Klever X-Speed Erfahrungsbericht

Diskutiere Klever X-Speed Erfahrungsbericht im Klever Mobility Forum im Bereich Fertig-Pedelecs (Firmenforen); Ich denke Steuergerät, wäre dann das dritte defekte in 2 Jahren / 14000 km.
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #501
R

rgrewe

Dabei seit
25.08.2018
Beiträge
276
Reaktionspunkte
299
Ich denke Steuergerät, wäre dann das dritte defekte in 2 Jahren / 14000 km.
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #502
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.066
Reaktionspunkte
6.163
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Ich habe meinen 1200er Akku updaten lassen, damit ich auch bei um 0°C damit fahren kann.
Die jungs in der Werkstatt haben mir gesagt das Sie 3 Updates gemacht haben. Den Akku das Steuergerät und das Display (2,5Zoll) haben alle ein Update bekommen.
Gemerkt habe ich beim fahren keinen Unterschied, wir haben aber auch z.Z. morgens 12°C und tagsüber um 15°C.
Läuft.


Ich komme ja ohne mich groß anstrengen zu müssen in Stufe 2 auf 45 km/h.
Wenn ein Stromer oben rum noch besser zieht, braucht man da ur noch die Pedale leicht berühren und fährt 45?
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #503
S

Speci-Lorenz

Dabei seit
15.12.2020
Beiträge
461
Reaktionspunkte
654
Details E-Antrieb
X Speed
Ich habe noch das alte Display und weiß nicht, wann das letzte Update gemacht wurde. Wenn ich hier ein Bild der SW Version poste, kann mir vielleicht jemand sagen, ob es sich lohnt, mal beim Händler vorbeizuschauen. Stufe 2 auf 45 zu bekommen schaffe ich nur mit richtig viel treten, so als ob man Bio hochbeschleunigt.
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #504
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.681
Reaktionspunkte
17.068
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Wenn ein Stromer oben rum noch besser zieht, braucht man da nur noch die Pedale leicht berühren und fährt 45?

Die Stromer ziehen nur an Steigungen und/oder starkem Gegenwind besser. Wegen dem PAS fährt man in der Ebene mit dem Klever entspannter schnell.
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #505
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.066
Reaktionspunkte
6.163
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Ich habe noch das alte Display und weiß nicht, wann das letzte Update gemacht wurde. Wenn ich hier ein Bild der SW Version poste, kann mir vielleicht jemand sagen, ob es sich lohnt, mal beim Händler vorbeizuschauen. Stufe 2 auf 45 zu bekommen schaffe ich nur mit richtig viel treten, so als ob man Bio hochbeschleunigt.
Ich mache morgen mal Fotos von der SW Version.
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #506
H

Hannes Buskovic

Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
405
Reaktionspunkte
490
Ich komme ja ohne mich groß anstrengen zu müssen in Stufe 2 auf 45 km/h.
Wenn ein Stromer oben rum noch besser zieht, braucht man da ur noch die Pedale leicht berühren und fährt 45?

Bei meinem ST2S und wohl auch dem von JM1374, reicht da bei 100 % Drehmomentsensoreinstellung ziemlich wenig Druck. Gute Spannungswerte des Drehmomentsensor vorausgesetzt. Pedale berühren reicht nicht. Eine Mindestleistung wird schon gefordert.

Die neueren 27.5 Zöller brauchen meiner (Ausleih)-Erfahrung nach standardmässig etwas mehr Drehmoment über die Pedale. Wahrscheinlich ist dies aber ebebfalls noch steigerbar, wenn man ein wenig mit den Werten des Drehmomentsensors trickst.

Wenn man die Motorleistung mal auf null stellt bei 45km/h und versucht das zu halten, oder auch bergauf - merkt man was hier konstant an Leistung zu Werke ist.
Verglichen mit durchschnittlich trainierten Beinen: Viel! Verglichen mit einem 2.000 kg SUV: Sehr wenig!
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #507
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.066
Reaktionspunkte
6.163
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;

Anhänge

  • 666A5751-F553-4F1A-A419-38B9CCD7D71F.jpeg
    666A5751-F553-4F1A-A419-38B9CCD7D71F.jpeg
    97,6 KB · Aufrufe: 65
  • BD280F29-A633-4957-AAC7-DB1D81DA1040.jpeg
    BD280F29-A633-4957-AAC7-DB1D81DA1040.jpeg
    76,7 KB · Aufrufe: 34
  • B4FE3DE8-4E40-4DCA-BD83-5CFBF9A75756.jpeg
    B4FE3DE8-4E40-4DCA-BD83-5CFBF9A75756.jpeg
    97,6 KB · Aufrufe: 35
  • 2E1D3140-7F0A-439D-B67C-5F6D79120B18.jpeg
    2E1D3140-7F0A-439D-B67C-5F6D79120B18.jpeg
    95,1 KB · Aufrufe: 35
  • EF6CA459-B547-4DDF-A9E5-908252319C59.jpeg
    EF6CA459-B547-4DDF-A9E5-908252319C59.jpeg
    78,8 KB · Aufrufe: 69
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #508
S

