Konkurenz für BionX?

Diskutiere Konkurenz für BionX? im E-Motoren Forum im Bereich Diskussionen; Das Antriebssystem von flying-cranes.ch scheint mir sehr vielversprechend zu sein. Schwierigkeiten, die der BionX-Motor hat, scheinen behoben zu...
  • Konkurenz für BionX? Beitrag #1
E

Eusebius

Das Antriebssystem von flying-cranes.ch scheint mir sehr vielversprechend zu sein. Schwierigkeiten, die der BionX-Motor hat, scheinen behoben zu sein, Reichweite bei weitem grösser.

http://www.flying-cranes.ch/main.php

Radnabenmotor mit Freilauf
Tretsensorik
Motorleistung: 250W
Überhitzungsschutz
Li-Polymer-Batterien serienmässig 24V, 12Ah, 500-700 Zyklen
angegebene Reichweite: bis 120 km mit einer Batterieladung
1 Jahr Garantie auf die Batterie ist auch nicht schlecht
natürlich mit Rekuperation

Soweit ich weiss, waren bis jetzt im besten Fall Li-Ion-Akkus standart. Li-Polymer haben eine noch grössere Energiedichte als jene. Also ein Fortschritt.
Überlastung des Motors wie bei BionX sollten nicht mehr vorkommen, weil der Motor bei Überhitzung abschaltet.

Preislich liegt das Antriebssystem im gleichen Rahmen wie Bion-X.
Allerdings fehlen Erfahrungswerte...

Eusebius
 
  • Konkurenz für BionX? Beitrag #3
P

Pfeife

AW: Konkurenz für BionX?

angegebene Reichweite: bis 120 km mit einer Batterieladung

Reichweite beim Upright (bis geschätzt 20kg+Fahrer). Wie das wohl aussieht, wenn ein Velomobil den Berg hochgeschoben wird. Wie du schon richtig sagst: es fehlen Erfahrungswerte.
 
  • Konkurenz für BionX? Beitrag #4
B

BRM

AW: Konkurenz für BionX?

Na, da trifft es sich ja, dass ich gerade ein Testexemplar bestellt habe, um damit meine betagte und leicht übergewichtige Leitra etwas schneller die Hügel raufzukriegen.

Ich werde dann von meinen Erfahrungen hier berichten.

Tschüss

Thorsten
 
  • Konkurenz für BionX? Beitrag #5
E

Eusebius

AW: Konkurenz für BionX?

Ich weiss von anderen Liegeradhändlern, dass sie sich das Teil zum Testen bestellt haben. Bin sehr gespannt.

Eusebius
 
  • Konkurenz für BionX? Beitrag #6
B

ben007

AW: Konkurenz für BionX?

... Bin sehr gespannt.Eusebius

Hallo Eusebius,

... ich bin auch sehr gespannt. Es MUSS sich in naher Zukunft was tun. Wäre interessant zu wissen, wie viele Leute zur Arbeit zwischen 20 und 50 km fahren.

Bei einer Reichweite von (sagen wir mal) 100 km in einem Velomobil wird der Antrieb im Pendlerfahrzeug für mich interessant.

Gruß,
ben:)

Hat jemand schon ErFahrung, oder warten alle noch auf den Antrieb?
 
  • Konkurenz für BionX? Beitrag #8
Reinhard

Reinhard

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
9.273
Reaktionspunkte
3.523
AW: Konkurenz für BionX?

Umfrage? (Zusätzlich: Mit/ohne Motor?)

Gerne. Ich möchte nur darum bitten, das Ihr mir die Umfrage "fertig" serviert. Z.Zt. steht mein freies Zeitkonto auf null ...
 
  • Konkurenz für BionX? Beitrag #9
B

ben007

Andere E-Antriebe? war:AW: Konkurenz für BionX?

Ich werde dann von meinen Erfahrungen hier berichten. ...
Hallo Thorsten,
schon ErFahrung gemacht_
Wo findet man noch etwas zu diesem Antrieb_

Also da gibt es BionX, Lohmezer Tretkurbel, Heinymann, usw. Den Thread habe ich gelesen, und bin mir jetyt noch unsicherer, ob es etwas yuverl'ssiges f[r meine 40 km eine Strecke yur Arbeit gibt, wenn ich einmal darauf angewiesen sein muss.

Der Antrieb von Akkubike wird wahrscheinlich nicht f[r mein Speedster FS mit Scheibenbremse funktionieren. Bis jetyt habe ich noch nichts ein irgendwelchen Foren yu dem Akkubike/Antrieb gelesen

@webmaster:Ups, pl;tylich habe ich eine amerikanische Tastaturbelegung und muss das Frageyeichen suchen. Liegt das an mir oder ist das Forumsoftwar/bedingt]

Gru_,
ben<(
 
  • Konkurenz für BionX? Beitrag #10
B

BRM

AW: Konkurenz für BionX?

Hallo Ben,

Ich warte immer noch seeeehr gespannt auf das versprochene Testexemplar. Sobald was kommt, berichte ich hier, keine Angst! ;)

Im Netz ist zu diesem Wunderteil bisher noch nichts zu finden...

