Klever X-Speed Erfahrungsbericht

Diskutiere Klever X-Speed Erfahrungsbericht im Klever Mobility Forum im Bereich Fertig-Pedelecs (Firmenforen); Hallo, ich hab alles im Forum hier abgesucht, aber kann mir mal jemand erklären, wie ich die Zyklenzahl und vielleicht auch die Temperaturen im...
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #561
Worldcycler

Worldcycler

Dabei seit
23.03.2023
Beiträge
75
Reaktionspunkte
59
Ort
Würzburg
Details E-Antrieb
Bafang BPM 48V, Klever X-Speed Pure
:oops: – das wusste ich gar nicht. ... Soeben geprüft mit dem anderen Akku und sofort gefunden, wieder was gelernt, danke.
Hallo, ich hab alles im Forum hier abgesucht, aber kann mir mal jemand erklären, wie ich die Zyklenzahl und vielleicht auch die Temperaturen im 2.5 Display angezeigt bekomme ?
Vielen Herzlichen Dank
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #562
Worldcycler

Worldcycler

Dabei seit
23.03.2023
Beiträge
75
Reaktionspunkte
59
Ort
Würzburg
Details E-Antrieb
Bafang BPM 48V, Klever X-Speed Pure
Sorry, geistige Umnachtung :rolleyes:, steht natürlich unter Status, der ist aber der einzige Menüpunkt, der in der Anleitung leider gar nicht beschrieben wurde.
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #563
S

SPed

Dabei seit
22.04.2022
Beiträge
15
Reaktionspunkte
8
seit März habe ich bis jetzt 3500 km mit dem X Speed gependelt und bin alles in allem sehr zufrieden. Für meine Strecke hier im Rheinland eignet es sich wirklich gut und läuft bislang problemlos. Kürzlich habe ich bei klever nach den zugelassenen Reifengrößen angefragt und wie immer freundlich und prompt Rückmeldung erhalten. Ich stelle sie mal für Euch ein, der ein oder andere kanns vll. gebrauchen:

"Anbei die Liste der eingetragenen Reifen:



Schwalbe Smart Sam Plus HS476 in 57-584

Schwalbe Super Moto HS605 in 62-584

Schwalbe Super Super Moto-X HS439 in 62-584

Schwalbe Nobby Nic HS602 in 60-584

Continental Top Contact Winter II Premium black/black foldable reflex 50-584

Pirelli Cycle-E GT 57-584

Pirelli Cycle-E WT 50-584"

Ich fahre zur Zeit den Schwalbe Pick Up in 60-584 und kann den bislang empfehlen, auch wenn offiziell das Modell nicht eingetragen ist. Für den Winter werde ich dann auf die Contis wechseln.

Beste Grüße

Hallo zusammen, ist diese Liste der Reifenfreigabe noch aktuell?
Oder was steht in den COC Papieren für ein 22/23er Model alles an Reifen drin?
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #564
Worldcycler

Worldcycler

Dabei seit
23.03.2023
Beiträge
75
Reaktionspunkte
59
Ort
Würzburg
Details E-Antrieb
Bafang BPM 48V, Klever X-Speed Pure
Komisch ist, dass meine Liste, die ich diese Woche für mein 2019er Klever X-Speed pure bekommen habe, etwas von der @Spoonman abweicht:
1681556348811.png
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #565
S

SPed

Dabei seit
22.04.2022
Beiträge
15
Reaktionspunkte
8
Hm irgendwie etwas verwirrend was Klever da macht. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann steht in den COC Papieren nur eine Größe oder ?

Den Rest muss man dan bei Klever anfragen und bekommt dann so ne Liste mit verschiedenen Reifen. Was dann für mich bedeutet das ich nur diese Reifen in dieser Größe fahren darf.

Bei meinem Haibike steht in den COC Papieren einfach die Größe 47x622 und dann alternativ 42x622 und 40x622.
Was die Reifen Wahl einfacher macht da nur die Größe und die
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #566
S

Speci-Lorenz

Dabei seit
15.12.2020
Beiträge
493
Reaktionspunkte
697
Details E-Antrieb
X Speed
In der COC steht eine Größe, in der Anleitung eine andere. Dann gibt es noch die ominöse Liste, die ja aber in keinen offiziellen, dir übegebenen Dokumenten auftaucht. Dementsprechend kann man sich m.E. nach gut auf die in der COC angegeben Größe und die der Anleitung berufen. Dami hat man die marktbesten Reifen auch im Sack und mit der Liste den Conti-Winterreifen. Verwirrend, aber im Endeffekt kann man alle Top-Reifen fahren.
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #567
Spoonman

Spoonman

Dabei seit
02.03.2021
Beiträge
34
Reaktionspunkte
39
Hallo zusammen,

ich mache es auch so, dass ich Reifen mit E50 Zulassung in den angegebenen Größen fahre, wie damals den Pickup. Unabhängig vom Hersteller oder dem konkreten Modell habe ich dann eine freigegebene Größe i.V.m. der Freigabe für S Pedelecs. Das halte ich für unproblematisch. Beim Pkw ist es ja auch so, dass herstellerunabhängig montiert werden kann. In meiner COC ist nur eine Größe eingetragen.

