Kompakt e-Bike: welcher Hersteller, welche Schaltung?

Diskutiere Kompakt e-Bike: welcher Hersteller, welche Schaltung? im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo Experten, auf der Suche nach einer kompakten, schnell im Bulli verstaubaren, Ergänzung zum meinem Trekking-e-Bike habe ich inzwischen Räder...
  • Kompakt e-Bike: welcher Hersteller, welche Schaltung? Beitrag #1
W

WPed

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2023
Beiträge
59
Reaktionspunkte
33
Maximales Budget
3.500 €
Untergrund
  1. Asphalt
  2. Schotter
  3. Forstwege
Herausnehmbarer Akku
Ja
Reichweite
min. 100 km
Alter
65 Jahre
Gewicht
80 kg
Hallo Experten,
auf der Suche nach einer kompakten, schnell im Bulli verstaubaren, Ergänzung zum meinem Trekking-e-Bike habe ich inzwischen Räder verschiedener Hersteller angesehen.
In der engeren Wahl, weil regional verfügbar, sind Kompaktbikes der Firmen Hercules (Futura Compact R5), Cube (Compact Sport Hybrid 500, Velo de Ville (KEB 800) und Quio (EINS).
Was ich nun überhaupt nicht einschätzen kann, sind die Qualitätsunterschiede sowie die zu bevorzugende Schaltung. Bislang habe ich immer nur Kettenschaltung gefahren, bin daher der Nabenschaltung gegenüber, auch wegen der Gewohnheit, etwas skeptisch. Allerdings scheinen die kompakten Räder ja bewusst auf unkompliziert getrimmt zu sein, was wiederum für eine riemengetriebene Nabenschaltung sprechen könnte.
Meine Anforderungen sind neben Nutzung in der Stadt auch Radtouren bis zu 70 km, auch auf Schotterwegen.
Vielen Dank schon jetzt für alle Tipps, Erfahrungen!
 
  • Kompakt e-Bike: welcher Hersteller, welche Schaltung? Beitrag #2
crusch

crusch

Dabei seit
27.10.2022
Beiträge
79
Reaktionspunkte
120
Details E-Antrieb
i:SY XXL R14ZR, Bosch CX Gen4, Kiox
Ich selbst fahre ein isy xxl 20 Zoll das sehr ähnlich zum von dir genannten Qio ist. Ich kann diese Radform (20 Zoll Kompact Pedelec) nur empfehlen. Aufrechte und bequeme Sitzposition auch für große Personen wie mich [2m) . Super wendig und agil. Passt ohne irgendwas zu zerlegen in den Kofferraum eines Kombi oder SUV . Im Bulli sicher gar kein Thema.
Bei der Schaltung wurde ich persönlich zu einer Automatic wie z.b. der DI2 mit Riemen tendieren. Da wird es dann aber mit dem Budget eng. Aber auch ne Shimano xt 10 ist ja sehr gut.
Auf Schotterwegen würde ich auf jeden Fall zu einer guten Federsattelstütze raten auch wenn die dicken 20 Zoll Reifen einiges schlucken.
 
  • Kompakt e-Bike: welcher Hersteller, welche Schaltung? Beitrag #3
mango

mango

Dabei seit
25.09.2019
Beiträge
4.264
Reaktionspunkte
3.340
Ort
ruhrgebiet
Details E-Antrieb
shimano steps
Das cube compact gibt es auch mit kettenschaltung, zudem hat es einen performance line und ist rel günstig.

Noch nicht genannt wurde das winora radius mit yamaha motor, das mir auch gut gefaellt. Das alte modell findet man zur zeit für um 2.300 euro. Das hat allerdings eine nabenschaltung. Ähnlich sieht das kompaktrad von raymon aus.
 
