Klever X-Speed Erfahrungsbericht

Diskutiere Klever X-Speed Erfahrungsbericht im Klever Mobility Forum im Bereich Fertig-Pedelecs (Firmenforen); Das Hinterrad am Klever lässt sich gut ausbauen, ist halt etwas Schwerer, schätze 7-8Kg sind das. Die Muttern auf beiden Seiten ab, die...
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #521
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.066
Reaktionspunkte
6.163
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Das Hinterrad am Klever lässt sich gut ausbauen, ist halt etwas Schwerer, schätze 7-8Kg sind das.

Die Muttern auf beiden Seiten ab, die Halteplatte der Achse auf der einen Seite ab, den Stecker vom Motorkabel trennen, und raus nehmen. Ich kann mir nur immer nicht merken wo die eine Unterlegscheibe hin kommt.
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #522
A

abeckers68

Dabei seit
20.10.2021
Beiträge
45
Reaktionspunkte
37
Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Frage zum 1200er Akku jetzt im Winter.
Ich habe das Rad ja Ende des vorigen Jahres gekauft, bin dann aber wegen kompletten Homeoffice über die ganz kalten Tage eigentlich nicht gefahren. Nun haben wir im Rheinland die ersten kalten Tage (morgens 2-3 Grad) und ich wundere mich sehr über die Ausdauer des Akkus. Gestern bin ich von den Balken her bei ca 3/4 Akku losgefahren und bin nur mit Mühe zurück gekommen (2 x 16 km) zu Hause hatte ich nur noch 3% und die letzten Kilometer waren schon echt nervig weil das Rad dann ja extrem runterdrosselt.

Ich konnte sonst immer mit vollem Akku zwei volle Tage durchfahren und erst dann musste ich den Akku wieder laden. Ist der 1200er bei den kalten Temperaturen so schlecht? Oder stimmt da eventuell etwas anderes nicht?
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #523
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
2.324
Reaktionspunkte
1.865
Ort
N 47.335° E9.645°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Bei Kälte lassen Akkus stark in der Leistung nach. Aber diese Reduzierung ist schon extrem
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #524
A

abeckers68

Dabei seit
20.10.2021
Beiträge
45
Reaktionspunkte
37
Ja das die nachlassen weiß ich ja, mein Stromer hatte damals bei kalten Tagen auch so 5-10% weniger.
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #525
Magikweis

Magikweis

Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
225
Reaktionspunkte
196
Ort
64342 Seeheim-Jugenheim
Details E-Antrieb
Yamaha X87, BIACTRON V2
Ungeachtet des Für und Wider - gibt es für den 1200er oder auch 850er irgendwelche Neoprenmäntelchen ? Hab im Web nichts gefunden, aber ne Menge Neoprenlaptoptaschen. Fährt jmd. mit so einem Mützchen auf dem Akku und wenn, welches ?

...und von Rheinländer zu Rheinländer - bis 10% weniger (3°C) hab ich beim 1200er auch festgestellt.
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #526
A

abeckers68

Dabei seit
20.10.2021
Beiträge
45
Reaktionspunkte
37
Aber von 75 % auf 3% für 1 Hin/Rückfahrt statt 75% auf 25% wie bei warmen Temperaturen ist aber mehr als 10% :-(

Über so eine wärmende Hülle hatte ich auch schon nachgedacht...
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #527
F

FlorianD

Dabei seit
05.12.2022
Beiträge
15
Reaktionspunkte
14
Gibt es eine Übersicht, was von 2021 auf 2022 geändert wurde.
Ich überlege ein Vorführer (X-Speed Pinion)mit 600km aus 2021 zu kaufen, bin mir aber nicht sicher, was sich in 2022 geändert hat.

Generell hab ich die Befürchtung (die ist aber nicht vom Modelljahr abhängig), dass ich beim Wechsel von meinem Trek S-Pedelec mit Bosch Motor zum Klever mit deutlich mehr Problemen zu rechnen habe. Das Trek läuft seit 2018 bei mir ohne Probleme. Der Akku ist auch bei - Graden in der Garage und ich fahre bei Wind und Wetter. Vielleicht gibt es ja auch Personen, die ihr X-Speed einfach nur fahren und seit mehreren 1000km keine Probleme haben?
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #528
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
2.324
Reaktionspunkte
1.865
Ort
N 47.335° E9.645°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Diejenigen die sich hier melden, sind meist die, die Probleme mit ihrem Bike haben. Die (wohl deutlich höhere Zahl derjenigen), die keine oder nur geringe Probleme mit ihrem Bike haben schreiben kaum etwas dazu
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #529
Pivo

