KTM 29er MTB wird elektrisch und zivil mit Bafang

Diskutiere KTM 29er MTB wird elektrisch und zivil mit Bafang im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; Von meiner Seite wieder mal ein Umbau. Mein altes KTM 29er Hardtail ist diesmal das Opfer. Geplant ist eine Umrüstung für die Fortbewegung in der...
  • KTM 29er MTB wird elektrisch und zivil mit Bafang Beitrag #1
M

michi_gecko

Themenstarter
Dabei seit
29.07.2019
Beiträge
272
Reaktionspunkte
238
Von meiner Seite wieder mal ein Umbau.
Mein altes KTM 29er Hardtail ist diesmal das Opfer.
Geplant ist eine Umrüstung für die Fortbewegung in der Stadt, mit Lastenanhänger und bei schlechtem Wetter.

Vom Bestand bleibt nicht viel übrig. Diese Teile werden ersetzt:
Kurbel usw. mit Bafang Mittelmotor in der 48V 750W Variante
Kettenblatt 36 Zähne in Alu. Mal schaun wie die Kettenlinie wird, evtl gibt es dann noch ein gekröpftes Kettenblatt
Schaltung komplett neu, Sunrace 10-fach
Bremsen komplett neu, mit den Goodtaste Bremshebeln mit Motorabschaltung. DIe Bremsscheiben wandern ins Bike meiner Frau. Ich bekomme alles in 200mm, damit genug Reserve da ist um den Anhänger zu bremsen.
Reifen Continental Contact Urban in 2.2 Breite
SQ-Labs Sattel
Ergon Griffe
Pedale

Dazu kommt:
Akkuhalterung, Akku wird von meinem MTB übernommen
Schutzbleche
fix installierte Beleuchtung
Gepäckträger mit Snap-it 2.0 und Korb
Neuer Adapter für meinen Anhänger. Es wird ein U-Profil in die 40mm Aufnahme vom Seitenständer eingepasst.
Seitenständer für Rahmenmontage, mal schaun ob das alles zusammen passt.
Evtl. kommt noch Licht in 12V oder 48V dazu. Dazu dann FET Schalter und DC/DC Wandler


Erste Schritte:
Motor öffnen, reinigen und ordentlich mit hochwertigem Fett versorgen:
PXL_20230404_194333846.MP.jpg

Halteschiene für den Akku.
Die wird mit den Trinkflaschen Schrauben und 2-3 Rohrschellen am Rahmen fixiert. Auf die Halteschiene wird dann der Akkuhalter geschraubt.
PXL_20230415_164940680.MP.jpgPXL_20230415_165256111.MP.jpgPXL_20230415_165303783.MP.jpg

Mein Akku aus dem Mountainbike kommt ins KTM, daher brauch ich noch Ersatz. Diesmal eine Nummer kleiner in 13S4P. Für 13S3P war ich zu feig.

PXL_20230420_211405858.MP.jpgPXL_20230420_213642221.MP.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • KTM 29er MTB wird elektrisch und zivil mit Bafang Beitrag #2
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.902
Reaktionspunkte
4.923
Meiner Meinung nach genau das Richtige für die genannten Zwecke.
Eine Frage hätte ich aber:
Warum hast du nicht den Bafang BBSHD gewählt und diesen gedrosselt auf die gewünschte Leistung?
(Wegen Haltbarkeit. Bei mir geht's jetzt stramm auf die 14000 km zu.)
Ich betreibe den mit maximal 20 A , einer inzwischen sage und schreibe 9 fach Schaltung und einem gekröpften 42 er Kettenblatt von Lekkie.

Gruß

Geierlamm

P.S. gratuliere zur Reifenwahl. Endlich mal jemand der normale Wege nicht mit zentimeterhohen Stollen entlang rasseln will.
 
