N
Nosedive
Themenstarter
- Dabei seit
- 13.05.2022
- Beiträge
- 9
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo
nach 1.500 km und diversen Schäden und Mängeln bzw. die kleine Klammer die um den Pol sitzt und die Spannung hält. (wie etwa dem üblichen defekten Controller, defekter Buchse, defektem Schalter, usw.) streikt der Bock schon wieder. Diesmal der Schlabber-Akku. Stellt sich raus, auf den offensichtlich nicht hochstrom-fähigen Steckkontakten sitzen Feder-Ringe, die den Kontakt vermitteln. Ein RIng hat sich aufgelöst, und der Akku schlabbert jetzt noch mehr in seiner Halterung. Nicht klar, ob das Gewackel des Akkus IN der Halterung (nicht: am Rad, das ist ein anderes Thema) dazu geführt hat, oder der winzige Ring durchgebrannt ist.
Den Stromfluß habe ich begrenzt auf 25A statt 30A. Habe den BBSHD, da ich beabsichtige Hänger zu ziehen. Kontakte sind mit Deoxit Gold imprägniert, Ich fahre zwar bei schlechten Wettern, der Akku wird aber immer entnommen und im Warmen gelagert.
Unglaublich, dieser Mix aus hochwertiger Technik und China-Schrott. Aus Bafang und Hailong werde ich nicht schlau. Das muß man sich mal vorstellen, nach Kauf stellt sich z.B. dann raus, daß die Kettenlinie niemals funktionieren kann, die Bafang da kreiert hat. Also benötigt mancher Lekkie Kettenblatt, Motorabdeckung und Kurbeln. Und schon kostet das Set 2.000 Euro! 2.000 Euro, um ein normales Rad umzubauen. Da bekommt man ein komplettes E-Bike, ohne 3 Monate Dauer-Ärger, ohne sich mit einem Händler auseinander setzen zu müssen der zwar aus Deutschland versendet, aber weder der deutschen noch der englischen Sprache mächtig ist.
Meine Fragen wären
1. Wieso?
2. Was tun? Reklamieren (Händler? Nix verstehen, nix Englisch, nix deutsch)? Buchse versuchen aufzutreiben im 10er-Pack? Meinungen?
3. Lohnt sich ein eigener Thread "wieso gibt es kein einziges seriöses Akku-Gehäuse?" Das ist hanebüschen und lebensgefährlich, so viel Energie in so wenig Plastik-Schrott zu packen.
nach 1.500 km und diversen Schäden und Mängeln bzw. die kleine Klammer die um den Pol sitzt und die Spannung hält. (wie etwa dem üblichen defekten Controller, defekter Buchse, defektem Schalter, usw.) streikt der Bock schon wieder. Diesmal der Schlabber-Akku. Stellt sich raus, auf den offensichtlich nicht hochstrom-fähigen Steckkontakten sitzen Feder-Ringe, die den Kontakt vermitteln. Ein RIng hat sich aufgelöst, und der Akku schlabbert jetzt noch mehr in seiner Halterung. Nicht klar, ob das Gewackel des Akkus IN der Halterung (nicht: am Rad, das ist ein anderes Thema) dazu geführt hat, oder der winzige Ring durchgebrannt ist.
Den Stromfluß habe ich begrenzt auf 25A statt 30A. Habe den BBSHD, da ich beabsichtige Hänger zu ziehen. Kontakte sind mit Deoxit Gold imprägniert, Ich fahre zwar bei schlechten Wettern, der Akku wird aber immer entnommen und im Warmen gelagert.
Unglaublich, dieser Mix aus hochwertiger Technik und China-Schrott. Aus Bafang und Hailong werde ich nicht schlau. Das muß man sich mal vorstellen, nach Kauf stellt sich z.B. dann raus, daß die Kettenlinie niemals funktionieren kann, die Bafang da kreiert hat. Also benötigt mancher Lekkie Kettenblatt, Motorabdeckung und Kurbeln. Und schon kostet das Set 2.000 Euro! 2.000 Euro, um ein normales Rad umzubauen. Da bekommt man ein komplettes E-Bike, ohne 3 Monate Dauer-Ärger, ohne sich mit einem Händler auseinander setzen zu müssen der zwar aus Deutschland versendet, aber weder der deutschen noch der englischen Sprache mächtig ist.
Meine Fragen wären
1. Wieso?
2. Was tun? Reklamieren (Händler? Nix verstehen, nix Englisch, nix deutsch)? Buchse versuchen aufzutreiben im 10er-Pack? Meinungen?
3. Lohnt sich ein eigener Thread "wieso gibt es kein einziges seriöses Akku-Gehäuse?" Das ist hanebüschen und lebensgefährlich, so viel Energie in so wenig Plastik-Schrott zu packen.