Pivo

Dabei seit
15.10.2018
Beiträge
307
Reaktionspunkte
569
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Biactron V2, Bosch CX Gen2 und Gen4
Würde mein Klever X Alpha 45 als sehr zuverlässig und ausgereift bezeichnen. Bis auf den anfänglichen Akku-Software-Bug bei kalten Temperaturen keine Probleme, selbst dieses Problem ließ sich mit ausschalten der Reku selbst abstellen. Ein Montagsrad hinsichtlich Elektronik kann man sicherlich auch bei einem Bosch-Rad und jedem anderen Hersteller erwischen.
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #530
S

Speci-Lorenz

Dabei seit
15.12.2020
Beiträge
461
Reaktionspunkte
654
Details E-Antrieb
X Speed
Generell sind die beiden großen S Pedelec Foren ( wir hier und speedpedelecreview) zu Klever relativ leer im Verhältnis zur Anzahl der Fahrzeuge. Gerade wenn du neu kaufst, bist du über die Gewährleistung ja total sicher und sonst würde ich immer eine Volkasko abschließen. Das X ist schon ein sehr ausgereiftes Rad, m.E nach.
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #531
F

FlorianD

Dabei seit
05.12.2022
Beiträge
15
Reaktionspunkte
14
Danke für eure Antworten.
1. Hat sich den zwischen 2021 und 2022 Änderungen ergeben?
2. Hat jemand am X-Speed ein Rahmenschloss montiert?
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #532
B

Brummer456

Dabei seit
08.07.2021
Beiträge
48
Reaktionspunkte
43
@abdeckers68

Hast du nur auf die Balken geschaut oder auf die % des Akkus?

Du kannst bis zu 30% weniger Reichweite durch einen sehr kalten Akku haben.
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #533
Magikweis

Magikweis

Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
225
Reaktionspunkte
196
Ort
64342 Seeheim-Jugenheim
Details E-Antrieb
Yamaha X87, BIACTRON V2
2. Hat jemand am X-Speed ein Rahmenschloss montiert?
du hast zu den Verkaufsunterlagen und e-key, auch zwei Bleche bekommen. Diese werden an den Hinterradstreben festgeschraubt und darauf kommt ein Abus 5750 oder 5755.
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #534
D

Daggl

Dabei seit
27.01.2022
Beiträge
12
Reaktionspunkte
7
Ort
Ditzingen
Details E-Antrieb
Biactron V2, Bosch CX Gen4
Das kann ich auch bestätigen. Normal hab ich nach den 41km noch 32-37% Restreichweite (beim 1,2kw Akku). Heute bei -3 Grad waren es nur noch 20%.
Ich finde auch dass das X sehr ausgereift ist. Die Elektronik hat mich bisher nie im Stich gelassen, nur mal ein Riemenriss, Felgenriss und diverse Plattfüße, aber da kann ja Klever natürlich nichts für.
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #535
A

abeckers68

Dabei seit
20.10.2021
Beiträge
45
Reaktionspunkte
37
@abdeckers68

Hast du nur auf die Balken geschaut oder auf die % des Akkus?

Du kannst bis zu 30% weniger Reichweite durch einen sehr kalten Akku haben.
Ich habe auch die Prozentzahlen geschaut, die habe ich meist immer in der unteren Zeile an.
30% ist ja echt schon heftig, kenne ich von meinem alten Stromer nicht. Das Rad steht in der Garage und auf der Arbeit in meinem Büro, also an der "kalten" Luft ist es nur wenn ich fahre ;-)
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #536
F

FlorianD

Dabei seit
05.12.2022
Beiträge
15
Reaktionspunkte
14
Gretchenfrage zum X-Speed Pinion:
Neues für 7000€ oder Vorführrad aus 2021 mit 600 km Laufleistung (1 Jahr Gewährleistung) für 5000€?

Klever hat mir gerade bestätigt, dass die keine Garantie auf ein Vorführrad geben, also gilt nur die Gewährleistung des Händlers.
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #537
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.681
Reaktionspunkte
17.068
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Ich habe das Rad ja Ende des vorigen Jahres gekauft, bin dann aber wegen kompletten Homeoffice über die ganz kalten Tage eigentlich nicht gefahren.

Wei viele km bist denn mit dem Akku gefahren? Als du nicht gefahren bist, wie hast du den Akku gelagert? Ein voll geladener Akku altert schneller als ein halbvoll geladener.

