Klever X-Speed Erfahrungsbericht

Diskutiere Klever X-Speed Erfahrungsbericht im Klever Mobility Forum im Bereich Fertig-Pedelecs (Firmenforen); Samsung 50E Ongoing review: de Klever 1200Wh accu - Pagina 4 - Speed Pedelec Review
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #542
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.567
Reaktionspunkte
15.706
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Fährt jmd. mit so einem Mützchen auf dem Akku und wenn, welches ?
Ich nicht.

Mein Akku kühlt während der Fahrt nicht aus. Bei Klever kann man sich ja die Temperaturen vom Akku, Controller und Motor anzeigen lassen.
Bei Interesse einfach mal selbst schauen und vergleichen.
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #543
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.066
Reaktionspunkte
6.163
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Mein Akku wird auch beim fahren nicht kalt, bzw. erwärmt er sich beim fahren.
Die Reku geht auch jetzt bei +-0°
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #544
A

abeckers68

Dabei seit
20.10.2021
Beiträge
45
Reaktionspunkte
37
Dann muss ich mal schauen ob ich irgendwo evtl. die Updates bekomme. Hatte mein Rad direkt bei Klever in Köln abgeholt denke aber mal dass die ja keine Updates machen werden.
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #545
B

Brummer456

Dabei seit
08.07.2021
Beiträge
48
Reaktionspunkte
43
Ich bin jetzt mit meinem Alpha X 49km gefahren und hatte noch 23% Restreichweite bei minus 1Grad.
Auf der Strecke hatte ich ca. 300 Höhenmeter und die Schwalbe Moto X mit 3Bar gefahren. Die Unterstützung war nur Max.
Der Akku hatte beim einlegen Zimmertemparatur.
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #546
A

abeckers68

Dabei seit
20.10.2021
Beiträge
45
Reaktionspunkte
37
Habe gestern meine Winterreifen drauf geschnallt und heute morgen wieder zur Arbeit bei -1 Grad.
Akkustand beim Losfahren 80% bei Ankunft im Büro noch 58%. Das war jetzt ok für eine Fahrt. Mal sehen wo der Akku steht wenn ich nachher wieder zu Hause bin aber ich denke das ist aus irgendeinem Grund wieder normal.

Habe noch eine andere Frage. Nachdem ich gestern die Reifen gewechselt habe und dann kurz Probe gefahren bin hatte ich ca. 100 bis 200 m keine Motor-Unterstützung. Dann hat sie etwas geruckelt und plötzlich war dann wieder alles normal. Ist das normal nach dem Aus/Einbau des Hinterrades?
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #547
S

Speci-Lorenz

Dabei seit
15.12.2020
Beiträge
461
Reaktionspunkte
654
Details E-Antrieb
X Speed
Lass das Rad mal eingeschaltet stehen, bis es von selbst ausgeht, dann kalibriert sich der Drehmomentsensor neu. Das ist nach einem Reifenwechsel doch sinnvoll.
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #548
A

