Klever X-Speed Testfahrer - Jan./Feb. 2020

Diskutiere Klever X-Speed Testfahrer - Jan./Feb. 2020 im Klever Mobility Forum im Bereich Fertig-Pedelecs (Firmenforen); Weil Sie ihr Rad verkaufen wollen. Wer sich bei der Präsentation schon so anstellt muss sich nicht wundern wenn das Alltagsfremde keiner kauft.
  • Klever X-Speed Testfahrer - Jan./Feb. 2020 Beitrag #81
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.102
Reaktionspunkte
6.190
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Warum sollte er dies beachten ?
Es gibt immerhin den Begriff "Bestimmungsmäßige Verwendung" und allein darauf wird sich ein Hersteller beziehen.
Was die Käufer dann daraus machen und wenn sie es dann ungesetzmäßig einsetzen ist dann der Kunden ihr Problem.
Weil Sie ihr Rad verkaufen wollen.
Wer sich bei der Präsentation schon so anstellt muss sich nicht wundern wenn das Alltagsfremde keiner kauft.
 
  • Klever X-Speed Testfahrer - Jan./Feb. 2020 Beitrag #82
redalexx

redalexx

Themenstarter
Dabei seit
20.07.2016
Beiträge
321
Reaktionspunkte
629
Ort
Raum Stuttgart
Details E-Antrieb
Cube Reaction SL (Bosch CX)
Hier bei Klever denkt man sich bestimmt das dass Bike eh nur für die "saubere Straße" wo man nur fahren darf konstruiert ist.

Aber gerade ein Hersteller von Speed Pedelecs sollte m.E. schon auch im Hinterkopf beachten das die Produkte anders eingesetzt werden als es der Gesetzgeber vorschreibt.

Das wäre ein Ausschlusskriterium für mich @Gast35493, wenn ich nicht auf alltagstauglichere Reifen wechseln dürfte. Ich nutze es auf Feldwegen, Waldwegen und auch auf sauberen Straßen - die Verteilung ist etwa 40% Rest / 60% Straßen. Was wäre denn im Winter für eine Alternative da oder bei morgens stellenweise vereisten Abschnitten?

Heute gehts wieder zur Arbeit. Es schüttet, durch viele Baufahrzeuge in der Stadt sind die Straßen stellenweise sehr verschmutzt. Ich traue dem Moto-X bei Nässe nicht. Auf einer nassen Kopfsteinpflasterstraße rutscht er mir bei gerade mal 15km/h weg. Von nun an nehme ich alle kommenden Kurven gediegen und langsam - für S-Fahrer ist das fast Zeitlupe.

Der starke Gegenwind lässt nur eine max. Geschwindiigkeit von 42km/h zu - bei der Ankunft im Büro liegt der SOC bei 20%. Nach dem Ausziehen der Regenkleidung kletterte er auf 32% - eijeijei - was denn nun?

Zum Abschluss will ich noch den hervorragenden Schutz des vorderen Schmutzfängers loben. Auf einem matschigen Waldweg kann man es gut sehen, wie das Wasser auf den Außenseiten links und rechts des Schmutzfängers nach unten zum Spritzlappen abläuft und dann ganz unten vom breiten Ende des Spritzlappens abtropft, und zwar nicht auf die Schuhe bzw. Regenüberzieher.

ODO: 172km | Höhenmeter: 2.400 | Ladehübe: 3,1 | Pumpen in Stufe 2, SOC schwankt (03.02.2020)
 
  • Klever X-Speed Testfahrer - Jan./Feb. 2020 Beitrag #83
G

Gast35493

Was wäre denn im Winter für eine Alternative da oder bei morgens stellenweise vereisten Abschnitten?
Wie gesagt habe ich keine Alternative gefunden in 62-584* die E50 zertifiziert ist.

*vertipper korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Klever X-Speed Testfahrer - Jan./Feb. 2020 Beitrag #84
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.534
Reaktionspunkte
9.946
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Alternative ist wie für die Meisten ein nicht zugelassener Spikereifen. Bei Glätte offensichtlich das einzig Wahre auf nem 2 Rad.
 
  • Klever X-Speed Testfahrer - Jan./Feb. 2020 Beitrag #85
Blackbird

Blackbird

Dabei seit
08.06.2019
Beiträge
953
Reaktionspunkte
1.029
Ort
Westallgäu
Details E-Antrieb
Bosch Performance Speed 350W
Wie gesagt habe ich keine Alternative gefunden in 62-559 die E50 zertifiziert ist.
Du meinst vermutlich in 62-584.
Die Größe ist bei meinem Haibike auch als einzige eingetragen. Ich habe auch keine Alternative dazu gefunden.
Bisher bin ich aber auch zufrieden mit den Super Moto X. Auch im Nassen hatte ich bisher keinen Rutscher. Nur im Matsch, aber das wäre mit jedem anderen Starßenreifen auch passiert.
Kopfsteinpflaster habe ich zum Glück nicht auf meinem Arbeitsweg.