  • KTM 29er MTB wird elektrisch und zivil mit Bafang Beitrag #3
HolgiB

HolgiB

Dabei seit
05.01.2020
Beiträge
1.512
Reaktionspunkte
1.464
Schöner Umbau. Bin gespannt wie es weitergeht.
Mit dem Kettenblatt und der Kettenlinie wirst du vermutlich Probleme kriegen. Ich hab vor einiger Zeit für nen Kumpel ein Fully auf BBS02 mit nem 36er Nachrüst Kettenblatt bei nem 11er Paket umgebaut und das größte Ritzel war mehr als grenzwertig zu fahren. Eventuell einfach mal nach nem 42er Lekkie Nachbau bei Ali gucken. Die gibt es für kleines Geld.

Sowas z.B: 44.29€ 34% OFF|Elektro fahrrad 42t Kettenblatt Offset Korrektur E Bike Kettenblatt Kurbel garnitur Elektro fahrrad Zubehör für Bafang BBS01 BBS02|E-Bike Zubehör| - AliExpress
 
  • KTM 29er MTB wird elektrisch und zivil mit Bafang Beitrag #4
M

michi_gecko

Themenstarter
Dabei seit
29.07.2019
Beiträge
272
Reaktionspunkte
238
Mittlerweile erste Fragezeichen: Gibts ein ganz kurzes 11-poliges Kabel für den Hauptkabelstrang? Ich hab jetzt ca. 1,5m Kabel zu viel.

Meiner Meinung nach genau das Richtige für die genannten Zwecke.
Eine Frage hätte ich aber:
Warum hast du nicht den Bafang BBSHD gewählt und diesen gedrosselt auf die gewünschte Leistung?
Weil der nochmal fast 2kg schwerer ist und auch 150-200 Euro mehr kostet.
Wer würde denn auf die Idee kommen, einen Motor zu drosseln?

Ich hab zwei BBS02 im Einsatz. Die laufen bisher einwandfrei.

(Wegen Haltbarkeit. Bei mir geht's jetzt stramm auf die 14000 km zu.)
Distanzen werd ich keine drauf bekommen. Wenn es im Jahr einige hundert km sind, ist das schon ok.
Ich betreibe den mit maximal 20 A , einer inzwischen sage und schreibe 9 fach Schaltung und einem gekröpften 42 er Kettenblatt von Lekkie.

Gruß

Geierlamm

P.S. gratuliere zur Reifenwahl. Endlich mal jemand der normale Wege nicht mit zentimeterhohen Stollen entlang rasseln will.
Danke. Leider gibt es zu dieser Art Reifen kaum Testberichte und Reviews.
Meine einzige Anforderung ist maximaler Grip bei Nässe.
Mein Frau fährt die Terra Hardpack und das ist schon ok.

Schöner Umbau. Bin gespannt wie es weitergeht.
Ich auch
Mit dem Kettenblatt und der Kettenlinie wirst du vermutlich Probleme kriegen. Ich hab vor einiger Zeit für nen Kumpel ein Fully auf BBS02 mit nem 36er Nachrüst Kettenblatt bei nem 11er Paket umgebaut und das größte Ritzel war mehr als grenzwertig zu fahren. Eventuell einfach mal nach nem 42er Lekkie Nachbau bei Ali gucken. Die gibt es für kleines Geld.

Sowas z.B: 44.29€ 34% OFF|Elektro fahrrad 42t Kettenblatt Offset Korrektur E Bike Kettenblatt Kurbel garnitur Elektro fahrrad Zubehör für Bafang BBS01 BBS02|E-Bike Zubehör| - AliExpress
Ja, die Problematik ist mir bewusst. Das Kettenblatt kann ich ja immer noch tauschen, wenn es sein muss.
Am KTM meiner Frau passt es mit dem Standard Bafang ganz gut.
Gekröpftes Blatt hab ich ja am Fully schon drauf.
 
  • KTM 29er MTB wird elektrisch und zivil mit Bafang Beitrag #5
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.902
Reaktionspunkte
4.923
Warum den Motor drosseln?
War ein Rat von @didi28 von EBS um mehr Kilometer rauszuholen.