abeckers68

Dabei seit
20.10.2021
Beiträge
45
Reaktionspunkte
37
Lass das Rad mal eingeschaltet stehen, bis es von selbst ausgeht, dann kalibriert sich der Drehmomentsensor neu. Das ist nach einem Reifenwechsel doch sinnvoll.
Danke, probiere ich aus. Wusste ich nicht.
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #549
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.066
Reaktionspunkte
6.163
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Heute morgen bei-6°C hat mich Fehler 128 besucht. (1200er Akku)
Zuerst dachte ich noch warum die Reku geht, dann ging das Rad schon aus.
Bin dann weiter gefahren, immer wenn die Reku anging hatte ich Licht aber keine Unterstützung.
Habe dann die Reku ausgeschaltet und bin weiter gefahren. Da ich auf dem Helm eine Lampe habe, für Pannen und so hatte ich Licht. Nach etwas 1km ging das Licht an und kurze Zeit später kam die Unterstützung wieder, der Fehler im Display blieb stehen.
Auf der Arbeit habe ich dann das rad nochmal eingeschaltet und der Fehler war auch im Display weg.
Der Rückweg am Nachmittag war dann Normal.
Habe Klever und den Händler angerufen und den Fehler gemeldet. Ob ich mein Rad abgebe zur Fehlersuche weiß ich noch nicht.
Klever hat mir falls das Rad eingesendet werden soll, ein Ersatz Rad angeboten was ich beim Händler im Austausch bekomme.
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #550
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.502
Reaktionspunkte
9.872
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Heute morgen bei-6°C hat mich Fehler 128 besucht. (1200er Akku)
Zuerst dachte ich noch warum die Reku geht, dann ging das Rad schon aus.
Bin dann weiter gefahren, immer wenn die Reku anging hatte ich Licht aber keine Unterstützung.
Habe dann die Reku ausgeschaltet und bin weiter gefahren. Da ich auf dem Helm eine Lampe habe, für Pannen und so hatte ich Licht. Nach etwas 1km ging das Licht an und kurze Zeit später kam die Unterstützung wieder, der Fehler im Display blieb stehen.
Auf der Arbeit habe ich dann das rad nochmal eingeschaltet und der Fehler war auch im Display weg.
Der Rückweg am Nachmittag war dann Normal.
Habe Klever und den Händler angerufen und den Fehler gemeldet. Ob ich mein Rad abgebe zur Fehlersuche weiß ich noch nicht.
Klever hat mir falls das Rad eingesendet werden soll, ein Ersatz Rad angeboten was ich beim Händler im Austausch bekomme.

Toller Service!
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #551
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.066
Reaktionspunkte
6.163
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Finde ich auch.
Nur für eine Überprüfung wäre es mir zu Aufwendig mein Rad wegzubringen.
Aber das Angebot dafür ein neues für die Zeit der Überprüfung zu bekommen und das Mein Rad dann gecheckt wird lassen mich Überlegen.
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #552
Pivo

Pivo

Dabei seit
15.10.2018
Beiträge
307
Reaktionspunkte
569
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Biactron V2, Bosch CX Gen2 und Gen4
Habs heute bei gut -10° am 1200er Akku mal beobachtet. Abfahrt war frisch vom Ladevorgang kommend im Haus sicher >20° Akkutemp. Nach 50 min Fahrt zeigte das Display 6° C Akkutemperatur. Einen großartigen Mehrverbrauch konnte ich nicht feststellen, maximal 3-4 % Punkte mehr gegenüber wärmeren Außentemperaturen.

Vermutlich entsprechen die 6°C auch nicht der Temperatur der Zellen. Ich gehe davon aus, dass die Zellen noch wärmer sind. Hängt halt davon ab, wo der Temp-Sensor im Akkugehäuse sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #553
W

wolfgang61

Dabei seit
10.05.2017
Beiträge
53
Reaktionspunkte
55
Hallo, ich hatte einen sporadischen Ausfall des Rücklichtes. Deckel von der Motorsteuerung runtergenommen, da drunter sitzen die Steckverbinder. Normale, verzinnte 2.8mm Flachstecker, mit Schrumpfschlauch rot/grün und gelb übermantelt. Wackeln an den Steckerverbindern lokalisiert das Problem. Also Schrumpfschlauch aufgeschnitten.

Die Fehlerursache: es wurden die verzinnten Leiterenden vom Rücklicht direkt eingecrimpt. Mit der Zeit fießt das Zinn unter dem Druck weg und es entsteht eine winzige Fuge, die bei Vibrationen dann zu Kontaktabriss führen kann. Abhilfe: entweder abzwicken und neu direkt aufs Kupfer crimpen oder vorsichtig vorne verlöten, dabei darauf achten, dass das Zinn nur ganz kurz den Leiter entlang läuft, nicht dass man sich eine neue Sollbruchstelle am Zinnende schafft. Anschließend wieder sauber überschrumpfen - Wasser weghalten.
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #554
om-biker

om-biker

Dabei seit
24.03.2018
Beiträge
46
Reaktionspunkte
87
Ort
Jülich
Details E-Antrieb
Klever BIACTRON V2
Knapp 30.000 km – weiterhin alles prima, aber ...