  • Kompakt e-Bike: welcher Hersteller, welche Schaltung? Beitrag #4
W

WPed

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2023
Beiträge
59
Reaktionspunkte
33
  • Kompakt e-Bike: welcher Hersteller, welche Schaltung? Beitrag #5
T

TiJay

Dabei seit
04.09.2019
Beiträge
237
Reaktionspunkte
179
Ort
Hille
Details E-Antrieb
Velo de Vile SEB 800 mit Bosch perfomance Line
Sind da beim Gewicht so große Unterschiede?

Wieviel wiegt es denn?
 
  • Kompakt e-Bike: welcher Hersteller, welche Schaltung? Beitrag #6
W

WPed

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2023
Beiträge
59
Reaktionspunkte
33
Die verbauten Komponenten (Schaltung, Bremsen, Licht etc.) sind ja jeweils mehr oder minder vergleichbar.
Bleibt also der Rahmen. Gibt es da wirklich große Qualitätsunterschiede zwischen Velo de Ville, Cube Hercules und i:sy?

Etwas nervig finde ich bei genauerer Betrachtung auch die unterschiedlichen Systeme für Gepäcktaschen. Ich würde meine zum Racktime-System passende Tasche gerne weiter nutzen, finde aber z.B. bei Cube nichts passendes.
 
  • Kompakt e-Bike: welcher Hersteller, welche Schaltung? Beitrag #8
T

TiJay

Dabei seit
04.09.2019
Beiträge
237
Reaktionspunkte
179
Ort
Hille
Details E-Antrieb
Velo de Vile SEB 800 mit Bosch perfomance Line
Ich glaube,die Qualität ist bei den, von dir genannten, vergleichbar.
Für mich wäre dann zunächst entscheidend wie weit der Händler entfernt ist und die Ausstattung, Optik. Dazu würde ich auch die Wiederverwertbarkeit vorhandener Ausrüstung rechnen.

Sind die Gewichte unter den Kompakten auch so unterschiedlich?
 
  • Kompakt e-Bike: welcher Hersteller, welche Schaltung? Beitrag #9
W

WPed

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2023
Beiträge
59
Reaktionspunkte
33
  • Kompakt e-Bike: welcher Hersteller, welche Schaltung? Beitrag #10
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.902
Reaktionspunkte
3.292
Bislang habe ich immer nur Kettenschaltung gefahren,
Von der an 28 Zoll Trekkingräder üblichen 3x7-10fach Schaltungen bist du 2 Dinge gewöhnt.
Kleine Gangsprünge.
Kleine Entfaltung für Berg hoch.
Große Entfaltung für Berg runter.

Die oft verbaute Nexus 5E hat keins von beiden. Da sollte man erstmal Probefahren um zu schauen ob die für einen passt.
Die Nexus/Alfine 8 ist da etwas besser.

Generrell besteht bei 20 Zoll Laufrad und 1 Fach Kurbel. Immer die Problematik, daß entweder die ganz Kleinen oder die ganz großen Gänge fehlen.
Man sollte besser vorher nachschauen, welche Gänge man am alten Rad üblicherweise fährt. Und dann schauen was am neuen Rad verbaut ist.
Besonders bei Riemenantrieb kann der Umbau teuer werden.
Entfaltungsrechner.de
 