Nachdem meine Felgen aber innen 35mm Breite haben bin ich mir nicht sicher, wie gut die schmalen Conti Winter Contacts da funktionieren würden.
Weiß jemand wie breit die Klever-Felgen (innen) sind?
 
  • Klever X-Speed Testfahrer - Jan./Feb. 2020 Beitrag #87
redalexx

redalexx

Themenstarter
Dabei seit
20.07.2016
Beiträge
321
Reaktionspunkte
629
Ort
Raum Stuttgart
Details E-Antrieb
Cube Reaction SL (Bosch CX)
Die Rückfahrt ist unspektakulär. Entgegenkommende Linksabbieger unterschätzen meine Geschwindigkeit um 30-40km/h. Mal stoppen sie - mal fahren sie einfach weiter und zwingen mich zur Notbremsung.

Was mir heute 2x auffällt, ist eine Leistungsreduzierung am Berg. Der obere Balken im Display, der sonst immer bis ganz nach rechts ausschlägt (mit 5 kurzen Strichen), zeigt nur noch max. 3 Striche an. Nach 60 Sekunden in der Ebene läuft es dann wieder. Die Steigungen sind jeweils sehr lang und haben teils mehr als 10%.

Nachtrag: Der SOC schwankt heute nach Ankunft nicht. Er steht trotz mehrmaligen Aus- und Einschalten stabil auf 39%.

ODO: 202km | Höhenmeter: 2.750 | Ladehübe: 3,6 | Pumpen in Stufe 2, SOC schwankt (03.02.2020)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Klever X-Speed Testfahrer - Jan./Feb. 2020 Beitrag #88
trifi70

trifi70

Dabei seit
25.12.2018
Beiträge
1.533
Reaktionspunkte
1.738
Ort
B
Details E-Antrieb
R&M Delite 500 HS + diverse BionX 250 W
Ich denke, der Akku hat sich auf den ersten Fahrten sozusagen selbst kalibriert. Bin gespannt, ob die Anzeige jetzt stabil bleibt.
Abregeln an längeren Bergen ist am Direktläufer nicht wirklich überraschend, lese aber hier das erstemal davon, dass ein Klever das macht. 10% sind viel, da kann ich meinem 500W Bionx zuschauen wie die Temperatur nach oben jagt...

Nochmal zu den Reifen, wenn Du es wirklich strikt auslegst und in Deutschland gesetzkonform bleiben willst:
- KEINE Spikes! (die bei drohender Glätte definitiv etwas bringen und absolut empfehlenswert sind)
- Reifengröße muss in den Papieren eingetragen sein (in meinen Augen sind "Zwischengrößen" ok, fahre z.B. 53-559 bei erlaubten 47-559 und 54-559)
- Mindestprofiltiefe auf der Lauffläche 1mm (wie weit fährt man einen Moto ab?!)
- ECE-R75, E50 Kennung bzw. explizite Freigabe des Reifens durch den Radhersteller

Wenn Du also von den Moto weg wolltest und vermutlich dann zu etwas schmalerem greifen müsstest, dann muss das bei einer Prüfinstitution vorgeführt werden und die Reifenbreite eingetragen. Nach oben kritisch ist die Reifenfreiheit zu Rahmen und Schutzblech, klar. Außerdem eine mögliche Steigerung der Höchstgeschwindigkeit, das hängt vom Antrieb ab und ob der Reifenumfang programmierbar ist. Aber was ist in Richtung schmalere Reifen? Felgenbreite sollte beachtet werden, auch klar. Was sonst?
 
  • Klever X-Speed Testfahrer - Jan./Feb. 2020 Beitrag #89
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.534
Reaktionspunkte
9.946
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Traglast
Vmax
 
  • Klever X-Speed Testfahrer - Jan./Feb. 2020 Beitrag #90
Axel_K.

Axel_K.