Gruß

Geierlamm
 
  • KTM 29er MTB wird elektrisch und zivil mit Bafang Beitrag #6
HolgiB

HolgiB

Dabei seit
05.01.2020
Beiträge
1.512
Reaktionspunkte
1.464
Warum den Motor drosseln?
War ein Rat von @didi28 von EBS um mehr Kilometer rauszuholen.
Ja, das ist korrekt. Dazu muss man aber bereit sein den Mehrpreis und vor Allem das Mehrgewicht eines BBS HD "aufsich" zu nehmen. Dafür ist der HD halt auch bei jeder Leistung superleise. Da ist ein BBS 01 / 02 schon deutlich lauter. Dafür finde ich den BBS 02 etwas spritziger in der Beschleunigung. Zumindest solange man den BBS HD nicht super aggressiv programmiert. Fürs gemütliche Crusien auf dem Fatbike finde ich nen leistungsreduzierten BBS HD auf alle Fälle auch super.
 
  • KTM 29er MTB wird elektrisch und zivil mit Bafang Beitrag #7
M

michi_gecko

Themenstarter
Dabei seit
29.07.2019
Beiträge
272
Reaktionspunkte
238
Der Motor wird von mir sowieso noch eingestellt.
Am MTB reichen mir an sich 300 Watt, da hab ich also "Spielraum". Wusste ich halt vorher noch nicht.

Im Anhänger-Betrieb bin ich auf den Steigungen ntürlich um Leistung froh. Allerdings muss ich nicht mit 25kmh den Berg rauf.

Stufe 9 wird also sehr selten eingesetzt.

Meine Adapterplatte ist fast fertig. Schwarz lackiert und M5 Gewinde rein geschnitten. Schlauchschellen sind zu kurz.

PXL_20230421_200842376.MP.jpgPXL_20230421_200848680.MP.jpgPXL_20230421_200855684.MP.jpg

Am anderen Bike die Verkabelung besser gemacht. Das Kabel für den Shift-Sensor hat eine aufs Maß gefertigte Verlängerung bekommen.

PXL_20230421_170558457.jpgPXL_20230421_151311535.MP.jpgPXL_20230421_152036127.MP.jpgPXL_20230421_152427543.MP.jpg


Alte Kette in Kombination mit zu viel Salz und Wurstigkeit. Meine Güte.
PXL_20230415_150556741.MP.jpg
 
  • KTM 29er MTB wird elektrisch und zivil mit Bafang Beitrag #8
M

michi_gecko

Themenstarter
Dabei seit
29.07.2019
Beiträge
272
Reaktionspunkte
238
Heute war es draußen mal mit deutlichen Plus-Graden, daher die Gelegenheit genützt.

Die komischen weissen Schlieren waren Bike Sprühwax in unpassender Qualität. D.h. alles demontiert was ich kann. Mit Sonax wax&polish Stufe 2 den ganzen Lack aufgearbeitet. Alle Aufkleber entfernt. Dank Etikettenentferner wieder alles sauber.

Akku Montage ist fertig.

PXL_20230422_174032928.MP.jpgPXL_20230422_174017905.MP.jpgPXL_20230422_172358893.MP.jpg
Schlauchschellen sind mit Schrumpfschlauch überzogen.
In der Akkuhalterung musste ich etwas Platz schaffen für die Schlauchschellen.

PXL_20230422_174005096.MP.jpg
Hier sieht man die zwei durchgehenden Schrauben zum Flaschenhalter. Dazu kommen dann noch ca 10 M5x12 in das Aluprofil.

PXL_20230422_173941802.MP.jpgPXL_20230422_173918466.MP.jpgPXL_20230422_173935464.MP.jpg

Akku passt gerade so rein. Schaltungszug hat noch genug Platz.

PXL_20230422_174107705.MP.jpg
Bis jetzt ist noch nicht viel am Lenker, hoffe das bleibt so aufgeräumt.

Jetzt ist mal 2 Wochen Stillstand.
 
