Klever X Speed Pinion

Diskutiere Klever X Speed Pinion im Klever Mobility Forum im Bereich Fertig-Pedelecs (Firmenforen); Du musst beide Seiten vom Reifen in die Mitte der Felge bringen, die ist schmaler wie außen, dann kannst du den Reifen über Felge raus Hebeln. Das...
  • Klever X Speed Pinion Beitrag #101
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.102
Reaktionspunkte
6.191
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Du musst beide Seiten vom Reifen in die Mitte der Felge bringen, die ist schmaler wie außen, dann kannst du den Reifen über Felge raus Hebeln. Das schwierigste dabei ist den Reifen vom Rand zu lösen, dann wird es einfacher.
 
  • Klever X Speed Pinion Beitrag #102
K

Kaspar

Themenstarter
Dabei seit
08.06.2021
Beiträge
354
Reaktionspunkte
399
Du musst beide Seiten vom Reifen in die Mitte der Felge bringen, die ist schmaler wie außen, dann kannst du den Reifen über Felge raus Hebeln. Das schwierigste dabei ist den Reifen vom Rand zu lösen, dann wird es einfacher.
Ich verstehe es nicht. Das ist doch das Ziel, dass beide Seiten des Reifens in der Felge sind. Wie kann das dann zugleich Ausgangslage sein?
 
  • Klever X Speed Pinion Beitrag #103
gregi

gregi

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
368
Reaktionspunkte
867
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
Ich verstehe es nicht. Das ist doch das Ziel, dass beide Seiten des Reifens in der Felge sind. Wie kann das dann zugleich Ausgangslage sein?
auf der gegenüberliegenden Seite.
Die Reifenwülste in die Mitte der Felgeschulter drücken (in das Felgenbett), das bringt dir die fehlenden Millimeter um auf der gegeüberliegenden Seite des Rades die Reifenwülste über die Felgenwand zu drücken/zu hebeln, da die Felgeschulter innen einen kleineren Durchmesser hat als aussen. Es gibt jede Menge Tutorials auf Youtube zum Thema...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Klever X Speed Pinion Beitrag #104
Spoonman

Spoonman

Dabei seit
02.03.2021
Beiträge
34
Reaktionspunkte
39
So sieht es aus. Du solltest gegenüber vom Ventil anfangen und den Reifen dann zur Mitte hin drücken, so dass er im vertieften Felgenbett liegt. Wenn es stramm wird, kannst du dann schauen und ggf. nachsteuern.
 
  • Klever X Speed Pinion Beitrag #105
R

Rkrug

Dabei seit
17.09.2014
Beiträge
36
Reaktionspunkte
30
Ort
96193 Wachenroth
Details E-Antrieb
Q100, Specialized Turbo X & S, BULLS E45
Was noch hilft ist zusätzlich den Mantel im Backofen warm machen. Eine Achter formen und rein in den Offen. Schauen das kein Grill zugeschaltet ist also nur Umluft so bei 100°C erleichtert etwas die Arbeit.
 
  • Klever X Speed Pinion Beitrag #106
K

Kaspar

Themenstarter
Dabei seit
08.06.2021
Beiträge
354
Reaktionspunkte
399
Was noch hilft ist zusätzlich den Mantel im Backofen warm machen. Eine Achter formen und rein in den Offen. Schauen das kein Grill zugeschaltet ist also nur Umluft so bei 100°C erleichtert etwas die Arbeit.
Das werde ich nicht tun. Solche Temperaturen haben sicherlich Auswirkungen auf das Material.
 
  • Klever X Speed Pinion Beitrag #107
S

steichris

Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
107
Reaktionspunkte
42
Ort
NRW
Details E-Antrieb
Klever Xspeed pinion & RuM Delite 500HS
Hallo zusammen, ich habe jetzt auch ein X Speed Pineon und bin recht zufrieden. Mit der neuen Klever App " My Klever " kann man jetzt die Motortemperatur sich anzeigen lassen. Heute morgen meine erste Erfahrung:
Bei 3° (so auch die Motortemperatur) gestartet und die Gesamtstrecke von 25,6km gefahren. Die ersten 18km sind im Mittel 2°Steigung und immer Stufe 2 oder 3. (XSpeedPineon -2.5Display) -an der Spitze dann max 95°C. Ab 60°C geht die Farbe der Temperaturanzeige von grün auf orange und ab 90°C von orange auf rot.