Ich habe 2 850er Akkus, einer davon ist jetzt platt. Während der Fahrt viel die Leistung bei ca. 50% Reserve plötzlich auf null. Der Akku ging sofort zum Händler, jetzt sind wir gespannt, was Klever macht. Ich hatte alles registriert auf der Klever-Website für die erweiterte Garantie von 3 Jahren, die ginge bis Mai. Leider kann ich gar nicht feststellen, wie viele Ladezyklen der Akku hinter sich hat, die Garantie ist auf 500 begrenzt. Wenn ich grob rechne: 30.000 / 40 (km pro Zyklus) = 750, verteilt auf 2 Akkus, dann müsste ich deutlich drin sein. ...

Abgesehen davon läuft das Bike super. Ich lebe in ländlicher Umgebung und hier mit Speed durch die Landschaft zu jagen macht einfach happy. :)
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #555
Pivo

Pivo

Dabei seit
15.10.2018
Beiträge
307
Reaktionspunkte
569
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Biactron V2, Bosch CX Gen2 und Gen4
Halt uns auf dem Laufendem, wie Klever damit umgeht.
Kannst du über das Display die Ladezyklen nicht abrufen? Beim 2.8er Display geht das...
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #556
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.567
Reaktionspunkte
15.706
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Bei zwei Vorgängerversionen auch schon.
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #557
om-biker

om-biker

Dabei seit
24.03.2018
Beiträge
46
Reaktionspunkte
87
Ort
Jülich
Details E-Antrieb
Klever BIACTRON V2
Halt uns auf dem Laufendem, wie Klever damit umgeht.
Kannst du über das Display die Ladezyklen nicht abrufen? Beim 2.8er Display geht das...
:oops: – das wusste ich gar nicht. ... Soeben geprüft mit dem anderen Akku und sofort gefunden, wieder was gelernt, danke.
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #558
S

Selek1

Dabei seit
01.03.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Eine Frage in die Runde, wie stell ich den Steuersatz ein. Anleitung ist scheinbar veraltet.
PXL_20230304_181733035.jpg
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #559
R

rgrewe

Dabei seit
25.08.2018
Beiträge
276
Reaktionspunkte
299
Die "Klemmschrauben" bleiben unangetastet. Die "Kontermutter" lösen, mit der "Schraube" nachstellen. Reicht das nicht, die "Schraube" etwas weiter rausdrehen, sodass der Schlitz nicht mehr größer wird. "Klemmschrauben" lösen, von oben auf den Vorbau drücken, "Klemmschrauben" festziehen. Dabei auf Stellung des Lenkers achten. Mit "Schraube" Spiel einstellen. "Kontermutter" festziehen.
Bei mir hat Sattelstützenfett gegen ständiges nachstellen geholfen.
PXL_20230304_181733035~2.jpg
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #560
S

Selek1

Dabei seit
01.03.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Habe es gerade mal versucht und es ist merklich besser geworden. Mal sehen wie lange es so läuft.
Hast du nur oben gefettet oder unten auch?

Was ich noch merkwürdig finde, dass ich gar keine Kontermutter habe, nur die drei Schrauben.
 
Thema:

Klever X-Speed Erfahrungsbericht

Klever X-Speed Erfahrungsbericht - Ähnliche Themen

Wiederholte Fehlermeldung EC 057 am Klever X Speed: Nach ca. 1,5 Jahren (mit Corona-Homeoffice und anderer langer Unterbrechung) erfreue ich mich gerade wieder am regelmäßigen Pendeln mit meinem...
Klever X Power Pinion mit Gates Riemen (25er Pedelec): Hallo, nun ist das von mir sehnsüchtig erwartete Klever Pedelec mit der C1 12 Gang Pinion Schaltung und Gates Riemen nach langer Wartezeit...
Einkauf bei SmartEC (Camp20H) - ein Erfahrungsbericht: Günstige Pedelecs werden hier im Forum ja eher seltener betrachtet, daher hier ein kleiner Erfahrungsbericht vom Kauf meines Camp20H, welches ich...
E-Bike (City/Touring) mit Nabenschaltung + Riemen: Guten Abend, ich habe mich gerade hier registriert weil ich mir für einen geplanten E-Bike Kauf Beratung und Tipps erhoffe. Mein Name ist Uwe...
R&M Superdelite GT vario HS Erfahrungen: Hallo zusammen! Seit Januar fahre ich ein Superdelite HS mit Enviolo Schaltung und ABS. Leider nicht ganz Problemfrei, ich wäre interessiert zu...
Oben