  • Kompakt e-Bike: welcher Hersteller, welche Schaltung? Beitrag #11
suedwest

suedwest

Dabei seit
18.09.2019
Beiträge
1.869
Reaktionspunkte
16.556
Details E-Antrieb
bafang und panasonic
Ich habe für Urlaube einige Varianten in der Kompaktklasse ausprobiert. Da sowohl meine Heimatgegend wie auch die Zielgebiete/Urlaub ziemlich bergig sind, sind zunächst die Klappversionen (alle mit Heckmotor) als erstes rausgefallen. Mein Freund und ich nutzen derzeit ein Cube Compact Hybrid/Nabenschaltung(5) und ein Winora Radius/Nabenschaltung (8). Wir haben mit beiden schon etliche Touren absolviert...auch in den Pyrenäen...auch auf recht unbefestigten Pfaden.
Das Winora unterstützt stärker, ist leichter und kleiner...ist "flitziger". Allerdings kam es bei (extrem steilen) Wegen schon vor, dass das Rad wg. dem kurzen Radstand "Männchen macht". Das Cube wirkt da von der Strassenlage "erwachsener".
Die Sportversion vom Cube (Kettenschaltung) bringt lt. Testberichten wohl nur Vorteile, wenn man nur im Bergland unterwegs ist (mehr Auswahl der Gänge)...beide erste Gänge entsprechen einander.
Mit den original gelieferten Ballonreifen vom Cube hatte ich 3x hintereinander Platten. Seit ich die Schwalbe Marathon Plus drauf habe, ist Ruhe (auf Holz klopf).
Wg. der fehlenden Federung bei beiden waren wir zunächst skeptisch...geht aber wirklich gut, auch auf Schotterpfaden. Es sind halt keine Fullies.

Für beide Räder haben wir Zusatzakkus. Die originalen reichen bei verschwenderischer "Vollabrufung" ca. 40-50 KM.
 
  • Kompakt e-Bike: welcher Hersteller, welche Schaltung? Beitrag #12
W

WPed

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2023
Beiträge
59
Reaktionspunkte
33
Kleine Entfaltung für Berg hoch.
Große Entfaltung für Berg runter.

Die oft verbaute Nexus 5E hat keins von beiden.
Ich bin mir nicht ganz sicher, was du meinst. Spricht das nun generell für eine Kettenschaltung am Kompaktbike oder nur gegen die Nexus 5E Nabenschaltung?
 
  • Kompakt e-Bike: welcher Hersteller, welche Schaltung? Beitrag #13
W

WPed

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2023
Beiträge
59
Reaktionspunkte
33
Das wäre bei mir vom Trekking e-Bike schon vorhanden - ein starkes Argument für ein nicht integriertes Bosch-Akku.
Eine Frage noch zum Komfort des Cube: würdest du nach deiner Erfahrung eine gedämpfte (evtl. Trapez) - Sattelstütze empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kompakt e-Bike: welcher Hersteller, welche Schaltung? Beitrag #14
suedwest

suedwest

Dabei seit
18.09.2019
Beiträge
1.869
Reaktionspunkte
16.556
Details E-Antrieb
bafang und panasonic
Das wäre bei mir vom Trekking e-Bike schon vorhanden - ein starkes Argument für ein nicht integriertes Bosch-Akku.
Eine Frage noch zum Komfort des Cube: würdest du nach deiner Erfahrung eine gedämpfte, evtl. sogar Tarpes-Sattelstütze empfehlen?
Ich kenne mich mit Sattelstützen nicht aus...also, welche gut sind, welche nicht. Bei der in meinem Flyer verbauten gibt es auf jeden Fall Komfortvorteile. Der Winora-Sattel war zunächst eine echte Qual. Hatte dann einen Electra-Feder-Sattel drauf, das brachte mehr Sitzkomfort - der knarrte aber ätzend. Seit ich die Neigung des Originalsattels verstellt habe (wieso bin ich nicht gleich drauf gekommen???), geht s mit dem gut. Wir machen i.d.R. mehrstündige Touren.
Das Cube ist wirklich eine Nummer grösser und schwerer...auch nicht so handlich. Wenn Du öfter das Rad tragen musst, rate ich zum Winora. Wir waren z.B. bei der Marienschlucht (Bodensee), wo man ab und zu über Baumstämme lupfen muss. Da war s mit dem Winora echt einfacher.
Der Yamaha reagiert insgesamt spritziger und schneller...der Bosch wirkt iwie träger. Die Beleuchtung ist bei beiden auch für meine trüben Augen gut.
 