Muss ich jetzt befürchten daß im Sommer wenn ich bei 23°C losfahre - die Motortemperatur bei 110°C enden wird und der Motor möglicherweise zum Eigenschutz stark abgeregelt wird (Ich bin halt Bionx geschädigt - wobei ich bisher sehr zufrieden bin). Das soll halt auch im Sommer so bleiben
 
  • Klever X Speed Pinion Beitrag #108
Pivo

Pivo

Dabei seit
15.10.2018
Beiträge
321
Reaktionspunkte
585
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Biactron V2, Bosch CX Gen2 und Gen4
Hab das jetzt bei meinem Alpha mal beobachtet. Waren bei ca. 28 km am steilsten Stück (ca. 800 Meter, ca 13-15 % Steigung) Unterstützung Stufe 13 von 15 ca. 63°C, Geschwindigkeit immer über 20 km/h. Ansonsten bei leichten Steigungen und Gefälle im Wechsel bzw. Ebene pendelt sich die Temperatur bei ca. 50-55°C ein. Nur den angegebenen Verbrauch von 13 Wh/km halte ich für bisschen zu niedrig.
 

Anhänge

  • Screenshot_20220325-133808.png
    Screenshot_20220325-133808.png
    121,6 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
  • Klever X Speed Pinion Beitrag #109
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.995
Reaktionspunkte
17.589
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
  • Klever X Speed Pinion Beitrag #110
S

steichris

Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
107
Reaktionspunkte
42
Ort
NRW
Details E-Antrieb
Klever Xspeed pinion & RuM Delite 500HS
Danke für Euren Input. Das Alpha halte ich für nicht vergleichbar da größerer 800W Motor und damit evtl bessere Thermik.
Wenn jm174 auf 100°C kam - ist die Frage ab wo wird es kritsch bzw geht auf Lebensdauer. Vielleicht war das ja genau der Grund das Alpha mit einem noch größeren Motor auszustatten, was zugegebenermaßen aber nur rumgeraten ist.
17Wh/km habe ich mit dem X Speed Pineon bei Stufe 3 und wenig 2
 
  • Klever X Speed Pinion Beitrag #111
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.645
Reaktionspunkte
15.848
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
  • Klever X Speed Pinion Beitrag #112
S

Speci-Lorenz

Dabei seit
15.12.2020
Beiträge
493
Reaktionspunkte
697
Details E-Antrieb
X Speed
Moin,

auch wenn ich in den letzten beiden Jahren ja gut im An- und Weiterkauf von S-Pedelecs war, soll mein neuwertiges Klever X-Speed Pinion nun das Langzeitprojekt werden. Mit dem 1200er Akku komme ich 2x Mal zur Arbeit und zurück (32 km ca.), d.h. alle 2 Nächte vollladen und dann auf ca. 20% runterfahren.
Mit dieser Nutzung sollte der Akku frühstens in 5 Jahren nicht mehr für das eintägige Pendeln reichen. Was mir eher Sorgen bereitet, ist die Akkuschiene. Er gleitet super sanft hinein (Schiene ist mit Shimano Lagerfett eingepinselt), beim Rausziehen merkt man aber, wie sich alles über die 64 km Stadtgehüpfe festgeruckelt hat.
Hat jemand von euch schon negative Erfahrungen mit verbogenen Schienen, verbogenen Kontakten oder ausgelutschten Sperrmechanismen vom ständigen Rein- und Rausziehen?
 
Thema:

Klever X Speed Pinion

Klever X Speed Pinion - Ähnliche Themen

Wiederholte Fehlermeldung EC 057 am Klever X Speed: Nach ca. 1,5 Jahren (mit Corona-Homeoffice und anderer langer Unterbrechung) erfreue ich mich gerade wieder am regelmäßigen Pendeln mit meinem...
Defekter Klever X Speed Motor: Hallo zusammen, Mein Motor von Meinem Klever X Speed ist defekt. Problem ist das er zwar noch die Geschwindigkeit erreicht aber die...
Klever X Power Pinion mit Gates Riemen (25er Pedelec): Hallo, nun ist das von mir sehnsüchtig erwartete Klever Pedelec mit der C1 12 Gang Pinion Schaltung und Gates Riemen nach langer Wartezeit...
Vorstellung - Klever X Speed Pinion: Hallo zusammen, nachdem mir mit dem ersten Problem schon geholfen wurde, möchte ich mich nun noch vorstellen: Ich habe mir vor ca. einem Monat...
Enttäuscht vom Klever Support: Hallo liebe Community ich habe mich nach langer Recherche für einen Nachfolger meines 25 km/h E-bikes für ein Klever X-Speed entschieden. Mit in...
Oben