  • KTM 29er MTB wird elektrisch und zivil mit Bafang Beitrag #9
O

Olav_888

Dabei seit
07.12.2022
Beiträge
440
Reaktionspunkte
453
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Fischer Viator 4.1 Bafang M400
Ich hab vor einiger Zeit für nen Kumpel ein Fully auf BBS02 mit nem 36er Nachrüst Kettenblatt bei nem 11er Paket umgebaut und das größte Ritzel war mehr als grenzwertig zu fahren
Die Frage ist, wie häufig du nachdem Umbau das ganz große Ritzel noch fährst. Wenn das eher für den Fallback für 1-2 Mal im Jahr ist, wäre mir die Linie für die anderen wichtiger. Hängt wohl von Einsatzgebiet ab
 
  • KTM 29er MTB wird elektrisch und zivil mit Bafang Beitrag #10
HolgiB

HolgiB

Dabei seit
05.01.2020
Beiträge
1.512
Reaktionspunkte
1.464
Die Frage ist, wie häufig du nachdem Umbau das ganz große Ritzel noch fährst. Wenn das eher für den Fallback für 1-2 Mal im Jahr ist, wäre mir die Linie für die anderen wichtiger. Hängt wohl von Einsatzgebiet ab
Das ist korrekt. In besagtem Fall war der "Berggang" relativ wichtig, weshalb wir dann das Ritzelpaket etwas reduziert haben und um ein Ritzel nach Außen gerückt haben. Es ist schade, dass Schaltgruppen mit weniger Ritzeln, großer Bandbreite und gleichmäßigen Sprüngen so selten oder entsprechend teuer sind. Eine 8-fach oder 9-fach mit großer Spreizung und hochwertigen Schaltkomponenten wäre perfekt für Tretlagerantriebe mit hoher Leistung.
 
  • KTM 29er MTB wird elektrisch und zivil mit Bafang Beitrag #11
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.902
Reaktionspunkte
4.923
9 fach mit 11/ 36 gibt's doch und für den Zweck mit starkem Tretlagermotor reicht die Spreizung allemal.
Ich fahr eine 9 fach Xt Kassette mit 11/34 reicht mit dem Bafang immer.

Gruß

Geierlamm
 
  • KTM 29er MTB wird elektrisch und zivil mit Bafang Beitrag #12
HolgiB

HolgiB

Dabei seit
05.01.2020
Beiträge
1.512
Reaktionspunkte
1.464
9 fach mit 11/ 36 gibt's doch und für den Zweck mit starkem Tretlagermotor reicht die Spreizung allemal.
Ich fahr eine 9 fach Xt Kassette mit 11/34 reicht mit dem Bafang immer.
1) Ob die Spreizung mit 1:1 für den kleinsten Gang wirklich langt kommt auf das Gelände und das Bike an. Auf dem Fatbike mit 34:32 (bei mir 7fach) wird es manchmal am Trail immer noch eng. Es ging mir auch weniger darum wo dich z.B. ein BBS HD noch "hochdrückt", sondern einen kleinsten Gang zu haben bei dem der Motor energieeffizient für lange Touren im (Mittel)Gebirge zu fahren.
2) Versuch mal einen hochwertigen 9fach Schalthebel von Shimano zu finden wie z.B. Deore oder gar Deore XT.
Aber genug des OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • KTM 29er MTB wird elektrisch und zivil mit Bafang Beitrag #13
M

michi_gecko

Themenstarter
Dabei seit
29.07.2019
Beiträge
272
Reaktionspunkte
238
Frage in die Runde:

Am Hinterbau hab ich eine KSA 40 Aufnahme für einen Seitenständer. Stattdessen würde ich dort gern den Anhänger montieren. Blöderweise ist die Aufnahme innenliegend. Geplant ist ein U-Profil als Adapter dort rein zu schrauben, damit eine Flanke außen ist. Dort dann die Kupplung für den Anhänger montieren.
Reichen die 2 x M5 Schrauben?
Ich kann leider nicht "durch den Rahmen durch schrauben", sondern nur ca. 10mm einschrauben.

Für außenliegende KSA 40 Aufnahmen gibt es von diversen Herstellern die fertigen Kupplungen, auch Weber.
 
  • KTM 29er MTB wird elektrisch und zivil mit Bafang Beitrag #14
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
3.106
Reaktionspunkte
2.698
Ort
N 47.3347° E9.6451°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Da bin ich skeptisch, dass das halten soll. Die Kräfte die ein Anhänge einbringt sind doch um ein vielfaches größer als die eines Ständers. Und M5-Schrauben können die sicher nicht übertragen.
 