Speci-Lorenz

Dabei seit
15.12.2020
Beiträge
461
Reaktionspunkte
654
Details E-Antrieb
X Speed
So, die erste Woche X-Speed Pendeln ist rum und ich hatte tatsächlich nicht eine unangenehme Situation auf der Straße. Das Rad scheint also schnell genug zu sein und meine Routen so, dass die PKW Fahrer mich akzeptieren (fahre vor allem 2-Spurige Straßen oder welche, wo man eh auch mit dem Auto eher nur 40 fährt aufgrund von Hindernissen und enge. So ganz verstehe ich das Rad noch nicht, es scheint eine Art Beschleunigungphase zu geben, welche durch 5 Turbo Punkte hinter dem Strich angezeigt wird. Manchmal sind sie bei über 40 / 45er Grenze noch zu sehen und manchmal nicht mal bei 38 - in diesem Modus kann man auch nur mit PAS fahren, sonst nicht, da braucht es den Druck. Bin etwas angestrengter als mit dem ST3, aber die Geo passt mir persönlich viel viel besser. Und es bleibt dabei, ob 45 oder 42 ist in der Stadt auch Wurst - ich probiere Konstante Kraft zu geben und das Rad macht eben was es macht 😅
Fahre einen 570er hin auf ca 35% und das gleiche noch mal zurück. Das laden werde ich nun immer abbrechen, wenn das LG grün blinkt - dann sind beide zu 90% voll das sollte reichen. Bei unter 20% Akku fehlt leider schon die Spannung für 40+
Auf weitere entspannte Wochen!
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #509
F

Fanta

Dabei seit
10.11.2022
Beiträge
37
Reaktionspunkte
29
1,83 m lang, Schrittlänge 88,5.
M oder L?
Ich fahre ein Sportrad mit Reach 386 und 100er Vorbau - passt perfekt.
Das spräche für ein M eher als für ein L oder?
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #510
S

Speci-Lorenz

Dabei seit
15.12.2020
Beiträge
461
Reaktionspunkte
654
Details E-Antrieb
X Speed
1.83 auf einem M kann ich mir nicht vorstellen. Fahre 1.80 auf nem L und die reach passt mir sehr gut. Auf dem M sitzt man in der Größenordnung bequemer aber gerade in den Kurven merkt man dass der Lenker viel zu nah an den Körper kommt. Aber am besten ausprobieren!
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #511
W

wolfgang61

Dabei seit
10.05.2017
Beiträge
53
Reaktionspunkte
55
Mir ist jetzt leider der Halter fürs Frontlicht gebrochen. Im Bild meine Bastellösung: oben und unten ein Blechplättchen zur Versteifung. Das ganze verklebt (gegen Vibrationen) und zur Sicherheit verschraubt.
 

Anhänge

  • Frontlichthalter geschient.jpg
    Frontlichthalter geschient.jpg
    89,4 KB · Aufrufe: 54
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #512
S

Speci-Lorenz

Dabei seit
15.12.2020
Beiträge
461
Reaktionspunkte
654
Details E-Antrieb
X Speed
So der Wechsel von MotoX auf Conti winter waren die schlimmsten 4 Stunden meines Radler-Lebens. Nein es war einfach die reinste Qual, aber mit Draufstellen, umwulsten bis zum geht nicht mehr und Fingerkraft ging es dann irgendwie - aber der Schweiß lief mir nur so. Beim Ausbau bzw. dann Einbau des HR fiel mir auf, dass meine Schlüssel alle nur sehr schlecht an die Schaltwerkmutter (Achse) passen. Ich habe festgestellt, dass die Schrauben vllt max mit 20 Nm angezogen waren - habe die jetzt nach Gefühl festgedreht, wobei links fester ist als rechts (Schlüssel passt ja kaum) und das HR nun etwas schwergängig ist (läuft kaum nach). Dafür weiß ich endlich was das Klever Gefühl ist - ab dem ersten Meter nun voller Support und Druck, super! - also lag es daran vorher, dass der DM Sensor zu wenig Verwindung messen konnte, aufgrund der nur lasch angezogenen Schrauben. Werde es morgen beim Klever Händler noch mal sauber einstellen lassen, nur zur Arbeit muss es jetzt mal so gehen. Fährt sich also prima -
Leider habe ich mir durch das Schrauben den Fehler EC 021 DRV eingehandelt - wie das nun mit dem HR zusammenhängen soll, erschließt sich mir nicht. Der Fehler verschwndet nach 3 Sekunden wieder und kommt auch nur, wenn man das Rad mit Akku eingebaut startet - nicht, wenn man ihn neu einlegt und startet, was ich ja sonst immer tue. Vllt war er also auch schon vorher da.
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #513
Pivo

