Klever X Speed Pinion

Diskutiere Klever X Speed Pinion im Klever Mobility Forum im Bereich Fertig-Pedelecs (Firmenforen); Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem das Klever X Speed Pinion geholt und war zunächst hellauf begeistert. Als ich dann jedoch die Pedale...
  • Klever X Speed Pinion Beitrag #1
K

Kaspar

Themenstarter
Dabei seit
08.06.2021
Beiträge
354
Reaktionspunkte
399
Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem das Klever X Speed Pinion geholt und war zunächst hellauf begeistert.
Als ich dann jedoch die Pedale gewechselt habe, ist nach einer kurzen Fahrt zum Bäcker dann auf der Rückfahrt eine Fehlermeldung aufgeploppt:
EC:060 DRV. Ruckartige, ungleichmäßige und gedrosselte Unterstützung war die Folge. Den Akku aus und wieder einzuklinken brachte keine Besserung.
Nach etwa 2 Stunden habe ich das Rad neu gestartet. Die Fehlermeldung war während einer etwa 200m langen Probefahrt weg.
Heute musste ich zu einem Termin.
Nach einem Kilometer ohne Fehlermeldung folgte ein kurzer Zwischenstopp inklusive Rad aus und anschließend wieder an. Plötzlich war dieselbe Fehlermeldung wieder da. Die Symptome waren dieselben: Ruckartige, ungleichmäßige und gedrosselte Unterstützung. Um den Termin wahrzunehmen bin ich so ca. 10 km. gefahren.
Vor der Rückfahrt habe ich die originalen Pedale montiert. Die Fehlermeldung zeigte sich erneut. Als ich dann den Akku herausnahm und wieder eingeklinkt habe, habe ich mich mit wenig Hoffnung auf den Rückweg gemacht. Die Fehlermeldung blieb zwar aus, die Unterstützung war jedoch sehr ungleichmäßig. Das hat keinen Spaß gemacht. Die 45 konnte ich auch nicht so mühelos erreichen wie üblich. Halten konnte man die Geschwindigkeit, egal welche, auch nicht, wegen der ungleichmäßigen Unterstützung.
Alles innerhalb der ersten 300km.
Nun meine Fragen:
Kennt jemand die Bedeutung des Fehlercodes?
Haben die Pedale etwas damit zu tun?
Habe ich nun ein Problem mit der Gewährleistung?
Hatte jemand ähnliche Erfahrungen oder hat sonst hilfreiche Infos zu der Sache?
Demnächst soll ich zur erstinspektion.

Leider hat das meine anfängliche Euphorie etwas gedämpft.
Ich hoffe, die Antworten lassen etwas davon zurückkommen.
Danke im Voraus! Ich bin gespannt!
 
  • Klever X Speed Pinion Beitrag #2
T

Trainierender

Dabei seit
04.07.2018
Beiträge
354
Reaktionspunkte
505
Hallo, hat laut Klever Datei irgendetwas mit dem Trittfrequenzsensor zu tun.
In die Google Suche mal "Fehlercodes und abhilfen V2017.03.22" eingeben, dann kommst du zu dem Dokument (erster Sucheintrag) und kannst dir sämtliche Fehlermeldungen und die Abhilfen dazu anschauen.
Grüße
 
  • Klever X Speed Pinion Beitrag #3
K

Kaspar

Themenstarter
Dabei seit
08.06.2021
Beiträge
354
Reaktionspunkte
399
Hallo, hat laut Klever Datei irgendetwas mit dem Trittfrequenzsensor zu tun.
In die Google Suche mal "Fehlercodes und abhilfen V2017.03.22" eingeben, dann kommst du zu dem Dokument (erster Sucheintrag) und kannst dir sämtliche Fehlermeldungen und die Abhilfen dazu anschauen.
Grüße
Hallo und danke!
Da war das schon so viel Text und das habe ich d vergessen zu schreiben:
In diesem Forum bin ich auf genau diese Übersicht gestoßen. Erst so bin ich darauf gekommen, dass es etwas mit den Pedalen zu tun haben könnte.