Beste Grüße
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #568
W

wolfgang61

Dabei seit
10.05.2017
Beiträge
59
Reaktionspunkte
63
Hallo, hier mal eine Langstreckenerfahrung: ich habe das X-Speed mal für eine 'Radreise' verwendet - und zwar wollte ich von A nach B kommen, nicht touristisch, sondern eben möglichst schnell. Gefahren bin ich mit zwei 850er Akkus: Am ersten Tag 206km / 560hm, am nächsten Tag nochmal 140km / 1000hm. Das ist natürlich ein Balanceakt zwischen Akkulaufzeit, eigenem Tretaufwand und gefahrener Geschwindigkeit. Den Support hatte ich immer wieder mal aus, sonst immer auf Stufe 1, die Akkus waren jeweils am Ziel ziemlich leergefahren. Schnitt (inkl. Verkehrsstops wie z.B. Ampeln) war am ersten Tag 31km/h, am zweiten Tag 28km/h.
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #569
om-biker

om-biker

Dabei seit
24.03.2018
Beiträge
47
Reaktionspunkte
86
Ort
Jülich
Details E-Antrieb
Klever BIACTRON V2
2 Akkus nach knapp 3 Jahren und knapp 30k Kilometern kaputt ...


Im Februar hatte ich hier berichtet, dass einer meiner 850er Akkus hin ist. Der Akku war nicht ganz drei Jahre alt und ich hoffte auf die erweiterte Garantie. Mittlerweile hat Klever die Garantieanfrage abgelehnt, weil der der Akku angeblich nicht registriert ist. Leider kann ich es nicht beweisen, ich habe damals das Formular auf der Website ausgefüllt und abgeschickt, womöglich hat da technisch etwas nicht geklappt.

Jetzt kommt Pech zu Pech, der zweite Akku hat sich heute auch verabschiedet. Mein Händler hat zum ersten Akku nur die Entsorgung angeboten, man kann mir noch nichtmal die Ursache für den plötzlichen Ausfall sagen und das ist Shit. ... Erwarte ich zu viel, wenn ich davon ausgehe, dass jemand, der Speed Pedelecs verkauft und eine Werktstatt hat, auch mal einen Blick in einen Akku riskiert?

Jedenfalls brauche ich jetzt zwei neue Akkus und ich weiß noch nichtmal, was eigentlich schief gegangen ist. ... 2500€ (2 850er) alle 30000 Kilometer ergibt 0,0833€ pro Kilometer allein für Akku-Verschleiß. :-/

Einen der Akkus werde ich noch zu einem Spezialisten bringen, die Fehleranalyse kostet dort 75€. Mir lässt die Frage nach der Ursache keine Ruhe ich hoffe sehr auf Antworten.
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #570
Worldcycler

Worldcycler

Dabei seit
23.03.2023
Beiträge
75
Reaktionspunkte
59
Ort
Würzburg
Details E-Antrieb
Bafang BPM 48V, Klever X-Speed Pure
2 Akkus nach knapp 3 Jahren und knapp 30k Kilometern kaputt ...


Im Februar hatte ich hier berichtet, dass einer meiner 850er Akkus hin ist. Der Akku war nicht ganz drei Jahre alt und ich hoffte auf die erweiterte Garantie. Mittlerweile hat Klever die Garantieanfrage abgelehnt, weil der der Akku angeblich nicht registriert ist. Leider kann ich es nicht beweisen, ich habe damals das Formular auf der Website ausgefüllt und abgeschickt, womöglich hat da technisch etwas nicht geklappt.

Jetzt kommt Pech zu Pech, der zweite Akku hat sich heute auch verabschiedet. Mein Händler hat zum ersten Akku nur die Entsorgung angeboten, man kann mir noch nichtmal die Ursache für den plötzlichen Ausfall sagen und das ist Shit. ... Erwarte ich zu viel, wenn ich davon ausgehe, dass jemand, der Speed Pedelecs verkauft und eine Werktstatt hat, auch mal einen Blick in einen Akku riskiert?