Pivo

Dabei seit
15.10.2018
Beiträge
307
Reaktionspunkte
569
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Biactron V2, Bosch CX Gen2 und Gen4
Eine Ratsche+Drehmomentschlüssel für 40 Nm wäre wohl eine Anschaffung wert, wenn du das Hinterrad noch öfter ein und ausbauen willst.

Die letzten Wechsel auf Conti Winterreifen an zwei E-Bikes haben mich auch dazu veranlasst, lange Montiereisen aus Metall anzuschaffen. 😰
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #514
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.066
Reaktionspunkte
6.163
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Bei mir flutschen die Conti´s einfach rauf und runter, Contact Urban und auch die Contact Winter lassen sich ohne Probleme wechseln. Selbst die Spike Reifen gehen einfach rauf.
Wir haben aber noch um 10°C da lass ich die Sommer Reifen noch drauf.
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #515
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.066
Reaktionspunkte
6.163
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Laut Wetterbericht wird es zum Wochenende hin kälter, dann mache ich die Winterreifen drauf. 50-584 ist aber echt schmal.
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #516
S

Speci-Lorenz

Dabei seit
15.12.2020
Beiträge
461
Reaktionspunkte
654
Details E-Antrieb
X Speed
Da schon für Freitag Schneeregen wahrscheinlich wird und ich bis dahin keine Zeit mehr habe, wollte ich das heute hinter mich bringen. Vorne ging auch super drauf, hinten schwieriger, aber ohne Drama. Das Abziehen der Motos war eben der Horror.
Passt denn jede Nuss auf diese Hutmutter und in den geringen Spalt zwischen DM-Sensorplatte und Rahmen? Das wirkt so schmal
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #517
Pivo

Pivo

Dabei seit
15.10.2018
Beiträge
307
Reaktionspunkte
569
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Biactron V2, Bosch CX Gen2 und Gen4
Denke schon, habe einen handelsüblichen Ratschen/Nusskasten von Proxxon.
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #518
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.066
Reaktionspunkte
6.163
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Ich habe auch einen normalen Knarrenkasten und die Nuss passt.
 
  • Klever X-Speed Erfahrungsbericht Beitrag #519
F

FlorianD

Dabei seit
05.12.2022
Beiträge
15
Reaktionspunkte
14
Ich plane von meinem Trek S-Pedelec auf ein Klever X Speed umzusteigen. Wie läuft denn der Hinterradausbau? Gibt es da Probleme mit dem Motor? Wie ist das Pinion mit Riemen? Beim Trek hatte ich die Tage einen Platten. Rad raus, schnell nen Schlauch gewechselt und in 10 min konnte ich weiterfahren.
 
Thema:

Klever X-Speed Erfahrungsbericht

Klever X-Speed Erfahrungsbericht - Ähnliche Themen

Wiederholte Fehlermeldung EC 057 am Klever X Speed: Nach ca. 1,5 Jahren (mit Corona-Homeoffice und anderer langer Unterbrechung) erfreue ich mich gerade wieder am regelmäßigen Pendeln mit meinem...
Klever X Power Pinion mit Gates Riemen (25er Pedelec): Hallo, nun ist das von mir sehnsüchtig erwartete Klever Pedelec mit der C1 12 Gang Pinion Schaltung und Gates Riemen nach langer Wartezeit...
Einkauf bei SmartEC (Camp20H) - ein Erfahrungsbericht: Günstige Pedelecs werden hier im Forum ja eher seltener betrachtet, daher hier ein kleiner Erfahrungsbericht vom Kauf meines Camp20H, welches ich...
E-Bike (City/Touring) mit Nabenschaltung + Riemen: Guten Abend, ich habe mich gerade hier registriert weil ich mir für einen geplanten E-Bike Kauf Beratung und Tipps erhoffe. Mein Name ist Uwe...
R&M Superdelite GT vario HS Erfahrungen: Hallo zusammen! Seit Januar fahre ich ein Superdelite HS mit Enviolo Schaltung und ABS. Leider nicht ganz Problemfrei, ich wäre interessiert zu...
Oben