Dabei seit
27.08.2016
Beiträge
2.496
Reaktionspunkte
2.087
Ort
Ostwürttemberg
Details E-Antrieb
48V Bionx HR, 48V Shengyi MM, Impulse Evo RS Speed
Ich traue dem Moto-X bei Nässe nicht. Auf einer nassen Kopfsteinpflasterstraße rutscht er mir bei gerade mal 15km/h weg.
Alex, Geduld, der Moto-X ist noch nicht eingefahren. D. h. die oberste Gummischicht noch nicht rauh. Mit meinen am Focus hatte ich bislang über 5.000 km hinweg auf Nässe keine Probleme.
Was wäre denn im Winter für eine Alternative da oder bei morgens stellenweise vereisten Abschnitten?
In der Größe leider nicht einfach bzw. genau gesagt derzeit unmöglich. Als (für mich) halbwegs akzeptable Lösung habe ich jetzt im Winterhalbjahr den Schwalbe Nobby Nic in 60-584 (mit ECE-R75 Prüfzeichen) aufgezogen.

1580760447801.png

Macht in dieser Ausführung (DD, RaceGuard) auf mich einen bislang sehr stabilen und vertrauenswürdigen Eindruck. Kommt mit Laubmatsch, Schotter, Treckerhinterlassenschaften, Streusplitt etc. bislang gut klar. Auf Eis wollte ich ihn sicher nicht fahren wollen, aber da würden ohnehin nur Spikes helfen...

Von der Tragfähigkeit ist er leider nicht ganz auf dem Niveau des Super Moto-X (Maximallast: 145 kg - schafft sonst bislang m. E. eh' keiner), sollte aber dennoch soweit passen. Vom effektiven Abrollumfang fehlt gegenüber dem Moto-X (bzw. Super Moto-X) nicht viel. Evtl. lasse ich ihn bei Gelegenheit noch eintragen.

Alternativ würde ich evtl. noch den Smart Sam Plus in 57-584 (ebenfalls mit ECE-R75 Prüfzeichen) in Betracht ziehen. Kommt im Vergleich zum Nobby Nic etwas schwerer und auch ein klein wenig schmäler daher. Wäre für mein Empfinden von der Größe her immer noch im Rahmen und mir lieber als alles ansonsten Verfügbare in unterdimensionierter 50er Breite...

1580761615580.png

...bei der Ankunft im Büro liegt der SOC bei 20%. Nach dem Ausziehen der Regenkleidung kletterte er auf 32% - eijeijei - was denn nun?
Was die Akkugeschichte angeht, würde ich so verfahren, dass ich den nach zwei bis drei Vollladungen einmal komplett leerfahre bis zur quasi Selbstabschaltung des Antriebs (evtl. mal am Wochenende oben auf der Höhe, mit Gefälle nach Hause ;)) um ihn bzw. die Anzeige dann über eine erneute, anschließende Vollladung versuchen zu kalibirieren. Ob's hilft weiß ich nicht, aber Versuch macht kluch...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Klever X-Speed Testfahrer - Jan./Feb. 2020 Beitrag #91
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.534
Reaktionspunkte
9.946
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Ähm, ich habe am Vorderrad genau diesen Nobby Nic.
Auf Asphalt gut
Auf losem Untergrund und im Schlamm super
Haltbarkeit am Hinterrad nur ca 4000km (zu weicher gummi), vorn wird er sicher länger halten.

Auf echter Glätte/Eis bin ich damit erst weck gerutscht, keine chance!
 
  • Klever X-Speed Testfahrer - Jan./Feb. 2020 Beitrag #92
G

Grischdi

Dabei seit
09.02.2016
Beiträge
150
Reaktionspunkte
328
Ort
Bodenseeregion
Details E-Antrieb
Grace Easy - S, Flyer Uproc4, Stromer St1x
Bin heute bei 8°C und strömenden Regen zur Arbeit und zurück nach Hause gefahren. Habe jede Pfütze mitgenommen aber keine Angst vor Rutschen gehabt. Ich denke, der Reifen sollte bei Kälte nicht benutzt werden. Habe mal angefragt, welcher Winterreifen Klever empfiehlt.
 
  • Klever X-Speed Testfahrer - Jan./Feb. 2020 Beitrag #93
Axel_K.

Axel_K.

Dabei seit
27.08.2016
Beiträge
2.496
Reaktionspunkte
2.087
Ort
Ostwürttemberg
Details E-Antrieb
48V Bionx HR, 48V Shengyi MM, Impulse Evo RS Speed
Haltbarkeit am Hinterrad nur ca 4000km (zu weicher gummi), vorn wird er sicher länger halten.
Dann verrate auch mal Dein Systemgewicht dazu und das was Du damit fährst... :whistle:;). - Und sicher, dass es genau diese Ausführung ist: "Performance Line/Faltreifen, DD, RaceGuard, E-50" und keine andere?
 