  • Kompakt e-Bike: welcher Hersteller, welche Schaltung? Beitrag #15
suedwest

suedwest

Dabei seit
18.09.2019
Beiträge
1.869
Reaktionspunkte
16.556
Details E-Antrieb
bafang und panasonic
Nur zur Inspiration...was man mit Kompakten alles machen kann :)
 

Anhänge

  • 77.JPG
    77.JPG
    325 KB · Aufrufe: 106
  • 78.JPG
    78.JPG
    336,4 KB · Aufrufe: 101
  • 56.JPG
    56.JPG
    174,3 KB · Aufrufe: 100
  • Kompakt e-Bike: welcher Hersteller, welche Schaltung? Beitrag #16
W

WPed

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2023
Beiträge
59
Reaktionspunkte
33
  • Kompakt e-Bike: welcher Hersteller, welche Schaltung? Beitrag #17
Qio1

Qio1

Dabei seit
16.09.2022
Beiträge
71
Reaktionspunkte
46
Von der an 28 Zoll Trekkingräder üblichen 3x7-10fach Schaltungen bist du 2 Dinge gewöhnt.
Kleine Gangsprünge.
Kleine Entfaltung für Berg hoch.
Große Entfaltung für Berg runter.

Die oft verbaute Nexus 5E hat keins von beiden. Da sollte man erstmal Probefahren um zu schauen ob die für einen passt.
Die Nexus/Alfine 8 ist da etwas besser.

Generrell besteht bei 20 Zoll Laufrad und 1 Fach Kurbel. Immer die Problematik, daß entweder die ganz Kleinen oder die ganz großen Gänge fehlen.
Man sollte besser vorher nachschauen, welche Gänge man am alten Rad üblicherweise fährt. Und dann schauen was am neuen Rad verbaut ist.
Besonders bei Riemenantrieb kann der Umbau teuer werden.
Entfaltungsrechner.de
Wer verbaut denn eine Alfine 8?
 
  • Kompakt e-Bike: welcher Hersteller, welche Schaltung? Beitrag #18
mango

mango

Dabei seit
25.09.2019
Beiträge
4.264
Reaktionspunkte
3.340
Ort
ruhrgebiet
Details E-Antrieb
shimano steps
Wer verbaut denn eine Alfine 8?
Das winora radius mit dem 70 nm yamaha motor und die isy mit bosch active line (plus) haben/hatten eine normale nexus 8 die in vielen bereichen ähnlich oder gleich ist wie die alfine. Die alfine und die nexus premium sind anders gelagert als die normale nexus.
 
  • Kompakt e-Bike: welcher Hersteller, welche Schaltung? Beitrag #19
Qio1

Qio1

Dabei seit
16.09.2022
Beiträge
71
Reaktionspunkte
46
Aha, ich hab gedacht man könnte ein Kompaktrad mit einer Alfine 8 neu kaufen. Ich gebe auch einen Tip ab, Flyer I:SY mit Alfine 11 Schaltung, leider nicht mehr neu zu bekommen.
 

Anhänge

  • 3C0A8B2C-F451-435C-8CBC-0C09C5077FD1.jpeg
    3C0A8B2C-F451-435C-8CBC-0C09C5077FD1.jpeg
    262,5 KB · Aufrufe: 92
  • 7AF7E2D7-AB9C-4DA9-936F-8D370F1E8170.jpeg
    7AF7E2D7-AB9C-4DA9-936F-8D370F1E8170.jpeg
    141,7 KB · Aufrufe: 95
  • Kompakt e-Bike: welcher Hersteller, welche Schaltung? Beitrag #20
mango

mango

Dabei seit
25.09.2019
Beiträge
4.264
Reaktionspunkte
3.340
Ort
ruhrgebiet
Details E-Antrieb
shimano steps
Bei velo de Ville kann man selbst die pedelecs konfigurieren. Evtl kann man auch eine alfine dazu nehmen. Müsste man nachsehen bei interesse...😉
 
Thema:

Kompakt e-Bike: welcher Hersteller, welche Schaltung?

Oben