Tja ich weiß nur nicht wo die led bzw. die magnetscheibe sein könnten. Weiß da jemand mehr?
 
  • Klever X Speed Pinion Beitrag #4
I

IT-Onkel

Dabei seit
31.08.2020
Beiträge
8
Reaktionspunkte
7
Ort
Marburg
Kannst Du nicht den Händler fragen? Bevor Du weiter fährst oder gar herumschraubst und ggf. die Garantie erlischt? Sofern die Trittfrequenz nicht direkt bei der Pedale gemessen wird, sollten die Pedale keine Rolle spielen.
 
  • Klever X Speed Pinion Beitrag #5
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.645
Reaktionspunkte
15.848
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Tja ich weiß nur nicht wo die led bzw. die magnetscheibe sein könnten. Weiß da jemand mehr?


20210609_093956.jpg


So sieht der Sensor an meinem B-Speed aus. Zwischen dem Sensor und dem Kettenblatt läuft die Magnetscheibe.

Bei der letzten Montage des Tretlagers hatte ich einen Spacer zwischen Halterung des Sensors und der Kurbel gebaut. So war der Abstand zu groß und es gab eine stark variirende Untersuchung.
 
  • Klever X Speed Pinion Beitrag #6
K

Kaspar

Themenstarter
Dabei seit
08.06.2021
Beiträge
354
Reaktionspunkte
399
Anhang anzeigen 391452

So sieht der Sensor an meinem B-Speed aus. Zwischen dem Sensor und dem Kettenblatt läuft die Magnetscheibe.

Bei der letzten Montage des Tretlagers hatte ich einen Spacer zwischen Halterung des Sensors und der Kurbel gebaut. So war der Abstand zu groß und es gab eine stark variirende Untersuchung.
Okay, dann sind die Pedale ja unabhängig davon, zumindest, wenn das bei mir auch so aussieht.
Ist die Scheibe da im Hintergrund zu sehen mit 3 Schrauben, wovon eine rostig ist?
Ist das vom Prinzip her so wie ein einfaches Fahrradtacho?

Ich weiß nicht, wie ich noch ein Zitat hier einfügen kann, also:
Der Händler ist doch ein Stückchen weit weg und weiß von der Problematik. Ich habe schon einen Termin bei ihm, will aber lieber mitreden können.
 
  • Klever X Speed Pinion Beitrag #7
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.645
Reaktionspunkte
15.848
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Das ist kein Rost 😉 sondern eine rote LED. Wenn der Sensor richtig arbeitet, leuchtet sie.

Besteht die Möglichkeit, das du bei der Montage da was verbogen hast? Der Sensor zu weit von der Scheibe entfernt ist.

Rechts über der kettenblattschraube sieht man einen Magnet der PAS Scheibe.
 
  • Klever X Speed Pinion Beitrag #8
K

Kaspar

Themenstarter
Dabei seit
08.06.2021
Beiträge
354
Reaktionspunkte
399
Das ist kein Rost 😉 sondern eine rote LED. Wenn der Sensor richtig arbeitet, leuchtet sie.

Besteht die Möglichkeit, das du bei der Montage da was verbogen hast? Der Sensor zu weit von der Scheibe entfernt ist.

Rechts über der kettenblattschraube sieht man einen Magnet der PAS Scheibe.
:X3:
Danke!(y)
 
  • Klever X Speed Pinion Beitrag #9
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.102
Reaktionspunkte
6.191
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Die Pedale dürften mit dem Fehler nichts zu tun haben.
Ich würde mal nachsehen ob der sensor dreckig oder beschädigt ist.
Mir ist mal ein PAS Sensor kaputt gegangen, und da hatte ich keine Unterstützung mehr beim treten.
Klever verbaut PAS und Drehmoment Sensor, von daher wäre das ein Möglichkeit für den Fehler.
Ich habe einen neuen Pas Sensor eingebaut und das rad läuft wieder wie vorher.
 