Jedenfalls brauche ich jetzt zwei neue Akkus und ich weiß noch nichtmal, was eigentlich schief gegangen ist. ... 2500€ (2 850er) alle 30000 Kilometer ergibt 0,0833€ pro Kilometer allein für Akku-Verschleiß. :-/

Einen der Akkus werde ich noch zu einem Spezialisten bringen, die Fehleranalyse kostet dort 75€. Mir lässt die Frage nach der Ursache keine Ruhe ich hoffe sehr auf Antworten.
Mein 850er Akku ist jetzt 4 Jahre alt und hat 21000km auf dem Buckel. Gefühlt hat der noch 85-90% seiner Kapazität. Ich rechne eigentlich auch damit, dass der nicht mehr lange hält, aber d.h. nirmalerweise, dass der dann immer mehr an Kapazität einbüßt. Das so ein Akku plötzlich komplett seinen Geist aufgibt, finde ich sehr ungewöhnlich. Bei zweien wäre ich auch echt sauer…
vermute die Ursache evtl. auch im Ladegerät oder im Controller
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #571
S

Speci-Lorenz

Dabei seit
15.12.2020
Beiträge
493
Reaktionspunkte
697
Details E-Antrieb
X Speed
Ich kann nur zu einer Vollkaskoversicherung raten, für ca. 180 Euro im Jahr wärest du rundum abgesichert und hättest einen neuen Akku bekommen. Vielleicht eine Idee für die Zukunft? Das Akku-Ausfallrisiko außerhalb der Gewährleistung ist echt einer der Knackpunkte.
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #572
W

wolfgang61

Dabei seit
10.05.2017
Beiträge
59
Reaktionspunkte
63
Erwarte ich zu viel, wenn ich davon ausgehe, dass jemand, der Speed Pedelecs verkauft und eine Werktstatt hat, auch mal einen Blick in einen Akku riskiert?
Hallo, das ist vermutlich so. Fahrradhändler sind gelernte Mechaniker und eine genaue Diagnose der Fehlerursache ist dann was für die Elektroniker. Ich weiß jetzt nicht, was Klever da an Selbstdiagnose reingebaut hat, aber vermutlich hat Dein Händler die Möglichkeit dort schon ausgelotet.
So ganz grob gesagt besteht ein Akkusystem aus den Zellen, aus dem sog. BMS (Batteriemanagementsystem), welches die einzelnen Zellen je gegen Tiefentladung und Überladung schützt und einem Kommunikationsteil zur Steuerung, was dann die Zusammenfassung der Daten des Akkupacks bereitstellt (wie eben z.B. Ladezyklen,SOC, usw). (OT: Bosch macht in diesem BMS/Kommunikationsteil ganz üble Dinge: wenn man das BMS einmal von den Zellen getrennt hat, ist es permanent 'nonoperabel' (d.h. Zellentausch wird unterbunden) und der Kommunikationsport verschlüsselt sich mit dem Rad (d.h. fremder Akku am Rad geht auch nicht)).

Hier sind beide Akkus binnen kurzer Zeit ausgefallen, da fragt man sich, ob es ev. eine gemeinsame Ursache geben könnte - vielleicht der Stecksockel? Kann man denn die Akkus mal in einem anderen Rad probieren?
 
Thema:

Klever X-Speed Erfahrungsbericht

Klever X-Speed Erfahrungsbericht - Ähnliche Themen

Wiederholte Fehlermeldung EC 057 am Klever X Speed: Nach ca. 1,5 Jahren (mit Corona-Homeoffice und anderer langer Unterbrechung) erfreue ich mich gerade wieder am regelmäßigen Pendeln mit meinem...
Klever X Power Pinion mit Gates Riemen (25er Pedelec): Hallo, nun ist das von mir sehnsüchtig erwartete Klever Pedelec mit der C1 12 Gang Pinion Schaltung und Gates Riemen nach langer Wartezeit...
Eskute Netuno Plus - ein Erfahrungsbericht: Über die Betreiber von pedelecforum.de bekam ich die Gelegenheit, das Eskute Netuno Plus zu testen: Das Netuno Plus wird direkt oder über...
Einkauf bei SmartEC (Camp20H) - ein Erfahrungsbericht: Günstige Pedelecs werden hier im Forum ja eher seltener betrachtet, daher hier ein kleiner Erfahrungsbericht vom Kauf meines Camp20H, welches ich...
E-Bike (City/Touring) mit Nabenschaltung + Riemen: Guten Abend, ich habe mich gerade hier registriert weil ich mir für einen geplanten E-Bike Kauf Beratung und Tipps erhoffe. Mein Name ist Uwe...
Oben