Viele Grüsse

Thorsten

p.s.: Deine Tastaturbelegung wirst Du wohl an Deinem Puter ändern müssen.
 
  • Konkurenz für BionX? Beitrag #11
B

ben007

AW: Konkurenz für BionX?

Danke, dann warte ich noch einmal weiter.
Gruss,
ben:)

Komisch, wenn ich etwas in MSWord schreibe ist die Tastatur "deutsch" belegt, und wenn ich jetzt im Forum schreibe, ist y und z vertauscht, usw.
 
  • Konkurenz für BionX? Beitrag #12
R

rainerh

AW: Konkurenz für BionX?

Komisch, wenn ich etwas in MSWord schreibe ist die Tastatur "deutsch" belegt, und wenn ich jetzt im Forum schreibe, ist y und z vertauscht, usw.

Word-Version? Windows-Version? Stichwort: Eingabegebietsschema
 
  • Konkurenz für BionX? Beitrag #13
W

WolfS

QWERTY Tastatur

Oder mal Shift-ALT in einem der Fenster gedrueckt? Das ist es bei mir, muss gelegentlich mal auf deutsch umschalten.

Siehe da: üöä aber auch []{} wo sie hingehoeren.

Aha, erweiterte Einstellungen erlauben das Aendern des Titels.

Wie man da hinkommt im Bild, von hinten nach vorn, bzw von oben nach unten. Ganz intuitiv find ichs nicht.
Gruss

Wolf
 
  • Konkurenz für BionX? Beitrag #14
T

Thomas Seide

AW: Konkurenz für BionX?

Servus Forum,
habe heute endlich eine positive Mail vom Hersteller bekommen.
Ich werde der erste sein, der diesen Motor in ein Liegerad einbaut, oder besser gesagt in einem 20" Antriebsrad.
Das war laut Aussage der Firma der Grund, wieso ich seit 4 Monaten auf das Antriebssystem warten mußte.
Das System soll am 28.12 eintreffen, ich werde es gleich in ein Steintrike Mad Max zum Testen einbauen.
Dann werde ich euch berichten können, wie sich das mit der Reichweite und der Energierückgewinnung in der Praxis wirklich verhält.
Wenn es gut ist, dann bekommt man zum Preis eines BionX mit NiMh Akku, einen Flying Cranes mit Li Poly Akku, mit 5 Ah mehr Kapazität.

Lg
Thomas
 
  • Konkurenz für BionX? Beitrag #15
B

ben007

QERTZ-Tastatur

@webmaster:Ups, pl;tylich habe ich eine amerikanische Tastaturbelegung und muss das Frageyeichen suchen. Liegt das an mir oder ist das Forumsoftwar/bedingt]

Gru_,
ben<(

Hallo,
jetzt (siehe da) geht es wieder. Eigenartig. Ich hab die ganze Zeit nichts verändert. Hmmm. Wird Zeit das mein Arbeitsplatzkaputter endlich Urlaub gekommt.
Gruß,
ben:)
 
  • Konkurenz für BionX? Beitrag #16
B

ben007

AW: Konkurenz für BionX?

Dann werde ich euch berichten können, wie sich das mit der Reichweite und der Energierückgewinnung in der Praxis wirklich verhält.

Na, Thomas, da bin ich aber gespannt auf deine ErFahrung. Sag mal, du sprichst in Rätseln: Hat jemand einen Link zum empfohlenen Verkaufspreis des BionX mit NiMh von dem Thomas spricht?

Gruß,
ben:)
 
  • Konkurenz für BionX? Beitrag #18
T

Thomas Seide

AW: Konkurenz für BionX?

Lieber Ben!
hier habe ich was gefunden. Preise in CHF.

und hier kann umgerechnet werden ....
Servus,
die Preise gelten aber nicht in D mit 19% MWST..
Im Karton kostet ein Antriebssystem der NiMh Version 1199,- eur.

LG Thomas
 
  • Konkurenz für BionX? Beitrag #19
M

mrsued

AW: Konkurenz für BionX?

hallo thomas,

kannst du denn mittlerweile etwas über das system berichten?

auf der hp gibt es ja nur kompletträder, - wie bist du an das "nackte" system gekommen?

danke!
 
  • Konkurenz für BionX? Beitrag #20
S

schuhmax

AW: Konkurenz für BionX?

Servus,
die Preise gelten aber nicht in D mit 19% MWST..
Im Karton kostet ein Antriebssystem der NiMh Version 1199,- eur.

LG Thomas


Hallo Thomas,

laut aktiv radfahren, haben NiMh systeme ausgedient, lithium ionen ist angesagt.

Die antriebseinheit wurde ja heuer sehr gut getestet, aber der motor arbeitet ja ab 20 km/h als generator.

Kann man das ausschalten, bzw. geschwindigkeitsmässig nach oben verschieben?

Schuhmax
 
Thema:

Konkurenz für BionX?

Oben