  • KTM 29er MTB wird elektrisch und zivil mit Bafang Beitrag #15
O

Olav_888

Dabei seit
07.12.2022
Beiträge
440
Reaktionspunkte
453
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Fischer Viator 4.1 Bafang M400
  • KTM 29er MTB wird elektrisch und zivil mit Bafang Beitrag #16
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.902
Reaktionspunkte
4.923
Frage in die Runde:

Am Hinterbau hab ich eine KSA 40 Aufnahme für einen Seitenständer. Stattdessen würde ich dort gern den Anhänger montieren. Blöderweise ist die Aufnahme innenliegend. Geplant ist ein U-Profil als Adapter dort rein zu schrauben, damit eine Flanke außen ist. Dort dann die Kupplung für den Anhänger montieren.
Reichen die 2 x M5 Schrauben?
Ich kann leider nicht "durch den Rahmen durch schrauben", sondern nur ca. 10mm einschrauben.

Für außenliegende KSA 40 Aufnahmen gibt es von diversen Herstellern die fertigen Kupplungen, auch Weber.
Wenn du nicht ganz unglückliche zusätzliche Biegemomente einbaust, dann sollte das problemlos möglich sein.
Meine Burley hingen und hängen am Schnellspanner und an einem 5 mm Durchmesser Stahlstift, sowie dem in der Deichsel befestigten Elastomer.

Nie was passiert.


Gruß

Geierlamm
 
  • KTM 29er MTB wird elektrisch und zivil mit Bafang Beitrag #17
M

michi_gecko

Themenstarter
Dabei seit
29.07.2019
Beiträge
272
Reaktionspunkte
238
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

Motor ist mal drin.
Die ganzen Anbauteile haben mich viel Zeit und Nerven gekostet. Nix ist wirklich einfach zu montieren oder gar kompatibel.
Federgabel zB hat keine einzige Befestigung für Schutzbleche.
Aber jetzt ist alles dran.

PXL_20230514_160118607.MP.jpg
Sieht ganz schick aus, wie ich finde.

PXL_20230514_160144146.MP.jpg
so gehts zur Not.

PXL_20230514_160150885.MP.jpgPXL_20230514_160200126.MP.jpg
Für den Gepäckträger musste ich eine kleine Verlängerung bauen. Die Querstrebe vom Gepäckträger würde sonst mit der Schweißnaht am Rahmen kollidieren. Und musste sowieso noch ca. 10mm höher stehen, weil sonst das Schutzblech nicht zwischen Reifen und Gepäckträger passte.
Und nein, hab keine einheitlichen Schrauben gefunden in M5 und M6 mit unterschiedlichen Längen.

PXL_20230514_160222178.MP.jpg
Schaut schief aus. In Echt hab ich das noch gar nicht gemerkt.

Die Transportmöglichkeiten sollten mir mal reichen.
PXL_20230514_160401612.MP.jpgPXL_20230514_160458161.MP.jpgPXL_20230514_160511736.MP.jpg
Es grenzt an ein Wunder daß alle drei Befestigungen ausreichend Platz haben.
Halteklammer funktioniert

Jetzt fehlt mir nur noch ein Seitenständer.

Und ein Platz wo ich die Halterung vom XXL Kabelschloß befestigen kann. Dachte an die Streben vom Gepäckträger, die sind zu dünn. Also wieder was basteln?
Sieht so aus:
1684150252620.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • KTM 29er MTB wird elektrisch und zivil mit Bafang Beitrag #18
Cube45

Cube45

Dabei seit
18.09.2022
Beiträge
292
Reaktionspunkte
381
@michi_gecko : Erst mal Chapeau! (y)

Das Rad sieht sehr gut aus! Vielen Dank für die Bilder!
Wie hast Du denn den Korb festgemacht?