Prinzipiell kann man schon unter 15 Grad Celsius eine verringerte Reichweite feststellen. Kommt natürlich auf die im Akku verbauten Zellen an. Die einen kommen besser mit Kälte klar, die anderen weniger. 20% weniger Reichweite bei unter 5 Grad Celsius Akkutemperatur sind schon realistisch. Wenn man das vermeiden will, muss man den Akku warm halten. Bei der Fahrt kühlt der Akku im S-Pedelec nur sehr langsam aus, weil durch den hohen Entladestrom immer auch etwas Wärme erzeugt wird. Die Energie für das „Akku heizen“ fehlt natürlich dann beim Vortrieb.

…gibt es für den 1200er oder auch 850er irgendwelche Neoprenmäntelchen

@BikeB hat sich ein Mäntelchen selbst genäht:
Klever N Rogue 45
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #538
A

abeckers68

Dabei seit
20.10.2021
Beiträge
45
Reaktionspunkte
37
Wei viele km bist denn mit dem Akku gefahren? Als du nicht gefahren bist, wie hast du den Akku gelagert? Ein voll geladener Akku altert schneller als ein halbvoll geladener.

Prinzipiell kann man schon unter 15 Grad Celsius eine verringerte Reichweite feststellen. Kommt natürlich auf die im Akku verbauten Zellen an. Die einen kommen besser mit Kälte klar, die anderen weniger. 20% weniger Reichweite bei unter 5 Grad Celsius Akkutemperatur sind schon realistisch. Wenn man das vermeiden will, muss man den Akku warm halten. Bei der Fahrt kühlt der Akku im S-Pedelec nur sehr langsam aus, weil durch den hohen Entladestrom immer auch etwas Wärme erzeugt wird. Die Energie für das „Akku heizen“ fehlt natürlich dann beim Vortrieb.



@BikeB hat sich ein Mäntelchen selbst genäht:
Klever N Rogue 45
Ne am altern kann es nicht liegen denn vor ein paar Tagen wo es noch nicht kalt war hielt er ja noch ca. 60 km.
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #539
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.681
Reaktionspunkte
17.068
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Ich weiss nicht welche Zellen im 1200er Akku von Klever verbaut sind. Auf jeden Fall andere als im 983er Stromerakku.
Kann sein, dass die weniger gut mit Kälte klar kommen. Ich habe aber derzeit auch ca. 20% weniger Reichweite als im Sommer. Die von dir erwähnten 10% erachte ich als arg niedrig. Das wären dann schon optimale Zellen für den Winter.
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #540
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.066
Reaktionspunkte
6.163
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Ich fahre jeden tag 12-15km mit dem X-Speed. Also über 60km.
Zur Zeit lade ich Montags auf Arbeit im Heizungsraum, da sind dann noch zwischen 25 + 40% im Akku.
Habe vor 3 Wochen den Akku updaten lassen, davor waren etwa 20% Rest im Akku.
Die haben den Akku das Display 2,5er und das Steuergerät upgedatet. Ich habe auch das Gefühl das das Rad etwas kräftiger ist. Mit dem Update habe ich auch die Winterreifen montiert. Mein Rad läuft seit 2 Jahren Top.

Gestern ist mit die Kette runter gegangen, war da gerade auf dem Friedhof und als ich Stand hat schon der erste Radfahrer gefragt ob ich Hilfe brauche👍, in der kurzen Zeit habe ich dann mehrere Rad Pendler gesehen.
 
Thema:

Klever X-Speed Erfahrungsbericht

Klever X-Speed Erfahrungsbericht - Ähnliche Themen

Wiederholte Fehlermeldung EC 057 am Klever X Speed: Nach ca. 1,5 Jahren (mit Corona-Homeoffice und anderer langer Unterbrechung) erfreue ich mich gerade wieder am regelmäßigen Pendeln mit meinem...
Klever X Power Pinion mit Gates Riemen (25er Pedelec): Hallo, nun ist das von mir sehnsüchtig erwartete Klever Pedelec mit der C1 12 Gang Pinion Schaltung und Gates Riemen nach langer Wartezeit...
Einkauf bei SmartEC (Camp20H) - ein Erfahrungsbericht: Günstige Pedelecs werden hier im Forum ja eher seltener betrachtet, daher hier ein kleiner Erfahrungsbericht vom Kauf meines Camp20H, welches ich...
E-Bike (City/Touring) mit Nabenschaltung + Riemen: Guten Abend, ich habe mich gerade hier registriert weil ich mir für einen geplanten E-Bike Kauf Beratung und Tipps erhoffe. Mein Name ist Uwe...
R&M Superdelite GT vario HS Erfahrungen: Hallo zusammen! Seit Januar fahre ich ein Superdelite HS mit Enviolo Schaltung und ABS. Leider nicht ganz Problemfrei, ich wäre interessiert zu...
Oben