B
batataboy
Themenstarter
- Dabei seit
- 18.05.2023
- Beiträge
- 2
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
ich plane aktuell ein Pedelec aus Einzelkomponenten zu bauen und möchte sichergehen, dass diese auch untereinander kompatibel sind. Ziel ist es, einen Bafang M420 mit Riemen und Nabenschaltung in einem City-Bike mit Tiefeinsteig zu kombinieren. Da es jedoch keine brauchbaren Rahmen gibt, die mit dem M420 kompatibel sind, ist meine Idee einen ähnlichen Rahmen zu nehmen, die Motorhalterung zu entfernen und durch eine passende Motorhalterung zu ersetzen. Das Schweißen würde ich von jemandem mit Erfahrung im Schweißen von Aluminium machen lassen.
Spricht denn zunächst irgendetwas gegen den Umbau eines Aluminium-Rahmens? Sofern die Integrität und Stabilität nicht reduziert wird, sollte es doch meiner Meinung nach keine Probleme geben.
Zum Rahmen selbst: Der Akku soll auch im Rahmen eingebaut sein, dementsprechend würde ich den zum Rahmen passenden Motor verwenden. Spannung von 36V ist gegeben, passt also mit dem Motor zusammen.
Der restliche Teil vom Rad sind Standardkomponenten, jedoch möchte ich mich an einem Riemenantrieb und Nabenschaltung versuchen.
Alle Komponenten sind in einer Excel-Tabelle gelistet. Bei einigen Komponenten habe ich explizit Fragen zur Verwendung oder Notwendigkeit.
Hier die Tabelle
Habe ich sonst irgendwelche offensichtlichen Dinge übersehen oder vergessen?
Ich würde mich sehr über Unterstützung freuen und hoffe, dass dieser Thread nicht unpassend ist.
Liebe Grüße!
ich plane aktuell ein Pedelec aus Einzelkomponenten zu bauen und möchte sichergehen, dass diese auch untereinander kompatibel sind. Ziel ist es, einen Bafang M420 mit Riemen und Nabenschaltung in einem City-Bike mit Tiefeinsteig zu kombinieren. Da es jedoch keine brauchbaren Rahmen gibt, die mit dem M420 kompatibel sind, ist meine Idee einen ähnlichen Rahmen zu nehmen, die Motorhalterung zu entfernen und durch eine passende Motorhalterung zu ersetzen. Das Schweißen würde ich von jemandem mit Erfahrung im Schweißen von Aluminium machen lassen.
Spricht denn zunächst irgendetwas gegen den Umbau eines Aluminium-Rahmens? Sofern die Integrität und Stabilität nicht reduziert wird, sollte es doch meiner Meinung nach keine Probleme geben.
Zum Rahmen selbst: Der Akku soll auch im Rahmen eingebaut sein, dementsprechend würde ich den zum Rahmen passenden Motor verwenden. Spannung von 36V ist gegeben, passt also mit dem Motor zusammen.
Der restliche Teil vom Rad sind Standardkomponenten, jedoch möchte ich mich an einem Riemenantrieb und Nabenschaltung versuchen.
Alle Komponenten sind in einer Excel-Tabelle gelistet. Bei einigen Komponenten habe ich explizit Fragen zur Verwendung oder Notwendigkeit.
Hier die Tabelle
- Insbesondere bin ich mir unsicher, ob Gear-/Shift-/Speed-/ und Brake Sensor so realisierbar/notwendig sind bzw. ob ich dafür noch weitere Teile brauche? Ich muss zugeben, dass ich mich mit dem Einbau dieser Teile noch nicht intensiv beschäftigt habe.
- Die Bremsgriffe mit Break-Sensor stehen aktuell noch im Konflikt zum Bremsenset. Kann ich die Bafang Bremsgriffe mit einer hydraulischen Bremse verwenden oder den Sensor in die anderen Bremsgriffe einbauen?
- Ansonsten bin ich unsicher, ob das Kettenblatt, die Kettenblattschrauben und ganz besonders die vordere Riemenscheibe zueinander passen?
- Laut Produktbeschreibung ist die hintere Riemenscheibe mit der Shimano Nexus 8 Getriebenabe kompatibel, fehlt mir also abgesehen von der Staubkappe etwas?
Habe ich sonst irgendwelche offensichtlichen Dinge übersehen oder vergessen?
Ich würde mich sehr über Unterstützung freuen und hoffe, dass dieser Thread nicht unpassend ist.
Liebe Grüße!