Eine Anmerkung noch: evtl. auch über ein anderes Schloss nachdenken!
Das, was Du abgebildet hast wird in entsprechenden 'Fachkreisen für kreative Enteignung' als Geschenkbändchen bezeichnet :oops:

Für Gliederschlösser gibt es oft mitgelieferte Halterungen, meines habe ich mit Halterung zum Anschrauben an den Trinkflaschenhalter aber auch mit einer Klettbandhalterung bekommen. Habe mich für die Klettbandhalterung entschieden und diese so angebracht, dass das Schloss unten am Sitzrohr seinen Platz hat. Geht sicher auch mit ausreichend Kabelbindern.
Faltschloss b.jpg


Ein Kettenschloss kann man zur Not beim Fahren um die Sattelstütze wickeln, oder in eine Packtasche stecken. Wenn man 2 oder 3 der selben Machart hat, kann man Schlösser bei Bedarf auch bequem verlängern. Nicht zu tief am Rad abschließen, damit der Boden nicht als Widerlager für den Bolzenschneider verwendet werden kann! (Die Herstellerfirma des Schlosses ist zweitrangig, habe jetzt eben von dieser Firma ein Bild gefunden, gibt aber sicher auch andere gute Hersteller)

Kettenschloss.jpeg
 
  • KTM 29er MTB wird elektrisch und zivil mit Bafang Beitrag #19
M

michi_gecko

Themenstarter
Dabei seit
29.07.2019
Beiträge
272
Reaktionspunkte
238
Danke.

Der Korb und Gepäckträger (Lightit 2.0) haben SnapIT 2.0.

Zum Thema Diebstahl. Gegen Profis hast sowieso keine Chance. Mittlerweile bedienen sich die eh direkt beim Händler im Lager.
Da fällt mein Bike hoffentlich weniger in das Beuteschema.

Kollege hat sein KTM e-bike in der Stadt "verloren" bzw. vergessen wo er es abgestellt hat. Stand am nächsten Tag mittags immer noch dort wo er es hin gestellt hatte. Direkt vor dem Brunnen zwischen FuZo und Haupt Durchzugsstraße.

Beim Restaurant in der Bergstation der Gondelbahn stehen die teuersten Carbon e-Fullies herum - ohne Schloß.
Nur die Pensionisten mit ihrem 2. Gen Bosch Oldtimer ketten das fest und nehmen Display und Akku mit.

Ich brauch ein langes Kabelschloß damit ich 2-3 Fahrräder beim Schwimmbad sichern kann. Nur damit man nicht direkt weg fahren kann. Und damit sie nicht umfallen.

Etwas Sorgen hab ich noch mit den Schutzblechen. Kann ich die drauf lassen, wenn ich das Bike auf den Dachträger am Auto pack? Schneller als 100 würd ich eh nicht fahren.
 
Thema:

KTM 29er MTB wird elektrisch und zivil mit Bafang

KTM 29er MTB wird elektrisch und zivil mit Bafang - Ähnliche Themen

Umbau MTB Hardtail zum elektrischen Kindertransporter :): Hallo zusammen, mein Name ist Thorsten und ich bin gerade am Überlegen mein Hardtail zum EBike umzurüsten. Ich habe das vor gut zehn Jahren schon...
KTM goes Bafang: Jetzt wird es wirklich Zeit, meinen Umbau vorzustellen. Ausgangs-Situation: Mein weltbeste Gattin fährt zur Arbeit mit dem Fahrrad. Es ist nicht...
Eigenbau China Carbon 29er mit Bafang Middrive: Tag allerseits, ich plane ein neues Projekt das ich über den Winter gerne umsetzen möchte, konkret ist angedacht auf Basis eines China Carbon...
Surly Moonlander Bafang BBSHD: Hallo zusammen Wieder einmal ein Umbau von mir. Ziel ist es ein "Familien-Zugpferd" zu bauen. Hauptaufgabe: Schleppen, ziehen, sehr steil rauf und...
Neues 29er Radon ZR Team 7.0, Umbau auf Bafang BBS01 und NuVinci N360: Hallo! ich versuche mich gerade an meinem ersten MTB-Pedelec Projekt! Ich wollte vor längerer Zeit schon einen versuch wagen.. Damals gab es mir...
Oben