  • Klever X-Speed Testfahrer - Jan./Feb. 2020 Beitrag #94
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.534
Reaktionspunkte
9.946
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Ja, genau diese Ausführung in genau der Größe. :)

Systemgewicht sind bei mir ca 165kg. Das radl ist dank dd im Heck (ähnlich Klever) halt sehr schwer. ;)
 
  • Klever X-Speed Testfahrer - Jan./Feb. 2020 Beitrag #95
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.978
Reaktionspunkte
17.567
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Was mir heute 2x auffällt, ist eine Leistungsreduzierung am Berg.

Gibt Klever nicht die Motortemperatur am Display preis? Schau doch mal wie die sich an der Steigung entwickelt.

Nachtrag: Der SOC schwankt heute nach Ankunft nicht.

Ich glaube auch das sich der Akku in den ersten Ladezyklen mit dem Controller kalibriert hat. Die Anzeige eicht sich quasi selbst. Am Anfang mehrmals den Akku komplett leer fahren, damit der Controller erkennt wie viel Kapazität er aus dem Akku entnehmen kann.

Entgegenkommende Linksabbieger unterschätzen meine Geschwindigkeit...

Ja, die tollen Autofahrer. Ein ständiges Ärgernis. Immer die Augen in alle Richtungen offen halten und für alle mitdenken.
 
  • Klever X-Speed Testfahrer - Jan./Feb. 2020 Beitrag #97
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.534
Reaktionspunkte
9.946
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Nicht schlecht!
 
  • Klever X-Speed Testfahrer - Jan./Feb. 2020 Beitrag #98
R

rückenwind1981

Dabei seit
01.02.2019
Beiträge
72
Reaktionspunkte
68
Naja Stromer macht es ja nicht anders. Da hat man wenigstens das bisschen Glück das man noch auf den Marathon Plus MTB zurückgreifen kann.
Aber auch nur aus dem Grund da die Pirellis viel viel breiter sind als angegeben.

Bei Stromer möchte man sicher auch an den exkluiven Reifen als Zubehör verdienen.
Hier bei Klever denkt man sich bestimmt das dass Bike eh nur für die "saubere Straße" wo man nur fahren darf konstruiert ist.

Aber gerade ein Hersteller von Speed Pedelecs sollte m.E. schon auch im Hinterkopf beachten das die Produkte anders eingesetzt werden als es der Gesetzgeber vorschreibt.

Klever Hat noch einen Conti Winter Reifen in der Typengenehmigung. Allerdings kann man soweit mir bekannt ist nicht mehrerer Reifenbreiten ins COC eintragen.
 
  • Klever X-Speed Testfahrer - Jan./Feb. 2020 Beitrag #99
G

Gast35493

  • Klever X-Speed Testfahrer - Jan./Feb. 2020 Beitrag #100
R

rückenwind1981

Dabei seit
01.02.2019
Beiträge
72
Reaktionspunkte
68
Nö, das stimmt nicht. Bei mir stehen sogar 4 Stück drin.
47-559
50-559
54-559
55-559


Das glaube ich deshalb nicht.

kannst du davon mal ein Bild posten? In meinem vorliegenden Diamant COC ist ebenfalls nur eine Größe eingetragen.
 
Nö, das stimmt nicht. Bei mir stehen sogar 4 Stück drin.
47-559
50-559
54-559
55-559


Das glaube ich deshalb nicht.

Ich denke dass liegt daran, dass du den Reifen bei Stromer "konfigurieren" kannst und somit bestimmst welcher Reifen bei der Auslieferung verbaut ist. Das geht bei Klever nicht. Daher stehen vermutlich die Maße vom Super Moto X fix im COC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Klever X-Speed Testfahrer - Jan./Feb. 2020

Klever X-Speed Testfahrer - Jan./Feb. 2020 - Ähnliche Themen

Enttäuscht vom Klever Support: Hallo liebe Community ich habe mich nach langer Recherche für einen Nachfolger meines 25 km/h E-bikes für ein Klever X-Speed entschieden. Mit in...
Vorstellung - Klever X Speed Pinion: Hallo zusammen, nachdem mir mit dem ersten Problem schon geholfen wurde, möchte ich mich nun noch vorstellen: Ich habe mir vor ca. einem Monat...
Klever X-Speed Erfahrungsbericht: Nachdem mir dieses Forum bei meiner Kaufentscheidung sehr geholfen habe möchte ich mich nun meinerseits mit ein paar Erfahrungen beteiligen :)...
Oben