegerät (42V, 2A) hat entschieden, dass ihm 2 Ampere Ladestrom neuerdings zu viel Stress sind. Knapp unterhalb von 2A bricht die Spannung schon ein, mit dem Ergebnis dass der Akku nicht voll wird sondern der Ladevorgang irgendwo bei ca. 40V endet.
Ein neues Ladegerät ist schon bestellt und funktioniert prima, mit stellt sich jetzt jedoch die (eher akademische) Frage, ob ich das alte Ladegerät auf einfache Weise wieder nutzbar machen könnte, um es bspw. im Schrebergarten als Backup vorzuhalten.
Basierend auf meinem etwas eingerosteten Physik-Schulwissen:
- Laderspannung U=42V
- Ladestrom I=2A
- R = U/I
- R = 42/2 = 21 Ohm
Der Ladestrom soll auf 1.5A limitiert werden, deshalb:
- Strom neu I2 = 1,5A
- R2 = U/I2
- R2 = 42/1,5 = 28 Ohm
- R2 – R = 7 Ohm
Nach U = R * I würden an dem Widerstand allerdings 7*1,5 = 10,5Volt abfallen, wodurch der Akku wahrscheinlich gar nicht mehr laden würde, bzw. das BMS die Welt nicht mehr versteht und man vermutlich in einem wilden Regelkreis zwischen BMS und Ladegeräte landen würde...
Ich nehme an bei einem klassischen „dummen“ Akku ohne BMS würde meine Idee funktionieren, aber bei dem Lion Akku nicht anwendbar, oder liege ich da falsch?
VG
W