  • Klever X Speed Pinion Beitrag #11
K

Kaspar

Themenstarter
Dabei seit
08.06.2021
Beiträge
354
Reaktionspunkte
399
So ich habe den Sensor gefunden, konnte aber nicht feststellen, dass der lose, dreckig oder sonst irgendwas - zerstörungsfrei für einen Laien herausfindbar- ist.
Die Unterstützung klappt derzeit wieder etwas besser.
Die volle Unterstützung ist trotzdem noch nicht da, sodass die 45 nicht zu erreichen sind, außer man tritt halt richtig rein. Das könnteich zwar tun, will ich aber auf dem Weg zur Arbeit nicht.

Zwischenzeitlich bricht die Unterstützung einfach mal weg. Das fühlt sich dann fast wie eine Bremsung an, von daher fahre ich momentan (noch) eher auf Radwegen.

Ich danke für die rege Beteiligung und werde berichten, was der Händler ergibt.
Kann ich den Titel des Fadens noch ändern?
Irgendwie ist der - zu meiner Schande - nicht richtig aussagekräftig geraten...
 
  • Klever X Speed Pinion Beitrag #12
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.102
Reaktionspunkte
6.191
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Ich konnte am Sensor auch keinen Schaden erkennen, ist aber ein Teil was man gut tauschen kann und auch nicht die Welt kostet.
 
  • Klever X Speed Pinion Beitrag #13
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.645
Reaktionspunkte
15.848
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Eine Kalibrierung des Systems schadet sicher nicht. Es kostet nichts, geht relativ schnell und lässt sich selbst ausprobieren. 😉

Schalte das Rad mal ein und warte bis es sich selbstständig ausschaltet. Dabei findet die Kalibrierung statt.
Ob es hilft? 🤷‍♂️ Einen Versuch ist es wert.
 
  • Klever X Speed Pinion Beitrag #14
K

Kaspar

Themenstarter
Dabei seit
08.06.2021
Beiträge
354
Reaktionspunkte
399
Eine Kalibrierung des Systems schadet sicher nicht. Es kostet nichts, geht relativ schnell und lässt sich selbst ausprobieren. 😉

Schalte das Rad mal ein und warte bis es sich selbstständig ausschaltet. Dabei findet die Kalibrierung statt.
Ob es hilft? 🤷‍♂️ Einen Versuch ist es wert.
Wie findet man denn soetwas, dass eine Kalibrierung bei Leerlauf nach Start stattfindet, heraus? Steht das in einer Anleitung oder sonst wo? Probiere ich auf jeden Fall aus, danke!
 
  • Klever X Speed Pinion Beitrag #15
K

Kaspar

Themenstarter
Dabei seit
08.06.2021
Beiträge
354
Reaktionspunkte
399
Ich konnte am Sensor auch keinen Schaden erkennen, ist aber ein Teil was man gut tauschen kann und auch nicht die Welt kostet.
Das beruhigt schon einmal, danke!
Aber nach nur wenigen Wochen werde ich noch nicht am Rad herumschrauben, außer Pedale zu wechseln.
 
  • Klever X Speed Pinion Beitrag #16
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.645
Reaktionspunkte
15.848
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Wie findet man denn soetwas, dass eine Kalibrierung bei Leerlauf nach Start stattfindet, heraus? Steht das in einer Anleitung oder sonst wo?

In der Anleitung? Kann sein, weiß ich nicht.

Ansonsten hier im Forum.

Grundsätzlich finde ich die automatische Kalibrierung ja gut. Ich denke, das Klever davon ausgeht, dass in der Praxis sich das Rad immer wieder mal selbständig abschaltet, weil der Nutzer es nicht macht.

Zum Beispiel, das er beim Bäcker länger braucht, als gedacht.
 
  • Klever X Speed Pinion Beitrag #17
K

Kaspar

Themenstarter
Dabei seit
08.06.2021
Beiträge
354
Reaktionspunkte
399
In der Anleitung? Kann sein, weiß ich nicht.

Ansonsten hier im Forum.

Grundsätzlich finde ich die automatische Kalibrierung ja gut. Ich denke, das Klever davon ausgeht, dass in der Praxis sich das Rad immer wieder mal selbständig abschaltet, weil der Nutzer es nicht macht.

