B
Berg_und_Tal
Themenstarter
- Dabei seit
- 03.02.2022
- Beiträge
- 16
- Reaktionspunkte
- 1
@Hochsitzcola, danke für den Hinweis.
@onemintyulep, @Hochsitzcola gab den Tipp den Beitrage in das Forum
Hier der Beitrag mit Frage
:
evtl. hast du zu meiner Problemstellung einen guten Tipp. Folgendes System ist aufgebaut:
1. Motor: AKM-100CST Cassette 36V250W EBike Rear Driving Hub Motor 32/36 h
3.Display - KT-LCD10H
4, Throttle - TF158
5. 2020 New SM01 Battery 36V15AH Samsung-27100 50E Li-ion
Die Einstellungen sind:
MXS=25 (changed)
700C (changed)
Km; km/h
P1: 201 (war 87 nach Rückstellung auf Werkseinstellungen)
P2: 1; P3: 1; P4: 0; P5: 12
C1: 2; C2: 0; C3: 8; C4: 0; C5: 10; C6: 3; C7: 0; C8: 0; C9: 0
C10: n; C11: 0; C12: 4; C13: 0; C14: 2
Nach verschiedenen Kontakten mit suguwu von TopBikeKit harrt weiterhin folgendes Problem einer Lösung:
a) das System läuft ohne Last, bisher nicht eingespeicht und der Motor ist im Rahmen gehalten
b) die max. Geschwindigkeit ist laut LCD knapp über 22km/h
c) beim Hochfahren der Geschwindigkeit mit dem Handgas gibt es einen Bereich in dem die Geschwindigkeit abfällt:
- bei ca. 25% Ladung der Batterie ist dies 0 - 18km/h springt zurück auf 13km/h und lässt sich dann bis max. Geschw. hochfahren
beim reduzieren der Geschwindigkeit ist die Reduktion kontinuierlich (kein Geschwindigkeitssprung)
- bei ca. 100% Ladung der Batterie ist dies 0 - 23km/h springt zurück auf 17km/h und lässt sich dann bis max. Geschw. hochfahren
beim reduzieren der Geschwindigkeit ist die Reduktion kontinuierlich (kein Geschwindigkeitssprung)
Das Verhalten, dass beim Hochdrehen eine Rücksprung auf eine geringere Geschwindigkeit erfolgt, passiert nur dann, wenn der Motor aus dem Stand startet. Läuft er schon (z.B. Hochfahren, dann runterfahren bis fast zum Stillstand) wird die Geschwindigkeit kontinuierlich erhöht.
Übrigens, die Geschwindigkeit/Drehzahl wird über das Throttle/Handgas verändert.
Die Empfehlung von Suga war Rückstellen auf Werkseinstellungen und nur P1 auf 201 ändern.
Resultat: der Rat von Suga hilft war nicht zielführend - der spannungsabhängige Rücksprung der Geschwindigkeit ist weiter vorhanden.
Eine Idee was noch getestet werden kann um dieses Verhalten in ein kontinuierliches Hochfahren zu ändern?
Oder den Controller wechseln? Hochsitzcola ist nicht begeistert vom KT-Controller...
VG, Berg_und_Tal
@onemintyulep, @Hochsitzcola gab den Tipp den Beitrage in das Forum
Controller/Regler, Fahrerinformation, Elektronik zu verschieben
und evtl. hast du eine Idee was mit dem KT24/36 SVPR - GLT2 sein kann, der ein merkwürdiges (?) Verhalten zeigt.Hier der Beitrag mit Frage
evtl. hast du zu meiner Problemstellung einen guten Tipp. Folgendes System ist aufgebaut:
1. Motor: AKM-100CST Cassette 36V250W EBike Rear Driving Hub Motor 32/36 h
- RPM - 201
- Holes - 32
3.Display - KT-LCD10H
4, Throttle - TF158
5. 2020 New SM01 Battery 36V15AH Samsung-27100 50E Li-ion
Die Einstellungen sind:
MXS=25 (changed)
700C (changed)
Km; km/h
P1: 201 (war 87 nach Rückstellung auf Werkseinstellungen)
P2: 1; P3: 1; P4: 0; P5: 12
C1: 2; C2: 0; C3: 8; C4: 0; C5: 10; C6: 3; C7: 0; C8: 0; C9: 0
C10: n; C11: 0; C12: 4; C13: 0; C14: 2
Nach verschiedenen Kontakten mit suguwu von TopBikeKit harrt weiterhin folgendes Problem einer Lösung:
a) das System läuft ohne Last, bisher nicht eingespeicht und der Motor ist im Rahmen gehalten
b) die max. Geschwindigkeit ist laut LCD knapp über 22km/h
c) beim Hochfahren der Geschwindigkeit mit dem Handgas gibt es einen Bereich in dem die Geschwindigkeit abfällt:
- bei ca. 25% Ladung der Batterie ist dies 0 - 18km/h springt zurück auf 13km/h und lässt sich dann bis max. Geschw. hochfahren
beim reduzieren der Geschwindigkeit ist die Reduktion kontinuierlich (kein Geschwindigkeitssprung)
- bei ca. 100% Ladung der Batterie ist dies 0 - 23km/h springt zurück auf 17km/h und lässt sich dann bis max. Geschw. hochfahren
beim reduzieren der Geschwindigkeit ist die Reduktion kontinuierlich (kein Geschwindigkeitssprung)
Das Verhalten, dass beim Hochdrehen eine Rücksprung auf eine geringere Geschwindigkeit erfolgt, passiert nur dann, wenn der Motor aus dem Stand startet. Läuft er schon (z.B. Hochfahren, dann runterfahren bis fast zum Stillstand) wird die Geschwindigkeit kontinuierlich erhöht.
Übrigens, die Geschwindigkeit/Drehzahl wird über das Throttle/Handgas verändert.
Die Empfehlung von Suga war Rückstellen auf Werkseinstellungen und nur P1 auf 201 ändern.
Resultat: der Rat von Suga hilft war nicht zielführend - der spannungsabhängige Rücksprung der Geschwindigkeit ist weiter vorhanden.
Eine Idee was noch getestet werden kann um dieses Verhalten in ein kontinuierliches Hochfahren zu ändern?
Oder den Controller wechseln? Hochsitzcola ist nicht begeistert vom KT-Controller...
VG, Berg_und_Tal