War bisher nur lesend hier, nun möchte gerne mal meine Erfahrungen mit dem X Alpha teilen. Fahre es seit August 21 und habe bisher 10000 km damit zur Arbeit abgespult (65 km/Tag) und nutze es das ganze Jahr, ausser wenn ich mein Gravel oder bei viel Schnee den Zug nehme. Grundlegend bin ich sehr zufrieden damit, ist wirklich ein tolles Alltags-Pendlerbike. Service mache ich alles selber, habe auch einige Anpassungen gemacht, die aber nicht unbedingt überall legal sind.
Nach dem Kauf musste ich erstmal das Kabelgewirr am Lenker in Ordnung bringen. Einige Kabel waren beim Einlenken auf Zug und grundlegend war die Verkabelung schrecklich...Ersetzt habe ich ebenfalls die Bremsscheiben durch 203mm Magura MDR-P (mit 2x Magura Adapter QM 42). Diese Modifikation kann ich aus zulassungstechnischen Gründen nicht weiterempfehlen, bei der Gabel sind 203 er Bremsscheiben allerdings zugelassen und für mich somit kein Thema. Seither habe ich vor allem bei Nässe viel bessere Bremswirkung, die Bremsen lassen sich feiner dosieren und vor allem habe ich auch bei Nässe keine Geräusche mehr. Dazu verwende ich die grünen Magura Sport Beläge. Als Reifen nutze ich ganzjährig die Pirelli Angel WT Urban Winterreifen in Grösse 57-584. Die halten auch bei Nässe und natürlich Kälte um Welten besser als die Super Moto-X.
Gabelservice (grosser Service) ist mindestens 1x pro Jahr Pflicht. Sattelfederung (einzig zugelassene) bySchulz G02 LT (480mm/31,6mm) war für mich ebenfalls klar und erhöht den Komfort enorm. Die Gates-Andruckrolle war bei mir nach kurzer Zeit komplett festgerostet. Da habe ich ein nun rostfreies Lager verbaut, seither ist alles bestens. Gates Riemen muss ich immer mal nachspannen, mit der Gates Carbon Drive App geht das super.
Zum Lenkervorbau: Wie bei anderen auch, hatte der bereits seit Beginn immer mal Spiel. Mit dem empfohlenen Drehmoment der Schrauben lockert er sich immer wieder ein wenig. Lösung: Lenker komplett abnehmen, dann den Shaft sehr gut entfetten und danach mit Carbon Montagepaste bestreichen. Seither hält der Vorbau auch mit dem angegeben Drehmoment zuverlässig ohne Spiel.
Für das zu flexible und flatternde vordere Schutzblech habe ich noch keine Alternative gefunden. Ebenfalls überzeugt mich der Pinion Drehgriff nicht. Die Cinq Shift:R Tour Hebel dazu sind leider nicht mehr erhältlich und gemäss Pinion wird es auch keine e-Nachrüstung geben. Falls da also jemand eine Lösung hat?
Wenn ich während der Fahrt gleichzeitig die Scheinwerfer und die Turbo Taste drücke, resetet das gesamte Bike...hatte das auf dunkler Ausserortsstrasse bei 45km/h...auch das Licht ist dann weg. Mal schauen ob es da ein Firmware Update gibt.
Super finde ich die Blinker, hätte ich vor dem Kauf nicht für nötig gehalten. Zusammen mit dem Garmin Varia Radar und dem Rückspiegel fühle ich mich recht sicher und habe die Umgebung immer im Blick. Ach ja, Stromer ST5 lasse ich im flachen und auch in leichten Steigungen etwas hinter mir zurück, mal schauen ob das mit dem ST7 dann auch noch der Fall ist
Der Akku hat nach einem Jahr etwa 6-8% weinger Kapazität, lade ihn im Geschäft nach und brauche ihn daher nur bis 45-50% runter, bevor ich nachlade. Bei weniger als 2°C nehme ich den Akku über Nacht ins Warme, sonst habe ich nach kurzer Fahrzeit Akkufehler oder der Akku wird dann über Nacht nicht aufgeladen.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem X Alpha und das Pendeln macht immer Spass.
Würde ich es wieder kaufen? Wahrscheinlich würde es aktuell eher das neue Opium Bike und dann mit Pinion SmartShift sein, allerdings bin ich da als langerjähriger Cycletech Fan und immer noch Besitzer von deren Opium 7 MTB vorbelastet.