Zum Beispiel, das er beim Bäcker länger braucht, als gedacht.
Ich verstehe nicht so recht, wie du damit irgendetwas zu der automatischen kalibrierung erklären willst?
Egal, danke für den Tipp!
ich habe es ausprobiert und die Fehlermeldung ist nun wieder aufgetaucht. Schade, einen Versuch war es aber wert!
 
  • Klever X Speed Pinion Beitrag #18
K

Kaspar

Themenstarter
Dabei seit
08.06.2021
Beiträge
354
Reaktionspunkte
399
Kurzes Update:
Samstag, auf dem Weg zur Inspektion hat mich der Händler angerufen und mir mitgeteilt, dass das der Trittfrequenzsensor noch nicht eingetroffen ist.
Ich bin also ohne Erstinspektion und Reparatur nach Hause und warte sehnsüchtig auf den Anruf, die Lieferung sei eingetroffen.
 
  • Klever X Speed Pinion Beitrag #19
R

radelinsbüro

Dabei seit
04.05.2012
Beiträge
105
Reaktionspunkte
84
Details E-Antrieb
Klever X Alpha 45
Hallo @Kaspar ,

ich habe eine Frage zum X Speed Pinion, da ich mich auch dafür interessiere. Vielleicht kannst du ja etwas dazu sagen:

Mein Händler meinte, dass kein Rahmenschloss dranpasst, auf einem Video zum X Speed Alpha habe ich dort jedoch eins verbaut gesehen. Daher frage ich mal nach: Hast du ein Rahmenschloss? Oder weißt du, ob eins an dein Rad passen würde?

Danke für deine Anwort.
 
  • Klever X Speed Pinion Beitrag #20
K

Kaspar

Themenstarter
Dabei seit
08.06.2021
Beiträge
354
Reaktionspunkte
399
Hallo @Kaspar ,

ich habe eine Frage zum X Speed Pinion, da ich mich auch dafür interessiere. Vielleicht kannst du ja etwas dazu sagen:

Mein Händler meinte, dass kein Rahmenschloss dranpasst, auf einem Video zum X Speed Alpha habe ich dort jedoch eins verbaut gesehen. Daher frage ich mal nach: Hast du ein Rahmenschloss? Oder weißt du, ob eins an dein Rad passen würde?

Danke für deine Anwort.
Ich habe kein Rahmenbeschluss.
tatsächlich ist sogar das anbringen eines faltschlosses nicht wirklich toll gelöst.
zwar gibt es unter am unterrohr? Also das untere von dieser pfeilform… eine Möglichkeit zum Anbringen von Getränkehalter oder Schloss oder oder oder. Da Schlösser jedoch einiges wiegen würde ständig eine Zug Belastung darauf wirken. Deshalb habe ich das Schloss an der sattelstütze angebracht.
außerdem würde ich darauf achten ein gleich schließendes Schloss mit zu bestellen.
 
Thema:

Klever X Speed Pinion

Klever X Speed Pinion - Ähnliche Themen

Wiederholte Fehlermeldung EC 057 am Klever X Speed: Nach ca. 1,5 Jahren (mit Corona-Homeoffice und anderer langer Unterbrechung) erfreue ich mich gerade wieder am regelmäßigen Pendeln mit meinem...
Defekter Klever X Speed Motor: Hallo zusammen, Mein Motor von Meinem Klever X Speed ist defekt. Problem ist das er zwar noch die Geschwindigkeit erreicht aber die...
Klever X Power Pinion mit Gates Riemen (25er Pedelec): Hallo, nun ist das von mir sehnsüchtig erwartete Klever Pedelec mit der C1 12 Gang Pinion Schaltung und Gates Riemen nach langer Wartezeit...
Vorstellung - Klever X Speed Pinion: Hallo zusammen, nachdem mir mit dem ersten Problem schon geholfen wurde, möchte ich mich nun noch vorstellen: Ich habe mir vor ca. einem Monat...
Enttäuscht vom Klever Support: Hallo liebe Community ich habe mich nach langer Recherche für einen Nachfolger meines 25 km/h E-bikes für ein Klever X-Speed entschieden. Mit in...
Oben